Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Maurice81
Offline
Beigetreten: 19.01.2013 - 18:10
Beiträge: 25
Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo Zusammen,

ich habe in einem anderen Thread ja schonmal eine paar Info´s für unsere grobe Planung der Reise gesammelt. Nun wird es aktuell und ich würde gerne die CG´s vorbuchen.

Die Übernahme des Campers findet am 09.10. in Kissimmee bei Orlando statt. Die Abgabe erfolgt am 19.10.2013 in Fort Lauderdale. Das Womo ist gebucht und die Route habe ich folgendermaßen geplant:

 

Größere Kartenansicht

Geplante Übernachtungen:

09.10.-11.10.  2 Nächte auf dem Fort de Soto CG

11.10.-13.10.  2 Nächte im Myakka River SP oder nur 1 Nacht und noch 1 Nacht auf im Oscar Scherer SP

13.10.-14.10.  1 Nacht im Collier Seminole SP CG oder besser am Tamiami Trail?

14.10.-15.10.  1 Nacht auf Key Largo im John Pennekamp CG

16.10.-18.10.   2 Nächte im Bahia Honda SP

18.10.-19.10.  1 Nacht im Raum MIA - FLL oder nochmal Key Largo vor der Fahrzeugabgabe?

Wir haben bisher keine Nacht in den Everglades eingeplant. Da wir dort aber schon was unternehmen wollen, haben wir noch eine Nacht kurz vorher geplant, so dass die Fahrtstrecke an dem Tag nicht zu lange ist und wir etwas Zeit in den Everglades haben. Oder wäre eine Nacht am Tamiami Trail zu empfehlen bzw. wie sieht es im Oktober mit der Mückenplage aus?

Was meint Ihr sonst? Weitere Tips oder Empfehlungen?

Viele Grüße

Maurice

 

 

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo Maurice,

habe mir Deine Map mal kurz angesehen und bin der Meinung, dass die grosse Etappe von Naples nach Key West nicht sein muss. 210 mls sind ca. 6h Fahrt. Für den Everglades bleibt da nicht mehr viel Zeit übrig. Ich würde die Übernachtungsplätze an der Golfküste so legen, dass in etwa gleichlange Etappen entstehen. Campgrounds gibt´s ja wohl genug. Und Mücken auch, egal wo Ihr seid. Aber dagegen gibt es ja Off!

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Evi
Bild von Evi
Offline
Beigetreten: 17.02.2013 - 21:35
Beiträge: 201
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo Maurice,

ich finde 4 Nächte (9.10 - 13.10) für die Gegend um St. Petersburg und Sarasota gemessen an der Zeit, die dir insgesamt für deine Reise zur Verfügung steht, ein bisschen zu viel - oder hast du besondere Interessen oder Pläne für diese Ecke? Sonst würde ich eher die Zeit da kürzen und dazu nutzen, die restliche Route zu entzerren, wie auch schon von Werner vorgeschlagen.

Die letzte Nacht vor der Rückgabe des Wohnmobils würde ich nicht auf Key Largo verbringen. Die Strecke bis Fort Lauderdale von rund 90 Meilen wäre mir für den Morgen vor der Rückgabe zu lang, das verursacht unnötig Stress. 

Viele Grüße

Evi

Maurice81
Offline
Beigetreten: 19.01.2013 - 18:10
Beiträge: 25
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo Werner,

dann wäre es wahrscheinlich doch sinnvoller, wenn ich die Übernachtung nicht bei Naples, sondern irgendwo am Tamiami Trail verbringe. So hätte ich mehr Zeit für die Everglades und kürze, besser verteilte Etappen zu fahren.

 

Hallo Evi,

die letzte Nacht machen wir wahrscheinlich im Raum Miami / Fort Lauderdale, denke sonst wird das doch zu stressig. Das mit einer weiteren Nacht auf Key Largo war nur so eine Idee. Würdest du die Route umstellen?

 

Viele Grüße

Maurice

Evi
Bild von Evi
Offline
Beigetreten: 17.02.2013 - 21:35
Beiträge: 201
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo Maurice,

das mit der letzten Nacht im Raum Miami / Fort Lauderdale würde ich auch so machen. Ich war in der Ecke allerdings noch nicht mit dem Wohnmobil, sondern nur mit dem PKW, deshalb kann ich da keine Tipps zu CG o.ä. geben.

Ich persönlich würde die Tage auf der Route anders verteilen und nicht so einen Schwerpunkt auf die Ecke St. Petersburg / Sarasota legen, aber das ist Geschmacksache.  Es kommt halt drauf an, was du sehen und machen möchtest. Mir ist es nur aufgefallen, als ich deine geplanten Übernachtungen angesehen habe. Wenn du in der Ecke viel sehen willst, ist das sicher auch gut so. Machbar ist deine Route auf jeden Fall.

Was mir grade noch aufgefallen ist: Du hast in deiner Map Sanibel Island drin, aber in deiner Liste keine Übernachtung da vorgesehen. Ist das richtig so?

Du hast ja noch viel Zeit, und die Entfernungen auf der Tour sind überschaubar und mit den vielen CGs auch gut zu gestalten. Überlegt euch doch, was ihr alles sehen wollt und wie lange ihr wofür in etwa einplant, dann ergibt sich die Verteilung der Tage bis zu den Everglades sicher wie von selbst Smile.

Viele Grüße

Evi

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Westküste?

Hallo Maurice,

ich finde die Ostküste von Florida ist für einen Womo-Urlaub besser geeignet als die Westküste.

Es gibt auf der Ostseite viel schönere staatliche CG' s auch direkt am Meer.

Aber es kommt darauf an, was Ihr sehen wollt.

Der Fort de Soto Park ist natürlich sehr schön, aber die restlichen Parks wären mir für den Monat Oktober zu dunkel.

Das ist aber nur meine Meinung!

Herzliche Grüsse Gisela

 

Maurice81
Offline
Beigetreten: 19.01.2013 - 18:10
Beiträge: 25
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo zusammen,

natürlich wollen wir auch auf Sanbel Island übernachten, diese Übernachtung habe ich doch glatt unterschlagen... Hier mal die korrigierte Planung:

09.10.-11.10.  2 Nächte auf dem Fort de Soto CG

11.10.-13.10.  2 Nächte im Myakka River SP oder nur 1 Nacht und noch 1 Nacht im Oscar Scherer SP

13.10.-14.10.  1 Nacht auf Sanibel Island - Periwinkle Trailer Park CG

14.10.-15.10.  1 Nacht am Tamiami Trail

15.10.-16.10.  1 Nacht auf Key Largo im John Pennekamp CG

16.10.-18.10.   2 Nächte im Bahia Honda SP

18.10.-19.10.  1 Nacht im Raum MIA - FLL vor der Fahrzeugabgabe

 

Wir haben die Übernachtungen halt mal so geplant, dass die Etappen nicht zu groß sind und wir die Möglichkeit haben für Besichtigungen, aber auch für Erholung am Strand. Uns ist beides wichtig. Ich denke und hoffe,  dass wir da zu der Jahreszeit am Golf von Mexiko gut aufgehoben sind.

Da wir noch nicht in Florida waren, bin ich ja auf der Suche nach Tips. Ich informiere mich zwar ständig im Forum, Internet uns Reiseführern, aber persönliche Erfahrungen sind meistens einfach am Besten.

Den Bahia Honda SP CG werde ich auf jeden Fall vorbuchen. ist das bei den restlichen ebenfalls erforderlich, oder bekomme ich da im Oktober immer nen Stellplatz?

Viele Grüße

Maurice

muk
Bild von muk
Offline
Beigetreten: 30.08.2009 - 11:06
Beiträge: 175
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hi Maurice,

wir waren letztes jahr im Oktober in Florida und hatten keinen CG reserviert und immer einen Platz erhalten, so auch auf dem Bahia Honda, alternativ auch der Curry Hammock, der uns persönlich mehr zusagte als Bahia Honda.

Den John Pennekamp würde ich nur empfehlen, wenn ihr dort eine Schiffstour plant. Dagegen würde ich lieber Long Key oder in Miami den Larry& Penny Thompson CG nehmen.

Als letzten Platz vor der Abgabe bei Campingworld waren wir im Paradise Island RV Resort(FLL), ca. 6 Meilen von Campingworld entfernt mit Busanbindung zur Saw Gras Mall.

Statt 2 Tage Myakka River würde ich nur einen Tag investieren und den anderen auf Sanibel Island anhängen.

 

mfg

muk

 

 

... an jedem Ort zu jeder Zeit - Ruhe und Gelassenheit

Maurice81
Offline
Beigetreten: 19.01.2013 - 18:10
Beiträge: 25
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hallo muk,

Danke für Deine Empfehlungen. Dann Überlege ich mir, ob ich die Plätze überhaupt reserviere. Ohne Reservierung wären wir ja viel flexibler...

Wie würdest Du das mit den Everglades empfehlen wegen der Übernachtung?

viele Grüße

Maurice

muk
Bild von muk
Offline
Beigetreten: 30.08.2009 - 11:06
Beiträge: 175
RE: Routenplanung Florida: von Orlando bis Fort Lauderdale

Hi Maurice,

Wir haben damals auf dem Long Pine Campground eine Nacht verbracht. Er befindet sich kurz nach dem Visitorcenter. Nach der Platzwahl sind wir bis nach Flamingo gefahren und einige kleine Trails gemacht. Tiere haben wir nicht sehr viele zu Gesicht bekommen, da wir wie die Rangerin ausführte zur Regenzeit da sind und alles Getier überall genug Wasser vorfindet und sich so über die Everglades verteilt.

Ein Vorschlag macht eine Shark Valley Tram-Tour,  oder mietet euch am Visitor Center Fahrräder für den ca. 15 Meilen-langen Loop.

http://www.nps.gov/ever/planyourvisit/svdirections.htm

http://www.sharkvalleytramtours.com/

Ihr kommt ja auf der US 41 direkt vorbei.

Gruß

muk

 

 

 

... an jedem Ort zu jeder Zeit - Ruhe und Gelassenheit

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Reisebericht unserer Tour - Florida

Hallo Maurice,

wir sind letztes Jahr von NYC Richtung Ft.Lauderdale/Miami unterwegs gewesen.

Ungefähr zur gleichen Zeit, wie ihr in Florida seid, waren wir auch in Florida.
Unsere Route durch Florida führte uns über Orlando an die Golfküste bis zu den Everglades nach Miami.
Die Keys haben wir aus Zeitgründen rausgelassen.

Für diese Jahreszeit würde ich aus Erfahrung die Golfküste empfehlen.
Das Wasser war durch wesentlich angenehmer als an der Ostküste. Der Atlantik ist doch sehr rauh. Und das Wasser war nicht so warm.

An der Golfküste fanden wir die Strände super!!!
Speziell im Fort de Soto Park könnte ich euch eine Fahrradtour empfehlen. Wir haben uns ein Fahrrad geliehen und sind das Eiland abgefahren. Es war total ruhig und sehr schön!

Entlang des Tamiami Trails könntet ihr ja mal sehen, ob euch mögliche Abstecher zusagen würden.
- Big Cypress Bend Boardwalk
- H.P. Williams Roadside Park
- Kirby S Storter Roadside Park

Campgrounds am Tamiami Trail hatten wir uns vorher folgende ausgesucht:
Monument Lake CG bzw. Midway Campground.
Leider kann ich dir zu denen nichts sagen, da wir aus Zeitgründen die CG-Wahl nicht einhalten konnten.

In den Everglades selbst waren wir auf dem Long Pine Key....sehr ruhig gelegen.
Reservieren kann man diesen nicht.

Zum Thema Reservieren von CGs...
wir hatten den CG im Fort de Soto Park reserviert.
Generell würde ich sagen, dass man nicht zwingend reservieren muss...im Nachhinein waren die CGs recht leer.

Auf den Keys sehe ich das anders...wir hatten sie anfänglich auch mal in der Planung. Auf den Buchungsportalen waren die CGs so gut wie ausgebucht.
Das würde ich im Vorfeld beobachten und dann kurzfristig entscheiden.

Hier mal der Link zu unserem Reisebericht...Einstieg ist der für euch interessante Teil ab Fort de Soto.
Big Apple to Sunshine State - Unterwegs im Osten der USA

Grüße

Simone

California Dreamin'79