Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Bier und Wein

29 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Harald
Bild von Harald
Offline
Beigetreten: 11.09.2010 - 20:37
Beiträge: 66
Bier und Wein

Hallo zusammen,

die Amerikaner haben ja ein besonders Verhältniss zum Alkohol. Zum Einen kann man nicht überall Bier und Wein einkaufen, und zum Anderen darf man Alkohol nicht in der Öffentlichkeit trinken. Finde ich eingentlich auch ganz OK, wenn man sich bei uns so einige Parks oder Fußgängezonen anschaut.

Nun, jetzt meine Frage: Ist der Campground auch "Öffentlichkeit"? Darf ich dann ein Glas Rotwein nur im RV trinken oder ist der ganze Platz "privat" weil ich dafür ja auch eine Mietgebühr bezahle. Wie sieht es beim freihen Stehen z. B. auf einem Parkplatz bei Walmart aus?

Und auch wichtig,etwas was ich schon öfter gelesen habe: "in den Indianerreservaten darf kein Alkohol mitgeführt werden". Gilt das auch für das Bier und den Rotwein im Kühlschrank und im Lagerkeller? Oder auch nur für das offene herumtragen und trinken am Platz?

Vor zwei Jahren, ich wusste davon nichts, hatte ich am Monument Valley keine Probleme Abends zum Essen eine Dose Bud zu trinken. Auch auf den anderen CG gab´s nie Ärger.

Habt Ihr Erfahrungen damit?

Vielen Dank, Harald

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Prost

Hallo Harald,

es gibt zwar teilweise Probleme an den Stoff zu kommen, aber ansonsten habe ich noch nie Probleme auf Campgrounds gehabt.

Wir sind auch durch die komplette Indian Nation mit Rotwein und Bier im Kofferraum gefahren. Zu den Problemen bei der Beschaffung :

Meine Frau wollte in Pahrump / Nevada im Walmart Bier bezahlen. Ich war in den Restrooms. Man verlangte eine Licence, da der Alkoholverkauf an Personen unter 40 untersagt ist.

Denn mal Prost.

LG Andreas

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Alkohol

Hallo,

die Regeln können je nach County (nicht nur Staat) anders sein.

Ich habe bis jetzt immer auf dem Campground auf der Site vor dem Womo mein Bier/Wein und sonstiges getrunken.
Den Platz habe ich gemietet und ist daher mein Zuhause (nehme ich an). Das Fahrzeug ist auch nicht fahrbereit.

Auf einem Parkplatz kann es anders aussehen. Trinken in einem fahrbereiten Fahrzeug könnte Probleme geben.

Ansonsten: von Problemen mit Alkohol  im  Kühlschrank oder im "Keller" im Indianergebiet habe ich noch nichts gehört.

Beim Einkaufen von Alk habe ich schon einiges erlebt: vom Vorzeigen des Ausweises im Alter von fast 60 bis zur Aussage des Verkäufers, er habe keine Lizenz zum Alk-verkauf.

Ansonsten muss man noch die Öffnungszeiten beim Einkaufen berücksichtigen.

Zusammenfassung: man hat es nicht leicht mit dem Trinken.

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16261
Light

Hallo Harald,

bei Walmart in Denver gab es nur Light Beer, anderes wurde auch an höhere Semester nicht verkauft. Ob es identisch bei allen WalMarts auch in anderen Staaten so ist, ist mir nicht bekannnt.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4128
Alkohol am Campsite.

Hallo

Eine kleine Geschichte:

Freunde von mir, diskutierten gemütlich ums Lagerfeuer, wie es am Eingang des Campgrounds plötzlich zu einem Polizeieinsatz mit viel Blaulicht kam. In typisch europäermanier gingen sie mit den Bierdosen in der Hand zum Eingang um zu schauen was dort los war.

Aber sobald der erste Polizist sie mit Bierdosen in der Hand sah, wurden meine Freunde plötzlich zur öffentlichen Gefahr, und mehrer Polizisten nahmen sich ihrer an. Nach einigen Diskussiounen konnten sie dann zurück zu ihrem Site und die Angelegenheit wurde nicht weiter verfolgt. Allerdings hat die Polizei ihnen peinlichst erklärt wo sie Alkohol trinken durften.

1) Auf dem eigenen/gemietetn Site ist Alkohol trinken erlaubt.
2) auf allen öffentlichen Wegen im Campground ist es strengstens verboten.
3) falls man von seinem Site zu Nachbarn geht und man benutzt den öffentlichen Weg, muss das Alkohol verpackt sein und trinken unterwegs ist verboten.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Harald
Bild von Harald
Offline
Beigetreten: 11.09.2010 - 20:37
Beiträge: 66
dann sind wir ja beruhigt

vielen Dank für die Infos,

dann sind wir ja beruhigt. Einem gemütlichen Urlaub mit ´ner Dose Bier oder einem Glas Rotwein abends am Lagerfeuer steht dann nichts mehr entgegen. Hoffentlich spielt dann noch das Wetter mit Cool.

By the Way, das mit dem light Beer in Denver hat mich schon etwas getroffen, ich dachte Denver ist die Stadt in den USA mit dem meisten Micro Brauereien.

Kennt jemand eine? Am besten mit Verkauf Laughing

Gruß Harald

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Boondocking auf Walmart-Parkplatz

Hi Harald,

da ich kein Bier und Wein mag, bin ich die unqualifizierteste Person, um hier im Thread Ratschläge zu geben.

Nur: beim Boondocking (freien Stehen) kenne ich mich recht gut aus. Wink

Walmarts erlauben manchmal (nicht immer, am besten im Walmart innen nachfragen) das freie Übernachtparken, die Betonung liegt auf freiem Parken; dazu gehört, dass sich die Aktivitäten im Innenraum abspielen. Wink

Ganz verpönt sind in der "eingeweihten Walmartparkinggemeinde" Wink (es gibt sogar eigene Homepages und Yahoogruppen zum Thema und den Nickname "Wallydocking" Wink ) Außenaktivitäten wie Campingstühle oder Grill nach draußen zu stellen. Man befürchtet nach Ereignissen in der Vergangenheit, dass dann das Übernachtparken ganz verboten wird. Nicht in dieser Nacht, aber der Stadtrat wird dann hellhörig und in der Zukunft gibt es wieder einen neuen Walmart mit "No Overnite Parking" Schildern. Cry Zumindest in dieser Stadt. Draußen einen Stuhl herauszustellen und ein Bier zu trinken wäre damit ein ziemliches "No-go"... Laughing

Tut mir leid, dass ich Dir da keine andere Auskunft geben kann.

Tschüß

Karin

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Also ich fühle mich immer

Also ich fühle mich immer sehr geschmeichelt, wenn ich in den USA nach dem Ausweis gefragt werde.

Ich musste jüngst allerdings feststellen, dass man den Verkauf im Südwesten doch etwas lascher handhabt, als in den Südstaaten, einschließlich Florida. In den Südstaaten bin ich fast immer gefragt worden, im Südwesten nur ein oder zwei Mal, auch hat niemand am Eingang zu Bars mit Alkoholausschank Ausweise kontrolliert.

Wal Mart handhabt es meist so, dass jeder, der jünger als 40 Jahre aussieht, grundsätzlich nach dem Ausweis gefragt wird. Dies spart unnötige Diskussionen mit Teenagern. Andere Märkte haben ähnliche (interne) Regelungen.Den Alkohol gibt es selbstverständlich auch dort ab 21 (bzw. 25) Jahren.

Was den Verkauf von Alkohol an Sonntagen angeht... in gewissen Counties, insbesondere in den Südstaaten, kann es passieren, dass es Sonntags keinen Alkoholverkauf gibt. Also sorgt man vor oder kauft im nächsten County ein. In Deutschland hingegen hätte der Markt hingegen ganz geschlossen, man müsste auch für teures Geld an der Tankstelle einkaufen.

Ganz nachvollziehen kann ich die oft vorgetragenen Klagen nicht. Ich finde strenge Kontrollen gut und würde sie auch hier befürworten. Von daher habe ich auch mit einem Vorzeigen des Ausweises prinzipiell kein Problem. Nur, wenn die Kassiererin nicht in der Lage ist, das Geburtsdatum vom Ausweis abzulesen und fünf Kolleginnen dazuholen muss, kann ich schonmal leicht angenervt wieder aus dem Laden kommen.

Was den Konsum auf den Campgrounds angeht: Macht man keinen Ärger, bekommt man auch keinen. In State Parks gibt es teilweise Alkoholverbote, der Umfang kann variieren. Einzig in Indianerreservaten sollte man sich etwas mehr zurückhalten.

In der Öffentlichkeit gilt teils "Brown-Bag-Pflicht", die Supermarktkassiererin kan hier weiterhelfen, wenn sie pfiffig ist. Teils gibt es die Tüte kommentarlos dazu.

LG Simon

Liebe Grüße

Simon

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1863
Meine Erfahrung

Hallo zusammen,

.....deckt sich mit dem vorgeschriebenen. So wurde mir erklärt, ein Stellplatz für den ich bezahlt hätte wäre meine "Privat Property" somit könnte ich dort Alkohol konsumieren.

Eine weitere Aussage eines Amerikaners war, "Gesetze sind da um sie zu brechen, man soll sich nur nicht erwischen lassen". Das lasse ich jetzt mal ohne Kommentar stehen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
Verkauf im Supermarkt

Hallo zusammen,

beim Kauf von Alkoholika im Supermarkt sollte man beim Anstellen an einer Schlange an der Kasse eine zu wählen, wo kein/e Kassierer/in unter 21 sitzt, die muss nämlich erst jemanden holen der Alkohol verkaufen darf.

.. das ist mir mehrfach passiert, ich hatte mir die Schlange halt nach anderen Kriterien ausgesucht ;-)))

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Meinen Ausweis hat man

Meinen Ausweis hat man seinerzeit mal zu fünft begutachtet und gerätselt, welches der aufgedruckten Daten nun das Geburtsdatum sein könnte. Ich fand es dies wenig "eigenartig", zumal die Beschriftung in Deutsch und auch Englisch vorhanden war. Den Führerschein, der keinerlei Beschriftung hat, hat man dann akzeptiert...

LG, Simon

Liebe Grüße

Simon