Hallo zusammen,
im Julli haben wir geplant für drei Nächte auf dem Anthony Chabot CG nahe San Francisco zu stehen. Wir haben uns für diesen CG entschieden, weil wir abends doch lieber unter Bäumen sitzen als auf Parkplätzen. Leider kann ich nicht einschätzen, ob es Sinn macht, mit dem Womo täglich zur Bart station nach Castro Valley zu fahren. Parkmöglichkeiten scheinen ja laut google maps dort zu seien, aber sind diese mit dem Womo (2 Parkplätze nötig) auch machbar? Oder ist für die Strecke ein Leihwagen sinnvoller? Oder aber macht es Sinn mit einem Leihwagen bis nach San Francisco zu fahren, um dort flexibler zu sein? Aber in San Francisco sieht es dann auch nicht rosig mit Parkmöglichkeiten aus. Gibt es Parkplatz Tipps?
Wie macht ihr das? Freue mich über eure Einschätzungen.
liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
ich denke mal das du in den umliegenden Seitenstraßen der BART Station parken kannst.
Ein PKW macht in Downtown wenig Sinn weil die Parkgebühren sehr teuer sind.
Für die Öffis gibt es günstige Tages-Mehrtagespässe wo sogar die Cable Car mit benutzt werden kann. Allerdings nicht die BART.
Lediglich die Twin Peaks sind schlecht mit den Öffis zu erreichen.
Selbst zu Fuß kann man SF erkunden.
Jürgen
Hi Steffi,
ob für euch ein Mietwagen Sinn macht, müsst ihr mal durchrechnen. Je nachdem, ob ihr mit allen Personen zusammen einen Mietwagen nutzen könnt, ist es unter Umständen eine Überlegung wert. Parkplatzgebühren sind in der City sehr hoch und obwohl wir auch Hinweise für günstige oder kostenfreie Plätze hatten, haben wir diese entweder nicht gefunden oder sie waren eben an dem Tag nicht günstig. Wir haben meist um die 40$ für einen Tag Parken bezahlt, einmal sogar noch mehr (sonntags).
Wenn ihr natürlich mit acht (?) Personen umständlich und zeitintensiv mit den Öffis fahren müsst, entstehen da ja auch nicht unerhebliche Kosten, nicht zu vergessen, der Zeitverlust, der evtl. damit einhergeht. Urlaubszeit ist ein kostbares Gut
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Steffi,
das mit dem Bäumen kann ich gut nachvollziehen - das sehen wir ähnlich. Das mit dem Parken an den BART Stationen ist aber so eine Sache. Der Ballungsraum der San Francisco Bay Area ist riesig und Parkplätze an den Bart Stationen sind meist recht gut gefüllt. Schau dir mal die Satelitten-Bilder des Parkplatzes der BART Station Castro Valley bei Google Maps an - der Parkplatz ist voll: Link zu Google Maps.
Das mit den 2 Parkplätzen wird auch schnell zu eng wegen der Breite hast du nicht viel Platz links und rechts und durch die Länge ist das Ein- und Ausparken ziemlich schwierig wenn links und rechts von deinem Wohnmobil Autos parken. Auch ist die Kriminalitätsrate in östlichen Bay Area höher als anderswo. Auch vor dem Hintergrund das in der East Bay bereits auf Walmart Parkplätzen WoMos aufgebrochen wurden wäre ich vorsichtig und würde das Wohnmobil dort oder irgendwo an der Stresse geparkt nicht länger unbeaufsichtigt lassen.
Ob ein Leihwagen sinn macht hängt etwas davon ab was ihr unternehmen wollt und vor allem wo. Sollte das Ziel San Francisco auf der anderen Seite der Bucht sein kann man zwar einen Leihwagen nehmen, aber Parken ist nicht immer so einfach und/oder teuer. Da ist man mit den öffentlichen fast besser dran. Sollte das Ziel ausserhalb der Stadt San Francisco liegen oder nicht oder nicht gut mit den öffentlichen erreichbar sein (Marin Headlands, Twin Peaks, Palo Alto/Mountain View/San Jose etc) sein dann ist der Mietwagen hilfreich.
Eine Alternative wäre ein Taxi bzw Lyft oder Uber (bzw eher nicht Uber...).
Viele Grüße
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Rückmeldumgen. Wir sind zu fünft unterwegs, Taxi ist daher nicht immer so leicht. Dass Womos häufig aufgebrochen werden, macht ja nicht gerade Mut. Vom Gefühl her würde ich eher Richtung Leihwagen plädieren, das würde uns ca. 120 Euro kosten für die gesamten San Francisco Tage. Das fühlt sich für relativ wenig Geld sehr flexibel an. Allerdings befürchte ich ähnliche Probleme wie die, von denen Elli berichtet hat, das Parkplätze nicht aufzufinden sind etc. Ist auch wieder ein Stressfaktor. Mit dem Leihwagen zur Bartstation ist wahrscheinlich Quatsch.
Außer Alcatraz ist noch nichts fix in SF. Die Kinder und mein Mann sind zum ersten Mal in der Stadt, also eher das klassische Programm. Twin Peaks wäre natürlich auch schön. Außerdem habe ich einige kleine Trails im Norden der Golden Gate gefunden. Das bräuchte wohl eher einen Leihwagen. Ist aber auch noch nicht fix.
Liebe Grüße
Steffi
Ganz klar Leihwagen. Parken in SF ist an der Marina, gegenüber Safeway, kostenlos möglich, zumindest war das vor drei Jahren noch so. Dann zu Fuß oder mit ÖPNV weiter.
Seid Ihr zum ersten Mal in SF. Dann 49 Mile Drive, Twin Peaks, Conzelman Rd, Marin Headland, Mt Tamaplais bei guter Sicht. Toller Blick über die Bay.
„Stop Putin, Stop War“
Hallo,
ich gebe Raven recht. Wir haben in SF immer einen Mietwagen. Es gibt einfach so viel zu sehen, das mit Öffentlichen nur umständlich und zeitraubend, oder auch gar nicht, zu erreichen ist (z.B. Conzelman Road mit Sonnenuntergang über der Golden Gate und SF im Hintergrund)
Beate
Hallo Steffi,
auch wir waren schon mehrmals mit mehreren Personen in SFO. Wir hatten jedes Mal einen PKW gemietet.
Einmal haben wir zentral gewohnt, konnten zu Fuß, bzw. Cablecar die Stadt erkunden, wenn wir das Umland erkundet haben, wurde der PKW benutzt.
Ein anderes Mal wohnten wir in der Nähe des Airports, wir haben NICHT die Bart benutzt, war uns zu Zeit aufwendig und kostenspielig. So sind wir mit dem PKW in die Stadt gefahren. Fanden die Parkplätze als nicht zu teuer.
Einmal haben wir neben einem Fahrradvermieter geparkt. Mußt einfach mal googlen
Ich müßte mal in meinen Reiseberichten suchen..... ich denke Fort Mason.....
Herzliche Grüsse Gisela
Vielen, vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Im Grunde bestätigt ihr mir mein Bauchgefühl. Wenn es wirklich bei den Leihwagenkosten von 120 Euro bleibt, scheint das eine günstige Variante für viel Flexibilität zu sein. Ich denke, dass wir das so machen werden. Werde noch einmal die Reiseberichte nach Parkmöglichkeiten durchforsten.
Vielen Dank und allen einen guten Start in die Woche,
liebe Grüße
Steffi
Hi Gisela,
genau diesen Parkplatz hatten wir auch, neben dem Fahradvermieter, du hattest ihn in irgendeinem Bericht recht exakt beschrieben. Mir schien dann, dass es tatsächlich auch auf die Jahreszeit ankommt, wie teuer man dort parkt. Ihr wart in der Nebensaison, wir in der Hauptsaison. Kosten waren noch höher als tags zuvor Nähe Pier 33
.
Auszug aus meinem Bericht:
Also Steffi, auch von mir eher der Rat zum Leihwagen, jedoch dürft ihr die Gebühren im Zweifelsfall nicht scheuen. Redet sie euch schön, weil ihr damit wertvolle Urlaubszeit gewinnt und Ziele erreicht, die die Öffis nicht anfahren.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
o man, das habe ich gar nicht mehr im Kopf, dass Ihr so viel bezahlt habt.
Wir hatten damals auf Fredys Tipp hin bei Fort Mason parken wollen. Dort war aber eine grße Veranstaltung, deshalb mußten wir dann in die Stadt fahren. Da hatten wir ja Glück mit den Gebühren.
Ja ich würde auch trotz höheren Kosten zu Leihwagen tendieren. Da ist man einfach flexibler.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Geheimtipp.
Habe gerade eine Seite gefunden: https://www.mobile.bestparking.com/?name=sanfrancisco#1
Herzliche Grüsse Gisela