Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Apollo Denver Station Sep 13

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Hille79
Offline
Beigetreten: 03.10.2013 - 08:44
Beiträge: 2
Erfahrungen mit Apollo Denver Station Sep 13

Nachdem ich hier viel über Apollo gelesen habe möchte ich nun auch meine Erfahrungen zur Apollo Denver Station schildern.

Wir haben die Übernahme für den 3.9.2013 in Denver gebucht, das war der Tag nach Labour Day. Eine Woche vor Übernahme habe ich eine E-Mail erhalten, in welcher ich und alle anderen Abholer an diesem Tag darüber informiert wurden, dass es sich bei diesem Tag um den „busiest day of the year“ handelt. Man wurde darüber informiert, dass die Vermietstation bereits um 7 Uhr auf machen wird. Außerdem wurden die Infos der Übergabe schon mal vorab geschickt, damit man sich damit vertraut machen konnte, und die Übernahme vor Ort schneller über die Bühne gehen kann. Das finde ich sehr positiv.

Wir waren um 10 Uhr an der Vermietstation. Der größte Andrang war da wohl schon vorbei. Wir wurden sofort bedient. Wir hatten einen Happy Explorer gebucht und natürlich einen Sunrise bekommen (Dank der bisherigen Erfahrungen war ich darauf bereits mental vorbereitet). Die Übergabe war für Anfänger (die wir damals waren) nicht besonders gut. Aber das kann man eben erst bewerten, nachdem man selbst Erfahrungen mit dem RV gemacht hat. Z.B. wurde uns gar nicht erklärt, wie man mit den Toiletten-Chemikalien umzugehen hat.

Während der Übergabe ist aufgefallen, dass der Kühlschrank offensichtlich nicht funktioniert. Erst nach dem zweiten Hinweis darauf wurde ich ernst genommen. Der Kühlschrank wurde dann „repariert“ (es wurde wohl schnell eine Sicherung überbrückt). Als nächstes viel auf, dass der Generator nicht funktioniert. Dieser konnte nicht an Ort und Stelle repariert werden. Ein anderes RV gab es natürlich nicht und wir wurden gebeten los zu fahren und on the road dann die Support Hotline anzurufen, damit eine Reparatur in die Wege geleitet werden kann. Da wir keine Alternative hatten haben wir uns darauf eingelassen. Allerdings habe ich für diesen Kompromiss einige Dinge kostenlos angefordert (z.B. Campingstühle, Kabel fürs TV). Um es kurz zu machen. Zum Glück hat der Generator noch am selben Tag wieder von alleine funktioniert. Nach Rücksprache mit der Hotline wäre die Reparatur nämlich nicht einfach gewesen.

Als wir on the road waren ist uns dann aufgefallen, dass das Profil der Vorderreifen außen komplett weg war. Das war bei der Übergabe nicht aufgefallen, da der RV sehr ungünstig stand. Bei der Hotline hat man das sehr ernst genommen und wir wurden sofort in eine Werkstatt geschickt. Somit haben wir wenige Stunden nach der Übernahme neue Reifen bekommen. Gezahlt hat Apollo direkt per Kreditkarte. Darüber waren wir sehr froh und sind endlich in den Urlaub gestartet.

Ansonsten hatten wir mit dem Fahrzeug keine Probleme. Er hatte knapp 13.000 Meilen auf dem Tacho und war vor unserer Miete wohl 6 Monate bei Star RV unterwegs.

Die Rückgabe verlief sehr schnell. Man hat das Fahrzeug nur von außen auf Schäden geprüft. Nach Innen hat niemand einen Blick geworfen.

Zuletzt noch ein Punkt: Ich hatte am Vortag der Rückgabe bei der Station angerufen um zu Fragen, ob wir ohne Probleme zur Station kommen (der Stadtteil war nämlich stark von den Überschwemmungen betroffen). Dies wurde bejaht. Allerdings kam dann noch der Zusatz ich möchte bitte anrufen, falls ich später als 12 Uhr eintreffen werde. Das Fahrzeug wird nämlich an meinem Rückgabe Tag bereits vom neuen Mieter abgeholt. An der Station hat dann nicht nur „mein“ Nachmieter bereits gewartet, es gab noch ein anderes Paar, das bereits vom Einkaufen zurück war, deren Fahrzeug jedoch immer noch nicht da war (es war mittlerweile 13 Uhr). Dies kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wenn einem gesagt wird, man kann das Fahrzeug zwischen 9 und 16 Uhr abholen, dann kann es nicht sein, dass man auf sein Fahrzeug warten muss.

Zum leidigen Thema Kaution: ich finde es ein Unding, dass die Kaution abgebucht und erst 2 Wochen nach Rückgabe wieder auf meinem Konto ist. Leider haben wir aufgrund der Wechselkursentwicklungen auch noch Verlust gemacht.

Mein Fazit: Ich habe über Canusa zu einem super Preis gebucht (15 Miettage inklusive Personalkits, Fahrzeugbereitsstellung, 1000 Freimeilen, VIP Versicherung/Ausschluss Selbstbehalt 890 Euro). Dafür habe ich die wenigen negativen Punkte in Kauf genommen. Apollo ist nicht der Premiumanbieter und dessen muss man sich bewusst sein. Würde ich Apollo wieder wählen? Bei einem Super Angebot....vielleicht.

Pauline
Bild von Pauline
Offline
Beigetreten: 01.04.2013 - 15:20
Beiträge: 320
RE: Erfahrungen mit Apollo Denver Station Sep 13

Wir haben am 17. September in Denver ein Star RV übernommen. Wir waren in etwa gleichzeitig mit einem anderen deutschen Paar um kurz nach 9 bei Apollo. Da das andere Paar kurz vor uns ankam, waren sie bereits im Büro und ein anderer, jüngerer Mitarbeiter, sagte uns, er würde mit uns schon mal die Besichtigung unseres Womos von außen übernehmen, und die Einweisung machen.

Wir hatten ein 27-30ft genbucht. Ohne ein Wort darüber zu verlieren wurden wir an ein 31ft Modell geführt. Da es komplett beschriftungsneutral war, fiel mir das nur durch die zwei Slides auf. Die 27-30ft hatten laut der Internet Flooplans alle nur ein Slide. Wir haben nix gesagt und dachten, vielleicht sagt der Chef dann im Büro was dazu. Wir waren noch nicht ganz durch mit der Besichtigung vorhandener Kratzer/Dellen von außen, da meldete sich das WalkieTalkie des Mitarbeiters und der Chef ließ höflich fragen, ob denn unser Englisch gut wäre und ob wir bereit wären, dem anderen Paar zu übersetzen, da deren Englisch nicht ausreiche. Klar, dass man hilft wo man kann. Wir waren zwar Ersttäter, hatten aber verschiedene Videos mehrmals im Internet gesehen und hier im Forum ja auch schon viel gelernt. So war eine Übersetzung, inkl. einiger Zusatzinformationen, die der Chef nicht erwähnt hatte, kein Problem. (Am Ende hat er sogar gefragt, ob ich nicht bei ihm als Mitarbeiter anfangen möchte, er hätte so oft Übergaben an Deutsche...).

Wir haben dann also doch erst den Papierkram erledigt, für das andere Paar, und sind dann gemeinsam raus an die WoMos. Die Einführung war ok, alle Fragen wurden beantwortet und auch im Nachhinein ist nicht aufgefallen, dass irgendetwas wichtiges vergessen worden wäre. Das einzige, was vielleicht mal angesprochen werden hätte können, wäre eine eventuelle winterization, es ging ja in den Oktober und an einigen Orten an denen wir waren ging es nachts schon leicht unter 0. Das hatten wir da bei 20 Grad aber auch nicht so sehr auf dem Schirm und haben uns erst Gedanken gemacht, als es so weit war.

Wir mussten dann noch unsere eigenen Papiere unterschreiben, und der Chef sagte uns als Dankeschön für das Übersetzen würden wir die Campingstühle und die Kindersitze kostenfrei bekommen. Die Kindersitze müsste er erst noch holen lassen. Es stellte sich dann aber heraus, dass gar keine vorhanden waren und er schickte uns einfach in den nächsten Walmart, der wäre nicht weit und kaufen wäre auch nicht teurer als mieten. Naja - wozu buche ich so was denn dann? Die Große haben wir dann nur mit Beckengurt in der Essecke gesichert und ich hab den Kleinen in der Manduca vorgeschnallt und mich auf der Couch angeschnallt. Sicher nicht die beste Lösung - aber was will man machen...Im Walmart gab es tatsächlich Sitze für 40 Dollar das Stück - die haben wir dann natürlich doch selbst bezahlen müssen. Die Große fand ihn ok, der Kleine hätte lieber sein Maxi Cosi aus D gehabt. Aber das kann man im Womo ja nur sehr improvisiert fixieren.

Aber zurück zur Übernahme. Ich hab mich dann daran gemacht, die Koffer auszuräumen und mein Mann hat die Checkliste aus dem Forum abgearbeitet. Ein paar Kleinigkeiten mussten noch gemacht werden, zB zündete eine Herdplatte nicht richtig. Wurde aber alles erledigt und wir waren nach ca. 3 Stunden vom Hof. Wir haben uns aber auch wirklich Zeit gelassen mit der Testerei und Auspackerei.

Der Chef selbst hat auch kein Sterbenswörtchen zum Thema 31ft vs gebuchtes Modell fallen lassen. Wir haben dann, weil mein Mann meinte, die hätten doch bestimmt was gesagt und ich läge falsch, bei Freunden ausgemessen und Stoßstange-Stoßstange hatten wir sogar 32ft. 

Transferkosten vom Hotel (Comfort Inn Airporthotel) zu Apollo waren übrigens 7 Dollar für das Taxi (inkl 2,50 Dollar tip). Der Fahrer sagte uns, andere Vermieter, die Transfers in ihre Kalkulation einrechnen, und dann "kostenfrei" anbieten würden teils bis zu 100 Dollar dafür in ihre Kalkulation einfließen lassen - der bevorzugte Limoservice, von Cruise America gehört wohl dem Bruder der CA Station... Ob da was dran ist? Wir waren jedenfalls positiv überrascht von dem günstigen Preis und der Taxifahrer nicht ganz so begeistert von dieser Mini-Tour.

Mit Auto und Ausstattung waren wir sehr zufrieden, zurückgegeben haben wir in San Francisco. Hier soll es ja nur um Denver gehen, daher dazu an anderer Stelle mehr.

Grüße von Pauline