Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Yellowstone-Seattle

Hallo Silvan,

hattest Du am letzten Donnerstag Glück mit dem Yosemite?

Der Lassen Volcanic wie der Crater Lake sind zweifels ohne zwei klasse Ziele aber im Juni kannst Du dort noch mit relativ hoher Sicherheit mit Schnee rechnen, die Menge hängt von den Intensität des diesjährigen Winters an. Ich würde Dir daher raten vor Reiseantritt die Situation im Mai zu checken und alternativ an die ebenfalls wunderbare Callifornische und Oregon Küste zu wechseln.

Wie es dort im Juni ist kannst Du z.B. in unserem Überführungsreisebericht 2011 im letzten Teil der Tour sehen.

Ich würde Dich auch noch bitten Eure Reisedaten bei Reisen/Termine 2015 einzutragen damit Du und wir Deine Planung auch später leichter wieder finden, auch kannst Du dort schauen wer sonst noch in Eurer Region unterwegs ist und evtl. weitere Tips aus diesen Planungen übernehmen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Yellowstone-Seattle

Hallo Gabi,

ich war total verbüfft am Donnerstag...Ich hatte 8 Sites aufgerufen auf 2 Bildschirmen, aber schon um 1 nach 4 waren komplett alle reserviertf/ausgebucht.

Als ich dann um 2 nach 4 ALLE Sites auf verfügbarkeit geprüft habe, war der gesamte Lower Pines ausgebucht, dann den Upper Pines geprüft, auch ausgebucht... 

Dann musste ich schweren Herzens den Ground kurz vor der Einfahrt in den Yosemite buchen...

Besteht Hoffnung, dass da später noch Sites frei werden, oder eher nicht?

Danke wegen den TIps zum Crater Lake NP, werde dann wohl die Schneelage checken und dementsprechend entscheiden...

Liebe Grüsse,

Silvan

 

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Yellowstone-Seattle

Hallo Silvan,

den Krimi kenne ich. Wir sind damals auch leer ausgegangen und ich brauchte erst einmal einen Schnapswink. Wir hatten dann 4 Nächte auf dem Hodgdon gebucht. Ich habe aber fast täglich auf den CG im Tal nachgeschaut und konnte tatsächlich noch 2 Plätze auf dem North Pines ergattern. Also am Ball bleiben lohnt sich!

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Yellowstone-Seattle

Hallo Silvan,

mach es genau wie Sonja sagt vielleicht hast Du ja Glück und es storniert jemand. Ja und selbst Vorort haten Foris schon Glück und konnten von einer Stornierung profitieren ggf. einfach am CG-Office im Park nachfragen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Yellowstone-Seattle

alles klar, dann werd ich mir jetzt ne tägliche Aufgabe einrichten smiley

drückt die Daumen!

 

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hallo Silvan,

da fällt mir gerade noch ein dass ja bei der Freischaltung letzte Woche nicht alle Site frei gegeben waren wegen des Frühjahrhochwassers. Diese Plätze werden freigeschaltet wenn klar wird ob Sie trocken bleiben. Also auch darauf sollstest Du ein Auge haben. Genaues Prozdere dazu weiß ich nicht mußt mal auf die Resevierungsseite schauen um genaueres zu lesen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

silvan
Bild von silvan
Offline
Beigetreten: 28.12.2014 - 12:11
Beiträge: 18
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hallo liebe WOMO Gemeinde smiley

ich war fleissig und habe die Route weiter ausgearbeitet.

Vor Allem für die Kinder ist jetzt viel Küste dabei, weniger Kilometer, stinkende Vulkane, Seelöwen, usw...

Über folgende Tips wäre ich dankbar:

gibt es auf der Strecke irgendwo Redwoods? Die Nat. Parks an der Küste umfahre ich ja leider elegant smiley

...und den Abstecher nördlich vom Yosemite wollte ich mir eigentlich sparen, wenn möglich...

ist die Route vom Crater Lake zur Küste mit einem 30ft womo zu schaffen, oder ist das ein ewiges Serpentinen-Fahren. Die Strasse sieht dann doch eher dünn aus. Ich möchte aber rüber zur Küste wg. Dunes, Felsen und damit die Kinder möglichst viel Beach/Meer haben...

Habt ihr noch Tips auf der Strecke, oder gute, lohnenswerte Abstecher oder Routenänderungen?

Was haltet ihr generell von der Route? Ist eigentlich die ganze Bandbreite dabei, glaube ich smiley

Größere Kartenansicht

Die Waypoints sind:
SFO 5 Tage inkl. Pickup
Six Flags Funpark mit Delphinshow
Yosemite
Yosemite
Yosemite
Calaveras Redwoods
Lake Tahoe
Lassen Volcanic
Mt Shasha, Klamath Falls
Crater Lake, Myrtle Creek
Cape Arago, Oregon Dunes, Cape Lookout Park
Portland, Columbia River Gorge
...nach Olympia..
..zum Olympic Nat. Forest
Richtung Seattle
Puffer
Puffer
Puffer
Puffer
Womo Putzen smiley
Womo Abgabe
Seattle
Rückflug

einige Streckenabschnitte sind etwas zu lang, daher wird sich die Fahrt und damit der Puffer schon reduzieren.
Denkt ihr, dass es insg. zu viele Miles sind?

Ciao Silvan

__
Hobby: Luftaufnahmen: www.easystar-fpv.de Geschäftlich Shopsoftware: www.cosmoshop.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hallo Silvan,

wenn du den Zuschlag von 20 % dazu rechnest, kommst du schon auf ca. 120 Meilen pro Tag. Das ist mit kleinen Kindern meiner Meinung nach auch noch recht viel, aber zu schaffen. Ich würde danach entscheiden, wie es mit den beiden so klappt und notfalls spontan weiter kürzen.

Redwoods kannst du auch noch in der Nähe von San Francisco im Muir Wood NM sehen. Da gibt es aber keine RV Parkplätze, wir waren in 2013 mit dem PKW dort. Hat uns gut gefallen.

Ansonsten habt ihr ja noch den Calaveras Big Trees SP im Programm.

Da wir in diesem Jahr selber das erste Mal in diese Gegend reisen, kann ich nicht mehr Tipps geben. Aber vielleicht ist ja meine Routenplanung hier hilfreich. Insbesondere dieser Tipp dürfte für euch interessant sein.

Gerade in dieser Gegend würde ich immer damit rechnen, aufgrund der Wetterlage die Route spontan abzuändern.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hallo Silvan,

zwecks der Redwoods (Du meinst wohl die Giant Sequoias) hast Du ja den Calaveras Big Tree SP schon in der Planung und da Ihr dann ja zum Lake Tahoe wollt wäre das ja kein Umweg oder wollt Ihr über den Tioga Pass fahren? Eine weitere Option ist direkt im Yosemite NP da könnt Ihr wenn Ihr über die #120 in den Park fahrt an der Abzweigung Richtung Tioga Pass zum Tuolume Grove fahren und dort eine Wanderung zu machen.

Redwoods gibt es an der Nordkalifornischen Küste aber da kommt Ihr nach Deiner Planung ja nicht hin. Einzig Mögllichkeit für Küstenredwoods wär das Muir Woods NM etwas nördl. von SFO, als Campingmöglichkeit würde sich dazu der Mount Tamalpais SP anbieten. Würde sich auch als Tagesausflug von SFO aus anbieten.

Zur Strecke Crater Lake zu Küste kann ich Dir leider keinen Tip geben da wir diese Richtung noch nicht gefahren sind.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: Tips gesucht für: SFO-Yosemite-Oregon-Seattle

Hi Silvan.

Zu deiner Frage "Crater Lake -> Küste".

Ihr habt euch die #62/227/42 ausgesucht. Den ersten Teil, bis zu I-5, bin ich schon mit dem Auto gefahren, kein Problem. 

Zwischen I-5 und dem Pazifik liegt das Küstengebirge, das ist immer was kurvig. Den #38 (etwas weiter nördlich) bin ich gefahren mit dem Wohnmobil, kein Problem. Ich sehe auch kein Problem mit dem #42, den ihr fahren wollt.

Aber seid euch bewusst, dass "kein Problem" mit dem Wohnmobil bedeutet, im Gebirge, dass man so 30 mph schafft.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann