Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

67 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
M__
Bild von M__
Offline
Beigetreten: 07.11.2012 - 12:27
Beiträge: 9
RE: RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Franci

Hallo,

wir haben Ende Juni unseren Sunrise Escape bei Apollo in San Leandro übernommen und sind auf Anraten der Rezeption im Hotel per Taxi vom Hotel (Lombard Street) zur BART-Station Civic Center gefahren. Dort dann in die BART und in San Leandro nochmal für ca. 5 Minuten in ein Taxi zur Apollo-Station.

Es hat knapp 1,5 Stunden gedauert und war mit Gepäck nicht wirklich komfortabel, allerdings auch nicht unmöglich. Bezahlt haben wir zu dritt insgesamt ca. 30 Dollar, lt. Hotelrezeption sollte ein Taxi 100 Dollar kosten. Das hatte die Angestellte an der Rezeption zuvor telefonisch erfragt.

Zur Verfügbarkeit der Taxis: Wir haben am Vorabend an der Rezeption nach einem Taxi gefragt und das war auch kein Problem. Zur gewünschten Zeit kam das Taxi zum Hotel. Wir waren wie gesagt zu dritt (zwei Erwachsene, ein Kind) und haben bei Bestellung darauf hingewisesn, dass wir eben auch entsprechendes Gepäck haben.

Gruß

M__

binchen67
Bild von binchen67
Offline
Beigetreten: 09.06.2013 - 15:40
Beiträge: 223
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Danke für deine Info! Bin der Meinung, wir gönnen uns ein Taxi...müssen sicher sehr früh bei Apollo sein (Samstag Übernahme nur bis 11 Uhr). Außerdem kosten Muni und Bart für 4 sicher auch noch mehr (denke 40$). Dann ist die Differenz nicht mehr allzu groß. Fahrt wird sicher auch kürzer.

Lg, Binchen

warte nicht, bis du Zeit hast...

Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
mit dem Taxi ab Fisherman´s Wharf

Guten Morgen, 

wir hatten im August 2011 bei Apollo in SFO gemietet und sind mit einem Taxi ab der Fisherman´s Wharf (Hotel Argonaut) für ca. 100$ + Tip zur RV Station gefahren. Hatten am Tag zuvor an der Hotelrezeption nach einem Taxi "gesucht", da wir mit 4 Personen und ebensovielen Koffern/Taschen den Rahmen eines normalen Taxis sprengten. Es kam dann ein Kleinbus....mit Kindern und Gepäck wollte ich mir die Anreise per Bart etc. wirklich nicht antun.

Liebe Grüße, Anja

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Nadsche85
Bild von Nadsche85
Offline
Beigetreten: 14.08.2013 - 15:16
Beiträge: 143
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Hallo Zusammen,

ich wollte auch mal schnell unsere Erfahrungen mit Apollo in San Francisco hier loswerden:

Transfer: Wir hatten zuvor 2 Tage Mietwagen und Hotel in San Francisco. Wir haben den Mietwagen in Oakland am Airport abgegeben und sind von dort aus mit dem Taxi 20$ + Tip zur Anmietstation von Apollo gefahren.

Ankunft an der Anmietstation ca. 10:00 Uhr. Wir waren nicht die ersten, vielleicht 4-5 Parteien wollten auch früh starten. Das finde ich übrigens gut bei Apollo, dass man so früh den RV abholen kann (vorausgesetzt der RV ist da und auch startklar).

Zuerst sah alles ganz organisiert aus. Wir haben eine Nummer bekommen und wären auch die nächsten gewesen, die den Vertrag unterschreiben konnten. Dann wurden wir aber gebeten erst die allgemeine Führung des Sunrise Escape von einem jungen Burschen namens „Daniel“ mitzumachen. Der Kleine wusste leider überhaupt nicht wovon er spricht (z.B. Die Klimaanlage an der Decke ist gleichzeitig die Heizung / der Generator muss immer laufen für Klimaanlage bzw.  Heizung / die Generatornutzung kostet nix etc.) Aber wir haben uns ja Zig mal zuhause bei Youtube die Vorstellung des Modells  Sunrise Escape reingezogen und haben ihn einfach reden lassen. Wer brauch auch schon eine Heizung im Südwesten.. pah! (naaaa zu der Heizung hätten wir uns das Video doch mal etwas genauer anschauen sollen… aber dazu später im Reisebericht mehr Laughing)

Während der Führung war unsere Nummer bereits aufgerufen worden, so mussten wir noch ein wenig warten, bis die nächsten mit dem Vertrag fertig sind. Die Erklärungen und Belehrungen (was alles total teuer ist, wenn wir das kaputt machen) usw. der netten Dame dauerte ca. ein halbe Stunde. Wir sollten draußen warten, damit jemand mit uns zu unserem Wohnmobil geht. Nach knapp einer Stunde draußen sitzen (Mittlerweile großer Trubel an der Apollo Station.. die Burning Man Festival Besucher kehren mit ihren gemieteten Fahrzeugen zurück) Haben wir höflich nachgefragt, wann wir denn auch mal zu unserem Wohnmobil könnten. Nach einer weiteren halben Stunde kam ein Mitarbeiter auf uns zu und wir suchten mit ihm gemeinsam unser Wohnmobil.

Gefunden! 10.000 Meilen runter.. fast wie neu! Aber es ist so nackt…

Weder vorne noch hinten Nummernschilder.. Hinten steht auch nicht wie bei allen anderen in der Reihe Apollo oder sowas drauf.. nix.. komplett nackt! Der Mann hat quasi nur drauf gezeigt und sagte er komme gleich wieder für eine Abnahmeprüfung… Nach einer weiteren Stunde kam er wieder.. Wir haben schon alles eingeräumt und sind quasi startklar… Während und nach der Abnahmeprüfung weisen wir insgesamt 3! Mal auf die fehlenden Schilder hin… macht nix erklärt uns der Kollege… könnten so fahren.

Wir wussten natürlich nicht, dass man bei jedem Campground die vehicle license also die Nummer auf dem Nummernschild angeben muss.. tja… Wir fahren endlich los! Ein super Einkaufskomplex gibt es ein paar Meter von der Anmietstation entfernt (Einfach rechts raus und dann kommt es auf der rechten Seite) inkl. Baumarkt für einen Grillkauf auf der anderen Seite.

Auf dem Freeway Richtung Sunset State Beach CG ist uns leider erst aufgefallen, dass der Tote-Winkel-Spiegel auf der Fahrerseite fehlt… das war natürlich blöd und nicht gerade ungefährlich! Aber wir wollten nicht mehr zurück und haben es überlebt.

Ansonsten stimmte alles mit dem RV… wir sind bloß erst um 15:00 Uhr (also nach 5h) bei Apollo weggekommen… wäre das Burning Man Festival nicht, wäre es sicher ruckzuck gegangen.

Gut fanden wir auch, dass Apollo im Gegensatz zu CruiseAmerica nur dezent hinten was drauf stehen hat (wie gesagt… außer bei uns, der war ja nackt Laughing) Die von CA sahen ja echt fürchterlich aus! Wir würden Apollo auf jeden Fall nochmal buchen… CA müsste mit seinen komischen Bildern schon sehr viel weniger kosten, damit wir uns das vielleicht antun würden…

Die Abgabe des RV nach 21 Miettagen ging dagegen super flott.. keine halbe Stunde waren wir auf dem Gelände.

Liebe Grüße

Eure Nadsche

Pauline
Bild von Pauline
Offline
Beigetreten: 01.04.2013 - 15:20
Beiträge: 320
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Hallo Nadsche,

wir sind auch gerade mit einem völlig "nackten" Star rv unterwegs. Ich find's gar nicht schlimm, da fällt man nicht gleich als Mietwagenfahrer auf. Das mit dem Nummernschild ist gar kein Problem. Bei Anmeldung sagen oder schreiben wir einfach "temp license" und sind bisher damit überall problemlos durchgekommen. Es hat nicht mal jemand die Nummer der Temp. Wissen wollen. Die klebt an der Windschutzscheibe. Der Vormieter hat die wohl mal angeben müssen und den Zettel etwas abgepuhlt um es von innen lesen zu können. Das mussten wir mit Tesa erst mal etwas Flicken (weil es mich gestört hat immer auf den angerissenen Zettel zu gucken)

Ich schreib meine Erfahrungen zu Apollo auch noch ausführlicher zusammen. Aber erst wenn wir auch über die Abgabe berichten können und ich es nicht auf dem Handy tippen muss... 

Grüße von Pauline

Pauline
Bild von Pauline
Offline
Beigetreten: 01.04.2013 - 15:20
Beiträge: 320
RE: RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Franci

Wir haben am 15. Oktober unser 31ft Schiff von Star RV in SFO abgegeben. An der Station war fast nichts los, wir waren gegen 10 Uhr da und ein anderes Paar gab grade ihren Juicy Van ab. Sonst, der Hof voller RVs, aber keine Menschen dazu.

Wir wurden also schnell bedient, vor allem, da wir erwähnten heute noch nach Hause fliegen zu müssen.

Nicht angefangenes Essen durften wir in der Station abgeben, ob für weitere Mieter oder ob es gespendet wird, wurde uns nicht gesagt. Ein paar Klamotten und Handtücher haben wir in einer Spendenbox auf dem Gelände "entsorgt".

Wir hatten uns einen Besen gekauft, da im Womo keiner vorhanden war, und wie soll man denn ohne Besen, Besenrein übergeben? Naja, mit zwei Kids war ein Besen so oder so schon nach ein paar Tagen notwendig. Die Kosten haben wir erstattet bekommen, da ich den Beleg noch hatte. Die Kindersitze hätten wir auch erstattet bekommen, aber so ganz ohne Anschnallen wollten wir dann nicht im Mietwagen zum Flughafen, ist ja doch eine etwas längere Strecke. Also haben wir die mitgenommen und dann am Flughafen gelassen (also Avis geschenkt). 

Die restliche Abgabe verlief dann aber trotzdem leider nicht so erfreulich wie die Übernahme. 

Wir hatten wohl einmal aufgesetzt und damit eine Delle in die Zierleiste zwischen Boden und Seitenwand gemacht. Das Vorkommnis selbst ist uns nicht aufgefallen,wir haben es erst bemerkt, als wir an eine Kellerklappe wollten. Hierfür mussten wir jetzt noch einen Unfallbericht schreiben, unsere Kaution wird erst mal geblockt und wir müssen warten, bis es repariert ist und dann mit der Versicherung die Übernahme der Kosten klären - das kann wohl noch ein wenig dauern, bis wir unser Geld wieder haben. Aber darauf waren wir vorbereitet.

Leider wurde uns dann auch noch vorgeworfen, wir hätten nicht gedumt. Wir hatten aber morgens beide Tanks leerlaufen lassen bis nichts mehr lief. Nur die Anzeige (die die ganze Zeit über eher Anhaltspunkte, als sichere Information geliefert hatte) hat das wohl nicht ganz bemerkt und bei black water nicht "leer" angezeigt. Die Mitarbeiterin hat daraufhin ins Klo geleuchtet und angeblich Dinge schwimmen sehen. Wir haben nix gesehen, aber beweisen, das nix mehr ausläuft,wenn man den Schlauch anschließt konnten wir dann auch nicht, weil man das ja nicht einfach auf dem Hof machen kann. Sie meinte, das passiert manchmal, da kann man nix machen und da könnten wir auch nicht wirklich was dafür, wir könnten jetzt zu einem Service/Tankstelle fahren und es mit Druckbetankung von oben selber ausspülen oder Apollo macht das für uns - für 150 Dollar. Zum Selbermachen hatten wir natürlich keine Zeit mehr, also mussten wir das wohl bezahlen.

Sonst wurde nichts bemägelt und mein Hinweis, dass wir 4 Schüsselchen haben fallen lassen wurde ignoriert. Wahrscheinlich ist der administrative Aufwand einer Entschädigungsmeldung für 4 Schüsseln zu groß, dann lieber gleich 150Dollar fürs angebliche nicht-dumpen. Naja, was will man machen. Mein Mann meinte schließlich, im Ferienhaus zahlt man auch 100 Euro für die Endreinigung, ist halt jetzt so.

Nach gut einer Stunde waren wir dann auch schon wieder vom Hof und warten nun drauf, dass uns Apollo das Statement wegen der Versicherung schickt und wir dann hoffentlich noch vor Weihnachten unsere Kaution wiederhaben. Zum Glück waren wir auf eine längerwierige Sache nach der Reise eingestellt, so dass das jetzt zwar ärgerlich, aber kein großes finanzielles Problem für uns ist.

Ich denke mal, wenn der Preis stimmt würden wir durchaus wieder bei Apollo/Star RV buchen. Das Auto war top und mit dem Drumherum kann man sich arrangieren, bzw. einfach nicht einen 100% top service erwarten.

Grüße von Pauline

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Hallo Pauline,

wir haben bisher nur Erfahrungen mit Fraserway in Kanada aber ich finde es ziemlich unverschämt, was Apollo mit euch macht. 1000 EURKaution  einbehalten wegen einer Delle und dürft nur hoffen von D aus, dass möglichst viel wieder rausgerückt wird und 150 Dollar, obwohl ihr gedumpt habt, nur die Anzeige kaputt war? (Unsere Anzeige hatte bei Rückgabe auch voll angezeigt trotz dumpen, man hat uns aber geglaubt). 

das wären für mich glaube ich genug Gründe, diesen Anbieter nicht nochmal zu wählen...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

JCD
Offline
Beigetreten: 06.02.2011 - 18:21
Beiträge: 27
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Wo kommen denn die 1000,- Euro Kaution her?

In meinen Mietbedingungen für nächstes Jahr stehen 500,- USD ?

Sebastian

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Hi,

kann sein, dass das nicht stimmt für Apollo. Bei Fraserway waren es m.E. 1000 EUR oder auch 1000 Dollar, die allerdings weder blockiert noch belastet worden. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2202
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Apollo-Station in San Francisco?

Hallo Wolfsspur,

ja, Fraserway ist da schon ein anderes Kapitel, da laeuft alles ziemlich korrekt. Kaution wird geblockt, nicht abgebucht, und bei Abgabe wieder entblockt.

Bei Apollo ist das aber anders. Die buchen sofort ab! Bei uns in 2012 waren es US$ 1500,--, die wir dann erst knapp 6! Wochen nach Ende! der Abreise wieder auf unserem Konto hatten.  Und wir hatten keinen Schaden der noch abgewickelt werden musste, im Gegenteil, wir haetten noch Gelder von Apollo bekommen sollen. Hier gibt es noch andere Foris die mit der Kaution Aehnliches erlebt haben. 

Hallo Sebastian,

da sag ich nur: Achtung bei der Uebernahme und Unterschrift auf dem Vertrag, ob das dann auch so stimmt mit den US$ 500,--. ! Nicht dass ihr nachher das blaue Wunder erlebt. Schliesslich hat man eine gewisse Summe auch noch fuer andere Ausgaben waehrend des Urlaubs verplant und dann spuckt der Automat nichts mehr aus...

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter