Die Bedingungen der Airlines betreffen Fahrradanhänger kenne ich leider micht.
Was die Moturis-Räder betrifft, so sind die, wie ich im erwähnten Thread geschrieben habe, OK. Es sind einfach keine MTB. Aber für das, für welches Ihr sie braucht, sind die OK.
hmmm, ich würde ein Fahrrad, bzw. Anhänger nicht mitnehmen. Wir lassen sogar unsere Karre zu Hause. Brötchen holen in den USA fällt schon mal flach, weil es keine Bäcker gibt. Die Städte sind groß und meist nicht Fahrrad freundlich. Auf den Campgrounds zum Waschhaus mit dem Fahrrad finde ich unnötig. Sonst seid ihr entweder im Auto am Fahren, oder am Wandern und die Trails sind oft noch nicht mal Karren tauglich. Aber zum einen sind das nur meine Überlegungen und ihr seit ja auch länger unterwegs und zum Anderen muß man manchmal auch neue Wege gehen, um sich ein Urteil bilden zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr es probiert, wie es ist und dann bei womo-abenteuer ein Thema "mit Fahrradanhänger im Südwesten" mit Erfahrungsbericht eröffnet.
vielen Dank für Eure Meinung. Wir hatten nicht vor, mit dem Fahrrad Touren o.ä. zu machen, da wir wissen, dass es nicht möglich ist.
Eher als Fortbewegungsmittel, Mittel zum Zweck. Ich stelle es mir schon anstrengend vor, jedesmal das Womo klar zu machen, wenn es um ein paar Meilen Fahrt geht. Gut, das mit den Brötchen war vielleicht ein schlechtes Beispiel. Trinken holen würde mir noch einfallen.
Also den KiWa (bzw. Anhänger) wollen wir auf alle Fälle mitnehmen. Steff, ohne wollte ich nicht. Vielleicht ändert sich aber meine Meinung nach unserem ersten Aufenthalt in den USA.
ich hab zwar keine Erfahrungen mit einem Fahrradanhänger könnte mir dessen Einsatz aber schon vorstellen.
z.B. im Zion NP für eine kurzre Fahrt in den Ort oder auf dem Fußweg entlang des Virgin Rivers und der für Autos gesperrten Parkstraße oder bei Tucson vom Gilbert Ray CG die Fahrt zu den Filmstudios, zum Dessert Museum oder am Grand Canyon am Rim entlang.
Ähnliches könnte ich mir bei weiteren von Euren geplanten Zielen vorstellen. Sicher sind aber auch Zielorte dabei wo Ihr Euren Fahrradanhänger nicht einsetzen könnt.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
normalerweise fährt man mit dem Womo nicht nur ein paar Meilen. Man hat ja alles dabei. Und wenn dir doch einfällt, daß du Milch vergessen hast, nutzt dir ein Fahrrad auch nichts
Ja, wir haben auch überlegt. Wir haben einen guten Jogger, mit Luftreifen. Dennoch wird der uns 'drüben' nichts nützen, da wir ja den Flughafen und die Großstadt alsbald verlassen. Nach gründlicher Überlegung haben wir uns entschieden eine gute Kraxe mitzunehmen. Wir könnten sonst nur asphaltierte/ gut ausgebaute Trails laufen. Undenkbar! Dazu nehmen wir unseren Fehlkauf, eine MaxiCosi Karre im Leichtformat mit. Wenn die nicht eh schon hier stehen würde, täts auch ein 30 Dollar Kauf im WalMart.
Hey,..Michaela hat sich letztes Jahr für Ihre beiden einen in den USA zugelegt,..nennt sich Haribo 2012 und Ihre Tour war bzw ist die "Ich will Pommes Tour" hier findest du auch super tolle Hinweise und Tips.
Ansonsten ziehe ich den Hut für deine Routenumplanung.Hab selber nen elf Monate alten Sohn ( und einen 2 jährigen und ne 4 jährige) und wiß nur zu gut das mit Kind für die Planung zig mal schwerer ist als " schnell mal ohne" .
Lasst alles auf Euch zukommen, ich würde wenn Tom schon sitzen kann, ebenfalls ne Kraxe empfehlen.Wir haben eine von Deuter gekauft wobei Balthasar noch immer nicht alleine sitzen kann.Hoff er schafft es noch bis zum Abflug am 17.03.
wir werden es jetzt davon abhängig machen, wie das am Check-In abläuft. Wenn wir ihn als Kiwa-Ersatz mitnehmen dürfen, isser dabei und wir mieten uns Räder. Ansonsten nicht. Den Aufschlag für extra Gepäckstück wollen wir nicht bezahlen. Klar, ist das dann auch kein Garant dafür, dass wir retour auch den Anhänger statt Kiwa aufgeben dürfen, aber das riskieren wir.
Eine Kraxe ist bestellt und wird ans Hotel geliefert. Bei Tahoe Mountain Sports gibt es grade 10% auf Deuter. Ansonsten sind die Kraxen in den USA auch nicht seehr viel günstiger als hier. Und wir haben ja noch das Tragetuch dabei. Da werden wir einen schönen Mix machen. TT vorne gefällt Tom sehr gut, aber unser Rücken muss da sehr leiden. TT auf dem Rücken ist auch gut, aber da müssen wir alle paar Meter nachziehen. Irgendwie beherrschen wir die Technik nicht perfekt. Dann noch die Kraxe und der Kiwa (wie auch immer der aussieht). Wenn ich es mir recht überlege, sind das ganz schöne viele Transport-Möglichkeiten für den kleinen Mann.
Jedenfalls werde ich meine Erkenntnis bzgl. Radl-Anhänger und Bikes, sollten wir ihn mitnehmen, im Anschluss in Form eines Reiseberichtes mit Euch teilen.
Danke für den Link zur Pommes-Tour. Die hatte ich noch nicht gelesen. Würde am liebsten gleich loslegen, muss aber die Zeit grade nutzen. Tom schläft. Ich glaube, er merkt, dass was im Busch ist. In unserer Wohnung macht sich Reisefieber breit.
Bin wirklich schon aufgeregt. Heute ist auch der letzte Tag meines Mannes auf Arbeit und Tom auf den Tag 10 Monate alt.
na sach, dann sind unsere beiden am selben Tag geboren. Dem 22.4. Das ist ja klasse.
Wir sind aus der Stuttgarter Ecke - Bietigheim-Bissingen, falls Dir das was sagt. Ihr ward nicht zufällig auch im Krankenhaus zu der Zeit?
Die Laune meines Mannes steigt hoffentlich noch. Er sitzt noch im Büro und beseitigt "Altlasten". Aber wenn die durch sind, steht der guten Laune nix mehr im Wege. Morgen verkrümeln sich meine Männer und ich kann daheim ungestört sortieren und packen. Da freu ich mich schon drauf.
Hallo Andrea
Die Bedingungen der Airlines betreffen Fahrradanhänger kenne ich leider micht.
Was die Moturis-Räder betrifft, so sind die, wie ich im erwähnten Thread geschrieben habe, OK. Es sind einfach keine MTB. Aber für das, für welches Ihr sie braucht, sind die OK.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi,
hmmm, ich würde ein Fahrrad, bzw. Anhänger nicht mitnehmen. Wir lassen sogar unsere Karre zu Hause. Brötchen holen in den USA fällt schon mal flach, weil es keine Bäcker gibt. Die Städte sind groß und meist nicht Fahrrad freundlich. Auf den Campgrounds zum Waschhaus mit dem Fahrrad finde ich unnötig. Sonst seid ihr entweder im Auto am Fahren, oder am Wandern und die Trails sind oft noch nicht mal Karren tauglich. Aber zum einen sind das nur meine Überlegungen und ihr seit ja auch länger unterwegs und zum Anderen muß man manchmal auch neue Wege gehen, um sich ein Urteil bilden zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr es probiert, wie es ist und dann bei womo-abenteuer ein Thema "mit Fahrradanhänger im Südwesten" mit Erfahrungsbericht eröffnet.
Lieben Gruß
Steff
Hi Andrea,
Fahrräder im Südwesten, schwer vorstellbar, dann mußt Du schon reine Mountain Bike Touren machen.
Aber dann noch mit Kind im Anhänger, das ginge für mich gar nicht.
Auch nicht zum Einkaufen.
Fahrräder gingen für mich nur in Florida.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für Eure Meinung. Wir hatten nicht vor, mit dem Fahrrad Touren o.ä. zu machen, da wir wissen, dass es nicht möglich ist.
Eher als Fortbewegungsmittel, Mittel zum Zweck. Ich stelle es mir schon anstrengend vor, jedesmal das Womo klar zu machen, wenn es um ein paar Meilen Fahrt geht. Gut, das mit den Brötchen war vielleicht ein schlechtes Beispiel. Trinken holen würde mir noch einfallen.
Also den KiWa (bzw. Anhänger) wollen wir auf alle Fälle mitnehmen. Steff, ohne wollte ich nicht. Vielleicht ändert sich aber meine Meinung nach unserem ersten Aufenthalt in den USA.
Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea,
ich hab zwar keine Erfahrungen mit einem Fahrradanhänger könnte mir dessen Einsatz aber schon vorstellen.
z.B. im Zion NP für eine kurzre Fahrt in den Ort oder auf dem Fußweg entlang des Virgin Rivers und der für Autos gesperrten Parkstraße oder bei Tucson vom Gilbert Ray CG die Fahrt zu den Filmstudios, zum Dessert Museum oder am Grand Canyon am Rim entlang.
Ähnliches könnte ich mir bei weiteren von Euren geplanten Zielen vorstellen. Sicher sind aber auch Zielorte dabei wo Ihr Euren Fahrradanhänger nicht einsetzen könnt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Andrea,
normalerweise fährt man mit dem Womo nicht nur ein paar Meilen. Man hat ja alles dabei. Und wenn dir doch einfällt, daß du Milch vergessen hast, nutzt dir ein Fahrrad auch nichts
Ja, wir haben auch überlegt. Wir haben einen guten Jogger, mit Luftreifen. Dennoch wird der uns 'drüben' nichts nützen, da wir ja den Flughafen und die Großstadt alsbald verlassen. Nach gründlicher Überlegung haben wir uns entschieden eine gute Kraxe mitzunehmen. Wir könnten sonst nur asphaltierte/ gut ausgebaute Trails laufen. Undenkbar! Dazu nehmen wir unseren Fehlkauf, eine MaxiCosi Karre im Leichtformat mit. Wenn die nicht eh schon hier stehen würde, täts auch ein 30 Dollar Kauf im WalMart.
Lieben Gruß
Steff
Hey,..Michaela hat sich letztes Jahr für Ihre beiden einen in den USA zugelegt,..nennt sich Haribo 2012 und Ihre Tour war bzw ist die "Ich will Pommes Tour" hier findest du auch super tolle Hinweise und Tips.
Ansonsten ziehe ich den Hut für deine Routenumplanung.Hab selber nen elf Monate alten Sohn ( und einen 2 jährigen und ne 4 jährige) und wiß nur zu gut das mit Kind für die Planung zig mal schwerer ist als " schnell mal ohne" .
Lasst alles auf Euch zukommen, ich würde wenn Tom schon sitzen kann, ebenfalls ne Kraxe empfehlen.Wir haben eine von Deuter gekauft wobei Balthasar noch immer nicht alleine sitzen kann.Hoff er schafft es noch bis zum Abflug am 17.03.
Liebe Grüsse und mail ruhig wenn du fragen hast
yvonne
Hallo,
wir werden es jetzt davon abhängig machen, wie das am Check-In abläuft. Wenn wir ihn als Kiwa-Ersatz mitnehmen dürfen, isser dabei und wir mieten uns Räder. Ansonsten nicht. Den Aufschlag für extra Gepäckstück wollen wir nicht bezahlen. Klar, ist das dann auch kein Garant dafür, dass wir retour auch den Anhänger statt Kiwa aufgeben dürfen, aber das riskieren wir.
Eine Kraxe ist bestellt und wird ans Hotel geliefert. Bei Tahoe Mountain Sports gibt es grade 10% auf Deuter. Ansonsten sind die Kraxen in den USA auch nicht seehr viel günstiger als hier. Und wir haben ja noch das Tragetuch dabei. Da werden wir einen schönen Mix machen. TT vorne gefällt Tom sehr gut, aber unser Rücken muss da sehr leiden. TT auf dem Rücken ist auch gut, aber da müssen wir alle paar Meter nachziehen. Irgendwie beherrschen wir die Technik nicht perfekt. Dann noch die Kraxe und der Kiwa (wie auch immer der aussieht). Wenn ich es mir recht überlege, sind das ganz schöne viele Transport-Möglichkeiten für den kleinen Mann.
Jedenfalls werde ich meine Erkenntnis bzgl. Radl-Anhänger und Bikes, sollten wir ihn mitnehmen, im Anschluss in Form eines Reiseberichtes mit Euch teilen.
Danke für den Link zur Pommes-Tour. Die hatte ich noch nicht gelesen. Würde am liebsten gleich loslegen, muss aber die Zeit grade nutzen. Tom schläft. Ich glaube, er merkt, dass was im Busch ist. In unserer Wohnung macht sich Reisefieber breit.
Bin wirklich schon aufgeregt. Heute ist auch der letzte Tag meines Mannes auf Arbeit und Tom auf den Tag 10 Monate alt.
Liebe Grüße, Andrea
Das klingt doch alles sehr gut! Ich freue mich für euch.
Da wird dein Mann heute sicher besonders gute Laune haben.
Eric wird morgen genau 10 Monate alt (er kam ein paar Tage nach ET). Wo wohnt ihr noch mal?
Alles Liebe!
Steff
Hey Steff,
na sach, dann sind unsere beiden am selben Tag geboren. Dem 22.4. Das ist ja klasse.
Wir sind aus der Stuttgarter Ecke - Bietigheim-Bissingen, falls Dir das was sagt. Ihr ward nicht zufällig auch im Krankenhaus zu der Zeit?
Die Laune meines Mannes steigt hoffentlich noch. Er sitzt noch im Büro und beseitigt "Altlasten". Aber wenn die durch sind, steht der guten Laune nix mehr im Wege. Morgen verkrümeln sich meine Männer und ich kann daheim ungestört sortieren und packen. Da freu ich mich schon drauf.
Liebe Grüße