Hallo zusammen,
einen lieben Gruß an die in Kanada lebenden und an alle überall verteilten "Mitleser" :-)
Wir, beide Mitte 30, werden im nächsten Jahr das erste mal nach Kanada fliegen und ganz klassisch mit einem Wohnmobil ( falls verfügbar Fraserway CS 23-25 Slideout) ab Vancouver eine Rundreise machen. Wir sind zeitlich auf den Mai angewiesen (die zweite Maihälfte so ab dem 14.5.) und wissen um alle Vor- und Nachteile der Zeit. Ist uns aber auch egal, denn letztlich kommt es doch darauf an, was man draus macht und das gelingt uns immer sehr gut. Und gerade beim aktuellen Wetter klingen sogar einstellige Temperaturen gut
Und jetzt kommt das gesammelte Schwarmwissen hier ins Spiel, denn natürlich interessieren uns eure Meinungen zu unserer Route und Tipps und Hinweise sind gerne gesehen/gelesen. Aktuell haben wir zunächst nur die Orte ausgewählt, vor dort ist natürlich der Plan, das wir uns die Landschaft und die Highlights ansehen. Und wir wissen leider nur zu gut, das es viiiiiiiel zu wenig zeit ist aber für das erste Mal muss es reichen
Ziel, bzw. Wünsche: Natur, Natur, Natur und Vancouver. Natürlich Wasserfälle, Berge und gerne auch teils oder ganz gefrorene Seen. Und Tiere wären super, das entscheiden die aber selbst und das ist gut so.
Geplant sind Stand jetzt 21 Tage/20 Nächte vor Ort und deshalb wird Vancouver Island ganz bewusst ausgelassen. Denn wenn es uns da gut gefällt, reisen wir schweren Herzens weiter und das soll nicht passieren. Dann lieber nochmal wiederkommen
Zur Route ist es wichtig eins zu wissen: ich habe seit Wochen Reiseberichte gelesen und mir Campgrounds und Sehenswürdigkeiten angesehen aber im Grunde geht es doch vor allem um eins: Flexibilität und einfach drauf losfahren, denn das sollte zu der Zeit noch relativ gut möglich sein. Ich bin also nicht zu faul, hier Campgrounds oder km aufzuschreiben aber ich möchte außer der ersten Nacht unterwegs nichts vorbuchen um wirklich zu sehen wo es uns dann hinverschlägt. Alle Orte dienen letztlich der groben Richtungsangabe, kein einzelner außer Vancouver ist "in Stein gemeisselt".
1. Ankunft in Vancouver und dann Mietwagen nach Seattle (wir sind Jetlag erprobt)
2. Seattle (Meine Frau ist riesiger Grey´s Anatomy Fan)
3. Everett (Ich bin riesiger Boeing Fan) und danach ins Hotel nahe Fraserway in Delta
4. Übernahme bei Fraserway und dann zum Porteau Cove CG
5. Lillooet
6. Kamloops
7. Clearwater
8-12. Banff + Jasper (also die Umgebung, nicht die Orte als solche)
13. Revelstoke
14 + 15. Kelowna
16. Hope
17. Hells Gate oder Gegen um Chilliwack
18. Rückgabe Wohnmobil
Rest, also 3 Tage/Nächte Vancouver zum Ausklang
Was denkt ihr? Machbar? Stressig? Oder zu naiv weil ohne Vorbuchungen?
Und ab jetzt bin ich gespannt, wie viel von diesem ursprünglichen Plan dann nächsten Mai tatsächlich umgesetzt wird, wir werden berichten.
Grüße aus dem sonnigen Leipzig in die Welt,
Kai
Hallo Kai,
herzlich willkommen im Forum. Gut, dass Ihr schon so frühzeitig mit der Planung anfangt. Denn "einfach drauf los fahren" wird auch zu Eurer Reisezeit kaum möglich sein. Zumindest an den Hotspots (Jasper, Banff) wird es auch Ende Mai schon eng.
Machbar: ist vieles. Stressig: auf jeden Fall. Ihr habt ja nur 12 Fahrtage, dafür habt Ihr Euch wirklich (nach meiner Meinung) zu viel vorgenommen. Ihr werdet eigentlich jeden Tag fahren müssen, für Wanderungen etc. bleibt keine Zeit.
Muss Seattle und Vancouver wirklich mit so vielen Tagen sein?
Beate
Ich habe überlegt, den "Bogen" über Whistler wegzulassen aber irgendwie fühlt sich das bisher noch falsch an. Dann hätten wir wieder mehr Zeit für den Rest. Da muss ich noch die richtigen Argumente finden um mich selbst davon zu überzeugen
Und Seattle sind eineinhalb Tage, den Tag der Anreise zähle ich nicht da wir da noch einchecken und dann schlafen gehen werden. Und Vancouver wurde hier und an anderer Stelle schon als schönste Stadt der Welt bezeichnet, davon möchten wir uns gerne selbst überzeugen.
Hallo Kai!
Whistler ist eine retorten Stadt. Falls ihr keine MTB Abfahrer seid, ist dort im Sommer nicht viel zu besuchen. Außer, bei schönem Wetter die Seilbahn hochfahren und dann Peak-2-Peak fahren.
Die Strecke über Lillooet ist sehr schön, vorausgesetzt, ihr habt Zeit, und das ist eures Problem.
Vancouver am Ende zu besuchen ist eine schöne Sache, auch wenn viele Foris am Ende einer, mit viel Natur durchgespickten Reise, nichts mehr von einer Stadt wissen wollen. Aber gleich 3 Nächte sind nicht notwendig.
Ihr müsst das Womo bis max. 11:00 Uhr abgeben. Danach könnt ihr im Hotel einchecken und habt noch halben Tag zur Verfügung. Den nächsten Tag steht euch voll zur Verfügung. Nach 1,5 Tagen habt ihr, denke ich zumindest so, ziemlich viel sehen und besuchen können. Man kann sich auch ein Fahrrad für den ganzen Tag mieten, dann kommt ihr überall schneller voran.
Ich würde an eurer Stelle einen Tag mehr in die Rundreise stecken !
Wie schon Beate schrieb, machbar ist vieles, ob es Sinn hat, müsst Ihr selbst entscheiden.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Kai,
so, nachdem sich bei Dir vielleicht der erste Schock gesetzt hat, habe ich mir mal Deine Route angeschaut.
Die Strecke über Lilloet ist schön, aber dann weiter über Kamloops nicht mehr. Wenn schon, dann fahrt die 99 hoch bis 93 Mile House und dann die 24 über Bridge Lake nach Osten. Das ist dort die schönste Strecke.
Aber das alles lohnt sich nur, wenn Ihr von Clearwater in den Wells Gray PP fahrt (mein absoluter Lieblingspark in B.C.) Aber dort braucht Ihr mindestens 1 Übernachtung.
Andererseits: weshalb 2 Tage in Kelowna? Habt Ihr da was besonderes vor?
Beate
Vielen Dank für die Tipps
Zu Vancouver: Wir möchten gerne (wenn wir einen Anbieter finden, der sich an die Regeln hält) eine Waltour machen ex Vancouver und wohl auch mit dem Wasserflugzeug fliegen. Das kostet dann doch ein bisschen Zeit. Ich schaue mal, ob ich das am Womo-Abgabetag eingearbeitet kriege, das sollte einen Tag extra geben.
Whistler wird von vielen Leuten genauso beschrieben. Und wir fahren nicht mit der Gondel, ist nicht unser Ding. Ist halt schwierig, weil in den Reiseberichten auf der Strecke über Whistler auch viele schöne Landschaften sind. Aber das ist ja überall so
Vermutlich wäre dann der Weg über Hope Richtung Mile93 passend, bringt uns auch gleich am Hells Gate vorbei. Und du hast Recht, der Wells Gray PP ist wichtig, wir möchten die Helmcken Falls sehen.
Kelowna haben wir wegen der Hoffnung auf mildes Wetter so aufgenommen. Letztlich reicht vermutlich ein Tag und die Zeit bei der An- und Abreise.
Das würde ja bisher zwei extra Tage bringen, es wird doch so langsam
Hallo, wegen derzeitig persönlicher Einschränkung in Kurzform meine Anregungen. Wetter im Mai kann muss aber nicht gut sein
Seen in Rockies und viele Wege sind winterlich.
Touristenansturm ist übersichtlich. CG nicht erforderlich zu reservieren. Allerdings immer Plan B haben, falls anvisierte CG voll.
Alternative zu eurem Plan schaue unter meinem Username unter Planung 2017 BC im Mai mit überwiegend VI und Startpunkt Seattle.
Sorry für die knappe Info.
Liebe Grüße
Olaf
Das ist ja schön; aber ihr braucht ab VC Airport bis Seattle ohne Stau/Border sicher 3 bStd.. Wann kommt ihr denn in VC an?
Also, ich würde mir das nicht antun!!!
Ist sicher noch eine Ueberlegung Wert!
Shelby
Aktuell ist der Flug mit Landung um 11:05 ganz vorne in der Verlosung. Wird es der 16:45 Flug (beide Star Alliance mit LH bzw. Air Canada), wollen dir noch die Grenze passieren und dann einkehren, am nächsten Morgen sind wir eh früh wach und können dann zum Kaffeetrinken in Seattle aufschlagen
Hallo Kai,
die Strecke von Vancouver über Whistler ist wirklich schön, ich finde sie viel schöner als den Hwy über Hope. Aber es ist alles eine Frage Eurer verfügbaren Zeit.
Egal wie Ihr entscheided: für die geplante Tour UND die Städte ist Eure Zeit zu kurz. Wenn Ihr nur die Runde fahren wolltet, ohne Stadtbesuch, dann wären 20 Tage ausreichend.
Beate
Hallo Kai,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu - ganz bewusst da ich zum Thema Zeitaufwand etc. eine andere Meinung vertrete als der Großteil ;)
Unser erster Urlaub in Kanada, und gleichzeitig das erste Mal mit Womo war eurer Tour recht ähnlich. Nach 2 Nächten in Vancouver sind wir mit dem Mietwagen aufgebrochen Richtung Seattle (über Everett), weiter nach Victoria (Whale Watching) und wieder zurück nach Vancouver. Gesamter Zeitbedarf hierfür lag bei 5 Tagen bzw. 4 Nächten. Anschließend haben wir das Womo bei Fraserway abgeholt und unsere erste Nacht bei den Nairn Falls verbracht, und die klassische Rundtour (ähnlich wie von dir angestrebt) innerhalb von 14 Tagen gemacht. Wir haben in dieser Zeit viel unternommen, viel gesehen, und für uns war es ein grandioser Urlaub.
Was ich damit sagen will: ihr wisst am Besten, was eure Vorlieben sind, ob ihr gerne auch mal längere Strecken fahrt oder nicht. Da es unterwegs immer wieder Viewpoints bei Wasserfällen oä gibt, wird es kaum der Fall sein dass ihr 3h NUR im Womo sitzt.
Macht es so, wie es sich für EUCH richtig anfühlt, dann wirds so oder so ein super Urlaub :)
LG
Rebecca