Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwest LV to LV- relativ klassische Route, aber dennoch Hilfe nötig

157 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8517
Hallo Jens, weis jetzt nicht

Hallo Jens,

weis jetzt nicht was Du mit Devils Canyon meinst. Ich würde Dir für den 19.7./20.7 die Fahrt nach Mesa Verde empfehlen damit Du diesen am nächsten Tag in Ruhe geniesen kannst. Richard hat da heuer finde ich eine gute Einteilung gemacht, und die dort angebotenen Touren gut reserviert. Details siehe hier http://www.womo-abenteuer.de/node/360 Dort sind die interessanten Lokations nähmlich nur im Rahmen von geführten Touren erreichbar. 

Der Needles District rentiert sich nur wenn Du dort mind. einen ganzen Tag sprich zwei Nächte bleiben kannst, da längere Anfahrt und echtes Wandergebiet. Schön wär evtl ein Abstecher zum Needles Lookoutpoint http://www.womo-abenteuer.de/node/1048 herrlich für ein Picknick oder spätes Frühstück. Der liese sich ggü. auf der Fahrt nach Mesa Verde einbauen.

Ansonsten sieht dass ganz doch schon ganz Rund aus. Weiterhin viel Spaß mit Deiner Planung.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2338
Fragen

Hallo Jens,

die Route schaut schon sehr gut aus. Ich würde jedoch 2 Nächte im Devils Garden reservieren ( am Vormittag Landscape Arch bzw. Double O Arch und am Abend Delicate Arch/Sonnenuntergang). Solltet ihr euch anders entscheiden, kannst du immer noch canceln.

Nun zu deinen Fragen:

Wir haben den 1000 Lake genommen, da wir ja den Jeep mieten wollten, um in´s Cathedral Valley zu fahren ( was allerdings aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse nicht geklappt hat) bzw. wir hatten im Vorfeld ein Treffen mit Claude(CBerti) und seiner Familie ausgemacht.

Der Island-in-the-sky District ist ganz anders als der Arches NP und lohnt auf jeden Fall eine Wanderung.

Die anderen Fragen sind ja schon gut beantwortet. Vorbuchen müsst ihr auf jeden Fall den Devils Garden NP( am besten Site 46/48Wink).

Noch eine Anmerkung: Zu 100% kann man eine solche Reise nicht vorplanen, da immer was passieren kann( Unfall/Panne/schlechtes Wetter usw.) bzw. man bleibt vielleicht an einem Ort länger/kürzer, weil es einem so gut gefällt/nicht gefällt. Hier zeigt sich dann die Flexibilität des Womo´s.


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Kodachrome

Hallo Jens,

das wird eine tolle Runde Tour. In diesem Gebiet reiht sich Highlight an Highlight ohne lange Wege. Vom Bryce zum Kodachrome B ist es auch nicht weit. Die Tour zur Mosy Cave ist auch kurz. So habt ihr auf jedem Fall noch am gleichen Tag Zeit für eine Wanderung im Kodachrome oder ihr wandert noch morgens vorher im Bryce, falls ihr dort noch nicht alles gesehen habt. Das passt schonSmile.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

harzschumi
Bild von harzschumi
Offline
Beigetreten: 05.11.2012 - 16:31
Beiträge: 130
"Detail Engineering" der Route

Hallo Gabi, Sonja, Christian und alle anderen,

mittlerweile kann man sagen, dass das Projekt vom Basic Engineering ins Detail Engineering übergeht, tolle Sache.

Also, auch wir denken, dass wir gleich bis Mesa Verde NP durchfahren, vielleicht mit der Rast am Needles Lookoutpoint.

Die Angebote im Mesa Verde von Richard werde ich heute abend studieren.

Den CG "1000 Lake CG" in Torrey würde ich auch deshalb wählen, weil wir Vollversorgung hätten (Wäsche waschen etc., hat sogar einen Friseur Tongue out ) und der Capitol Reef ist schnell zu erreichen.

Die Site 46/48 im Devils Garden CG scheint ja hier sowas wie der heilige Boden zu sein? Cool Immer wieder stoße ich darauf. Na, wir werden unser Bestes geben, um die Reservierung dort hinzubekommen. Das mit der 2-Nächte-Buchung macht Sinn, wegen des Sonneuntergangs am Delicate Arch. Dann heißt es eben am nächsten morgen zeitig abfahren, um den Island in the sky ausgiebig zu erleben. 

Bis dann, liebe Grüße

Jens

 

Viele Grüße

Jens

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Devils Canyon

Hallo Jens,

mit Devils Canyon meinst Du sicher diesen CG.

Wenn Du aber in den Needles wandern willst, würde ich auf alle Fälle dort auch übernachten, damit Du nicht noch die lange Anfahrt hast.

Von der #191 zum Needles Overlook sind es auch 22 Meilen einfach, mit Anschauen und Genießen und vielleicht einem Snack, benötigst Du auch 1/2 Tag.

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

harzschumi
Bild von harzschumi
Offline
Beigetreten: 05.11.2012 - 16:31
Beiträge: 130
Weiterplanung & Kartenmaterial

Hallo Gisela,

 

auch Dank an deinen Hinweis. Mit den Entfernungen habe ich noch so meine Probleme. Normalerweise bin ich, was Routen angeht, "Purist" und verwende gern gute Straßenkarten für den Überblick. Da ich aber keine habe, sondern immer nur die NP-Kartenausschnitte der Reiseführer, fehlt mir der Gesamtüberblick.

Ich habe nun gegoogled, um evtl. eine Möglichkeit zu finden, bereits hier über den ADAC an die AAA-Karten zu kommen. so, wie ich das sehe, bekommt man die u.U. mit dem Tourset mitgeliefert, wobei hier die Aussagen im Netz differerieren. Vor Ort in den USA ist es mir eigentlich schon zu spät die Karten zu bekommen. Also bleibt mir vermutlich doch nur die Variante der OInlineplanung mit den Google Maps.

Zum Needles District: Habe gerade mal in Google Maps geschaut. Vom Startpunkt Dead Horse SP bis Mesa Verde sind es rund 160 mls. Ich denke schon, dass man da noch einen Abstecher unterwegs in die Needles hinbekommt. Da wir aber nichts buchen müssen, halte ich mir das erst mal als Option, ansonsten düsen wir direkt durch bis Mesa Verde NP.

Grüße

Jens

 

Viele Grüße

Jens

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8068
AAA-Karten

Moin Jens,

Ich habe nun gegoogled, um evtl. eine Möglichkeit zu finden, bereits hier über den ADAC an die AAA-Karten zu kommen. so, wie ich das sehe, bekommt man die u.U. mit dem Tourset mitgeliefert, wobei hier die Aussagen im Netz differerieren.

bestelle dir ein Tourset und bitte ausdrücklich um die AAA-Karten für die besuchenden Staaten. Dann sind sie auch dabei Wink

Gruss Volker

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 15905
Angelica Szepan

Hallo Jens,

ich habe HIER mal was zu Landkarten und Reiseführern geschrieben -- vielleicht von Interesse !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2338
Tourset

Beim Tourset des ADAC sind die AAA - Karten immer dabeiWink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 15905
so lange, ...

... der ADAC welche hat !

Ist mir schon passiert, dass alles weg war, was ich brauchte ! also: der frühe Vogel ....

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)