Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Im August 2011: Der Südwesten der USA

51 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Yosemite - Los Angeles

Der Stellplatz auf Upper Pines im Yosemite NP ist schön, ganz am Rande des CGs gelegen, zur nächsten Shuttle-Haltestelle sind es nur ein paar Meter. Es gibt einen Grill und den obligatorischen Picknicktisch. Nach dem Abendessen turnt Flo noch ein bisschen auf einem Felsen in der Nähe herum. Plötzlich höre ich einen markerschütternden Schrei: Er ist abgestürzt! Da er anfangs keine Luft bekommt, dauert es etwas, bis er sagen kann, was alles weh tut. Nichts gebrochen, gottseidank, nur einige Abschürfungen und Bauch, Bein und Arm angestoßen. Mit viel Trost, etwas Schmerzmittel und Arnika D6 stecke ich ihn ins Bett und hoffe, dass alles gut ausgeht und er morgen laufen kann.

16.08.2011

Am nächsten Morgen hat Flo schon fast sein Missgeschick vom letzten Abend vergessen und turnt munter im Womo herum. Wir nutzen den (kostenlosen) Shuttle-Service des Yosemite-Tales, um zu den Wasserfällen zu kommen. Wir gehen das kurze Stück zum Lower Yosemite Fall, wo Flo die Felsen bis fast hoch zum Wasserfall klettert.

 

 

 

Also ist von seinem Absturz nichts mehr zu merken! Im Yosemite Village verbringen wir den Mittag mit Essen, bummeln, einkaufen, bis es Zeit ist, nach Curry Village zum Treffpunkt des Bear-Walks zu gehen. Eine nette Rangerin erzählt viel von ihren Begegnungen mit Bären, wandert mit uns zu einigen Stellen, wo schon welche gesichtet wurden und beschreibt sehr anschaulich das Leben der Bären. Leider hatten wir nicht das Glück, welche zu sehen.

Die Rangerin sagt auch, dass die Squirrels (Eichhörnchen), die sich hier im Park von den Lebensmitteln der Menschen kugelrund fressen, den nächsten Winter nicht überleben werden, weil sie es versäumen, Vorräte für den Winter zu sammeln und „einzulagern“.

Auf diesem Spaziergang habe ich mich in den Schmetterling Monarch verliebt, es ist ein wunderschöner großer orangefarbener Schmetterling.

Dieses Bild ist aus Wikipedia (Der Schmetterling war zu schnell, bis ich die Kamera schussbereit hatte, war er schon weg!):

 

Nach der Bärenwanderung muss Flo natürlich noch ins Wasser, aber es ist eisig kalt.

Der Yosemite NP ist einfach herrlich, man könnte wochenlang hier Urlaub machen!

Ich schlage meinen Männern vor, vor dem Frühstück und vor der Abfahrt am nächsten Tag noch eine kurze Wanderung zum Mirror Lake zu machen und locke sie damit, dass es danach Rührei zum Frühstück geben wird.

17.08.2011

Die Busse fahren ab 7:00, wir nehmen gleich den ersten und steigen an der nächsten Station wieder aus. Von dort beginnt der Trail zum Mirror Lake. Es hat sich gelohnt, so früh aufzustehen, es sind kaum Menschen unterwegs, die Berge neben uns leuchten in der Morgensonne und der kleine See ist wirklich einen Besuch wert.

 

 

 

Der See macht seinem Namen alle Ehre!

Um 10:30 Uhr fahren wir los Richtung San Francisco. Nach einer sehr kurvenreichen Strecke raus aus dem Yosemite Park immer gen Westen finden wir in Oakdale einen Supermarkt, wo wir alle Vorräte sowie den Benzintank wieder auffüllen.

Gegen 16:30 Uhr finden wir problemlos unseren Stellplatz in der Nähe von San Francisco, das RV Resort in Pacifica. Unsere Site liegt direkt an der Abbruchkante zum Ozean, doch welch ein Schock: Keine Sonne, dicker Nebel, Außentemperatur 15°C, keine Sicht sad    Ich stehe nun zum ersten Mal am Pazifik und kann ihn nicht richtig sehen sad

 

Der Stellplatz ist sehr eng, es gibt keinen Grill und keinen Tisch, dafür besitzt der CG super Duschen (kostenlos), einen Pool und einen Spa, das heißt einen seeehr heißen Whirlpool! Drei mal dürft ihr raten, was Flo nach unserer Ankunft macht wink

18.8.2011

Im Campground-Office erklärte uns der nette Herr, wie man am besten in die Stadt kommt: Mit dem Womo einige Ausfahrten zurück auf dem Hwy 1, dann auf einen großen Parkplatz bei der BART, das ist die Bahn, die die Außenbezirke der Stadt mit der Innenstadt verbindet, und mit dieser Bahn zur Powell Street, einer der zentralen Straßen von San Francisco.

Wir machen mit einem roten Doppeldeckerbus eine Stadtrundfahrt, es gibt Kopfhörer, die auch deutsch sprechen wink und man kann an jeder Haltestelle aus- und später wieder einsteigen (Hop On – Hop Off).

 

 

Die Stadt ist interessant; wir lassen uns ziemlich treiben, steigen aus und ein, wo es uns gefällt, sehen die Golden Gate Bridge im Nebel,

kaufen im Japanese Tea Garden einen Fächer für Bobby und einen als Mitbringsel für unsere Haushüterin, entdecken den Pier 39, schauen eine Weile den Robben zu, bummeln durch einige Läden.

Um uns frei in der Stadt bewegen zu können, kaufen wir einen 3-Tages-Pass für 21$ (der ist billiger als 2 Tagespässe, und einen 2-Tages-Pass gibt es nicht), damit kann man alle Busse, Straßenbahnen und Cable Cars nutzen.

Hinter den Häusern steigt schon die Nebelwand empor.

Gegen Nachmittag kommt sogar kurz die Sonne raus, verschwindet aber bald wieder.

Nette Bilder aus Chinatown:

 

Am Union Square findet nach Feierabend ein Jazzkonzert statt, da müssen wir natürlich ein bisschen zuhören und ein Glas Wein trnken.

Die Zeit vergeht schnell, es ist schon spät, als wir zurück zum Womo kommen. Auf dem Campingplatz lege ich mich einige Zeit in den heißen Pool, das tut gut gegen schmerzende Füße und kalte Glieder!

19.8.2011

Noch ein Tag in San Francisco. Auf dem Hinflug haben wir uns gepäckmäßig sehr eingeschränkt, wir hatten 2 große Koffer und einen kleinen aufgegeben. Nun war die Überlegung, einen dritten Koffer zu kaufen (irgendwie müssen die vielen T-Shirts und Mitbringsel ja nach Hause kommen!). Gesagt, getan: schon im 2. Laden wurden wir fündig. Bei Macey's gab es einen tollen großen Samsonite Koffer für $184,-, das sind ca. 140,-€. Der hätte bei uns schätzungsweise 100 Euro mehr gekostet! Wir lassen ihn bei Macey's, bis wir ihn später abholen.

Natürlich fahren wir auch mit der Cable Car, ein witziges Erlebnis!

 

 

Der Blick vom Telegraph Hill über die Stadt ist schön, aber die Schlange vor dem Turm zu lang, als dass wir hoch wollen. An Fisherman's Wharf finden wir ein italienisches Restaurant, wo wir sehr gut zu Mittag essen, dann bummeln wir noch ein bisschen durch die Straßen und bewundern die verschiedenen Straßenkünstler.

 

Dieses Bild, dessen Entstehung wir von Anfang bis Ende mitverfolgt haben, fand ich so schön, dass wir es gekauft haben. Es hat den Flug gut überstanden!

Später holen wir den Koffer ab und fahren zurück zum Womo und zum Campground.

20.8.2011

Wir stehen wieder früh auf, da wir nicht wissen, wohin es uns heute verschlägt. Nach einem kurzen Einkauf bei Safeway, der gleich neben dem Campingplatz liegt, fahren wir los auf Bobbys geliebten Highway Nr. 1.

Die Strecke ist sehenswert! Um 10:00 Uhr machen wir einen kurzen Stopp am Strand, wo seltsame Pflanzen / Tiere herumliegen.

 

Flo und ich sehen die Nase und die Augen eines kleinen Seehundes aus dem Wasser blitzen, aber schnell ist er wieder verschwunden.

Dann fahren wir weiter bis Carmel, einem hübschen Städtchen an der Küste, wo wir eine Mittagspause machen und an den Strand gehen.

Auch hier sehen wir einen Seehund, der immer wieder untertaucht, sich was zu fressen herauf holt und sich dann gemütlich auf den Rücken legt, um es zu verspeisen.

Es ist schwierig, gegen Abend einen Stellplatz zu finden, auf allen Picknick Areas ist Übernachten verboten, und auf allen CG-Hinweisschilder steht „Full“. So auch am Campingplatz des San Simeon State Parks, aber diesmal fahren wir hinein und fragen. Wir bekommen einen Stellplatz auf einem völlig abgelegenen Platz, sehr ruhig gelegen, mit Tisch und Grill, aber ohne Dusche und nur mit Plumsklo wink

Aber schließlich haben wir im Gegensatz zu den Zeltlern ein Womo, so dass uns das alles nichts ausmacht. Wir freuen uns über den Platz, grillen und fallen bald müde ins Bett.

21.8.2011

Für den heutigen Tag habe ich Flo versprochen, dass er im Ozean surfen darf, sofern es eine Möglichkeit dazu gibt. Also fahren wir wieder einmal früh los, um den Tag zu nutzen. Um 9:00 Uhr sind wir in Pismo Beach, wo der nächste gebuchte Stellplatz ist. Wir finden einen Surf-Shop, der auch Unterricht anbietet, und um 11:00 steht Flo mit seinem Surflehrer und in voller Montur an einem herrlichen Strand und stürzt sich in die Wellen.

 

Die Sonne scheint zum ersten Mal wieder, seit wir nach San Francisco kamen. Es ist ein wunderschöner sonniger Sonntag! Nachmittags beziehen wir unseren Stellplatz (North Beach), wir bekommen eine schön gelegene Site ganz hinten direkt hinter den Dünen des Pazifiks und verbringen den Rest des Tages natürlich am Strand.

 

Ein Ranger, der dort Aufsicht hat, erklärt mir, dass die langen Teile „Kelp“ heißen. Sobald ich wieder Internet habe, muss ich mch mal schlau machen.

 

22.8.2011

Wir haben heute früh bis 8:00 Uhr durchgeschlafen, ob das am häufigen Wetterumschwung liegt? Heute fahren wir von Pismo Beach bis LA durch, allerdings verfahren wir uns zum ersten Mal auf dieser Reise kurz vor dem CG und finden nur schwer wieder auf den richtigen Weg zurück. Doch das Wetter entschädigt uns. Wir haben einen Stellplatz direkt am Strand, die Sonne scheint, es hat laut dem Schild am Strand 24°C und im Wasser 20°C (umgerechnet).

Interessant, den startenden Flugzeugen zuzusehen, der CG liegt direkt neben dem Los Angeles International Airport. Nicht ganz so schön sind die rauchenden Schornsteine in der Nähe.

Flo findet am Strand sofort einen Freund, der ihm ein kurzes Board ausleiht, damit verschwindet mein Sohn für die nächsten 3 Stunden im Ozean wink

Bobby versucht gerade herauszubekommen, wie wir morgen am besten nach Downtown kommen. Und ich sitze am Strand und schaue den Wellen zu, den Segelbooten, den Flugzeugen, den Vögeln und genieße diesen wunderschönen Sonnentag. Gerade kommt der Nachbarsjunge (der mit dem Board) und lädt Flo zu Marshmallow-Grillen ein wink))

Wir sehen einen herrlichen Sonnenuntergang, unseren ersten am Pazifik, traumhaft schön.

 

Und später werden auch wir eingeladen, uns zu den Nachbarn ans Feuer zu setzen, wo wir uns sehr angeregt mit den Amerikanern unterhalten.      

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Kelp

Hallo Petra

Jetzt gefällt es mir richtig gut bei Euch. So gemütlich San Francisco geniessen und den Highway # 1 runterfahren hat was. Leider hat es recht häufig Nebel in San Francisco. Ich kenne Leute die waren schon 3 x dort und haben die Golden Gate noch nie gesehen.

Kelp ist eine Algenart die 4-5 Meter lang werden kann. Sie wächst am Meeresboden in eher kalten Gewässern und bildet dort richtige Wälder. Zwischen San Diego und San Francisco ist es eine tolle Sache in diesen Kelp-Wäldern zu tauchen.

www.unterwasserwelt-history.de/html/kelpwalder.html

Gut, dass Ihr die Einladung der Amerikaner zum gemeinsamen Lagerfeuer angenommen habt. Man nimmt eine Armvoll Feuerholz und etwas zu trinken mit und setzt sich dazu. Das ist immer nett.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Petra, immer wieder

Hallo Petra,

immer wieder entdeckeich ich Beiträge im Forum die ich noch nicht gelesen habe, so auch Eurer Bericht.

Ich habe Euren Bericht mal von Vorne bis Hinten durchgelesen und finde ihn sehr gut. Viele Stationen Eurer Reise durften wir auch schon sehen, einige schon zum 2. Mal wie San Francisco. Ganz im Gegesatz zu Euch, hatten wir dort an den insgesamt 4 Tagen immer super Wetter mit blauem Himmel.

Einen Boot-Ausflug zur Rainbow Bridge haben wir auch noch nicht gemacht. Wir dachten das das Preisl-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt, aber nach Deinem Bericht ist das überlegenswert.

Sehr schön geschrieben, freu mich auf die Fortsetzung.

Liebe Grüße Peter

 

 

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Back!

Hallo,

nun hat uns schon seit einigen Tagen der Alltag wieder.

Ich werde peu á peu hier weiter berichten, aber ich finde leider nicht soviel Muße zum Schreiben und Bilder bearbeiten usw, wie ich sie gerne hätte. Aber irgendwann demnächst geht's hier weiter!

 

Liebe Grüße

 

Petra

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
Herzlich willkommen daheim !

Hallo Petra,

Herzlich willkommen daheim ! Lebt euch gut ein, geht euren Aufgaben nach und vielleicht lesen und sehen wir dann etwas Neues hier.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Los Angeles - Las Vegas

23.08.2011

Bobby hat gestern herausgefunden, dass man mit dem Womo zu einem P+R-Parkplatz der Metro fahren kann und von dort aus nach LA rein. Aber leider ist dieser Parkplatz, als wir gegen 10:00 Uhr dort ankommen, total voll.

Nun ist guter Rat teuer. Wir wollen auf gar keinen Fall mit dem Womo in die Stadt reinfahren, kennen uns nicht aus und haben keinen guten Stadtplan von LA. Also als Erstes an einer Tankstelle einen Stadtplan kaufen! Gute Beifahrerin die ich bin wink lotse ich uns dann zu einer anderen Metro-Station, und tatsächlich finden wir einfach so am Straßenrand einen (erlaubten) Parkplatz. Der Rest ist einfach, wir kaufen 3 Tagestickets für die Metro, müssen 2x umsteigen und landen mitten in LA am Pershing Square. Dort fragen wir einen netten Polizisten, ob er weiß, wo man eine Stadtrundfahrt machen kann. Er verweist uns ans Biltmore Hotel direkt hier am Platz und meint, die könnten alles finden und buchen. Im Hotel teilt man uns mit, dass nachmittags um 14:00 Uhr noch eine Rundfahrt angeboten würde. Wir zögern nicht lange und sagen zu, weil wir ja heute Abend noch nach Anaheim wollen. Um die Zeit zu überbrücken, bummeln wir gemütlich durchs Bankenviertel der Stadt und essen im Wells Fargo Center sehr lecker zu Mittag (das Restaurant heißt Pizza Kitchen), wo auch sehr viele Einheimische (Banker) essen. Danach gehen wir noch ein paar Meter zur Walt Disney Concert Hall, eine interessante Architektur!

 

 

 

 

Um 13:50 holt uns der kleine Bus ab und fährt zuerst noch einige Passagiere zu ihrem Hotel zurück. Daraufhin sind wir nur noch zu dritt Laughing, der Fahrer tauscht das Auto und wir bekommen eine Exklusivtour für uns alleine! Er zeigt uns alles und noch viel mehr: Auf dem Walk of Fame sagt er Flo, wo der Stern von Mickey Mouse zu finden ist, und vor Grauman’s Chinese Theatre, einem Kino, weist er auf den „Fuß“-Abdruck von Dagobert Duck hin!

 

Die Rundfahrt führt natürlich auch durch Hollywood, Beverley Hills, Downtown, Chinatown, Little Tokyo und einige andere Stadtteile. Wir haben diesen Sonderservice sehr genossen!

 

 

Und hier haben wir etwas Unglaubliches gesehen: Eine Kirche wird verkauft! So was gibt es nur in USA Undecided

Es ist schon Abend, als wir wieder im Womo sitzen und Richtung Anaheim fahren. Leider haben wir die Wegbeschreibung zum Campingplatz zuhause liegen gelassen, und so wissen wir in Anaheim nicht, wohin. Auch an der nächsten Tankstelle kann man uns nicht sagen, wo der West Midway Drive ist. Also für teures Geld ($7,90) auch noch einen Stadtplan von Anaheim gekauft Frown

Als wir endlich am CG (Anaheim RV Resort) ankommen, hat das Büro schon geschlossen, aber wir haben vorgebucht und finden unseren Stellplatz in einer Art Briefkasten namentlich aufgeführt. Praktischer Service!

 

24.8.2011

Vom CG fährt ein Shuttlebus zum Disneyland. Es war witzig zu merken, dass wir beide dachten, ach ja, schön, ein Shuttle, und wann fährt der denn? Die Dame im CG-Büro machte uns darauf aufmerksam, dass wir Tickets für den Bus bräuchten.....  Wie, Tickets???

Tja, wir hatten uns schon so an die kostenlose Beförderung in den Nationalparks gewöhnt!   Embarassed

Wir waren gleich um 9:00 Uhr an der Kasse des Disneylandes, als noch kein großer Andrang herrschte. Ursprünglich dachte ich, ein Park reicht, aber wir ließen uns gerne belehren, dass es für einen fast 13-jährigen doch auch der zweite Park sein muss, der California Adventure Park, der 2001 eröffnet wurde. Also bezahlen wir pro Person $105,- und sind drin. Flo ist glücklich! Wir machen als erstes eine Fahrt mit der Park-Bahn, um uns einen Überblick zu verschaffen und schon mal zu schauen, was Flo bzw. wir alles machen wollen. Das Prinzip des Fast-Passes haben wir auch schnell verstanden, und so reiht sich ein Abenteuer an das andere: Auto fahren in Autopia, 3D-Kino mit Michael Jackson (Star Tours-The Adventures Continue, ein tolles Erlebnis!), Riesen-Achterbahn (California Screamin’), Riesenrad (Mickey’s Fun Wheel), Grizzly River Run, It’s Tough to be a Bug (das Leben eines Käfer, toll in 3D umgesetzt!), ein verrückter Aufzug (The), Klettern über Felsen und Bäume (Redwood Creek Challenge), Boxauto fahren, ein gemächliches Kettenkarussell (Golden Zephyr) usw......

 

 

 

Zwischendurch gabs immer mal wieder eine Kleinigkeit oder was Großes zu essen oder zu trinken („Schmoozies“!), und auch die vielen Gift-Shops wollten besucht werden.

Wir hatten für Grizzly River Run leider erst für 18:30 einen Fast-Pass. Und wir wurden so was von nass, klatschnass, bis auf die Unterwäsche....

Und die Sonne ging langsam unter....  Und es wurde ganz schön kalt in den nassen Klamotten.....  Aber dafür gibt es ja jede Menge Läden, in denen man T-Shirts kaufen kann, sogar trockene Smile

Und dann abends das volle Programm: erst die Parade auf der Main Street, dann Rivers of America in Disneyland Park: Fantasmic! (digitale Projektionen auf Wasserfontänen, Feuerspiele, Musik...), dann Feuerwerk in Disneyland, und zum Abschluss World of Color mit Disney Musik + Charakteren + tollen Wasserspielen in allen Farben.

 

 

 

Fix und fertig kamen wir gegen 24:00 Uhr wieder bei unserem Womo an. Wir waren 15 Stunden im Park! Und haben noch lange nicht alles erlebt......

 

25.8.2011

Der Stellplatz in Anaheim hat einen eigenen Dumpingabfluss. Plötzlich höre ich Bobby kräftig fluchen.....  Als er den Blackwatertank öffnet, löst sich der Schlauch und die Sch.... läuft auf den Stellplatz! Und das am vorletzten Tag! Die Dame im Office ist froh, dass wir beichten kommen und nicht einfach so wegfahren. Übrigens gibt es im Büro bzw. Clubraum des CGs kostenlosen Kaffe für die Camper.

Ursprünglich wollte ich auf der letzten Strecke zurück nach Las Vegas noch eine Übernachtung einbauen (z.B. in der Mojave), aber da wir ja schon mal 500 Meilen an einem Tag geschafft haben, meinte Bobby, den Rest (260 Meilen) schaffen wir locker. Und so war es auch, wir wechselten uns ab, und nach einem kräftigen „Verfahrer“ aus Anaheim raus waren wir endlich auf auf der Interstate 15, die direkt nach Las Vegas führt. Schon um 16:00 Uhr kamen wir auf dem CG Oasis an, den wir erst von Anaheim aus gebucht hatten, als klar war, dass wir durchfahren.

 

26.8.2011

In unserer Planung gab es von Anfang einen Tag Luft für Unvorhersehbares oder Pannen oder Ähnliches, und im Nachhinein muss ich sagen, es war sehr gut, diesen letzten Tag zur Verfügung zu haben. Es war wie (fast) immer sehr heiß, ca. 40°C, und wir konnten in Ruhe gleich morgens die Koffer packen, einkaufen, tanken, immer wieder zwischendurch an den sehr schönen Pool gehen, den letzten Cache suchen, nichts tun.......   Und wir fuhren abends sogar mit dem Bus nach Las Vegas rein, um uns einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Bobby hatte was von der Freemont Street (Experience) gelesen, also nichts wie hin!

 

Es war klasse, sich einfach durch die Menge treiben zu lassen, der Livemusik zuzuhören, riesige Drinks zu schlürfen (die Bälle haben mit Müh und Not auch noch in die Koffer gepasst  Laughing), noch einen Andenkenladen zu besuchen und die letzten (?) Mitbringsel zu kaufen.....

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
Spezial-Rundfahrt ?

Hallo Petra,

war das also dann eine Spezial-Rundfahrt des Biltmore Hotels  für evtl. kommende Kundschaft -- oder habe ich das falsch verstanden ?

Kostenpunkt ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Los Angeles

Hallo Bernhard,

nein, ich denke, das Hotel arbeitet mit dem Anbieter der Stadtrundfahrt zusammen und lässt einfach seine Gäste und auch Nicht-Gäste (wie wir) am Hotel einsammeln. Der Anbieter hieß Guideline Tours:

http://www.tourslosangeles.com/tours.asp?c=1

Wir haben für uns 3 ca. $170,- bezahlt, also ca. 119 Euro, 3 Stunden, 3 Personen. Plus Trinkgeld natürlich. Aber es war für uns  die beste Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen, ohne erst groß im Zentrum nach einer Rundfahrt suchen zu müssen.

 

Petra

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
Danke für Nachtrag

Hallo Petra,

danke für den Nachtrag.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

flomom
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 20:45
Beiträge: 42
Las Vegas

27.8.2011

Unser letzter Morgen im Womo!

Ein letztes gemütliches Frühstück mit Resteverwertung, ein paar Lebensmittel hatten wir schon gestern den Nachbarn geschenkt, auch eine Kiste Brennholz war dabei.

Dann noch kurz dumpen und schnell zur Tankstelle. Aber hier war es zu Ende mit „schnell“. An dieser Tankstelle haben wir tatsächlich eine geschlagene ¾ Stunde gebraucht, um Sprit in den Tank zu bekommen, haben dann irgendwann entnervt abgebrochen und es bei der nächsten nochmal versucht, nochmals 20 Minuten. Das Tanken ist echt ein Trauerspiel in USA! Nun waren wir schon deutlich zu spät dran, der Abgabetermin war 11 Uhr, aber bei El Monte hat es keinen gestört.

Die Abgabe des Womos verlief völlig problemlos, am längsten hat die Aufnahme des Unfallberichtes gedauert.

Da der mitgebuchte Transfer erst in einer Stunde stattfinden hätte können, nahmen wir zähneknirschend ein Taxi zum Hotel Circus Circus (60$!). Es war glühend heiß, ca. 40°C.

Und nach einer kurzen Siesta begaben wir uns auf einen ausgedehnten Stadtbummel, um die vielen tollen Hotels und ihre verschiedenen Attraktionen kennen zu lernen. Inclusive des Adventure Domes im Circus Circus.

 

Wir haben nicht viel ausgelassen, glaube ich. Alleine in Cesars Palace kann man ja Tage verbringen wink

Und als es dunkel wurde, waren natürlich die Wasserspiele am Bellagio dran, die Piratenshow am Tresure Island, der Vulkan vor dem Mirage, Essen gehen im Venetian......

 

 

 

 

 

 

28.8.2011

Der letzte Tag in USA !

Nach einem entspannten Frühstück im Circus Circus ließen wir unsere Koffer zum Bell Desk des Hotels bringen und verbrachten die letzten 2 Stunden am Pool im Schatten, ein würdiger Ausklang!

Ein Taxi brachte uns zum Flugplatz, wo erst das Einchecken schrecklich lange dauerte und dann der Flieger mit 2 Stunden Verspätung startete.....

Letzter Blick auf den Strip.

Aber Gottseidank waren wir im Westen der USA. Bekannte, die in New York waren, kamen wegen des Hurrikans „Irene“ gar nicht aus der Stadt raus.

Und am Montag, 29.8.2011 hatte uns Deutschland wieder!