Hallo zusammen und ein herzliches Grüezi aus der Schweiz
Mein Name ist Walter und als erstes möchte ich Euch ein riesen Kompliment machen für dieses absolut geniale Forum, in welchem ich fast täglich am Lesen und immrr wieder auch am Staunen bin. Das Reisen im Wohnmobil ist für mich nicht neu, war ich doch mit meiner Frau schon in Neuseeland und in Skandinavien und zusammen mit unseren Kindern auch schon in Italien und in Kanada.
Nach einem längeren Unterbruch, wollen wir uns nun vom 27. Mai bis zum 11. Juni auch einmal an eine WoMo-Rundreise durch den Südwesten der USA wagen. Wir (meine Frau meine Mutter und ich) wollen am 27. Mai mit der Swiss von Zürich nach Los Angeles fliegen. Dort werden wir in einem Flughafenhotel übernachten und am folgenden Tag bei Road Bear ein C27-30 Slide-Out Motorhome übernehmen. Mit diesem wollen wir dann nach San Diego fahren und dort auf einem CG übernachten, von dem aus wir relativ gut und schnell zum Flughafen fahren können, da unser Sohn am Abend um ca. 22.30 Uhr dort ankommt und wir ihn abholen möchten. Für Eure Empfehlungen zu einem geeigneten Campground für diese erste Nacht wäre ich Euch sehr dankbar. Auch die restlichen CG haben wir noch nicht reserviert bis jetzt.
Da wir keine grosse Zeit verlieren wollen und am Ende der Reise sowieso nochmals nach San Diego kommen werden, soll es darum auch am nächsten Morgen gleich losgehen mit unserem Abenteuer.
Eine deraillierte Reiseroute haben wir noch nicht festgelegt, aber ich denke, dass wir Richtung Anza Borrego und danach weiter zum Joshua Tree NP fahren werden. Danach richtung Las Vegas, das Death Valley, Yosemite, anschliessend rüber zum HW No1 und von dort wieder runter richtung LA und San Diego. Was dekt ihr, mach das Sinn? Ist das überhaupt machbar in netto 13 Tagen die uns für die WoMo Reise zur Verfügung stehen?
Da bei dieser Reise der Fokus hauptsächlich auf Eindrücke und Erlebnisse in der freien Natur gelegt werden soll und ausser Las Vegas und San Diego die Grossstätte eher gemieden werden sollen, denke ich dass das eigentlich machbar sein sollte.
Da unser Sohn anschliessend für einen Sprachaufenthalt noch weitere 2 Monate in San Diego bleiben wird, werden wir Ihn zum Schluss der Reise auch wieder dorthin zurückbringen. Nach der Rückfahrt nach Los Angeles werden wir dann das Wohnmobil am 11. Juni Mittags wieder bei Road Bear abgeben und am Abend dann von LA nach Zürich zurückfliegen. Nun bin ich gespannt auf Eure Rückmeldungen mit Tips und Anregungen und bedanke mich im Voraus für Eure Einschätzungen.
Hallo Wale,
herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn ich es richtig sehe habt Ihr 15 Tage das WoMo, wobei der erste Tag mit Übernahme, Ersteinkauf und Fahrt nach San Diego schon gut ausgelastet ist. Bzgl. Campground in Flughafennähe empfehle ich Dir einen Blick in unsere Campground & Highlight Karte wo sich hoffentlich was passendes findet.
Da der letzte Tag nicht mehr zählt da Ihr bis 10 Uhr Euer WoMo abliefern müßt solltet Ihr den Abend vorher schon in der Nähe der Vermietstation verbringen und auch den Tag davor habt Ihr schon verplant da Ihr da Euren Sohn ja in San Diego wieder abliefert.
Somit bleiben nur noch 12 Tag zum verplanen, wenn ich enfach mal 3 Doppelübernachtungen kalkuliere bleiben 9 Fahrtage.
Wir unterscheiden zwischen Miettagen und Fahrtagen. Ein Fahrtag ist ein Tag, wo das Fahrzeug auf längere Strecke bewegt wird. Dazu ein paar Erfahrungswerte von unseren Usern:
- eine betont geruhsame Route hat 80-100mls pro Miettag, 100-120mls pro Fahrtag.
- eine ausgeprägte Fahr-Route hat mehr als 150mls pro Fahrtag.
Eine Mehrheit findet sich zwischen 100 und 150 Meilen wieder. Wir haben dazu auch eine Umfrage gemacht, die Ihr hier nachlesen könnt.
Meine Empfehlung wären 1.000- 1. 200 mls, da gehen sich aber Deine Wunschziele nur zum Teil aus.
Nachdem Du ja zu Beginn und am Ende wieder nach San Diego mußt würde sich das südliche Californien für eine Route anbieten. z.B. Anza Borrego - Joshua Tree - Mojave Preserve mit Kelso Dunes - Las Vegas - Death Valley - Alabama Hills - Red Rock Canyon SP- San Diego.
Hier die Map dazu, wären fast 1.300 mls
Der Hwy 1 nördl. von LA wär sicher auch sehr schön aber da müßt Ihr entweder zu Beginn oder am Schluß zweimal an LA vorbei. z.B. LA- San Diego - Anza Borrego - Joshua Tree - Kelso Dunes .- Sequoia NP - Morro Bay - St. Barbara - LA - San Diego - LA.
Hier die Map dazu fast 1.500 mls:
Also das ist nicht so ganz einfach, aber die beiden Routen könnten sich ausgehen mit Doppelübernachtungen im Joshua Tree NP, Valley of Fire, Death Valley oder Joshua Tree, Sequoia NP, an der Küste. Charme der ersten Route Ihr könnt LA umfahren und müßt nur einmal durch, dagegen bei der zeiten Route einmal zu Beginn und zweimal am Schluß was nicht so spaßig ist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
Du bist ja so genial, herzlichen Dank für Deine beiden Routenvorschläge und das Erstellen und Einfügen der Karten. Ich bin sehr froh um Deine Hilfe, habe ich doch wirklich noch überhaupt keine Vorstellung was die Distanzen anbelangt, das habe ich jetzt definitiv gemerkt. Da ich für's Leben gerne fahre und bei dieser Reise eher der Weg das Ziel ist, denke ich, dass wir eher eine ausgeprägte Fahrroute wählen werden. Das mit LA und San Diego ist in der Tat nicht so spassig und ich überlege mir, ob unser 21 jähriger Sohn am Ende der Reise nicht auch selbständig von LA nach San Diego reisen kann, da die Schule ja erst am Montag 13. Juni beginnt und er daher genügend Zeit für diesen Transfer hat. Was gäbe es da für Möglichkeiten? Zug, Bus, ev. Flug? Dann würden wir nämlich noch einen Tag gewinnen und müssten nicht zweimal durch LA fahren. Wie würdest Du diesen Zusatztag nutzen? Oder könnten wir noch etwas zusätzliches einbauen? Eine weitere Frage, die mich noch beschäftigt, gibt es einen Campground in San Diego, auf dem ich am Samstag 28. Mai nur für einen Tag reservieren kann? Mir ist aufgellen, dass die meisten Plätze eine mindestdauer von 2-3Tagen vorschreiben. Oder würdest Du in unserem Fall am Anfang der Reise halt doch noch etwas länger in San Diego bleiben und ev. mal erkunden wo die Unterkunft unseres Sohnes und die Sprachschule im Gaslamp Quartier ist? Nochmals herzlichen Dank für Deine sehr geschätze Einschätzungen und Deine Unterstützung.
Hallo Wale,
ich gehe mal davon aus dass Euer Sohn im Besitz eines Führerscheins ist und würde für die Fahrt LA- San Diego ein Mietauto empfehlen, da es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wenn es überhaupt welche gibt sicher sehr umständlich wär. Autovermietstationen gibt es in den USA in jeder Ecke. Schau dazu am besten einfach mal in google map unter den jeweiligen Adressen nach Autovermietungen im Umfeld.
Auch wenn Ihr durch diese Aktion einen Tag gewinnt würde ich nicht wesentlich weiter fahren Ihr könntet aber vom Sequoia ggf. über Monterey und dann entlang des Hwy 1 fahren das wären ca. 80 mls mehr, allerdings ist der Streckenabschnitt zwischen Monterey und Morro Bay mit vielen Highlights gespickt von denen Ihr mangels Zeit nur einen Teil sehen könntet. Außerdem ist es eine sehr kurvige und beriger Stsreckenabschnitt auf dem Ihr mit einem Schnitt von 25-30 mls/Std. nur vorwärts kommt.
Hier eine Map dazu:
Was die Highlights entlang der Strecke betrifft bitte in die Campground & Highlight Karte schauen.
Was den CG in San Diego betrifft würde ich wohl zwei Nächte bleiben. Einmal weil San Diego sehr sehenswert ist und zum zweiten weil ich annehme dass sich Euer Sohn sich dort noch nicht auskennt und ggf. auch froh ist wenn Ihr ihn auf der ersten Erkundung begleitet und so auch gleich noch seht wo er leben wird. So habt Ihr dann sicher auch ein gutes Gefühl wenn er dann am Ende der Tour selbstständig von LA nach San Diego fährt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
Du scheinst genau zu spüren, was unsere Bedürfnisse und Wünsche sind. Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut und ich denke wir werde nun die Detailplanung in Angriff nehmen. Leider hat unser Sohn zur Zeit keinen Führerschein und desshalb kann er nicht selber nach San Diego fahren. Wer weiss, vielleicht fährt ja sonst noch jemand am 11. Juni von LA nach San Diego und er könnte allenfalls mitfahren. Ich denke wir werden Deinen Tip beherzigen und am Anfang der Reise für 2 Nächte in San Diego bleiben. Aus diesem Grund habe ich heute auch eine Reservationsanfrage an den Chula Vista Campground gesandt. Ich hoffe sie haben noch was frei. Lieber Gruss und schönes Wochenende
Wale
Hallo in die Schweiz,
Der Pacific Surfliner (Amtrak) fährt von San Diego nach LA. Ist nicht billig, aber eine tolle Sache, gerade die Strecke.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Wale,
freut mich dass ich Euch helfen konnte und vielleicht ist der Vorschlag von Thomas eine Möglichkeit die Euch weiter hilft, so dass Ihr Euren Sohn nur zum Zug in LA bringen müßt und in San Diego der Weg zu seiner Unterkunft machbar ist. Evtl. gibt es dort ja einen Ansprechpartner der Ihn vom Zug abholen könnte. Das könnt Ihr ja zu Beginn Vorort klären.
Drück Euch die Daumen dass die CG-Reservierung klappt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo und guten Abend an alle WOMO_Abenteuer Fans
Nach vielem Lesen im Forum, einigem hin und her und abwägen aller Wünsche und Vorlieben aller 4 Teilnehmern unserer geplanten 2 Wochen Rundreise von LA nach LA vom 28. Mai (Übernahme 27-30 Ft. Roadbear) bis 11. Juni (Abgabe WOMO) habe ich nun im Sinn folgende Route zu fahren (habe dazu auch eine Karte erstellt aber hab leider noch nicht kapiert wie ich diese einfügen kann):
28.5. Übernahme WOMO bei Road Bear in Los Angeles, Einkauf für die ersten 3 Tage und Fahrt nach San Diego. 150 MI
29.5. San Diego
30.5. San Diego - Anza Borrego 86 MI
31.5. Anza Borrego - Yoshua Tree (Jumbo Rocks Campground) 112 MI
01.6 Yoshua Tree
02.6. Yoshua Tree - Kelso Dunes 97 MI
03.6. Kelso Dunes - Death Valley 160 MI
04.6. Death Valley - Aberdeen Bypass Ditch 134 MI
05.6. Aberdeen Bypass Ditch - Mono Lake 97 MI
06.6. Mono Lake - Oakhurst (Yosemite NP) 114 MI
07.6. Yosemite NP
08.6. Oakhurst - Morro Bay 184 MI
09.6. Morro Bay - Santa Barbara 106 MI
10.6. Santa Barbara - Los Angeles 62 MI
Nun wäre ich sehr dankbar um Eure geschätzten Einschätzungen, Tipps, Kritiken und Anregungen zu dieser Route.
Ist das so fahrbar während der zur Verfügung stehenden Zeit? Würdet Ihr die Abschnitte anders aufteilen? Würdet Ihr die 3x 2 Tage auch so machen (San Diego, Yoshua Tree NP, Yosemite NP) oder würdet Ihr sogar mal 3 Tage an einem Ort verbringen? Würdet Ihr allenfalls noch was streichen oder sogar noch etwas dazunehmen? Wir kommen am frühen Abend des 27.5. in Los Angeles an und haben geplant in Flughafennähe zu übernachten (Aiport Marriott). Würdet Ihr uns empfehlen eher in der Nähe der WOMO Übernahmestation von Roadbear zu übernachten (Distanz Airport Road Bear ca. 36 MI) und versuchen einen Early Check-In zu erhalten, damit wir uns möglichst früh auf den Weg nach San Diego machen können. Wo würdet Ihr uns empfehlen einzukaufen (vor Abfahrt, irgndwo auf dem Weg oder in San Diego)?
Übrigens, Campingplatz in San Diego ist bereits vorreserviert (Santa Fe RV Park) übrige Plätze bis jetzt noch nicht. Sollen wir die restlichen Plätze auch schon reservieren, ist es überhaupt nötig um diese Jahreszeit oder sind wir allenfalls sogar bereits zu spät dran? Wo sollten wir wenn möglich unbedingt übernachten?
Fragen über Fragen und in 3 Wochen sittzen wir bereits im Flieger.
Mit herzlichem Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen und lieben Grüssen aus dem sonnigen Tösstal in der Schweiz.
Wale (Kurzname von Walter im Kanton Bern)
Hallo Wale,
vom Grund her sieht die Tour schon ganz gut aus.
Was allerdings wohl nicht klappen wird ist der erste Tag da Road Bear keinen Early Bird anbietet könnt Ihr nur auf Euer Glück hoffen und am Tag vor Übernahme anfragen wann Ihr kommen könnt. Üblicherweise werdet Ihr erst gegen Mittag abgeholt und kommt erst am frühen Nachmittag vom Hof. Da dann noch der ca. 2 Stündige Ersteinkauf ansteht kann es mit den 150 mls bis San Diego knapp werden.
Auf jedenfall würde ich zuerst fahren und dann Unterwegs in der Nähe des Ziels einzukaufen.
CG's reservieren solltet Ihr an der Küste soweit noch was zu bekommen ist. Im Yosemite NP wird nichts mehr frei sein. Da könnt Ihr nur Vorort Euer Glück versuchen evtl. sagt ja jemand kurzfristig ab. Ansonsten wird Euch nichts anders übrig bleiben als von außerhalb in den Park zu pendeln.
In den Parks nach San Diego bis zum Yosemite NP braucht Ihr nicht reservieren, da dort zu Eurer Zeit keine Sainson ist.
Bzgl. der Campgrounds würde ich Euch soweit Ihr freie Sites findet zu den staatlichen CG's in den Nat.Parks und State Parks raten da landschaftlich einfach schöner als kommerzielle CG's. Schaut doch einfach mal in unsere tolle Campground & Highlight Karte da findet Ihr viele entlang Eurer Route inkl. den Links zu den Reservierungsseiten. Dort könnt Ihr auch mal schauen wie die Buchungssituation gerade so ist.
Das Airport Mariott ist eine gute Wahl da Road Bear dort auch abholt. Hier kannst Du alle möglichen Transferhotels sehen.
Viel Spaß beim planen den die Zeit der Vorfreude ist mit die schönste Zeit.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Guten Morgen Gabi
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung mit den sehr wertvollen Tipps und Empfehlungen. Ich werde mich bereits von der Schweiz aus online bei Road Bear registrieren und am Tag vorher anrufen um einen möglichst frühen Übernahmetermin zu bekommen. Wie ich im Forum gelesen habe, wurden auch andere Foris zum Teil bereits um 07.00 Uhr in der Früh abgeholt, waren dann um 08.00 Uhr dort und konnten gegen 10.00 Uhr bereits vom Acker rollen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Hallo Gabi, eigentlich habe ich noch viel mehr geschrieben, aber mehr als die Hälfte ist einfach weg. Kannst Du Dir erklären wieso? Gruss Wale