Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Staatliche CG im Regenwald

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Anne Kaffeekanne
Offline
Beigetreten: 20.05.2012 - 13:33
Beiträge: 244
Staatliche CG im Regenwald

Hallo,

eine Übernachtung soll uns auch in den rain forest in Washington bringen. Ich weiß, dass alle staatlichen CG hier fcfs sind.
Dazu habe ich folgende Fragen:

- Um wieviel Uhr muss ich wohl dort hinkommen, um noch etwas zu finden (möglichst ohne viel Zeit im großem Pulk zu warten?)
- Welchen CG könnt ihr empfehlen? Ich schwanke zw. Mora (wg. Küste) und Fairholme (wg. Lake crescent)
- Der Fairholme hat offiziell nur Sites für kleine RVs. Wir haben einen C30 -macht es Sinn, das auszuprobieren? (1 Kommentar im Forum sagt ja, aber darf ich beim self-checkin denn überhaupt einfach so die Schranke passieren (habe Angst mich festzufahren)

Liebe Grüße, Anne

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
Campgrounds

Moin Anne,

hast du dir denn mal die Kommentare von Tom und Mobbel zu den jeweiligen Campgrounds durchgelesen ? Entscheiden mußt du schon selber Smile

Und mit dem fcfs ist das so eine Sache; sind Ferien,ist Wochende usw.?

Ich würde versuchen am frühen Nachmittag eine Side zu finden und danach evtl. noch mal auf Tour Wink

Zur Not gibt es ja auch noch einige andere CG's

Gruss Volker

 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
wo gibt es da eine Schranke?

Hallo Anne,

beim Fairholme Campground kommt man "oben" an und die Loops sind dann von oben bis zum See runter. Wenn man ein vorsichtiger Mensch ist, stellt man oben sein Womo ab und läuft die Loops ab, dann weiss man, ob man da fahren kann und ob es einen geeigneten freien Platz gibt. Dann reserviert man den Platz und holt dann erst das Womo. Wenn man nicht gern soweit läuft sucht man sich halt nen Loop raus und fährt den ab - ist ja geteert. Wenn die Kurve zu eng ist, fährt man halt rückwärs wieder raus. Auch nicht schlimm. Festfahren tut man sich nicht.

Wenn man bei Fairholme nicht gerade am WE kommt - wir waren zur besten Hautpsaison unter der Woche da und die oberen Loops waren so gut wie leer. Die oberen Loops sind auch eher flach und nicht so am Berg wie die unteren Loops, also leichter zu fahren für ein grosses RV. Uns hats nichts abgeschreckt, wir wollten natürlich dahin, wo alle hinwollten - möglichst nah zum See smiley - also einer der unteren Loops. Wie gesagt, wir hätten obwohl spät angekommen (also wirklich kurz vor Sundown) mühelos 2 Dutzend Sites für ein 30 Fuß Womo gefunden. Aber es gibt keine Garantie, dass das auch so ist , wenn Du kommst Wink.

Grundsätzlich würde ich empfehlen - wenn es nicht gerade WE ist - so spät wie möglich anzureisen - egal ob Fairholme oder Mora - man sitzt im Wald - hat vermutlich mit Insekten zu kämpfen und es ist ziemlich dunkel da drin. Besser erst kurz vor Dunkelheit auf dem CG anreisen und das Tageslicht für eine schöne Wanderung oder Fahrt zur Hurricane Ridge nutzen. Den halben Tag auf dem Campground sitzen nur damit man einen Platz bekommt ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

Wenn ihr auch zum Cape Flattery wollt, braucht du ja auch nicht entweder Fairholme oder Mora sondern alle beide - einen CG davor und einen danach Smile.

Und wenn wirklich ein CG voll sein sollte, gibt es da ja auch noch einige andere Möglichkeiten. Mein Favorit wäre inzwischen der Hoh Rain Forrest CG, da kann man auch richtig früh anreisen und dann schön wandern - im nachhinein habe ich es sehr bedauert, dass wir nicht auf diesem CG waren.

Lg Mobbel