Hallo,
wir wollen von Mitte April 2016 bis Mitte August 2016 die USA, Kanada und Alaska bereisen. Wir wollen uns im Südosten der USA ein Wohnmobil kaufen und dies Mitte August in Alaska wieder verkaufen.
Gibt es evtl. jemanden im Forum, der eines privat verkaufen (Anfang des Jahres) oder privat kaufen (ab Mitte August) möchte. Wir streben ein Wohnmoil C-Klasse für zwei Erwachsene und drei kleine Kinder an. Es sollte eine Dusche und ein kleines WC drinn sein.
Danke, Gruß, Matthias.
Hallo Matthias,
hast du das auch gut durchdacht und durchgerechnet? Hast du die Versicherungen bedacht und bist der Risiken bewusst, die du damit eingehst? Ich würde es nicht machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Matthias,
herzlch willkommen hier im Forum
.
Das mit dem kaufen/verkaufen hat so seine Haken insbesondere was das Thema Versicherung betrifft. Diese ist sofern Du keinen Wohnsitz in den USA und keinen amerikanischen Führerschein hast sehr teuer. Wie auch das kaufen und verkaufen genau zu kalkulieren wär, da ja insbesondere in Alaska zum Ende der Saison wohl nur ein sehr begrenzter Käufermarkt sein wird.
Ich würde Dir daher auch sehr empfehlen Dich zu dem Thema genau zu informieren. Ansosnten noch viel Spaß hier beim planen Eurer Tour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Ein Wohnmobil mieten kostet um die 100 Euro oder Dollar am Tag. Macht pro Monat 3000, macht in vier Monaten 12.000 oder gibt es da viel günstigeres? Wenn ich ein Wohnmobil kaufe, kann ich 12.000 für Versicherungen, Reperaturen, Wertverfall etc. rechnen bis ich gleich günstig bin. Da kann viel passieren! Oder sind meine Rechenkünste falsch?
lg, Matthias.
Hallo Matthias,
ich fürchte, dass es ein wenig Milchmädchenrechnung ist. Du rechnest möglicherweise richtig, setzt aber voraus, dass du ein akzeptables Gerät bekommst (das du zuerst mal mit einigen tausenden Dollar) vorfinanzieren musst und das du am Ende auch noch innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes unter Druck wiederverkaufen musst.
Das und das während der Nutzungsdauer anfallende Risiko beim Betrieb eines älteren Fahrzeuges ist nicht unbeträchtlich. Darauf musst du dich einlassen, ich persönlich -und das habe ich bereits zum Ausdruck gebracht- würde es nicht wagen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Matthias
Ja das sind sie. Die ersten 2 Monate kostet es nur gut die Hälfte. Du hast einen richtig grossen Wertverlust und ein grosses Risiko, dass Du Dein Fahrzeug nicht verkaufen kannst. Es würde mich sehr wundern, wenn Du jemanden findest, der sich bereit erklärt, von Dir das Fahrzeug zu übernehmen.
Es gibt ja so Kauf-Rückkauf-Angebote. Wenn man das durchrechnet, kann man es gleich vergessen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo alle,
bitte nur um Antworten, falls uns jemand unterstützen will, sprich wenn im Sinne Fredys auch jemand gegen den Strom schwimmen will.
lg, Matthias.
PS: Hab 94 schon mal nen alten Chevy in LA gekauft und in NY verkauft, war nach zwei Monaten fast so teuer wie mieten aber wesentlich cooler und erfahrungsreicher....
Lieber Matthias,
wir möchten dich unterstützen, du möchtest unsere Meinungen halt nicht hören. Ich für meinen Teil habe gesagt, was ich sagen wollte. Rechne nicht mit weiteren Antworten.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Matthias,
reihe mich mal ein in die Riege der Bedenkenträger - auch wenn Du das nicht wünschst. Leider geht aus Deinem Eintrag nicht hervor, ob Du Dich schon mal mit der Materie auseinandergesetzt hast.
Daher hier mein persönlicher Lesezeichen-Fundus dazu (bin selbst am Thema interessiert):
http://www.uschiundwalter.de/
http://www.d-langen.privat.t-online.de/index.htm
https://sites.google.com/site/wolfgangflorida/
http://tomsreiseberichte.com/category/nordamerika/
Es gibt da eine Reihe von Dingen zu beachten, das sollte nicht unerwähnt bleiben.
Ansonsten bleibt mir nur, good luck zu wünschen. Und an Deinen Erfahrungen darfst Du uns natürlich sehr gern teilhaben lassen.
Viele Grüße aus Berlin!
Hallo Matthias,
das Problem ist nicht der Kauf, die Zulassung und Versicherung. Das läßt sich aus eigener Erfahrung mit Internethilfe relativ einfach machen. Die Schwierigkeit besteht einmal darin, daß man sich um alles z.B. bei Defekten, Unfall etc. selber kümmern muß, was viel Zeit und Ärger mit sich bringen kann und man dann last but not least den Wiederverkauf regeln muß.
Eine gute reelle Firma für den Kauf und auch für den Wiederverkauf ist folgende:
http://www.pplmotorhomes.com/
Diese Firma vermittelt Fahrzeuge von Privat (Consignments), kauft aber auch die Fahrzeuge selbst. Einen guten Überblick über die tatsächlichen Preise kann man unter "RVs recently sold" finden.
Gruß
Bejay
Danke für die Links. Der Kauf und die Anmeldung scheinen nicht das Problem zu sein, auch nicht das Benutzen bzw. die eine oder andere Reperatur .....
Zurück zur Frage ganz oben, ob es jemanden gibt der sich vorstellen kann dieses Abenteuer zu teilen, dann bitte melden. Ich kann mir auch vorstellen, das Wohnmobil in den USAfür ein Jahr stehen zu lassen. Die Größe dürfte um die 29' lang werden (Bett hinten, KInderbett über den Fahrerplätzen, Dusche, WC, Küche), Baujahr ab 2000 Kosten um die 12.000 Dollar. Evtl kommt hinten dran noch ein kleines Allradauto....
Gruß, Matthias.