Hallo zusammen,
unsere Planung für 2017 sieht im Moment vor, ein RV von Traveland in Vancouver anzumieten und dann in Richtung Seattle in die USA einzureisen. Die Station von Traveland befindet sich in Langley, es bestehen somit drei Möglichkeiten des Grenzübertrittes.
- 99 / I-5 Peace Arch Point of Entry
- 15 / 543 Pacific Highway Point
- 13 / 539 Lynden Port of Entry
Gibt es hier Erfahrungswerte zu den Wartezeiten bzw. auch zu dem jeweiligen Prozedere? Erfolgt die Abfertigung im Fahrzeug an der Schranke oder muss man gfls. das Fahrzeug verlassen (Stichwort Foto/Fingerabdruck)? Werden RV's gesondert abgefertigt, evtl. analog zu den Trucks? Wird eine Gebühr erhoben?
Also ... wie würdet Ihr es machen bzw. habt es schon gemacht?
ESTA ist natürlich gültig und die Zollbescheinigung ausgefüllt.
Hi Chris,
unsere Erfahrung an einem Donnerstag im August, ca 13 Uhr deine Variante 1
Wir haben in Delta bei Vancouver übernommen und sind direkt über die Grenze, haben unseren Großeinkauf in Blaine/USA getätigt.
Auf dem Weg zur Grenze werden dir schon verschiedene Variationen des Grenzübertritts auf Schildern aufgezeigt.
Wir haben ca 1/2 Stunde am Grenzposten gewartet. Dort haben wir gleich angegeben, dass wir das Womo erst übernommen haben, dieser Grenzbeamte hat ganz freundlich und wohlwollend unsere vielen USA Stempel im Pass gemustert. Dies hat uns evtl eine Durchsuchung unseres Womos erspart. Wir haben dann einen Zettel bekommen und einen Hinweis wo wir unser Womo parken können. Auf dem Zettel stand I94
Dann mussten wir ins Zollgebäude und sind ca. 1 1/2 Stunden zur Immigration angestanden. Läuft abgeschmälert so wie die ESTA und kostet 6$ pro Person. Da brauchst du Ruhe und Geduld
Ich habe schon schlimmeres gelesen. Die Grenzbeamten im Gebäude wirken sehr unfreundlich und lustlos.
Viele Grüße Annett
Hallo Chris,
leider kann ich dir keineTipps geben, hätte aber mal die ein oder andere Frage. ;-)
Unsere nächste USA-Reise (die erst 2. dann) soll in den Nordwesten gehen. Ich hoffe, dass es schon 2018 soweit sein wird. Mietet ihr das WoMo in Kanada, weil es dort günstiger ist? Darf man dann problemlos mit dem RV in die USA einreisen und sich dort mehrere Wochen (ca. drei) aufhalten, um dann nach der Reise nach Kanada zurückzukehren und das WoMo wieder abzugeben?
Wir reisen zusammen mit unseren drei Kindern und sind deshalb leider auf die Sommerferien angewiesen. Deshalb schaut man natürlich im Vorfeld nach Möglichkeiten, Geld einzusparen. ;-)
Viele Grüße, Nicole
Hallo Annett,
vielen Dank für Deine umfänglichen und hilfreichen Informationen.
So haben wir das auch vor.
D.h. in der Fahrzeugschlange warten?
Damit können wir auch aufwarten.
Habe ich befürchtet und hege die Hoffnung, dass es auch mal schneller gehen kann.
Hallo Nicole,
Wir mieten in Kanada, weil wir mit einem solchen 5th-Wheel unterwegs sein wollen. Und die kannst Du nur bei Traveland bekommen.
Wirklich günstiger ist es wohl eher in Seattle. Und seitdem Apollo und Road Bear in Seattle einen Station betreiben, bekommst Du dort auch gute Qualität.
Oh je, das wird im Nord-Westen nicht wirklich günstig.
Ja.
Hallo Chris...
Wow, das ist ja echt ein cooles Teil! Solche Trailer haben wir während unserer ersten USA-Reise im Sommer auch öfter gesehen. Ich wusste gar nicht, dass man die auch mieten kann.
Danke für die Beantwortung meiner Fragen!! :-)
Dann wünsche ich euch ganz viel Spaß auf eurer Reise nächstes Jahr!!
Viele Grüße, Nicole
Moin zu diesem Thema gibt es doch schon so einige Beiträge ......bitte doch mal danach die Suche beauftragen......
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hi Chris,
auch wir haben das schon zwei mal gemacht.
Wir haben mir dem Peace Arch Übergang gute Erfahrungen
gemacht- würde aber immer wieder auf die digitalen Anzeigen mit der Wartezeit
achten, ggF einen anderen Übergang anfahren.
Beide Male mussten wir ins Office rein - und das Wohnmobil wurde in unserer Abwesenheit
kontrolliert.
Ich würde Euch empfehlen auch die Rushhour zu bedenken. Gegen 11:00 ist es meist wunderbar
leer am Übergang ! ( das verändert nichts an der Zeit die ihr indoor verbringt - verkürzt aber die Wartezeit
vor dem Indoor Teil!
Gruß, Nina
Hallo Ole,
danke für Deinen hilfreichen Tipp.
Hallo Nina,
Genau so ist es geplant! Nach der frühen Übernahme wollen wir so ab 11.00 Uhr den Grenzübertritt wagen. Dass die Imigration dann tatsächlich mehr oder weniger Zeit in Anspruch nimmt, kennt man ja von den Flughäfen.
Da muss man halt geduldig sein.
Hi Chris,
ich denke auch das wir zu spät dran waren
und warten musst du ja am Flughafen auch...
Toll ist halt wenn sie das Womo NICHT durchsuchen. Wir fanden es schon etwas gruselig, wenn die Grenzbeamten teiweise Leute aus der Schlange geholt haben, um Ihnen den Schlüssel abzunehmen und dann mussten diese im Gebäude warten!? Was die Grenzer dann aber auch an Obst , Gemüse ins Gebäude brachten... Habe ich auch nicht verstanden! Man sollte doch wissen, was man einführen darf.
Dafür ist die Einreise nach Kanada, zumindest bei uns, sehr launig, unkompliziert und schnell gewesen (20min).
Liebe Grüße Annett