Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fahrten zwischen Kanada und USA

21 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo zusammen,

wir sind nach unserer diesjährigen Tour infiziert vom Womo-Fieber. Nachdem wir dieses Jahr ziemlich spät geplant hatten und hauptsächlich im Gebiet der roten Steine unterwegs waren sehnt es uns aber diesmal nach mehr grün.

Deshalb planen wir diesmal lieber frühzeitig für unsere Tour im September/Oktober 2015. Ausgangspunkt ziemlich sicher Vancouver. Von dort wäre eine der Möglichkeiten Richtung Olympic National Park (Washington/State) zu fahren und über die Fähre nach Victoria zurück nach Kanada.

Und hier kommt auch gleich die erste von bestimmt noch einigen Fragen auf, auf die die Suche diesmal leider keinen gewünschten Erfolg brachte:

Hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrten mit dem Womo zwischen Kanada und den USA? Speziell vielleicht auch diese Route?

Hauptsächlich interessiert uns ob der (mehrmalige) Grenzübertritt mit dem Womo problemlos möglich ist oder ob wir dabei auf etwas spezielles achten müssen.

 

Viele Grüße, Jörg

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo Jörg,

Mist - jetzt ist mein Text weg frown, da hat das IPad gesponnen - also nochmal am Rechner ...

Vielleicht kennst du ja unseren Reisebericht aus dem letzten Jahr - wir waren ähnlich unterwegs:
Vancouver - Vancouver Island - Olympic NP - Mt. Rainier - North Cascades - Vancouver. (hier ab Tag 13).

Wir waren dort bis Ende September, aber am Ende war es schon ganz schön herbstlich und viele CG waren kurz vor Schließung. Könnte also gut sein, dass Teile der Strecke für Oktober nicht mehr so gut geeignet sind.

Kennst du den Reisebericht von MichaH? Er war ähnlich unterwegs (allerdings auch Oregon) und m.W. auch bis in den Oktober rein. (hier sein RB).

 

Beim Grenzübertritt musst du nur einiges an Zeit mitbringen, gerade wenn es per Schiff rübergeht (Esta und so) und du darfst nicht alles an Lebensmitteln mitnehmen (also kein Obst, Gemüse, Frischfleisch) und kein Feuerholz.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo

Du willst das WoMo in Vc anmieten, nehme jetzt an, dass du ach BC/AB besuchen willst.Wenn du in Canada landest und die USA auf dem Landweg  besuchst ist kein ESTA nötig.

Beim ersten uebertritt bezahlst du 6 Dollar p.P. Und den normalen imigration Türk, Den grünen Zettel wird dir beim Verlassen der usa  im Pass entfernt.(musst du aber kontrollieren)

Du solltest auch darauf achten, keine oder wenig Fleisch,gemüse,Früchte an Bord zu haben.

Kannst du deine prov.Route hier kurz präsentieren?

MfG

 

Shelby

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Super Info, Danke euch beiden.

Die beiden Reiseberichte kannte ich noch nicht, werde ich mir aber umgehend ansehen.

Ich bin schon mal von Dawson nach Fairbanks  und später von Anchorage nach Calgary gefahren, war überhaupt kein Problem. Ist aber schon etwas über 20 Jahre her, da hat sich doch einiges geändert.

Was den genauen Termin angeht sind wir uns noch nicht ganz sicher, Indian Summer wäre toll (also eher Oktober) aber Ende August/Anfang September ist es halt doch noch etwas wärmer und wenn einige der CG schon zu haben ist das auch nicht so toll.

Viele Grüße, Jörg

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Nidelv610
Bild von Nidelv610
Offline
Beigetreten: 06.04.2013 - 15:09
Beiträge: 571
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo Jörg

wir sind 2010 von Vancouver nach Seattle gefahren . Das mit den Lebensmitteln nehmen die Zöllner sehr ernst. Wi r sind daher direkt nach der Womo Übernahme über die Grenze gefahren, Einreise Dauer 2 Std, Ausreise 2 Min. (Es wird nur der grüne Zettel aus dem Pass wieder heraus gerissen).  Den grossen Einkauf haben wir in den USA erledigt, was sowieso wesentlich günstiger ist.

Gruss

Liebe Grüsse
Hans

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 708
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo,

bei unseren 4wöchigen Womo-Tour in BC die am 21.8.14 beginnt, beabsichtigen wir für 1-2 Tage in die USA / Bellingham zu reisen, um u.a. zu shoppen und evtl. um  Proviant für den ersten Teil unserer Reise zu bunkern. Das mit den frischen Lebensmitteln und Holz habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen. Wie sieht es mit Käse und anderen Milcherzeugnissen aus?

Welche Dinge an Proviant (auch in flüssiger Form - Wein, Wasser), Grill sind denn wesentlich günstiger als in Kanada?

LG

Olaf

Liebe Grüße

Olaf

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1274
Grenzwechsel USA - Canada - USA

Hi Zusammen,

 

in umgekehrter Reihenfolge geantwortet:

@Olaf (CanDu):  Was die Einreisebehörden in Canada akzeptieren findest Du bitte HIER

Für den umgekehrten Weg HIER mal schauen bitte.

Vergleichen würde ich einige davon ausgenommene Dinge auf den Seiten von

WALMART CANADA < - > WALMART USA

Es wird schon noch Einiges geben, was in den Staaten günstiger ist. Wir hatten einen regen Grenzverkehr beobachtet von Leuten, welche aus der Vancouver-Region zum Einkaufen fuhren.

 

@Jörg (JoMel): Ulli hat (Danke dafür!) auf unseren Reisebericht verlinkt. Mir war beim Grenzübertritt von Canada in die USA - überheblich erfahren, für was man sich hält - ein Fehler passiert (siehe HIER, im Reisebericht; Tag 2), aus welchen Du lernen könntest ... wink

Wechselt man in EINEM Urlaub MEHRFACH die Grenze, so läßt man sich nur beim definitiv LETZTEM Verlassen der USA den grünen Zettel aus dem Pass entfernen. Aufpassen! Sonst zahlt man ggf. doppelt und hat auch die Bürokratie ein weiteres Mal.

Welche Dinge beim Grenzübertritt an Bord des WoMo sein dürfen habe ich vorstehend bereits verlinkt.

Dir viel Spass beim weiteren Planen!

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 708
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo MichaH,

herzlichen Dank für diese Tipps. Insbesondere Dein verlinkter RB ist sehr aufschlussreich. Ich werde als Wiederholungstäter bei Fraserway (übrigens auch ein TCS) gebucht über die Camperbörse ein kostenloses Navi erhalten. Außer in Vancouver und in den USA bräuchte ich eigentlich kein Navi. Da kann ich ja die Daten aus Deinem RB für Fred Meyer u. Walmart eingeben. Ich gehe mal davon aus, dass ich ins amerikanische Navi nicht die Koordinaten eingeben muss; wenn doch bitte entsprechende Info.

Da ich nach derzeitigem Planungsstand die erste Übernachtung nicht konkretisiert habe, aber 2-3 Alternativ CG in den USA/Bellingham in Petto (sprich als Arbeitsblatt in einer Exel-Liste gespeichert) habe, sollte ich wohl mich für eine genaue Adresse eines CG in dem auszufüllenden Formular vorher festlegt haben. Da ich aber auf der ganzen Reise keinen CG vorbuchen möchte um mich in meiner Freiheit nicht einzuschränken, gehe ich ferner davon aus, dass der Grenzer nicht überprüft, ob ich den CG für die erste Nacht in den USA vorgebucht habe.

LG

Olaf

Liebe Grüße

Olaf

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7444
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo CAnDu,

ich hatte übrigens in meinem Fazit vom RB letztes Jahr einige Preise Kanada/USA gegenübergestellt. (hier). Ich weiß nicht, wieviel man tatsächlich überführen darf (steht vermutlich in den Links von Micha oben drin), aber Bier wäre sicher eine sehr lohneswerte Sache, da in Kanda mehr als dreifach so teuer... , genauso sicher ein voller Tank wink

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo Jörg

Muss nochmals nachhaken:

Bleibst du nur in den USA oder besuchst du auch Canada? Willst du nur w/ dem Einkauf nach den USA oder verstehe ich da etwas nicht richtig!
Wie und ob die Officer am Border dein Kühlschrank kontrollieren, das ihm überlassen. Hatte schon Probleme/Kontrollen bei beim Uebertritt USA-CN wie auch umgekehrt.

Das würde für dich heissen: Einfach wenig "verbotenes" mitführen, sonst wirst du das vor Ort in eine Tonne entsorgen müssen!!

Und, wie sieht denn deine Tour aus?

 

MfG

Shelby

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Fahrten zwischen Kanada und USA

Hallo miteinander,

wir sind mittlerweile eure Reiseberichte "nachgefahren" und freuen uns schon auf die Gelegenheit uns dort selbst umzusehen. Vielen Dank für die Tipps, wir werden sie auf jeden Fall berücksichtigen.

Nein, wir bleiben nicht in den USA, wir wollten eigentlich sogar eher den größeren Teil des Urlaubs in Canada verbringen. Aber noch steht die Planung ganz am Anfang. Allerdings versuchen wir einige der Anfängerfehler von der diesjährigen Tour zu vermeiden. Man(n) lernt ja dazu smiley. Sicher sind bis jetzt nur folgende Punkte:

  • Dauer ca. 3 bis 3 1/2 Wochen nicht mehr 4 1/2, lieber kürzer aber dafür intensiver
  • keine Wüste, wir lieben definitiv grün mehr als rot auch wenn die Tour durch den Südwesten dieses Jahr ein sehr beeindruckendes Erlebnis war.
  • wir wollen unbedingt nach Vancouver und Vancouver Island , ob am Anfang, am Ende oder beides steht noch nicht fest.
  • Diesmal werden wir uns frühzeitig informieren und buchen um nicht wieder umdisponieren zu müssen weil  unsere Planung unrealistisch ist und wir für die ursprünglich anvisierte Route kein Fahrzeug mehr bekommen.
  • lieber weniger km/mi fressen und dafür mehr ansehen. Fast 5000 km in 4 Wochen sind einfach hart an der Grenze des machbaren.

Ob wir jetzt runter zum Olympic NP, oder doch eher Richtung Banff/Jasper fahren steht noch nicht eindeutig fest. Bis zur endgültigen Entscheidung werden wir uns noch ein wenig durch die Erfahrungen der anderen Foris wühlen und fleißig Reiseberichte etc. lesen.
Da Melle aber auf Ihren Rolli angewiesen ist und wir diesbezüglich von den USA sehr positiv beeindruckt  wurden wird es wohl auf einen eher längeren Abstecher in die USA hinauslaufen.

 

Viele Grüße Jörg

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika