Generell würde ich empfehlen einfach noch eine dünne Fleecedecke (zB schwedisches Möbelhaus ) mitzunehmen. Nimmt nicht viel Platz weg und kann schon im Flieger nützlich sein. Spätestens sonst aber Abends auf Campingstühlen oder eben bei kalten Gebirgsnächten. Natürlich kriegt man Decken aber auch problemlos und günstig in jedem Walmart & Co.
Bin gerade auf der Suche nach einem passe den Fahrzeug, finde aber hierzu keine Angaben.
Was meinst Du genau? Du findest diese Angaben nicht im Forum oder nicht bei den Vermietern?
Ich kenne eigentlich keinen Vermieter, der diese Angaben zu seinen Fahrzeug nicht macht.
Als Beispiel der Eclipse-Camper von Apollo RV. Dort steht in den technischen Daten:
ich hätte auch mal noch 'ne Frage. Muss ich mir Sorgen um die Batterie machen, wenn ich 3 Nächte lang heizen will/muss ?? Wir werden im September 3 Nächte im Bryce Canyon verbringen und werden das WoMo nicht bewegen. Demnach kann die Batterie auch nicht geladen werden. Durchschnittliche Tiefsttemperaturen sind mit 8 Grad angegeben.
...die Batterie wird das drei Nächte lang ohne aufladen nicht schaffen. Ihr müsst da wohl mal den Motor für eine gute halbe bis Stunde laufen lassen...?
danke für deine Antwort. Das sind ja nicht so tolle Aussichten. Den Motor laufen lassen??? Könnte mir vorstellen,dass einige Mitmenschen sich davon belästigt fühlen würden. Könnte man die Batterie auch mit dem Generator wieder aufladen?
Danke Knut, also Motor oder Generator laufen lassen. Wenn es so funktioniert,dann werden wir hoffentlich die 3Nächte dort überleben. War jetzt sehr verunsichert und hatte schon überlegt, ob Ruby's Inn nicht doch die bessere Wahl wäre. Insgeheim hoffe ich ja, dass wir dort, entgegen der Klimatabellen, einen warmen September haben werden.
Generell würde ich empfehlen einfach noch eine dünne Fleecedecke (zB schwedisches Möbelhaus
) mitzunehmen. Nimmt nicht viel Platz weg und kann schon im Flieger nützlich sein. Spätestens sonst aber Abends auf Campingstühlen oder eben bei kalten Gebirgsnächten. Natürlich kriegt man Decken aber auch problemlos und günstig in jedem Walmart & Co.
Liebe Grüße!
Der Beitrag ist schon älter, aber ich habe eine Frage hierzu.
Haben alle Wohnmobile die man in USA leihen kann eine Propangasheizung?
Bin gerade auf der Suche nach einem passe den Fahrzeug, finde aber hierzu keine Angaben.
In Australien hatte der Apollo nur Heizung über die Klima, also ohne 220V war frieren angesagt.
(Ayers Rock hatte Nachtfrost)
Da man Camingplätze am esten vorbuchen sollte ist die Info vorab sehr interessant.
Danke an alle
Hallo Simone!
Ja, haben sie. Außer Jeeps mit Dachzelt fallen mir jetzt keine ein, die das nicht haben, das ist aber denke ich klar. :)
lg, Mark_RV
Liebe Grüße,
Mark
Hallo Simone,
Was meinst Du genau? Du findest diese Angaben nicht im Forum oder nicht bei den Vermietern?
Ich kenne eigentlich keinen Vermieter, der diese Angaben zu seinen Fahrzeug nicht macht.
Als Beispiel der Eclipse-Camper von Apollo RV. Dort steht in den technischen Daten:
Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden?
Frage gestellt ... Antworten bekommen ... das war's ... Nehmen ist wichtiger als Geben
Aber vielleicht denke ich nur etwas zu "altmodisch"
Hallo zusammen,
ich hätte auch mal noch 'ne Frage. Muss ich mir Sorgen um die Batterie machen, wenn ich 3 Nächte lang heizen will/muss ?? Wir werden im September 3 Nächte im Bryce Canyon verbringen und werden das WoMo nicht bewegen. Demnach kann die Batterie auch nicht geladen werden. Durchschnittliche Tiefsttemperaturen sind mit 8 Grad angegeben.
LG Jacky
Hi Jacky,
...die Batterie wird das drei Nächte lang ohne aufladen nicht schaffen. Ihr müsst da wohl mal den Motor für eine gute halbe bis Stunde laufen lassen...?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
danke für deine Antwort. Das sind ja nicht so tolle Aussichten. Den Motor laufen lassen??? Könnte mir vorstellen,dass einige Mitmenschen sich davon belästigt fühlen würden. Könnte man die Batterie auch mit dem Generator wieder aufladen?
LG Jacky
Hi Jacky,
kein Problem: du hast eine Batterieanzeige im Wohnmobil, und wenn es eng wird, einfach den Motor oder Generator laufen lassen.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Danke Knut, also Motor oder Generator laufen lassen. Wenn es so funktioniert,dann werden wir hoffentlich die 3Nächte dort überleben. War jetzt sehr verunsichert und hatte schon überlegt, ob Ruby's Inn nicht doch die bessere Wahl wäre. Insgeheim hoffe ich ja, dass wir dort, entgegen der Klimatabellen, einen warmen September haben werden.
LG Jacky