Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschränkungen) und Komfort?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Bernd

Ja hast im Prinzip recht.... ich zahle 1,5 % ....das wird für viele zuviel sein kann ich auf der einen Seite verstehen. Auf der anderen Seite muss die Bank ja auch leben. Da beist die Maus keinen Faden ab, denen entstehen kosten. Das ist einfach so. Und wenn ich bei denen nur das Kreditgeschäft abwickeln lasse die noch nicht mal ein Konto von mir haben, wo soll da groß das Geld herkommen für ihre Verwaltung. Von daher denke ich sollte man da die Kirche im Dorfe lassen. Geb ich im Urlaub mit der Karte 2000 Dollar aus, dann sind das eben 30 Euro dafür sammel ich Flugmeilen und habe noch eine Versichrung mit drin. Es gibt sicherlich bessere und vielleicht muss man sich mal nach einer aktuelleren umsehen aber das ist nicht ganz so wichtig.

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Damian
Offline
Beigetreten: 27.02.2017 - 23:04
Beiträge: 3
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Danke erstmal euch allen - na da habe ich ja eine rege Diskussion losgetreten! :)

Was ich ursprünglich damit sagen wollte war: Ich würde zunächst nur ein Basismeilenpaket buchen, und dann, noch vor Reiseantritt aber nach Routenplanung, über CU Camper auf das passende Paket aufstocken. Das ist laut Hotline kein Problem.

Ole:

Nein, wir würden außer der Bereitstellungsgebühr, zu der man ja keine Wahl hat, keine Kits nehmen. Wir sind bisher immer mit Zelt und Rücksack oder Mietwagen unterwegs gewesen, und haben gute Ausrüstung und fast alles was wir brauchen bzw. kaufen uns das fehlende lieber im Wallmart und verschenken es nachher. Das ist sicher günstiger als 300€ und mehr für für die Miete zu investieren.

Viele Grüße
DAmian

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Moin Damian

Ja ist ja auch ok wennihr alles was benötigt wird vor Ort kaufen wollt. Ob das dann günstiger ist als mieten, das kann wohl sein da kann ich nicht mitreden. Ich hatte bis jetzt immer keinen Bock zusätzlich zu dem ganzen Lebensmitteln mich dann noch weiter durch den Markt zu kämpfen um dann nochmal 2 Einkaufswagen voll zu machen und noch mal Zeit da zu investieren und am Ende hab ich dann doch noch die Hälfte vergessen.

Aber wenns bei euch so läuft ....ist doch super.....

Grüße Ole  

... contra iniuriam ...

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Ole

Eigentlich wollte ich hier zu Nichts mehr sagen, aber wenn man mir vorhält

Also bitte etwas zielführender argumentieren.

um mich hier als Deppen darzustellen und ich das Gefühl habe dass Deine Aussage

so kommen wir ganz grob auf einen Vergleich 29 zu 50 cent.

nicht stimmen kann, habe ich mich mal genauer über die Bedingungen bei CU-Camper informiert.

Bei CU zahlst Du für ein 500ml Paket von CA 149€. Mit Kreditkartengebühr (2%=3€) sind das dann 152€. Bei heutigem Dollarkurs von 1,06 ergibt das 161$. Somit kostet eine Meile aus dem Meilenpaket 161$ / 500ml = 0,32$ oder 32 US Cent.

CU verlangt für die Mehrmeile bei CA 0,35 Cent. Nachzulesen hier und hier. (nachzulesen unter What is the coast of mileage bzw. Wie hoch sind die Kilometergebühren)

Ergebnis: 1 Meile aus Meilenpaket = 32 Cent, 1 Meile als Mehrmeile = 35 Cent. Die Mehrmeile ist bei CA um 3 Cent teurer als die Paketmeile. Das sind rund 10% und nicht wie Du behauptest

jede Meile darüber hinaus ist doppelt so teuer wie eine gebuchte aus dem Paket

Über den Wahrheitsgehalt dieser Aussage von Dir mögen die Leser selber urteilen.

 

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

BrigitteM
Bild von BrigitteM
Offline
Beigetreten: 05.12.2016 - 17:18
Beiträge: 83
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo zusammen,

 

die Überlegungen die hier angestellt werden bzgl. der Meilen habe ich bei der Buchung auch mit meinem Reiseveranstalter diskutiert. 

Natürlich sind die Mehrmeilen im einzelnen teurer als im Paket.

Aber die Pakete beinhalten meist wenigstens 500 M.

Somit kann die Rechnung nur aufgehen, wenn ich auch alle Meilen der Pakete abfahre.

Wenn aber zu dem "Grundbedarf" vielleicht nur 250 M mehr hinzu kommen, komme ich definitiv mit Nachzahlung günstiger hin, da brauche ich auch keine umfangreiche Berechnung mit Gebühren und Kursdifferenzen aufstellen.

Nur so am Rande.

 

Viele Grüße Brigitte

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Werner

Es ist sehr schade das aus Damians Frage so etwas geworden ist.

Keiner bezeichnet dich als Deppen, ich auch. Auch Ich schätze deine Beiträge mit hohen Informationsgehalt. Du findest ja auch viel Zustimmung, jetzt erst gerade in dem vom Richard.

Schaue bitte in deinen Beitrag in dem du mir erzählst das ich falsch liege und du selber mit Fakten dagegen argumentierst die zu der Frage von Damian in dem schon Auswahlen getroffen wurden nicht passen. Das ich dir das versuche klar zu machen das grundsätzlich an deiner Rechnung ja nichts auszusetzen ist du nur von den falschen Werten ausgegangen bist ist glaube ich noch nicht ein Beinbruch.

Auch jetzt bin Ich der Meinung das deine Rechnung immer noch nicht korrekt ist ..... sie geht immer noch von CA aus wo eigemtlich ja nun von Damian klar gestellt ist das EL Monte der Vermieter seiner Wahl ist.

Ich könnte dir jetzt auch in einer genauso großen Ausführlichkeit erklären was meiner Meinung an deiner Rechnung incorrekt ist oder anderes.

Da ich aber denke ds sich die Fronten hier ein wenig verhärtet haben und wir bei einer Weiterführung vom hunderste ins tausenste kommen, lasse ich es.

Brigitte hat, unabhängig von unser beider geenseitigen Vorstellungen, natürlich Recht, das ist außer Frage, das man bei nicht aufgebrauchten Meilenpaketen recht schnell in einen Bereich kommt wo nachzahlen günstiger ist.

 

Entschuldige Damian das hier soweit ausgeartet ist. Dies ist hier sicherlich für dich nicht zielführend gewesen.

Ich hoffe du konntest wenigstens ein wenig an Infos gebrauchen.

Hauptsache ist da ihr für euch eine gute Lösung findet mit der voll und ganz zufrieden sein könnt.

 

Zum Schluss nochmal an Werner : .... ich reiche dir hiermit die Hand ......

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

mdmd
Offline
Beigetreten: 22.06.2014 - 11:39
Beiträge: 42
RE: Neuen Kommentar schreiben

Weil du schreibst 'Wir sind bisher immer mit Zelt und Rücksack oder Mietwagen unterwegs gewesen,...' und ich euch deshalb als Freunde der frischen Luft einschätze erlaube ich mir, noch einen persönlichen Gedanken zur RV Größe beizusteuern wink

Wir betrachten das RV nicht als 'Wohnungsersatz', sondern primär als fahrendes Schlafzimmer und Vorrats- und Kleiderschrank. Die Devise ist: das kleinste Fahrzeug bei dem man für die Nachtruhe keine Betten umbauen muss. Unser wichtigster Ausrüstungsgegenstand ist immer ein zweiflammiger Colemann Gaskocher. Warum? Weil wir noch nie im RV gekocht haben. Traditionell steht bei uns an einem Ende der allgegenwärtigen Tisch-Bank-Kombinationen der grüne Coleman und evtl. ein Tischgrill. Mit herrlich viel Platz und an der frischen Luft hat das Essen zubereiten und verspeisen so immer großen Spaß gemacht.

Es kommt natürlich noch ein bißchen darauf an, wo ihr genau unterwegs sein wollt (Sonnen- auf und Untergangszeit, Nachttemperaturen). Die Finsternis vetreibt bei uns eine kleine Gaslaterne mit stimmungsvollerer Lichtfarbe als jede LED Leuchte.

Um eventuellen empörten Kommentaren vorzubeugen: einen CA C19 oder T17 meinte ich nicht wink

Grüße Martin

PS Nicht selten habe ich auf Campgrounds gesehen, dass der Nachwuchs im 'Reisebettchen' mit draußen an der frischen Luft war.