RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Hallo Beate,
als wir haben Earl Bird gebucht und daher sollten wir spätestes um 12:00 Uhr abfahren können und müssen am letzten Tag erst bis 15:00 Uhr das WoMo abgeben.
Das wir spät dran sind mit der Planung sind, damit hast du Recht, aber es sind schon noch Campingplätze online verfügbar.
Reicht für uns 4 ein Campingplatz mit Full Hook Up jeden 3. Tag oder doch eher jeden 2. Tag?
Ist beim Mather Campground am Grand Canyon mal eine Nacht oder 2 ohne Elektroanschluss auch OK?
Möchte doch gerne noch von zu Hause so viel als möglich fixieren, da ich mir den Stress mit Campingplatzsuche im Urlaub auf ein Minimum reduzieren möchte.
Meine Idealvorstellung wäre morgens die Adresse vomnächsten CampGround ins Navi zu tippen und dann entspannt die Reise genießen.
RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Hallo Erwin,
ich habe gerade nochmal den link nachgelesen, den Elli Dir genannt hat. (Hatte ich vorher noch nie gemacht!!!). Da steht ja wirklich alles drin.
Bravo ans Forum
Reicht für uns 4 ein Campingplatz mit Full Hook Up jeden 3. Tag oder doch eher jeden 2. Tag?
Wir stehen eigentlich nie an einem hook up, d.h. wir waren schon 5 Wochen unterwegs ohne auch nur ein einziges mal am hook up gestanden zu haben. Wasser hast Du ja dabei, Strom kommt aus der Batterie (hält bestimmt 2 Tage, dann muss man ein bischen fahren, damit sich die Batterie wieder auflädt).
Du brauchst externen Stromanschluss nur, wenn Du Klimaanlage, Föhn, Toaster oder TV benutzt.
Wenn Ihr natürlich alle jeden Tag im Womo duscht, dann müsst Ihr schon öfter zum dumpen. Deshalb, wenn möglich, die Duschen und Toiletten am Campingplatz benutzen.
Meine Idealvorstellung wäre morgens die Adresse vomnächsten CampGround ins Navi zu tippen und dann entspannt die Reise genießen.
Wir nehmen immer unser Navi von daheim mit. Und da haben wir vorab schon alle infrage kommenden Campingplätze als POI eingegeben.
RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Hallo Beate,
na dann ist ja noch nicht alles verloren, denke dann werden auch noch Campingplätze zu finden sein.
Habe mir auch ein Navi mit weltweiten Karten besorgt und werde das zu Hause noch ordentlich einrichten - Campingplätze als POI ist eine sehr gute Idee!!
RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Servus Richard,
die Strecke sieht gleich etwas "runder" aus
Diesen kleinen Abstecher, wie du schreibst, habe ich nicht bewußt eingegeben sondern der wurde durch die Routenführung so erzeugt.
Ihr seid mir mit euren Antworten nun schon fast zu schnell - jetzt muss ich mich mal sammeln und die neuen Fakten mal in Ruhe betrachten - aber natürlich danke für diese Menge an Inputs!!
Noch eine Frage, die ich in den FAQ's nicht gefunden habe - kann ich deine geänderte eingebundene Map nun irgendwie in Google Maps gleich weiterbetrachten und bearbeitem?
RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Hallo Erwin,
wenn du bei Richards Map auf "Erweiterte Optionen" klickst, bekommst du die komplette Map inklusive Etappen auf der Google-Maps-Seite angezeigt. Da kannst du dann nach Belieben verändern und als neue, bzw. überarbeitete Map dann wieder übernehmen. Richards Map in seinem Beitrag bleibt erhalten.
RE: Los Angeles - Las Vegas - San Francisco - Los Angeles - Augu
Servus Erwin,
runder daher, weil ich die Ostumgehung der Sierra aufgezeigt habe mit den schönen Destinationen June Lake, Mono Lake und Yosemite. Auch ist der Abstecher zum Bryce Canyon entfallen, weil die direktere Routenführung über den Zion NP läuft, den ich persönlich für eines der heraus stechenden Highlights im Südwesten betrachte.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Beate,
als wir haben Earl Bird gebucht und daher sollten wir spätestes um 12:00 Uhr abfahren können und müssen am letzten Tag erst bis 15:00 Uhr das WoMo abgeben.
Das wir spät dran sind mit der Planung sind, damit hast du Recht, aber es sind schon noch Campingplätze online verfügbar.
Reicht für uns 4 ein Campingplatz mit Full Hook Up jeden 3. Tag oder doch eher jeden 2. Tag?
Ist beim Mather Campground am Grand Canyon mal eine Nacht oder 2 ohne Elektroanschluss auch OK?
Möchte doch gerne noch von zu Hause so viel als möglich fixieren, da ich mir den Stress mit Campingplatzsuche im Urlaub auf ein Minimum reduzieren möchte.
Meine Idealvorstellung wäre morgens die Adresse vomnächsten CampGround ins Navi zu tippen und dann entspannt die Reise genießen.
LG
Erwin
Hallo Erwin,
schau mal hier, da wird deine Frage nach Full Hook-up und Co. beantwortet.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Erwin,
ich habe gerade nochmal den link nachgelesen, den Elli Dir genannt hat. (Hatte ich vorher noch nie gemacht!!!). Da steht ja wirklich alles drin.
Bravo ans Forum
Wir stehen eigentlich nie an einem hook up, d.h. wir waren schon 5 Wochen unterwegs ohne auch nur ein einziges mal am hook up gestanden zu haben. Wasser hast Du ja dabei, Strom kommt aus der Batterie (hält bestimmt 2 Tage, dann muss man ein bischen fahren, damit sich die Batterie wieder auflädt).
Du brauchst externen Stromanschluss nur, wenn Du Klimaanlage, Föhn, Toaster oder TV benutzt.
Wenn Ihr natürlich alle jeden Tag im Womo duscht, dann müsst Ihr schon öfter zum dumpen. Deshalb, wenn möglich, die Duschen und Toiletten am Campingplatz benutzen.
Wir nehmen immer unser Navi von daheim mit. Und da haben wir vorab schon alle infrage kommenden Campingplätze als POI eingegeben.
LG
Beate
Das wäre nun die ursprüngliche Route in Google Maps
Hallo Elli,
also, ich muss schon sagen ihr seid ja mit den Antworten schneller als der Blitz
Danke für den Link - ich werde nun mal wieder etwas lesen, bevor ich euch mit "blöden" Fragen bombardiere
LG
Erwin
Hallo Beate,
na dann ist ja noch nicht alles verloren, denke dann werden auch noch Campingplätze zu finden sein.
Habe mir auch ein Navi mit weltweiten Karten besorgt und werde das zu Hause noch ordentlich einrichten - Campingplätze als POI ist eine sehr gute Idee!!
LG
Erwin
Servus Erwin,
eine streckenoptimierte Variante wäre folgende:
Ab Big Water hast du einen kleinen Abstecher geplant. Wo soll es eigentlcih dort hingehen?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus Richard,
die Strecke sieht gleich etwas "runder" aus
Diesen kleinen Abstecher, wie du schreibst, habe ich nicht bewußt eingegeben sondern der wurde durch die Routenführung so erzeugt.
Ihr seid mir mit euren Antworten nun schon fast zu schnell - jetzt muss ich mich mal sammeln und die neuen Fakten mal in Ruhe betrachten - aber natürlich danke für diese Menge an Inputs!!
Noch eine Frage, die ich in den FAQ's nicht gefunden habe - kann ich deine geänderte eingebundene Map nun irgendwie in Google Maps gleich weiterbetrachten und bearbeitem?
LG Erwin
Hallo Erwin,
wenn du bei Richards Map auf "Erweiterte Optionen" klickst, bekommst du die komplette Map inklusive Etappen auf der Google-Maps-Seite angezeigt. Da kannst du dann nach Belieben verändern und als neue, bzw. überarbeitete Map dann wieder übernehmen. Richards Map in seinem Beitrag bleibt erhalten.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Servus Erwin,
runder daher, weil ich die Ostumgehung der Sierra aufgezeigt habe mit den schönen Destinationen June Lake, Mono Lake und Yosemite. Auch ist der Abstecher zum Bryce Canyon entfallen, weil die direktere Routenführung über den Zion NP läuft, den ich persönlich für eines der heraus stechenden Highlights im Südwesten betrachte.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.