Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Bienen im Valley of Fire

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Roger
Offline
Beigetreten: 25.06.2014 - 15:23
Beiträge: 72
Bienen im Valley of Fire

Hallo zusammen

In mehreren Reiseberichten habe ich gelesen, dass im Sommer beim Campground sogenannrte "Killer-Bienen" im Valley of Fire vorkommen. Zum Teil musste der Abend im Wohnmobil verbracht werden, da die Bienen sogar unter die Kleidung krochen.

Ich stelle es mir ungemütlich vor, wenn man bei grosser Hitze den Abend im Wohnmobil, immerhin gekühlt dank Klimanalage, verbringen muss und nicht draussen das Abendessen und die schöne Umgebung geniessen kann. Trotzdem schwärmen viele vom Valley of Fire und empfehlen dort eine Übernachtung, auch im Sommer.

Nach dem Lesen dieser Reiseberichte überlege ich mir, ob eine Übernachtung im Valley of Fire im Sommer wirklich empfehlenswert ist. Oder mache ich mir wegen der möglichen Bienenplage zuviel Sorgen?

Liebe Grüsse Roger

Andrea100
Offline
Beigetreten: 29.05.2012 - 18:10
Beiträge: 96
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger,

wir kamen dieses Jahr Ende Juli um 18:30 auf dem Atlatl Rock an. Abends waren überhaupt keine Bienen da, wir haben draußen gegessen und einen traumhaften Abend am Lagerfeuer verbracht. Am nächsten Morgen aber waren auf einmal so viele Bienen da, die sogar durch die Dichtung vom Slideout ins Womo gelangten, dass wir kurz vor sieben schlagartig flüchteten und sehr früh die Wanderung zur Firewave machten. Das war eigentlich gut, denn als wir um 9:00 dann wieder am Womo waren, war die Hitze unerträglich.

 

Captain Hook-Up
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 10:59
Beiträge: 39
RE: Bienen im Valley of Fire

Hi Roger,

wir waren dieses Jahr Mitte August eine Nacht im VoF (Atlatl) - es war absolut traumhaft und wir hatten keinerlei Berührungspunkte mit Bienen!

Grüße, Martin

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8537
RE: Bienen im Valley of Fire

Hi Roger,

wir waren heuer Anfang Mai im VoF auf dem Atlatl CG und hatten keinerlei Bienenprobleme.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo,

wir waren im August 2011 im VOF da gab es sehtr viele Bienen allerdings haben sie uns absolut nicht gestört, sie schwirrten nur um den Wasseranschluss da der leicht tropfte. Von uns hielten sie sich fern. Einzig beim Anschliessen des Wasserschlauches war mir etwas mulmig da die Bienen einem in Massen um die Hand flogen.

2013 im August hatten wir keine einzige Biene gesehen. Ich kann dir nur raten übernachte dort auf einem der schönsten Campgrounds des Süudwestens.

 

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7434
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger,

uns ging es wie Claude - wir waren dieses Jahr im Mai da und Bienen haben wir nur (dort allerdings zahlreich) an Wasserhähnen gesehen. Auf unserer CG-Site auf dem Arch Rock kann ich mich an keine Bienen, geschweige denn Bienenplage erinnern.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Online
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8730
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger,

2011 gab es bei uns im Sommer viele Bienen, aber 2013 und 2014 haben wir im Sommer keine mehr gesehen.

Lass dich wegen der Erfahrungen, die wir hier zum Teil mit den Bienen gemacht haben, nicht davon abhalten dort zu übernachten. Wir haben uns ja durch unsere eigene Erfahrung in 2011 auch nicht davon abhalten lassen, bei den folgenden Reisen unbedingt wieder einen Stopp dort zu machen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger

Wir waren ganz Anfang August 2014 auf dem Atlatl Rock CG. Der Frischwasseranschluss und das Wasser das von der Klimaanlage vom WoMo-Dach tropfte, haben recht viele Bienen angelockt, uns liessen sie aber in Ruhe. Nur eine Biene hat sich ins WoMo verirrt. Wir wissen nicht, ob sie durch die Klimaanlage oder beim Slide herein gekommen ist.

Um ca. 20.30 Uhr mussten wir ins WoMo flüchten, weil es Sand herum gewirbelt hat. In der Nacht hat es geregnet.

Der Campground hat uns sehr gut gefallen, wir würden ihn wieder besuchen.

Gruss Marianne

Ard Beg
Bild von Ard Beg
Offline
Beigetreten: 11.02.2014 - 16:09
Beiträge: 136
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger,

auch wir waren dieses Jahr im Juli auf dem Atlatl Rock CG. Ja, auch wir haben ein paar Bienen gesehen, an den Wasserhähnen. Jason, der Campground-Host hat uns die wesentlichen Regeln weitergegeben:
  - kein Wasser offen stehen lassen, keine Außendusche, keine tropfenden Schläuche
  - auch keine Wasserschüsseln im WoMo stehen lassen, sonst versuchen sie natürlich hinein zu kommen
  - nicht nach den Bienen schlagen - ärgerst/tötest du eine, kommen mehr
Tatsächlich fiel uns all das sehr leicht. Probleme mit Bienen: Null.
Für uns niemals ein Grund, diesen tollen Ort auszulassen!

Gruß,
Martin

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo Roger,

wir waren schon mehrfach im VoF auf dem Atlatl Rock CG, immer im August, und es gab auch zahlreiche Bienen - nicht jedoch bei unserem letzten Besuch in 2013.
Das komplette Fehlen der Bienen war mir damals aufgefallen, ich habe mich gefragt ob da vielleicht sogar nachgeholfen wurde ?

Die Bienen sind jedenfalls keine "Killerbienen". Sie sind nicht aggressiv, sondern nur auf Wasser aus.
Wir haben trotz Bienen reichlich im Freien mit dem Wasserschlauch geduscht, denn wenn das Wasser herumspritzt, hauen sie ohnehin ab. Nach Einbruch der Dämmerung hatten wir nie Bienen.

Ob Bienen oder nicht, das sollte Euch nicht vom Besuch des VoF abhalten.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Roger
Offline
Beigetreten: 25.06.2014 - 15:23
Beiträge: 72
RE: Bienen im Valley of Fire

Hallo zusammen

Ich danke Euch herzlich für die erfreulichen Feedbacks. Somit kann ich das VoF wohl ohne Sorgen in der Planung belassen.

Da wir in Las Vegas das WoMos schon einen Tag vorher übernehmen, wäre auch eine direkte Fahrt bis zum Zion möglich, aber mit den vielen tollen Berichten über das VoF reizt mich ein erster Stop dort und man könnte auf der Hinfahrt auch noch bei einer Badestelle am Lake Mead sich abkühlen, da eine zu frühe Ankunft im VoF wegen der Hitze eh nicht ideal sein wird.

Falls es sich zeigt, dass es auf der übrigen Route zwingend eine Übernachtung mehr braucht, dann wäre das VoF wohl der mögliche Streichkandidat, aber im Moment passt es noch gut.

Vielen Dank und liebe Grüsse Roger