Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fragen zum C30-Camper

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Simon Ehmer
Offline
Beigetreten: 05.12.2024 - 13:08
Beiträge: 29
Fragen zum C30-Camper

Hallo zusammen,

 

nachdem wir gestern unser Wohnmobil (C30) bei Cruise America übernommen haben und nun die ersten Meilen unterwegs sind, sind bei mir ein paar Fragen zum Fahrzeug aufgekommen. Es wäre super, wenn ihr mir zeitnah ein kurzes Feedback geben könntet ☺️

 

1. Kühlschrank

Der Kühlschrank bereitet mir etwas Sorgen. Nach rund 18 Stunden Betrieb (sowohl mit Gas als auch mit Strom) ist die Temperatur im Innenraum kaum niedriger als die Umgebungstemperatur im Wohnbereich.

Wir haben ihn nach dem ersten Einkauf ziemlich voll beladen, was sicher Einfluss hat – aber ist das in dem Ausmaß normal?

Das Gefrierfach hingegen funktioniert deutlich besser – es ist für mein Empfinden so kühl, wie es eigentlich im Kühlschrank sein sollte. Wir haben gestern Abend unser eingekauftes Fleisch Fleisch dorthin umgelagert – gefroren ist es aber heute auch nicht, aber immerhin kühl.

Ich habe die Hinweise aus der Anleitung befolgt (z. B. ebener Stand des Fahrzeugs, richtige Schalterstellung etc.), trotzdem wird der Innenraum einfach nicht richtig kalt.

Meine Frage: Ist das ein bekanntes Verhalten oder sollte ich den Anbieter kontaktieren?

 

2. Klimaanlage

Bei Außentemperaturen von rund 40 °C ist die Dachklimaanlage absolut notwendig. Grundsätzlich kühlt sie gut – allerdings ist sie extrem laut.

Ist das normal bei diesem Modell?

Dass es nur eine An-/Aus-Funktion ohne automatische Temperaturregelung gibt, würde ich der einfachen Technik zuschreiben – aber die Geräuschkulisse ist schon sehr störend.

Wie sind da eure Erfahrungen?

 

Ansonsten ist das Wohnmobil sicherlich nicht mehr das jüngste, aber damit hatten wir aufgrund der vielen guten Erfahrungsberichte hier zu Cruise America ohnehin gerechnet.

 

Ich freue mich sehr über eure Rückmeldung – vor allem zu den beiden Punkten oben.

 

Liebe Grüße

Simon

 

 

 

Wenn du magst, kann ich den Text auch auf Englisch übersetzen – zum Beispiel, wenn du ihn an Cruise America selbst schicken möchtest.

 

DerDennis
Bild von DerDennis
Offline
Beigetreten: 24.07.2018 - 12:29
Beiträge: 102
RE: Fragen zum C30-Camper

Hallo Simon,

zum Kühlschrank:
Man kann bei den Kühlschränken fast immer eine Stufe (z.B. 1-7) einstellen. Häufig befindet sich dafür ein Drehknopf im Kühlschrank. Damit kann die Temperatur niedriger gestellt werden. Das könnte helfen, sofern nicht bereits geschehen.

Falls ihr einen Kühlschrank habt der auch auf Gas betrieben werden kann ist die Kühlleistung leider begrenzt auf maximal grob 25 Grad unter Umgebungstemperatur. Wenn es also 40 Grad sind kann das schon mal eng werden. Das ist leider relativ normal. Da hilft nichts außer warten damit der Inhalt für den Tag "vorgekühlt" ist und die Seite den WoMos bestmöglich in den Schatten zu stellen.

Wenn es ein Kompressorkühlschrank ist wäre die Frage ob ein Problem mit dem Gerät oder der Stromversorgung/Batterien vorliegt. Bei letzterem sollte allerdings ein nerviges piepen aufgefallen sein.

Zur Klimaanlage:
Ja die ist immer störend laut. Da hilft nicht viel außer geräuschunterdrückende Kopfhörer z.B.

Meistens kann man allerdings schon Automatismen einstellen und wählen zwischen Auto, Furnace, Cooling. Erfahrungsgemäß sorgt das aber, gerade über Tag nur dafür dass die Anlage für 30 Sekunden aus geht und dann springt sie wieder an weil die Automatik merkt es ist wieder zu warm. Am ende kann man es dann gleich manuell machen. 

VG
Dennis

Mark_RV
Offline
Beigetreten: 17.01.2020 - 16:40
Beiträge: 115
RE: Fragen zum C30-Camper

Hallo Simon!

1. Wir hatten zwar noch nie Cruise America, aber normal ist das sicher nicht. Die Kühlschränke benötigen schon einige Stunden um kalt zu werden, aber eher 6h als 18h. Ist es ein dometic? Schalter auf on und automatic? Unsere Kühlschränke waren bisher immer eher zu kalt als zu warm.

2. Das ist normales Verhalten. Die Wohnmobilklimaanlagen sind meiner Meinung nach kaum auszuhalten wenn man sich drinnen befindet.

Nachtrag: Ich hätte die Seite neuladen sollen. Hab nicht gesehen, dass es schon eine Antwort gibt.

Liebe Grüße,

Mark

Simon Ehmer
Offline
Beigetreten: 05.12.2024 - 13:08
Beiträge: 29
RE: Fragen zum C30-Camper

Hallo Mark, 

es ist ein Dometic - zu kalt ist hier definitiv noch keine Option. So wie er jetzt läuft - bzw. nicht läuft können wir keine 3 Wochen mit leben. 
Ich stehe bereits mit dem Anbieter im Kontakt. Wir haben jetzt nochmal die Sicherung gezogen und schauen, ob sich was in den nächsten 3 Stunden tut. Ist dies nicht der Fall, müssen wir einen Techniker aufsuchen.

 

Was die Klimaanlage angeht, habe ich mir die Problematik schon gedacht. Aber der Kühlschrank ist aktuell die größere Baustelle 

Simon Ehmer
Offline
Beigetreten: 05.12.2024 - 13:08
Beiträge: 29
RE: Fragen zum C30-Camper

Hey Dennis, 

danke auch dir für dein Feedback. Wir schauen mal, ob jetzt was passiert ansonsten muss ein Techniker aufgesucht werden 

Simon Ehmer
Offline
Beigetreten: 05.12.2024 - 13:08
Beiträge: 29
RE: Fragen zum C30-Camper

Kurze Nachfrage nochmal: 

wenn der Kühlschrank auf Gas läuft, sollte man dann nicht hier eine Flamme sehen? 
 

DerDennis
Bild von DerDennis
Offline
Beigetreten: 24.07.2018 - 12:29
Beiträge: 102
RE: Fragen zum C30-Camper

Hallo Simon,

Fotos sind eine gute Idee. Darüber kann man ggf. besser einen Einblick bekommen. Du könntest auch eins von der Modellnummer/Typenschild einstellen z.B. oder schreiben. Dann kann man für gewöhnlich einfach nachschauen was es für ein Gerät ist.

Das Foto kann man allerdings leider nicht sehen.

Ganz allgemein: Wenn ihr am Strom angeschlossen seid, der Generator läuft oder auch bei der Fahrt/laufendem Motor würde ein Gas/Elektro Kühlschrank auf elektronischen Betrieb schalten. Ändert nicht wirklich was an der Kühlleistung aber die Flamme wäre dann eben so oder so nicht zu sehen.

VG
Dennis

Simon Ehmer
Offline
Beigetreten: 05.12.2024 - 13:08
Beiträge: 29
RE: Fragen zum C30-Camper

Hey Dennis,

Irgendwie weiß ich gerade nicht, wie ich mit dem Handy hier Bilder einfügen kann. Kühlschrank ist ein Dometic, DM2872RB

Ich soll ihn dauerhaft auf Gas laufen lassen, meint der Support, da dort die Kühlleistung am besten sein soll🤷🏼‍♂️

Kann ich mir aber kaum vorstellen, da er ja gestern den ganzen Tag auf Gas lief und erst abends bei Ankunft am CG auf Elektrik umgestellt wurde. Das Eisfach kühlt ja mehr oder weniger. Würde aktuell sagen, dass das Eisfach so kühlt wie der Kühlschrank sollte, aber der Kühlschrank gar nicht kühlt…All unsere TK-Sachen sind aufgetaut und hinüber. Das nervt…alle frischen Sachen wie Wurst, Käse, etc. lagern aktuell im Eisfach. Kann ja nicht Sinn der Sache sein…

Und dann bekommt man die Anweisung 4-5Std zu warten bis man Ergebnisse spüren kann. Das ist frustrierend 

Sandy
Offline
Beigetreten: 07.09.2016 - 20:28
Beiträge: 216
RE: Fragen zum C30-Camper

Hey Simon,

bevor alle Sachen verderben würde ich einen Sack Icecubs kaufen und in den Kühli legen, das hilft zumindest vorübergehend.

Dann vor der Fahrt manuell auf Gas umstellen, damit er nicht automatisch auf Batterie läuft. Wir hatten eigentlich auch immer die beste Kühlleistung bei Gasbetrieb.

Drücke euch die Daumen. Gute Fahrt noch!

LG, Sandy

DerDennis
Bild von DerDennis
Offline
Beigetreten: 24.07.2018 - 12:29
Beiträge: 102
RE: Fragen zum C30-Camper

Hallo Simon,

das ist natürlich ärgerlich wenn Lebensmittel verderben.

Unter folgendem Link findest du den Kühlschrank und unter Documentation and Downloads auch das Handbuch. Vielleicht hilft es dir weiter, falls du noch etwas ausprobieren möchtest.
https://www.dometic.com/en-us/outdoor/rv-and-van/refrigerators/rv-refrigerators/dometic-americana-ii-dm2872-219348?v=9600007217

So wie es aussieht kannst du die Temperatur bei deinem Modell nicht selber einstellen. Die Einstellung ist von Werk aus vorgegeben. Ich denke aber die Temperatur sollte greundsätzlich kalt genug eingestellt sein. Ob er auf Gas besser kühlt weiß ich nicht - es sollte aber jedenfalls auf Gas auch nicht (viel) schlechter sein, wenn überhaupt. Wenn ihr (länger) fahrt solltet ihr jedoch auf Auto/Elektro umstellen denn ansonsten geht die Flamme beim Fahren ständig aus und es wird nicht gekühlt. An Tankstellen muss das übrigens ausgestellt werden, damit die das Zündsystem keine ungewünschte Entzündung verursachen kann.

Wie gesagt spielt bei der verwendeten Technologie (Absorber) die Umgebung eine riesige Rolle. Wenn es extrem heiß ist, gerade bei den Kühlfinnen hinterm Kühlschrank, also hiner der Gitterverkleidung an eurem Wohnmobil, und schlechtestenfalls auch relativ wenig Luft dort zirkuliert ist die Kühlleistung (absolut) gesehen etwas eingeschränkt. Einwandfreie Absorber kommen unter diesen Bedingungen an ihre Grenzen. Grob überschlagen sind 40-25 eben immer noch 15 Grad. Und bei schweren Bedingungen dauert natürlich insbesondere das erstmalige runterkühlen wirklich extrem lange.

Ob daneben ein technischer Defekt vorliegt ist natürlich kaum zu sagen aus der Ferne. Offensichtlich kühlt der Kühlschrank ja immerhin überhaupt. Ob die interne Steuerung denkt es sei zu kalt oder Kühlmittel fehlt lässt sich natürlich leider nicht sagen.

VG
Dennis