Liebe Fories,
wir wollen ein Kind mit auf Reisen nehmen, das 16 Stunden am Tag ein Korsett tragen soll. Hat irgendjemand Erfahrungen damit, ein medizinisch notwendiges Korsett mit ins Flugzeug zu nehmen? Muss sie es beim Einchecken tragen, oder lieber nicht, damit es durchleuchtet werden kann?
Sollten wir es lieber ins Aufgabegepäck geben, will jemand ein Attest sehen?
Ich kann mir vorstellen, dass für Gehhilfen ähnliche Regeln gelten, vielleicht hat ja da jemand Erfahrungen?
Wäre toll, wenn jemand was darüber weiß.
Schöne Grüße, Janina.
HI Janina,
ich habe selbst keine direkte Erfahrung, aber es müsste wohl möglich sein. Es ist sicher ein Attest notwendig. Auch vorherige Kontaktaufnahme mit der Airline wird sicher sehr sinnvoll sein.
Hast du schon mal die KI z.B. copilot.microsoft.com damit beschäftigt?
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Janina,
unsere Tochter hatte auch ein Korsett und wir sind mehrmals geflogen. Wir hatten eine Bescheinigung in deutsch und englisch vom Korsettbauer dabei. Das wollte nie jemand sehen.
Carla hat ihr Korsett bereits vor der Sicherheitskontrolle ausgezogen und es wurde dann mit dem Handgepäck durchleuchtet. Danach hat sie es wieder angezogen.
Ins Aufgabegepäck wollten wir das Korsett nicht geben, man weiß ja doch nie, wie die Koffer gequetscht werden oder auch erst verspätet ankommen.
Auf dem Flug hat Carla das Korsett teilweise getragen, teilweise war es auch oben in der Klappe. Da muss man auch aufpassen wg quetschen.
Ihr braucht euch aber wegen dem Korsett auf dem Flug keine Gedanken zu machen. Das ist alles sehr unkompliziert.
Viel Spaß euch!
Liebe Grüße, Annie
4 Wochen–5 Personen–unendliche Erinnerungen:Südwesten 2019
Hallo Bernhard,
das ist lieb, dass du dich meldest und den Beitrag am Leben hältst. Danke!
Und die KI ist ein guter Tip; die Empfehlung, die Airline vorab zu informieren, war mir auch tatsächlich neu.
Ich guck mir auf jeden Fall auch noch die entsprechenden Fach-Vokabeln an, damit wir es ggf gut erklären können. 😬
Vielen Dank und liebe Grüße, Janina.
Liebe Annie,
das ist so toll, dass du das schreibst, genau so einen beruhigenden Erfahrungsbericht über so einen unproblematischen Ablauf habe ich gebraucht, dankeschön💐!
Ich denke, wir werden es ganz genau so machen wie ihr; ist mir auch lieber, wenn wir das Korsett bei uns haben, ich hab auch Sorge, dass das Aufgabegepäck mitsamt unserer Maßanfertigung verloren gehen könnte🙄.
Ich mach mir glaub ich insgesamt zu viele Sorgen, das ist richtig wertvoll und erleichternd für mich, dass du das theoretische „so-müsste-es-eigentlich-gehen“ hier mit Leben füllst.
Tausend Dank und natürlich auch alles Gute für deine Tochter -ich hoffe, das Teil hat gute Dienste geleistet.
Liebe Grüße, Janina*.
Liebe Janina,
es freut mich, dass ich dir die Befürchtungen nehmen konnte. Carla hat das Korsett wieder los mit einem guten Ergebnis,so dass sich ihr Aufwand auch gelohnt hat.
Noch ein grundsätzlicher Tipp, vielleicht kennt ihr es auch schon :
Schaut mal bei Instagram oder tiktok nach dem Account von der Asklepios Katharina Schroth Klinik Bad Sobernheim. Die machen da einen super Content gerade für so junge Leute und die Reha ist so zu empfehlen. Ist wie vier Wochen Klassenfahrt... 😁
... Sorry für off topic...
Liebe Grüße, Annie
4 Wochen–5 Personen–unendliche Erinnerungen:Südwesten 2019
Liebe Annie,
das ist ja richtig lieb -die Rehazusage für Bad Sobernheim hat die Kleine zum Glück schon 🍀. Deren Social Media Auftritt ist auch wirklich toll, hat gerade in der fatalistischen Anfangszeit viele Ängste genommen und das Ganze „normalisiert“. Der tollste Tip also von dir, auch wenn wir das schon kennen. 💐
Freut mich auch sehr zu hören, dass es bei euch gut gelaufen ist, meine Nichte hat ihre Diagnose erst Anfang des Jahres bekommen, und wir hören Erfolgsgeschichten natürlich sehr gerne.
Jetzt hoffe ich erstmal, dass das mit dem Korsett nach Übersee fliegen bei uns genauso unkompliziert läuft wie bei euch, und alle Hürden, die wir uns so ausdenken in Wahrheit kleiner sind als erwartet.
Ich danke dir! Ganz liebe Grüße, Janina.
Hallo! Ich habe selbst zwar kein Korsett getragen, aber aus Erfahrung mit anderen medizinischen Hilfsmitteln im Flugzeug rate ich, das Korsett unbedingt im Handgepäck mitzunehmen, nicht im Aufgabegepäck. Ein ärztliches Attest auf Englisch hilft sehr, falls es Fragen gibt. Beim Sicherheitscheck kann es sein, dass das Korsett kurz abgenommen werden muss, um richtig durchleuchtet zu werden. Das Personal ist meist verständnisvoll, wenn man vorher Bescheid sagt. Gute Reise euch!
Hallo Barrie,
Danke für deine Rückmeldung! So wollen wir das auch machen, wir halten uns jetzt an den von Annie beschriebenen Ablaufplan und hoffen auf einen ähnlich unkomplizierten Vorgang.
Aber ich freu mich zu hören, dass du medizinisch notwendiges Gerät so auch mit ins Flugzeug bekommen hast, es ist schon eine kleine Extrasorge und es ist schön zu hören, dass es geht.
Vielen Dank und schöne Grüße, Janina.
Hallo alle,
nur, um das abzuschließen, falls hier später nochmal jemand reinguckt, wir hatten das Korsett im Handgepäck, mal angezogen und mal auf dem Arm, und es war absolut unkompliziert, so wie Annie das ja auch beschrieben hatte. Bei allen drei Flughäfen wollte nie jemand ein Attest sehen, es gab nichtmal eine Nachfrage.
Danke nochmal für die Vorab-Beruhigung, das war super.
Liebe Grüße, Janina.