Wir waren ja auch mit dem Fahrzeug....im allgemeien zufrieden...lt. Camperbörse dürfen die
Fahrzeuge ja bis zu 2 Jahre alt sein....im dem Fall haben wir eben solch eines bekommen...
Immerhin funktionierte ja alles tadellos....
Mit der Markise, ja da hast Du recht wir hätten uns einfach mehr Zeit nehmen sollen....
Trotzdem finde ich es bedenklich....Da der schaden lt. deren eigenen Angaben seid Mai ja schon bestand...
Was wäre geschehen wenn ich nicht so energisch reagiert hätte...Ich wäre 1000 Dollar Ärmer...
Wer weis wie viele Mieter vorher schon...???
Für uns ist es gut ausgegangen...und die Kaution abzüglich Meilen Kits etc...sind auch schon auf meiner
KK zurückgebucht...Von daher alles noch mal gutgegangen....
Das nächste mal mach ich bei der Übernahme Beweisfotos von allem..:)))
Problem ist in dem Fall, daß man beim AI-Paket von Apollo (Vollkasko ohne SB) wahrscheinlich für Schäden an der Markise zur Kasse gebeten wird. Wenn man aber eine Vollkaskoversicherung vom deutschen Veranstalter dabei hat, dann sind solche Schäden gedeckt.
Das Alter der Premium Fleet ist in 2011 Modelljahr 2008 und neuer, in 2012 Modelljahr 2009 und neuer. Das bedeutet, daß das Fahrzeug in 2011 bereits 2007 gebaut worden sein kann, und somit bereits 4 volle Saisonen gelaufen sein kann. Das mit 2 Jahren ist somit nicht richtig. Somit kann Apollo vom Alter der Flotte nicht mit Moturis oder erst recht nicht mit Road-Bear verglichen werden.
Die Cheapa Campa Fleet von Apollo ist dann noch älter....
vielen Dank für deinen ausführlichen Reisebericht über das Apollo Happy Explorer.
Wir planen mit dem Apollo Happy Explorer für den Mai 2012, wollen das Gefährt zu Zweit nutzen. Das Alkovenbett möchten wir nach möglich nicht benutzen, sondern nur das Bett im Heck.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Größe? Laut Herstellerangaben ist das Bett im Heck nur 1,32 m. Ist ja nicht so üppig, bei anderen Anbietern sind wohl mindestens 1,40m Standard.
Wäre super, wenn du mir hierzu etwas sagen könntest.
Ähnlich passierte uns in Australien. Wir sollte für eine Delle zahlen. Ich bat darum, um mir das Übergabeprotokoll von dem letzten Mieter zu zeigen. Das konnte, oder wollte der Mann nicht.
Ich habe ihm unmissverständlich klar gemacht, dass wir nicht zahlen werden. Sollte unsere Kaution behaltet werden, so werden wir eine Klage in Deutschland erheben. Es würde nämlich alles in Deutschland geregelt, nach Deutschem Recht, da das Womo in Deutschland gebucht worden war. Danach habe ich ein Formular bekommen, wo ich versichern sollte, dass ich die Delle nicht verursacht habe. Ich sollte spätestens in 5 Tagen eine Antwort bekommen.
Nach 3 Tagen war auch die Antwort da. Unsere Kaution wurde zurück erstattet und wir müssen für keinen Schaden aufkommen.
Man darf sich nichts gefallen lassen und immer höflich nachfragen.
Schönen Gruß,
Jindra.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Hi Simone...
danke für deine Antwort....
Wir waren ja auch mit dem Fahrzeug....im allgemeien zufrieden...lt. Camperbörse dürfen die
Fahrzeuge ja bis zu 2 Jahre alt sein....im dem Fall haben wir eben solch eines bekommen...
Immerhin funktionierte ja alles tadellos....
Mit der Markise, ja da hast Du recht wir hätten uns einfach mehr Zeit nehmen sollen....
Trotzdem finde ich es bedenklich....Da der schaden lt. deren eigenen Angaben seid Mai ja schon bestand...
Was wäre geschehen wenn ich nicht so energisch reagiert hätte...Ich wäre 1000 Dollar Ärmer...
Wer weis wie viele Mieter vorher schon...???
Für uns ist es gut ausgegangen...und die Kaution abzüglich Meilen Kits etc...sind auch schon auf meiner
KK zurückgebucht...Von daher alles noch mal gutgegangen....
Das nächste mal mach ich bei der Übernahme Beweisfotos von allem..:)))
Grüsse
Hallo Claudia und Andy,
Problem ist in dem Fall, daß man beim AI-Paket von Apollo (Vollkasko ohne SB) wahrscheinlich für Schäden an der Markise zur Kasse gebeten wird. Wenn man aber eine Vollkaskoversicherung vom deutschen Veranstalter dabei hat, dann sind solche Schäden gedeckt.
Das Alter der Premium Fleet ist in 2011 Modelljahr 2008 und neuer, in 2012 Modelljahr 2009 und neuer.
Das bedeutet, daß das Fahrzeug in 2011 bereits 2007 gebaut worden sein kann, und somit bereits 4 volle Saisonen gelaufen sein kann. Das mit 2 Jahren ist somit nicht richtig.
Somit kann Apollo vom Alter der Flotte nicht mit Moturis oder erst recht nicht mit Road-Bear verglichen werden.
Die Cheapa Campa Fleet von Apollo ist dann noch älter....
Es grüßt
Mike
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen ausführlichen Reisebericht über das Apollo Happy Explorer.
Wir planen mit dem Apollo Happy Explorer für den Mai 2012, wollen das Gefährt zu Zweit nutzen. Das Alkovenbett möchten wir nach möglich nicht benutzen, sondern nur das Bett im Heck.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Größe? Laut Herstellerangaben ist das Bett im Heck nur 1,32 m. Ist ja nicht so üppig, bei anderen Anbietern sind wohl mindestens 1,40m Standard.
Wäre super, wenn du mir hierzu etwas sagen könntest.
Vielen Dank und beste Grüße,
Torsten
Hallo Andreas!
Ähnlich passierte uns in Australien. Wir sollte für eine Delle zahlen. Ich bat darum, um mir das Übergabeprotokoll von dem letzten Mieter zu zeigen. Das konnte, oder wollte der Mann nicht.
Ich habe ihm unmissverständlich klar gemacht, dass wir nicht zahlen werden. Sollte unsere Kaution behaltet werden, so werden wir eine Klage in Deutschland erheben. Es würde nämlich alles in Deutschland geregelt, nach Deutschem Recht, da das Womo in Deutschland gebucht worden war. Danach habe ich ein Formular bekommen, wo ich versichern sollte, dass ich die Delle nicht verursacht habe. Ich sollte spätestens in 5 Tagen eine Antwort bekommen.
Nach 3 Tagen war auch die Antwort da. Unsere Kaution wurde zurück erstattet und wir müssen für keinen Schaden aufkommen.
Man darf sich nichts gefallen lassen und immer höflich nachfragen.
Schönen Gruß,
Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog