Shuttle von Hotel zu RoadBear in Los Angeles
Wir wurde sehr pünktlich wie vereinbart beim Hotel abgeholt. Es dauerte etwas länger als geplant bis wir bei RoadBear angekommen waren, da es unterwegs Stau hatte.
Übernahme
Bei der Übernahme waren wir etwas überrascht, dass das WoMo noch nicht bereit war. Wir waren ja angemeldet und auch mit dem RoadBear eigenen Shuttle abgeholt worden. Es dauerte dann recht lange, bis wir endlich unser WoMo erklärt bekommen hatten und wir mit allem Grundlegenden ausgerüstet waren. Am Ende konnten wir dann erst um ca. 16:30 Uhr losfahren. Und wir wussten auch schon, dass unsere Route durch Stau führen wird. Dies hat mir etwas Stress ausgelöst.
Ein paar Facts zum RV:
Wir haben ein neues RV bekommen, es hatte erst 3900 Meilen und keinen Kratzer und keine Gebrauchsspuren. Dies habe ich sehr begrüsst.
Es hatte an vielen Orten im RV USB-A und auch USB-C Steckdosen. Wir brauchten somit keinen Konverter. Es hatte mehrere 110V Steckdosen. Eine 110V Steckdose im Cockpit konnte bei laufendem Motor benutzt werden.
Das RV hat 2 Solarzellen auf dem Dach.
Das RV hatte ein Slideout und eine Länge von 28 ft. Somit hatten wir zu viert schön viel Platz.
Wenn wir etwas sparsam waren, konnten wir gut 3 Nächte ohne Wasser auffüllen, dumpen und Stromanschluss auskommen.
Strom hatten wir immer genug. Die "Haus"-Batterie war nie weniger als halbvoll.
Der Kühlschrank und der Gefrierschrank waren perfekt und gross.
Auch die Belüftungsmöglichkeiten an der Decke waren super.
Die Heizung war beim Dry-Campen mit Propan betrieben, und brauchte somit nur wenig Strom.
Die Klimaanlage konnte nur mit Stromanschluss oder Generator verwendet werden.
Das Kochfeld war mit Propan betrieben.
Die Mikrowelle mit Ofenfunktion benötigte 110V. D.h. Stromanschluss oder Generator.
Das Warmwasser wurde mit Strom bei Stromanschluss/Generator oder Propan aufgeheizt. Der Propantank war am Ende unserer Reise noch zu 1/4 voll. Wir konnten das WoMo so abgeben und RoadBear hat das Propan aufgefüllt. Es wurde uns USD 48.00 dafür verrechnet.
Ersteinkauf
Da wir am ersten Tag doch 90 Meilen geplant hatten, haben wir uns entschieden in einem Aldi einzukaufen und nicht in einem Walmart. Der Aldi ist viel kleiner als ein Walmart und dadurch waren wir schneller beim Einkaufen. Am ersten Tag haben wir nur das nötigste eingekauft, für der Rest gingen wir am nächsten in ein Walmart.
Fahrt
Da wir erst um 16:30 Uhr losfahren konnten, war schon absehbar, dass wir beim ersten Campground später ankommen werden als geplant. Wir brauchten etwa 3.5 Stunden und zusätzlich noch die Zeit fürs Einkaufen. Da alles nur Autobahn war, hatten wir erwartet, dass wir hier nicht so lange brauchen würden. Aber am Freitagabend in LA hat es einfach viel Verkehr. d.h. viel Stau und stockendes Vorankommen. Somit sind wird erst nach dem Eindunkeln beim CG angekommen.