Hallo,
Wir fliegen am 03.07.2025 von Whitehorse wieder nach Deutschland zurück.
Wir haben allerdings noch einige Überbleibsel, wie zum Beispiel ein unbenutztes Bären spray, einen kleinen Gasgrill, Gaskartuschen, einige Dosen und eine Menge Trinkwasser etc. Abzugeben.
Hat jemand Interesse und ist zufällig in der Gegend?
Abgeben könnten wir es am 02.07. In Whitehorse oder am 03.07. Ganz früh morgens, bevor wir den Truck Camper zurück geben.
Wenn sich jemand findet, der es gebrauchen kann, würde es mich freuen 😊
Hi Laura,
leider starten wir erst in einer guten Woche in Whitehorse und Fraserway wird das bestimmt nicht lagern wollen 😔 Sonst hätten wir das sehr gern für unseren Trip übernommen 😁
Aber viel wichtiger wären mir noch eure ganz frischen Erfahrungen von der Tour - vielleicht hast du ja noch Tipps und Infos für uns. Falls du Zeit dazu findest würde ich mich sehr freuen, besonders zu der aktuellen wildfire Lage.
Aber erstmal ein schönes Tourende und einen guten Rückflug!
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hey Johnny,
Wir können Fraserway natürlich mal fragen, ob sie das machen würden. Eine Woche ist ja nicht so viel Zeit und die waren zu uns super nett.
Magst du mir möglichst bald eine Pn mit deinem Namen und dem genauen Übernahme Datum bei Fraserway schreiben, damit ich da einen Zettel dazu packen kann, falls es klappt und sich nicht vorher noch jemand anderes meldet? Ich würde die morgen dann mal fragen ob das okay wäre, wenn wir euch eine Tüte packen und sie da lassen.
Aktuelle Tipps und Infos :
Es ist wunderschön hier, ihr werdet es lieben. Ich hab mich noch nie so sehr in ein bzw zwei Länder verliebt. Der Truck Camper ist auch absolut super. Der Ford hat allen Schnick schnack den man haben will, man kann überall sein Handy oder sonstiges laden.
Ich würde euch einen bzw zwei kleine 12v auf USB Adapter empfehlen. Die gibt es bei Amazon für wenig Geld, dann könnt ihr auch hinten am Bett laden, wenn ihr ohne Strom steht und nicht nur während der Fahrt. Evtl noch ein langes (Lade-) Kabel, da zumindest bei uns 2x 12v Dosen nur auf einer Seite des Bettes waren.
Wir haben den Adapter hier:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0C5MQ16BZ
Mit dem Strom hatten wir dank der Solarzelle absolut keine Probleme, man braucht also keine hook ups.
Generell empfehle ich möglichst viel frei und kostenlos zu stehen. Es ist sooooo unfassbar schön außerhalb der campingplätze (auch der State Plätze, die ganz nett sind, aber meistens keine Aussicht haben). Ich glaube wir standen 5 mal oder so drauf (ohne denali). Selbst in seward kann man absolut perfekt kostenlos 15 min außerhalb, mit wunderschönem Bergpanorama, stehen und muss nciht auf diesem unsäglichen 50$ Beton Parkplatz am Hafen stehen.
Der Richardson und Denali Highway war ein absolutes Highlight, die Ecke um Fairbanks haben wir nicht gemacht, daher kann ich keine Vergleiche ziehen.
Wir haben viele gesehen mit Platten Reifen. Mein Tipp, den wir in Australien damals auf die harte Tour gelernt haben: fahrt langsam und ihr bekommt vermutlich keine Probleme. Langsam bedeutet ca 60km h auf Gravel. Wenn kein Schotter da ist, kann es schneller sein, aber der Schotter ist der Übeltäter.
Die Grenzübertritte in die USA waren absolut kein Problem. Die waren super nett und die Yukon Locals haben auch mehrmals gesagt, dass die sich freuen, wenn Touristen kommen. Den Eindruck haben wir so in Alaska auch mitgenommen. Den grünen Zettel im Pass gibt es nicht mehr, also nicht wundern. Es gibt nur beim ersten einreisen einen Stempel in den Pass, bei uns war es der top of the World Highway und da gab es zusätzlich noch einen dicken Stempel mit einem Karibu drauf.
Danach wird das irgendwie elektronisch übermittelt wenn du in ein anderes Land reist und die wissen dann bescheid. Wir haben bei 3 Grenzbeamten gefragt und immer die selbe Antwort bekommen, also wird das wohl stimmen 😅
Zu den Waldbränden. Wir hatten tatsächlich im Denali starke Sicht Einschränkungen, wegen einem Feuer im Yukon, in der Nähe von Dawson. Ob das mittlerweile unter Kontrolle ist, weiß ich nicht, das ist erst losgegangen, nachdem wir dort waren. Aber der Dunst war nach zwei Tagen weg. Ansonsten brennen überall immer mal kleinere Feuer, wir hatten aber keine Einschränkungen oder Probleme. Das Fire danger ist mittlerweile an manchen Orten auf hoch bzw extrem gestiegen, auf den Campingplätzen wird aber im Fire pit noch immer Feuer gemacht und auch wenn man außerhalb steht, machen es die Leute in ihrem Steinkreis.
Alaska und der Yukon haben schöne Websiten wo man die Feuer mit Infos sehen kann.
https://smoke.alaska.edu/current_fires.html
https://cwfis.cfs.nrcan.gc.ca/interactive-map
Falls ihr eine Handy Karte mit Empfang in Kanada und den USA sucht, kann ich euch Fizz sehr ans Herz legen. Wir haben das als Esim gebucht (also keine physische Karte). Fizz bucht sich einfach irgendwo in ein Netz (Verizon, At&T, etc) ein und hatte immer super Empfang (sofern denn überhaupt welcher da war). Außerdem hat es kostengünstige Daten prepaid Verträge (zb 100gb Daten (viel zu viel, es gibt auch kleinere Tarife) in Kanada und USA (drauf achten das es der Tarif mit beidem ist) , Internationale calls lassen sich dazu im Konfigurator buchen. Und das für ca 45 CAD je nach Auswahl.
Einfach eine Adresse irgendwo in Vancouver angeben, dann geht es. Das ganze gilt für 30 Tage, falls ihr länger bleibt, gibt es sogar ein Daten roll over. Anders als bei uns muss man auch nur seine Email bestätigen und kann innerhalb von wenigen Minuten loslegen. Ab und zu müssten wir, gerade bei Grenzübertritt, etwas länger warten ca 3-5 Minuten, oder haben das Handy neugestartet, damit sich das Handy ins neue Netz einwählt.
Lachse bzw Bären die fischen gibt es noch keine in Haines, also definitiv am Ende eurer Tour mitnehmen! (der Lachs counter am weir stand bei gesamt gezählten Lachse bei 130) Und auch auf jeden Fall die alberne Fähre nach skagway buchen, falls ihr die nehmen wollt. Ich hatte das nciht gemacht, weil ich gelesen hatte das man auch paar Tage vorher noch buchen kann, das war leider nix und nun fahren wir außen rum 😂.
Außerdem kann ich die Salmon gulch hatchery in valdez empfehlen. Bei uns waren leider keine Lachse und Bären zu sehen, bei euch ist das vllt schon anders. Wenn welche da sind ist das sicherlich unfassbar beeindruckend. Dort kann man nämlich direkt an den Stufen stehen, wo die Lachse hoch hüpfen müssen.
Den Denali vorzubuchen ist ein Muss, aber das habt ihr sicherlich gemacht.
Ansonsten ist wenig los, was wir sehr genossen haben, aber wir sind auch noch in der Nebensaison unterwegs.
Generell ist es, als würde man die gesamte Zeit durch einen Nationalpark fahren. Es ist wunderschön. Überall Berge und Blumen und wahnsinnige Aussichten und so wenige Menschen. Richtig schön, ihr werdet es sicher genauso lieben wie wir.
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hi Laura,
tolle Zusammenfassung 👍, auch wenn’s nicht für mich bestimmt war. Schön, dass euch die Gegend so begeistert hat.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Einen Nachtrag hab ich tatsächlich noch.
Es gibt viele Mücken, das kennt man ja. Wir lieben den Mückenstichheiler, der den Stich heiß macht und dann juckt es eine Weile oder überhaupt nciht mehr. Ohne den verreisen wir nirgends mehr hin. Der neue lässt sich jetzt auch über USB c laden. Unfassbar praktisch und so erholsam wenn der Juckreiz nachlässt.
Wir haben den von lebexy, den finde ich aber nicht mehr. Er sieht aber genauso aus wie dieser hier und hat die selben Funktionen. Ich nehme an es ist der gleiche 😂
In 4 Wochen haben wir ihn einmal geladen, aber auch eher damit er nicht irgendwann leer geht 😅
https://www.amazon.de/ICARE-Insektenstichheiler-M%C3%BCckenstich-Insekte...
Achso zur Grenze noch. Bei und hat niemand auch nur irgendwo nach Gemüse etc gefragt. Die ki sagt das es nur noch für comercials gilt.
Wenn ihr bei save on foods den ersteinkauf macht, dann geht an eine normale Kasse und bittet drum, dass sie die guest card einlesen. Dann bekommt ihr immer den spar Preis.
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hi Laura,
auch hier nochmal ein dickes Dankeschön für Deine tolle Zusammenstellung!!
Auf den Truck Camper freue ich mich auch schon sehr, für uns das beste Fahrzeug 😊1 2V Adapter habe ich auch immer dabei und der Mückenstich Stift liegt schon im Warenkorb.
Frei stehen wollen wir auch möglichst viel, gebucht ist nur der Tombstone, Denali, Kluane Lake und der letzte vor Abgabe. Für Seward ist ja auch super das ihr dort was schönes gefunden habt, die Betonwüste möchte ich auch ungern nutzen. In einem anderen thread hast du von eurer Bootsfahrt geschrieben, das hörte sich seht gut an, mit welchem Anbieter wart ihr unterwegs?
Vielen Dank für die Tipps bzgl. den Reifen und der Gravelroads – werden wir beherzigen. 2023 hatten wir uns auch ein Platten eingefangen, aber da war tatsächlich ein dicker Nagel dran schuld.
An den Grenzübertritt gehen wir auch mal ganz entspannt ran, bisher hatten wir hier auch nie Probleme.
Eine der beiden Seiten bzgl. wildfire kannte ich noch nicht, habe ich aber sofort gespeichert. Die Empfehlung für Fizz habe ich auch schon angeschaut, da muss ich nochmal überlegen ob es Sinn für uns macht – aktuell würde ich den T-Mobile Tarif von zuhause nutzen, aber generell scheint es ja sehr wenig Netz zu geben, so dass dann Offline Navigation und WLAN Nutzung an den VC’s etc ansteht. Wie habt ihr die schönen Boondocking Plätze gefunden? iOverlander?
Bzgl. der Bären bin ich auch sehr gespannt – vielleicht müssen wir den Abstecher nach Haines doch noch irgendwie einbauen, allerdings sind wir durch den festen Block im Denali ja auch etwas festgelegt, aber wir werden sehen.
Aktuell sieht unsere Planung so aus: Trip 2025 | Yukon und Alaska – die klassische 8 mit Denali Hwy | Womo-Abenteuer
Und dank deiner ausführlichen Beschreibung hier steigt die Vorfreude noch viel weiter und wir können es kaum erwarten loszufliegen 😊
Viele Grüße
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hi Laura!
Eine schöne Zusammenfassung
, ich schließe mich Ulli (Wolfspur) an.
Wir waren "dort oben" 2x. Erstes Mal Mitte August bis Mitte September und zweites Mal ab Anfang Mai (ab Calgary) bis Ende Juni, auch Yukon / Alaska. Beide Jahreszeiten waren Klasse. Mir hat die Früher Jahreszeit aber mehr gefallen, wegen den Nicht enden wollenden Tagen.
Alles unvergesslich!!!
Zu dem Adapter: Du hast geschrieben, dass das Auto allen erdenklichen Luxus hatte. Daher denke ich, dass es ziemlich neu war. Gibt es in dem Truck Camper überhaupt noch ein Zigarettenanzünder?
Wir hatten im Herbst in Australien einen Truck Camper, der ca. 2 Jahre alt sein sollte und dort war kein Zigarettenanzünder mehr verbaut. Damit war unser mitgeführter Adapter nicht zu gebrauchen.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi zusammen,
da ja die meisten Informationen ab Post #3 doch ziemlich off-topic sind, möchte ich vorschlagen, dass sie an die Routenplanung von Mystery/Laura https://www.womo-abenteuer.de/routenplanung/mystery/alaska-yukon-juni-2025 angehängt werden.
Ich kann das gerne machen und bitte um eure Zustimmung.
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Johnny,
Die Sache mit Fraserway klappt, wir haben eben angerufen und können das dort mit eurem Namen drauf deponieren bis ihr losfahrt. Also nicht vergessen es mitzunehmen 😂.
Die bootstour im kenai Fjord bei seward war tatsächlich mit den kenai Fjord cruises und da haben wir die 6h Tour gemacht. Da steht irgendwas dran mit meistgebucht. Wir haben allerdings nciht die ganz früh morgens genommen, sondern die um 11.30 Uhr.
Die freien Plätze haben wir genau so, wie du gesagt hast gefunden. Das funktioniert super und kann man ja auch offline nutzen.
Wir hatten vorher auch bei Google die offline Karten runtergeladen, von daher konnten wir von überall navigieren. Empfang hatten wir tatsächlich in Alaska relativ viel. Im Yukon aber nur rund um die Stadt, sonst ist nichts.
An Bären haben wir im tombstone einen grizzly direkt an der Straße gesehen, dann einen mit zwei cubs, aber nur als winzige Punkte im Denali np (die Bus Tour dort fand ich übrigens nicht so pralle 😅, die ist zu kurz, wir haben nur 5 karibous und ein paar bergschafe als Mini Punkte gesehen und dann die Bären, die super weit weg waren. Ja man kann aussteigen und laufen, aber wenn man das macht, muss man hoffen das unterwegs dann ein Bus noch nen Platz frei hat. Und am Endpunkt kann man nur durch das Flussbett wandern. Für uns war es okay, da wir beide zu dem Zeitpunkt krank waren und eh nicht so viel laufen konnten, aber wenn ich Wander Absichten gehabt hätte, wäre ich enttäuscht gewesen. ) dann gab es noch einen Schwarzbären direkt hinter der Alaska Yukon Grenze bei Tok und einen grizzly in Haines an der Straße.
Dafür ca 10 Elche. Am Riley creek cg im Denali laufen derzeit 4 Mama Elche mit Kindern rum, wobei eine davon auch gerne die Leute verjagt, also Vorsicht 😅
Bei deiner Routenplanung ist mir etwas aufgefallen, was ich noch als Tipp mitgeben würde : in Delta Junction gibt es einen riesigen neuen three bears. Der hat, als wir dort waren gerade Eröffnung gefeiert. Da gibt es alles! Viel größer als in Tok, inkl waffenabteilung etc. Ich würde dort einkaufen, statt in Tok und dann auch genügend, um beim denali nicht nochmal los zu müssen. Wir haben nicht in Anchorage direkt eingekauft, sondern in wasilla im walmart supercenter. Das hat auch eine riesige grocery Abteilung und pharmacy (wir kaufen dort immer die Jahres Ration Aspirin etc ein, weil es die hier für nen appel und ein Ei gibt und man in D Arm wird, wenn man es kauft) es ist richtig günstig und man muss nicht in Anchorage halten, dort ist die Hölle los 😅.
Den Kathleen lake haben wir nur kurz besucht, ist sehr schön, aber dort war uns tatsächlich zu viel los, es war aber auch Wochenende und da kommen wohl die Leute aus Whitehorse und belagern dort rund um den kluane lake alles (sagte zumindest die Dame im visitor Center).
Am tchal dal Visitor Center (oder wie man das schreibt) vom kluane lake haben wir die schafs- Wanderung gemacht, die 10 km geht. Sofern ihr nciht absolut versessen darauf seit höhen Meter zu machen und euch zu quälen, würde ich nur bis zum Aussichtspunkt bei der 2km Marke gehen. Dort waren die besten Aussichten, weiter oben sieht man nur ein paar grüne Berge, aber auch ohne Weitblick, nur über ein Mini Tal rüber. Wir dachten erst man sieht dort Schafe, aber nicht eins hat sich blicken lassen und die weißen Punkte auf dem Berghang gegenüber sind nur Steine.
@jindra
Sehr gerne 😊 ja, das Auto ist frisch aus diesem Jahr und der truck Camper ist von 2022 <steht außen), zumindest der zweite. Wir mussten nach 3 Tagen tauschen, weil der Schalter der wasserpumpe kaputt war und wir dann ein austausch Fahrzeug bekommen haben.
Ich glaube die erste Kabine war neuer, sie war von den kissenfarben her anders, aber sonst komplett gleich im aufbau.
Beide truck Camper Kabinen haben hinten am Bett zwei 12v Zigaretten anzünder Anschlüsse.
Wie das bei dem mit slideout oder dem scout Camper ist, kann ich nciht sagen. Ich würde tippen beim slideout Camper wird es genauso sein.
Die truck Camper aus Australien von Apollo kennen wir, die sind aber auch viel kleiner und haben deutlich weniger schick schnack.
Achso, falls ihr einen Fahrzeug Austausch machen müsst @johnny, dann würde ich euch empfehlen auf keinen Fall auf fraserway zu warten, oder zu einem Treffpunkt zurück zu fahren. Uns wollten sie am selben Tag eins bringen und haben es dann auf 3 Tage später verschoben. Hätten wir gewartet bzw waren zurück zum Treffpunkt gefahren, hätten wir ordentlich Zeit verloren.
@bernhard
Für mich ist das okay
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)