Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

"Winterized"

37 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4473
RE: "Winterized"

man kann sich das Leben auch kompliziert machen.wink

Meinen Kastenwagen winterize ich wie folgt:

Frischwasser ablassen, alle Wasserhähne halb öffnen, danach Wasserpumpe deaktivieren, Grauwasser ablassen.

Jetzt ein paar Kilometer rumfahren, letzte Wasserreste sind dann auch weg.

Mache ich seit Jahen so, nie was passiert.

Blackwater wird in einer Kasette gesammelt, die wird natürlich auch entleert.

 

Werde mir im März 2014 mal anschauen wo der Frischwassertank beim Roadbear 22ft sitzt und wahrscheinlich am Grand Canyon

und im Bryce Canyon ein paar Frostnächte riskierencool

Im Blackwatertank muss halt Harnsäure (Gefrierpunkt - 11°) als Frostschutz funktionierenSmile

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: "Winterized"

Hallo Josef,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Auch wenn es schon lange her ist, trotzdem interessant und lehrreich. Manchmal kann man garnicht so krumm denken wie es kommt.

Gasdurchlauferhitzer in EU-Womos gibt es glaube ich garnicht mehr. Heute meist nur Kombigeräte für Heizung und Warmwasser. Der Boiler ist durch eine thermische Ablaufsicherung, die bei ca. +3°C selbsttätig öffnet, abgesichert. Das geht auch ohne Strom! Wenn also jemand vergißt der Boiler zu entleeren, dann kann der nicht platzen. Vorausgesetzt die Entleerungsleitung ist vorschriftsmäßig verlegt.

Einmal war bei mir eine Überwurfmutter am Boiler nicht richtig festgezogen. Aber gewarnt durch das wiederholte kurzzeitige Einschalten der Pumpe habe ich die Undichtigkeit dann entdeckt. Leider eine mühselige Sucherei.

Da ich viele Dinge im/am Womo selber mache, kenne ich mein Womo und die verbaute Technik recht gut. Im Moment bin ich dabei das Anzeigebord mit den Anzeigen für Strom 12V u. 230V,  Wasser, Abwasser und Gas nach meinen Vorstellungen umzubauen. Die meisten Schaltungen baue ich selber zusammen, teste sie  und anschließend werden sie von mir auch eingebaut. Wenn es damit Probleme geben sollte, dann kann ich mir immer selber helfen. Auf meinen Reisen habe ich auch immer anständig Werkzeug und Meßgeräte dabei und schon öfter anderen helfen können.

Endlich ist mein Carport fertig und das Womo muss nicht mehr im Freien übernachten. Das beruhigt schon ein wenig. Schaun wir mal was noch kommt.

Dir und allen anderen Womoisten wünsche ich pannenfreie Reisen und immer etwas Strom in der Batterie (Akku).

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4473
RE: "Winterized"

Der Boiler ist durch eine thermische Ablaufsicherung, die bei ca. +3°C selbsttätig öffnet, abgesichert.

 

Hallo Werner,

 

jetzt bitte die Leute nicht verunsichern, wenn die Technik in den USA-WOMOS ähnlich der unseren ist,

lässt sich dieses Öffnen durch einfaches Durchheizen verhindern. Die Ami´s werden schon nicht so blöd sein und den Boiler im Aussenbereich verbauen. Imho braucht eigentlich keiner Angst haben, dass das Frischwasser bei niedrigen Temp. das Weite sucht.

Habe entsprechendes hier auch noch nicht gelesen.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: "Winterized"

Hallo Micha,

jetzt sind wir vom höcksken auf stöcksken gekommen. Hat nicht mehr viel mit US WoMo's zu tun. Aber so sind wir nun mal die "techniker".

Allzeit gutes Licht.

Josef

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4473
RE: "Winterized"

versteh nua boarischSmile

Aba soweit samma garned weg vom Thema, in 4 Monat woas i wias di Ami´s mocha, verzähl´s dann nacha

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: "Winterized"

Hallo Micha,

meine Bemerkung mit der thermischen Ablaufsicherung bezog sich auf die Antwort von Josef. Mein Antwortthread war ja auch an ihn gerichtet. Die thermische Ablaufsicherung ist in der Kabine montiert und wenn die Temperatur über +3°C ist, was ja der Fall ist wenn geheizt wird, dann spricht die Sicherung natürlich nicht an.

Im übrigen winterisiere ich mein Womo wie Du, ohne jedoch noch die letzten Tropfen durch eine letzte Fahrt aus den Leitungen zu schütteln. Bei mir ist auch noch nichts passiert. Auch der von mir eingebaute Geschirrspüler funktioniert nach zwei Wintern noch einwandfrei obwohl auch hier noch Restwasser nach dem Spülen im Pumpensumpf verbleibt.

Ich will hier keine Leute verunsichern, deshalb ist für mich das Thema hiermit erledigt.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16345
RE: "Winterized"

Hi,

die Fragen werden dann immer wieder mal  anders gestellt, und so diskutiert man knapp 3 Jahre später  erneut über "winterizing" und "dewinterizing".

und zwar hier: https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobile-allgemeine-fra...

.. und Werner ist wieder mal dabei !  smiley

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: "Winterized"

Ach Gott, Bernhard,

kannst Du nicht nachvollziehen, dass jemand, dem dieses Thema noch nie untergekommen ist, damit überfordert ist? Und sich natürlich als User hier dann hier auch Unterstützuung erwartet???

Beate

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16345
RE: "Winterized"

Hi Beate,

habe ich das behauptet ? -- aber könnte man das nicht in der Fortsetzung des alten Threads machen ?

Da das aber so nicht war, habe ich nur miteinander verlinkt .

so what ?

Mittlerweile ist unser Forum so lange bestehend und groß, dass man mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen darf, dass das schon mal diskutiert wurde  -- man kann hier sehr viel finden -- und dafür ist die Suche da.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: "Winterized"

Hallo Bernhard,

einmal hatte ich diesen thread hier nicht gefunden, trotz Suche. Was weiss ich, was ich falsch gemacht habe.

Und wenn ich ihn gefunden hätte, wäre er für mich nicht relevant gewesenl, denn hier dreht es sich doch darum, wie und ob man ein Womo winterfest macht. Bei meiner Frage hingegen ging es darum, ob es möglich ist, dass man mit wenig Kenntnissen und wenig Aufwand ein winterized Womo wieder normal benutzbar bekommt. Da hätten mir diese Ausführungen hier (bis auf 1 oder 2 Beiträge) in diesem thread recht wenig genutzt.

Beate