Wenn man an einer zugigen oder windigen Ecke steht gibt es einen Effekt,
der die Minustemperatur erhöht, nicht nur vom Menschen gefühlt,
sondern er führt genauso zum gefrieren des Wassers. Hier werden dann schnell aus minus 2°C minus 8°C!
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo,
hoffen wir, dass das Wetter uns allen keine frostigen Nachttemperaturen bringt :)
Wir hatten schon einmal das Pech, in Italien eine Tankstelle anfahren zu müssen, die uns den zugefrorenen Wassertank mit einem Strahler auftauen musste. Es hat Stunden gedauert.
Zur Frage des CDW und zusätzlichen Haftpflichtversicherungsschutz :
Wir haben den Allianz Mobil-Schutzbrief, der für weltweit angemietete Fahrzeuge (einschl. RV) mit bis zu 1,5 Mio je Schadenfall haftet. Er kostet jährlich 54 Euro und lohnt sich für uns, weil wir jedes Jahr in den Staaten sind und uns dort immer Fahrzeuge mieten. Darüber hinaus bietet er noch allen möglichen Schutz, den man auf Reisen (hoffentlich nie) benötigt.
Für die jetzige RV-Anmietung haben wir bei der ELVIA eine Selbstbehalt-Reduzierung CDW abgeschlossen, die 70 Euro kostet und für max. 3.000 Euro haftet. Der SB beträgt 300 Euro. In Relation zu der Miete ist das mehr als günstig.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo!
Danke für die Infos.
@Gerd
wo nimmst du denn deine Wetterdaten her? Wenn ich google nach dem Wetter befrage, dann sagt es mir für die nächsten 7 Tage Temperaturen von -3 bis 11°C an.
Ich empfand das als sehr kalt. Stimmen die Temperaturangaben nicht? Dann muss ich ja ggfs gar keine so extrem warmen Sachen für die Nacht mit in den Urlaub nehmen?
Bin nämlich grade auf der Suche nach einem warmen Schlafsack, damit ich Nachts nicht so friere.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Beate.
Also letztes Jahr im Bryce Canyon haben wir gefrohren wie die Schneider. Und die Decken sind ja nur so dünne Wolldecken die man bekommt. Das reicht mir persönlich selbst mit dickem Pulli und 3 T-Shirts übereinander nicht.
Und die Heizung ist auch einfach nicht das wahre. Sie tut zwar gut ihren Dienst, aber sobald sie die Temperatur erreicht hat, die man einstellt, geht sie ja aus und dann 20 min später wieder an. Und ob ich dann nicht schlafe weil ich friere, oder weil die Heizung einen mit ihrem Geratter wach hällt ist dann gehupft wie gesprungen.
Oder haben wir da was falsch eingestellt?
@Gerd
aha! Das erklärt die Unterschiede. Wetteronline gibt aber auch generell etwas positivere Temperaturen als wetter.com an
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Laura,
bei wem habt Ihr denn gemietet? Wir hatten bisher auf allen unseren Touren immer richtig schöne dicke Bettdecken.
Und die Heizungen aller unserer Womos haben immer leicht ca. 18 Grad erreicht. Das konnte man ganz gut regeln. Natürlich klappert es immer, wenn sich die Heizung ein- oder ausschaltet, aber da haben wir uns dran gewöhnt
Wir waren mit Womo ja auch schon im Oktober im Hohen Norden (Alaska) oder haben eine Überführungstour Anfang März gemacht, und haben niemals gefroren.
Also ohne Heizung hätte ich nicht übernachten wollen. Aber abgesehen davon, ein dicker Pullover/Sweat-Shirt, muss ja sowieso sein, für die Grill-Abende.
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo!
Wir hatten bei Apollo in San Francisco angemietet. Da bekam jeder nur so eine dünne Woll Decke. Auf Nachfrage haben wir dann immerhin noch eine von den dünnen Decken bekommen, aber das wars auch.
Diesmal haben wir Road Bear gemietet. Meinst du da bekommen wir dann die dicken Dauenen Decken?
Die Heizung im letzten Camper klapperte auch nicht nur beim Anschalten, sie brummte dann auch so laut, als hätten wir den Generator eingeschaltet. Da war an schlafen nicht mehr zu denken...
RE: Überführung von Iowa nach Denver über den Yellowstone und Ro
Hallo Laura,
bei Road Bear haben wir noch nicht gemietet. Aber bei Apollo bekamen wir so richtig schöne dicke Decken. Zwar keine Daunen, aber ein flauschiges Synthetik.
Wenn Ihr zu wenig Decken bekommt, dann müssten die Euch aber auf Nachfrage noch extra Decken geben, wäre doch einfach nur Kundenservice.
Bei der Heizung habt Ihr dann wirklich Pech gehabt. Klappern kenne ich, aber Brummen? Nein!
Hallo, für den Yellowstone sind keine Minustemperaturen mehr angesagt.
Es soll immer zweichen tags ca. 18°C und nachts ca. 6°C beleiben.
-------------------
Generell kann man sagen, wenn es am Tage frostfrei oder sogar warm ist, besteht nachts keine Gefahr.
Einige wenige Minustemperaturen (bis 3 oder 4°C, nur nachts) haben uns noch nie Probleme gemacht.
---------------------
Zu beachten ist aber der Windchill
Wenn man an einer zugigen oder windigen Ecke steht gibt es einen Effekt,
der die Minustemperatur erhöht, nicht nur vom Menschen gefühlt,
sondern er führt genauso zum gefrieren des Wassers.
Hier werden dann schnell aus minus 2°C minus 8°C!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo,
hoffen wir, dass das Wetter uns allen keine frostigen Nachttemperaturen bringt :)
Wir hatten schon einmal das Pech, in Italien eine Tankstelle anfahren zu müssen, die uns den zugefrorenen Wassertank mit einem Strahler auftauen musste. Es hat Stunden gedauert.
Zur Frage des CDW und zusätzlichen Haftpflichtversicherungsschutz :
Wir haben den Allianz Mobil-Schutzbrief, der für weltweit angemietete Fahrzeuge (einschl. RV) mit bis zu 1,5 Mio je Schadenfall haftet. Er kostet jährlich 54 Euro und lohnt sich für uns, weil wir jedes Jahr in den Staaten sind und uns dort immer Fahrzeuge mieten. Darüber hinaus bietet er noch allen möglichen Schutz, den man auf Reisen (hoffentlich nie) benötigt.
Für die jetzige RV-Anmietung haben wir bei der ELVIA eine Selbstbehalt-Reduzierung CDW abgeschlossen, die 70 Euro kostet und für max. 3.000 Euro haftet. Der SB beträgt 300 Euro. In Relation zu der Miete ist das mehr als günstig.
Liebe Grüße Conni
Moin,
der gilt aber nur bis 4.0 t . Also nur für einige, wenige RVs.
Gruss Volker
Hallo!
Danke für die Infos.
@Gerd
wo nimmst du denn deine Wetterdaten her? Wenn ich google nach dem Wetter befrage, dann sagt es mir für die nächsten 7 Tage Temperaturen von -3 bis 11°C an.
Ich empfand das als sehr kalt. Stimmen die Temperaturangaben nicht? Dann muss ich ja ggfs gar keine so extrem warmen Sachen für die Nacht mit in den Urlaub nehmen?
Bin nämlich grade auf der Suche nach einem warmen Schlafsack, damit ich Nachts nicht so friere.
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Laura,
Euer Womo hat doch eine Heizung? Also frieren musst Du bestimmt nicht. Und normalerweise sind auch die Betten schön warm.
Bei Womo-Miete in USA haben wir noch nie einen zusätzlichen Schlafsack o.ä. gebraucht.
LG
Beate
Hallo Laura, ich schaue bei wetteronline
Conni und wir fahren erst Anfang Juni!
LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Beate.
Also letztes Jahr im Bryce Canyon haben wir gefrohren wie die Schneider. Und die Decken sind ja nur so dünne Wolldecken die man bekommt. Das reicht mir persönlich selbst mit dickem Pulli und 3 T-Shirts übereinander nicht.
Und die Heizung ist auch einfach nicht das wahre. Sie tut zwar gut ihren Dienst, aber sobald sie die Temperatur erreicht hat, die man einstellt, geht sie ja aus und dann 20 min später wieder an. Und ob ich dann nicht schlafe weil ich friere, oder weil die Heizung einen mit ihrem Geratter wach hällt ist dann gehupft wie gesprungen.
Oder haben wir da was falsch eingestellt?
@Gerd
aha! Das erklärt die Unterschiede. Wetteronline gibt aber auch generell etwas positivere Temperaturen als wetter.com an
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Laura,
bei wem habt Ihr denn gemietet? Wir hatten bisher auf allen unseren Touren immer richtig schöne dicke Bettdecken.
Und die Heizungen aller unserer Womos haben immer leicht ca. 18 Grad erreicht. Das konnte man ganz gut regeln. Natürlich klappert es immer, wenn sich die Heizung ein- oder ausschaltet, aber da haben wir uns dran gewöhnt
Wir waren mit Womo ja auch schon im Oktober im Hohen Norden (Alaska) oder haben eine Überführungstour Anfang März gemacht, und haben niemals gefroren.
Also ohne Heizung hätte ich nicht übernachten wollen. Aber abgesehen davon, ein dicker Pullover/Sweat-Shirt, muss ja sowieso sein, für die Grill-Abende.
LG
Beate
Hallo!
Wir hatten bei Apollo in San Francisco angemietet. Da bekam jeder nur so eine dünne Woll Decke. Auf Nachfrage haben wir dann immerhin noch eine von den dünnen Decken bekommen, aber das wars auch.
Diesmal haben wir Road Bear gemietet. Meinst du da bekommen wir dann die dicken Dauenen Decken?
Die Heizung im letzten Camper klapperte auch nicht nur beim Anschalten, sie brummte dann auch so laut, als hätten wir den Generator eingeschaltet. Da war an schlafen nicht mehr zu denken...
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Laura,
bei Road Bear haben wir noch nicht gemietet. Aber bei Apollo bekamen wir so richtig schöne dicke Decken. Zwar keine Daunen, aber ein flauschiges Synthetik.
Wenn Ihr zu wenig Decken bekommt, dann müssten die Euch aber auf Nachfrage noch extra Decken geben, wäre doch einfach nur Kundenservice.
Bei der Heizung habt Ihr dann wirklich Pech gehabt. Klappern kenne ich, aber Brummen? Nein!
LG
Beate