Zur aktuellen Planung geht´s hier lang.
02/2015 el
Hi liebe Foris,
obwohl wir schon lange hier im Forum sind, möchte ich uns nochmals kurz vorstellen: zum Team gehören mein Mann Kurt (69) und ich (Brigitte 64). Wir sind erfahren mit dem Reisen mit Wohnmobilen (bisher 8 Fahrten). In Canada waren wir bisher einmal, aber dies ist schon 19 Jahren her. Auch damals war unser Ziel, allerdings von San Francisco aus, British Columbia und Alberta.
Im vergangenen Jahr haben wir uns entschlossen nochmals den Westen Canadas zu bereisen. Geplant war der Herbst 2014. Leider mußten wir die Reise canceln und sie auf das Frühjahr 2015 verschieben.
Die Reise soll am 19.5.2015 mit dem Flug von Frankfurt nach Calgary beginnen. Wohnmobilübernahme am 20.5.- Abgabe 17.6. in Calgary. Ausgesucht haben wir uns das 29/31 feet große Womo von Fraserway.
Wir lieben große Fahrzeuge und haben auch bisher meist diese Größen gehabt.
Diesesmal wollen wir die Tour etwas ruhiger angehen lassen, d.h. nicht so große Tagesetappen. Für die 4 Wochen beläuft sich unsere geplante Tour auf ca. 3800km.
Die Planung steht nur in etwa, da wir Tips und Erfahrungen von Euch noch mit einfließen lassen möchten.
hier die Route in schriftlicher Form (die Googlekarte hat bisher noch nicht geklappt, versuche es später nochmals)
1.Tag Calgary -------Canmore Übernahme und einkaufen ca.100 km
2.Tag Canmore--Richtung Banff bis zur 93 --Radium Hot Springs ca.150 km
3.Tag Radium Hot Springs-- Skookumchuck--Kimberley--Cranbrock ca.140 km
4.Tag Cranbrock --Creston--Boswell ca.160 km
5.Tag Boswell--Kooteney Bay----Fähre nach Balfour--Nelson---Castlegar--Christina Lake ca.170 km
6. Tag Christina Lake-- Osoyoos ca.150 km
7.Tag Osoyoos-- Penticton-- Summerland ca.100 km
8.Tag Okanagan Valley
9.Tag Puffertag
10.Tag Kelowna Aspen Crove--Princton-- Mening Park ca.250 km
11.Tag Mening Park--Hope--Vancouver ca.150 km
12.Tag Surry--Tsawwassen--(40km)--Fähre--Swartz Bay--Sidney -- Victoria (40km) insgesamt ca. 80 km
13.Tag Victoria--Sooke-- River Jorden-- ca. 60 km
14.Tag River Jorden--Lake Cowichan--N.Cowichan--Nanaimo ca.150 km
15.Tag Nanaimo--Parksville--Ucluelet ca.170 km
16.Tag Ucluelet---Tofino---Port Alberni ca.130 km
17.Tag Port Alberni--Parksville- Qualicum Beach--Courtenay--Miracle Bay ca.120 km
18.Tag Miracle Beach--Campbell river--Port Mc Neill ca.220 km
19.Tag Port Mc Neill--Campbell River-- ca.200 km
20.Tag Campbell River--Courtnay --Little River--Fähre--Westview--Powell River--Saltery Bay ca. 90 km
21.Tag Saltery Bay-- Fähre-- Earls Cove-- Langdale-- Fähre-- Horseshoe Bay--Britannia Beach ca.135 km
22.Tag Britannia Beach--Kent-- Harrison Hot Springs ca.170 km
23.Tag Harrison Hot Springs-- Kent Hope-- Yale-- Lytton ca.145 km
24.Tag Lytton-- Ashcroft-- Kamlopps ca.200 km
25. Tag Kamlopps-- Chase--- Sorrento ca.100 km
26.Tag Sorrento-- Glacier NP ca.200 km
27.Tag Glacier NP
28.Tag Lake Louise-- Calgary ca. 190 km
29. Tag Rückgabe des Womos
So, dies wäre der grobe Routenverlauf. Ich hoffe, dass der Eine oder Andere ein paar Tipps für uns hat.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo
Du hast kurze Tagesetappen gewählt, was ich eigentlich begrüssen kann. Nur, deine z.T. ausgewählten Tagesend-Orte kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du wirst ja deine Gründe haben.
Was mich auch etwas erstaunt, dass du nur gerade im Glacier und Okanagan, 2 Nächte bleiben willst; sonst bist jeden Tag wieder on Tour!
Du hast die Tour so gewählt und geplant, das ist ja gut, so, nur für uns währe sie zu viel Fahrerei; auch wenn du 27 Tage zur Verfügung hast.
Ich würde sie sicher etwas anders planen; klar,ich bn ich und du bist du!!
MfG
Shelby
Hallo Brigitte,
mir fällt auch auf dass zwar die Summe der Strecke für die Zeit ok ist, Ihr aber plant praktisch fast jeden Tag zu fahren.
Ich würde Dir da eher empfehlen lieber den einen oder anderen längeren Fahrtag zu planen dafür dann aber zwischendurch an bestimmten Zielen das WoMo auch mal 1-2 Tage stehen zu lassen und die schöne Landschaft zu Fuß zu erkunden, einen gemütlichen Nachmittag am CG zu verbringen, die Füsse in einen See oder Fluss baumeln lassen, eine Fahrt mit der Bergbahn machen, eine Bootstour über einen See usw.. Die Perspetive und der bleibende Eindruck ist dabei einfach ganz anders.
Ansonsten seit Ihr mit Mitte Mai gerade am Icefield Pkwy noch sehr früh im Jahr unterwegs d.h. wechselhaftes und kühles Wetter und auch die Seen werden vielfach noch gefroren sein. Ich würde Dir daher bei Start/Ziel Calgary auch aus eigener Erfahrung eher einem Start Mitte Juni empfehlen.
Falls auch ein Start in Vancouver in Betracht kommt ist auch ein Start Ende Mai möglich, dann aber zuerst nach Vancouver Island, dann entlang der Grenze zu den USA Richtung Osten und erst in der zweiten Urlaubshälfte in die Rockies. Das haben wir schon so gemacht und sind damit gut gefahren.
Für konkrete Tips zu Unternehmungen wäre es sehr hilfreich wenn Du uns noch Eure Vorlieben und Interessen sagst. Ansonsten empfehle ich Dir in den Reiseberichten und Routenplanungen zu lesen, auch da wirst Du viele Tips finden.
Das soll's fürs erste von mir gewesen sein.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Vielen Dank für die ersten Antworten.
@Shelby---die Endorte haben wir vorerst einmal so gewählt, weil dort unserer Meinung nach schöne CG sind, wobei wir diese erst noch genauer anschauen (Internet) möchten. Die Route ist nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Wo es uns gefällt, bleiben wir auch mal eine Nacht mehr und fahren dann einfach am nächsten Tag etwas mehr. In der Okanagan Gegend wollen wir auf jeden Fall 2-3 Tage bleiben, denn dort gibt es Weingüter, welche wir aufsuchen möchten. Auch im Glacier wollen wir auf jeden Fall 2 Tage bleiben.
Für uns sind 3800km in 4 Wochen sehr wenig, im vergangenen Jahr sind wir in gut 5 Wochen (Überführung) knapp 8000km gefahren. Ich weiß, jetzt werden viele die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber uns macht das Fahren Spaß. Wir haben an schönen Orten mehrmals doppelt übernachtet, Wanderungen und viele Besichtigungen gemacht.
@ Gabi--Dein Tip wegen den Fahrtagen habe ich ja schon bei Shelby beantwortet. Wir sind der gleichen Meinung wie Du, dort wo es uns gefällt, bleiben wir
Leider können wir unsere Tour nicht später beginnen.
Den Icefield Pkwy werden wir ja nur kurz Richtung Banff befahren, da wir dann wieder südlich möchten (wg. den Temperaturen) Daß einige Seen noch zugefroren sind, ist uns bewußt, da wir vor 19 Jahren zu gleicher Zeit dort waren.
Mit dem Lesen der Reiseberichte geht es jetzt los!!
Unser Interesse ist bei dieser Tour die Natur, wobei wir auch Wanderungen machen möchten, allerdings keine ausgesprochenen Wanderfreaks sind. Die beiden Großstädte Calgary und Vancouver kennen wir schon gut, deshalb brauchen wir sie diesesmal nicht zu besichtigen. Interessant und neu für uns ist Vancouver Island.
Liebe Grüße
Brigitte
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo Brigitte,
wir waren auch im letzten Jahr in Kanada und dabei auch auf Vancouver Island einige Tage unterwegs - vielleicht kennst du ja auch schon unseren Reisebericht (hier) - interessant ab Tag 13.
Bei euren Google-Karten ist mir insbesondere die zweite Karte aufgefallen. Ihr habt anscheinend vor, von Victoria über Sooke die Süd- und dann Westküste auf VancouverIsland zu fahren.
Ich hatte bisher gedacht, dass diese Strecke für WoMo's ungeeignet ist bzw. die Straße am West Coast Trail endet. Ich hab deshalb gerade nochmal nachgelesen in diesem u.E. tollen Reiseführer zu Vancouver Island. Dort ist nur die Strecke bis Port Renfrew beschrieben, allerdings als sehr abenteuerlich mit recht schmalen Straßen und vielen Bodenwellen. Danach scheint es tatsächlich mittlerweile eine befestigte Straße zum Cowichan Lake zu geben (60km). Wieder etwas dazugelernt
Scheint also eine abenteuerliche und vermutlich auch zeitaufwendige Fahrt zu sein, aber bestimmt eine tolle, naturbelassene Ecke von Vancouver Island. Deshalb finde ich es schade, dass ihr dort keine weitere Zeit eingeplant habt, sondern direkt am nächsten Tag über den Cowichan Lake bis nach Nanaimo hochfahren wollt.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Brigitte
wir sind 2009 auch vom 20. Mai bis zum 20. Juni gefahren. Allerdings sind wir von Vancouver aus gestartet. Die Überlegung war, wie bereits Gabi geschrieben hat, zuerst VI anzusehen und dann erst nach und nach in die Rockys. Im Juni erlebt man dann die Seen schon überwiegend eisfrei. Im Jahr 2003 sind wir bereits am 10. Mai gefahren und dann gleich in die Rockys, da waren die Seen noch zu und es lag Schnee. Die Straßen waren aber frei. Es hatte auch seinen Reiz, aber schöner ist es schon, wenn man das Blau der Seen bewundern kann. Wenn Du möchtest, kannst Du ja mal in meinen Bericht von 2009 und von 2013 sehen. Sicher findest Du hier auch einige Anregungen. Voriges Jahr sind wir auch von Calgary aus gestartet und hatten ein Womo von Fraserway 29/31 Ft. Wir waren sehr zufrieden mit der Firma, dem Womo und der ganzen Ausstattung.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo,
vor zwei Jahren waren wir von Mitte Juni bis Anf. Juli mit einem 25 ft. Womo von Fraserway in BC u. Alberta. Waren mit dem Vermieter mehr als zufrieden. Die höher gelegenen Seen in den Rockys waren noch nicht ganz eisfrei.
Eure Strecke ist machbar, zumal ihr gerne Auto fahrt. Meine in dieser Woche beginnende Womo-Tour dauert 4 Wochen und wird insg. wohl bei 3.600 km enden. Die Route und CG habe ich hier http://www.womo-abenteuer.de/node/8564?page=1#comment-103178 eingestellt.
LG
Olaf
Liebe Grüße
Olaf
Hallo
Wenn ich das so lese, dann wird es sehr schwierig dir CG Tipps/Orte mit Sehenswürdigkeiten, Routen-Anpassungen zu präsentieren.
MfG
Shelby
Hallo Christine und Ulli,
wegen Euch war die gestrige Nacht sehr kurz
, denn Eure tollen Reiseberichte fesselten uns bis weit nach Mitternacht. Wir haben viele Orte wiedergefunden, welche wir 1995 bereist haben und viele Punkte, die wir im kommenden Jahr besuchen möchten. Die eine oder andere Wanderung, Campgrounds und interessanten Orte wurden notiert und werden in unsere Planung einfließen.
@Christine....auch wir werden das 29/31 Ft von Fraserway buchen. Wir haben lange gezögert, da uns das hintere Bett mit einer Breite von 1,37 m sehr klein vorkam. Wie habt Ihr es empfunden?
Da wir ja auch erst Richtung Süden fahren, hoffen wir, dass auf dem Rückweg der ein oder andere See schon eisfrei ist. Wenn nicht genießen wir die schneebedeckten Berge.
@ Ulli.... den Hinweis auf die Strecke von Sooke bis an die Westküste gehen wir natürlich nach. Vielen Dank für den Hinweis. Dies ist ja auch der Grund, weshalb ich die Route eingestellt habe, um solche Tipps zu bekommen und um gegebenenfalls die Route zu ändern. Wie ich schon geschrieben habe, ist die Route nur der etwaige Streckenverlauf. Wenn durch Anregungen sie sich etwas ändert, ist dies auch kein Problem, wir sind ja noch in der Planung!!!!
@ Shelby.... tut mir leid, Deine Argumentation verstehe ich nicht. Du kennst doch jetzt unseren GROBEN Routenverlauf .Wenn Du an dieser Strecke einen tollen CG kennst oder eine Sehenswürdigkeit/ Ort, dann teile uns dies mit. Ob wir den Tip dann in unsere Planung mit einfließen lassen entscheidet sich bei der entgültigen Fassung der Route.
Viele Grüße
Brigitte
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo Brigitte,
ich wollte Dir keine "schlaflosen Nächte" bereiten, aber es freut mich, dass Dir die Reiseberichte gefallen haben. Vielleicht können Sie Dir auch bei der Planung helfen. Da mein Mann liebend gern im Alkoven schläft, fand ich das Bett für mich sehr ideal. Wie es zu zweit ist, kann ich Dir deshalb nicht sagen. Was ich an dem Womo sehr schön fand, dass zwischen dem Wohnraum und dem Schlafraum ein relativ großes Waschbecken ist und das von beiden seiten je eine Holzschiebetür daraus einen Waschraum macht. Nicht so schön fand ich die Dusche, aber alles kann man nicht haben. Ansonsten waren wir sehr zufrieden mit allem. Wir lieben auch die größeren Modelle, auch wenn wir nur zu zweit sind.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hi liebe Kanada Fans,
nachdem wir uns die letzten Wochen mit lesen und planen unserer Tour im Mai befasst haben, möchte ich Euch unsere neue Route vorstellen.
Es wäre nett, wenn von Euch vielleicht noch der eine oder andere Tip kommen würde.
Gebucht haben wir über Canusa ein 29/30 feet Womo von Fracerway. Bei den Flügen fliegen wir unsere gesammelten Meilen ab, dadurch haben uns die Flüge nur 125.00 Euro pro Person, sowie 60000 ml gekostet.
Hier nun die neue Route:
Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen haben wir auch schon geplant, ich habe sie aber nicht in die Routenplanung eingetragen.
Zu unserer Route habe ich noch folgende Fragen.
So, dies ist vorerst mal alles. Bestimmt kommt noch die eine oder andere Frage auf.
Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.
Brigitte
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit