RE: Las Vegas-Las Vegas mit 2 Teenies vom 7.8.-8.9.2015
Hallo,
jetzt habe ich die Karten zwar eingestellt, aber die Reihenfolge durcheinandergebracht. Das kommt davon, wenn mann nur auf "Vorschau" und nicht auf "Speichen" klickt. Nr 2 und 3 bitte in Gedanken umdrehen.
wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es bestimmt genommen. Aber getreu dem Motto "geht's nicht so, geht's anders rum" habe ich einen Weg gefunden... passt doch auch ins Thema Routenplanung,
dann sieh es als Tipp für nächste Mal. Nimm das alte maps (Fragezeichen unten rechts im neuen maps anklicken), dann kannst du bis zu 25 Zwischenziele angeben und das reicht in den meisten Fällen für eine schöne Route.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
das mit dem Fragezeichen ist der entscheidende Tipp, habe ich nicht gesehen. Danke Dir, werde das bestimmt das nächste Mal nutzen, bin zur Zeit schwer am überlegen, die Route im Norden zu kürzen - da ist es doch wesentlich besser, alles in eine Route integrieren zu können ... .
RE: Las Vegas-Las Vegas mit 2 Teenies vom 7.8.-8.9.2015
Hallo Gudrun,
wenn ich Deine Maps zusammen addiere komme ich netto auf 2.900 mls zzgl. 20% werden dass letztlich 3.500 mls werden.
Euer WoMo habt Ihr wie Du schreibst 30 Tage hierbei mußt Du den ersten und letzten Tag abziehen, bleiben noch 28 Tage für die Tour, davon gehen die stationären Tage weg, davon hast Du dzt. 9 Tage geplant. Somit bleiben 19 Fahrtage was im Schnitt dann 180 mls an jedem dieser Tage bedeutet. Bei einem Schnitt von 40 mls sind das tägl. 4-5 Std. hinter dem Lenkrad.
Deine Wünsche an die Tour kann ich sehr gut verstehen auch weil wir Nordkalifornien auch sehr lieben. Ich möchte Dir auch wegen der bei Euch bei der Mehrheit doch eher gemäßigten Temperaturwünschen mehr zu einer Californientour raten. D.h. Start Las Vegas > VoF > Grand Canyon North Rim > Zion NP > Cathedral Valley > ET-Hwy > Mono Lake > Bodie > Yosemite NP > Californisches Gold Country > Lake Tahoe > Richtung Lassen Volcanic NP > zur Küste Redwoods > Hwy 1 Bodega > SFO > Monterey > Hwy1 > LA (mit WoMo seher unpraktisch) > Red Rock Canyon > Las Vegas
Das sind zwar auch noch 2.600 mls aber doch etwas weniger als wenn Ihr über den Grand Canyon South Rim fahren würdet.
Evtl. wäre es auch nicht schlecht die Tour umzukehren um im August zuerst entlang der Küste nach Norden zu fahren und dann Ende August/Anf. Sept. bei evtl. schon etwas angenehmeren Temperaturen entlang der östl. Sierra Nevada wieder Richtung Süden um am Ende hin zu entscheiden wie es sich zeitlich ausgeht und ob der Abstecher aufs Colorado Plateau zeitlich noch drinn ist.
Persönlich würde ich wohl wegen der angenehmeren Temperaturen Nordkalifornien der Hitze in den südwestl. Wüstengebieten vorziehen. Auch ist es im nördl. Californien viel entspannter und nicht so voll was wir sehr schätzen.
Ach ja wärst Du noch so nett und würdest Eure Daten bei Reisen/Termine 2015 eintragen, damit Ihr und wir Deine Planung auch später leichter wieder finden.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören und weniger ist mehr, auch wenn es schwer fällt.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Las Vegas-Las Vegas mit 2 Teenies vom 7.8.-8.9.2015
Hallo Gabi,
danke für die Rückmeldung, die ich als sehr hilfreich erlebe. Ich bin nach wie vor am Überarbeiten habe auch selbst schon sehr an der Route gekürzt, Ich werde Deine Vorschläge mit meinen geänderten Plänen abgleichen (ich habe nämlich -ungern- den Norden rausgenommen) und wieder überlegen. Dann stelle ich die Route nochmals ein. Dieses Festlegen im Vorfeld (wir werden wohl die meisten Campgrounds vorbuchen müssen) macht es für mich noch schwieriger, den "Mut zur Lücke" aufzubringen, ich versuche es aber. Leuchtet mir ja auch Grundsätzlich ein....
Ich melde mich im neuen Jahr mit neuer Routenidee und wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr,
RE: Las Vegas-Las Vegas mit 2 Teenies vom 7.8.-8.9.2015
Hallo,
mit Eurer Hilfe habe ich meine Route nochmals überarbeitet, bin jetzt bei ca 2500 Googlemeilen (habe mal 200 abgezogen, da wir den Tiogapass nehmen wollen und der jetzt nicht akzeptiert wird). Vorstellbar ist noch die Strecke nördlich von San Francisco abzukürzen, Wegfall von Navarroriver und Humboldt Redwoods State Park, sowie den Lassen Park - meint ihr das sollten wir tun? Grand Canyon würden wir gern drin lassen, insb. da wir alle noch nicht dort waren, haben aber den North Rim gewählt (entscheidend war die Menge der zu erwarrtenden Besucher) wie Gabi vorgeschlagen hat
Idee 1 - über Tonopah, 1. Übernachtung Valley of Fire (fehlt in der Karte)
Hallo,
jetzt habe ich die Karten zwar eingestellt, aber die Reihenfolge durcheinandergebracht. Das kommt davon, wenn mann nur auf "Vorschau" und nicht auf "Speichen" klickt. Nr 2 und 3 bitte in Gedanken umdrehen.
Danke
Gudrun
Hi,
und wenn du das alte maps verwendet hättest, wärst du auch mit einer Karte ausgekommen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es bestimmt genommen. Aber getreu dem Motto "geht's nicht so, geht's anders rum" habe ich einen Weg gefunden... passt doch auch ins Thema Routenplanung,
Gruß
Gudrun
Hallo Gudrun,
dann sieh es als Tipp für nächste Mal. Nimm das alte maps (Fragezeichen unten rechts im neuen maps anklicken), dann kannst du bis zu 25 Zwischenziele angeben und das reicht in den meisten Fällen für eine schöne Route.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
das mit dem Fragezeichen ist der entscheidende Tipp, habe ich nicht gesehen. Danke Dir, werde das bestimmt das nächste Mal nutzen, bin zur Zeit schwer am überlegen, die Route im Norden zu kürzen - da ist es doch wesentlich besser, alles in eine Route integrieren zu können ... .
Viele Grüße
Gudrun
Hallo Gudrun,
wenn ich Deine Maps zusammen addiere komme ich netto auf 2.900 mls zzgl. 20% werden dass letztlich 3.500 mls werden.
Euer WoMo habt Ihr wie Du schreibst 30 Tage hierbei mußt Du den ersten und letzten Tag abziehen, bleiben noch 28 Tage für die Tour, davon gehen die stationären Tage weg, davon hast Du dzt. 9 Tage geplant. Somit bleiben 19 Fahrtage was im Schnitt dann 180 mls an jedem dieser Tage bedeutet. Bei einem Schnitt von 40 mls sind das tägl. 4-5 Std. hinter dem Lenkrad.
Deine Wünsche an die Tour kann ich sehr gut verstehen auch weil wir Nordkalifornien auch sehr lieben. Ich möchte Dir auch wegen der bei Euch bei der Mehrheit doch eher gemäßigten Temperaturwünschen mehr zu einer Californientour raten. D.h. Start Las Vegas > VoF > Grand Canyon North Rim > Zion NP > Cathedral Valley > ET-Hwy > Mono Lake > Bodie > Yosemite NP > Californisches Gold Country > Lake Tahoe > Richtung Lassen Volcanic NP > zur Küste Redwoods > Hwy 1 Bodega > SFO > Monterey > Hwy1 > LA (mit WoMo seher unpraktisch) > Red Rock Canyon > Las Vegas
Das sind zwar auch noch 2.600 mls aber doch etwas weniger als wenn Ihr über den Grand Canyon South Rim fahren würdet.
Hier ein Map dazu:
Größere Kartenansicht
Evtl. wäre es auch nicht schlecht die Tour umzukehren um im August zuerst entlang der Küste nach Norden zu fahren und dann Ende August/Anf. Sept. bei evtl. schon etwas angenehmeren Temperaturen entlang der östl. Sierra Nevada wieder Richtung Süden um am Ende hin zu entscheiden wie es sich zeitlich ausgeht und ob der Abstecher aufs Colorado Plateau zeitlich noch drinn ist.
Persönlich würde ich wohl wegen der angenehmeren Temperaturen Nordkalifornien der Hitze in den südwestl. Wüstengebieten vorziehen. Auch ist es im nördl. Californien viel entspannter und nicht so voll was wir sehr schätzen.
Ach ja wärst Du noch so nett und würdest Eure Daten bei Reisen/Termine 2015 eintragen, damit Ihr und wir Deine Planung auch später leichter wieder finden.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören und weniger ist mehr, auch wenn es schwer fällt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
danke für die Rückmeldung, die ich als sehr hilfreich erlebe. Ich bin nach wie vor am Überarbeiten habe auch selbst schon sehr an der Route gekürzt, Ich werde Deine Vorschläge mit meinen geänderten Plänen abgleichen (ich habe nämlich -ungern- den Norden rausgenommen) und wieder überlegen. Dann stelle ich die Route nochmals ein. Dieses Festlegen im Vorfeld (wir werden wohl die meisten Campgrounds vorbuchen müssen) macht es für mich noch schwieriger, den "Mut zur Lücke" aufzubringen, ich versuche es aber. Leuchtet mir ja auch Grundsätzlich ein....
Ich melde mich im neuen Jahr mit neuer Routenidee und wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr,
herzliche Grüße
Gudrun
Hallo,
mit Eurer Hilfe habe ich meine Route nochmals überarbeitet, bin jetzt bei ca 2500 Googlemeilen (habe mal 200 abgezogen, da wir den Tiogapass nehmen wollen und der jetzt nicht akzeptiert wird). Vorstellbar ist noch die Strecke nördlich von San Francisco abzukürzen, Wegfall von Navarroriver und Humboldt Redwoods State Park, sowie den Lassen Park - meint ihr das sollten wir tun? Grand Canyon würden wir gern drin lassen, insb. da wir alle noch nicht dort waren, haben aber den North Rim gewählt (entscheidend war die Menge der zu erwarrtenden Besucher) wie Gabi vorgeschlagen hat
Idee 1 - über Tonopah, 1. Übernachtung Valley of Fire (fehlt in der Karte)
https://maps.google.de/maps?saddr=Las+Vegas,+Nevada,+USA&daddr=Zion+Nati...
Idee 2 - zurück durch das Death Valley (ab September bei El Monte erlaubt), dafür zweimal die gleiche Strecke Las Vegas-Grand Canyon
https://maps.google.de/maps?saddr=Las+Vegas,+Nevada,+USA&daddr=Valley+of...
Hilfreich wär für mich nochmals eine Rückmeldung, ob die Tour immer noch zu viel Fahrerei ist und wo ihr ggf. kürzen würdet,
viele Grüße
Gudrun