Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer 2014

35 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Fredy

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Als wir den Black geleert haben zeigte die Anzeige immer noch Black F. Dafür hat die Anzeige von Grey F auf Grey E gewechselt! Als wir dann den Grey geleert haben hat die Anzeige Black 1/3 angezeigt. Sind da nicht die beiden Anzeigen vertauscht worden???

Gruss aus Kingman Marianne

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Marianne,

es ist unwahrscheinlich, dass zwischen den Vermietungen Eures Womo die Anzeigen/Kabelanschlüsse vertauscht wurden. Die Vermieter kennen das Problem der fehlerhaften Tankanzeigen nur zu gut und reparieren da normalerweise nichts - weil es nichts zu reparieren gibt.
Sondern wie Fredy schon geschrieben hat: es sind sehr anfällige optische Sensoren in den Tanks, diese sind oft mit Papier oder anderem bedeckt und geben dann falsche Werte an.

Am einfachsten: ignoriert die Anzeigen, dumpt ab und zu (das S27 hat folgende Tankgrößen: Frischwasser 150 L, Greywater 83 L, Blackwater 140 L), und  lasst die Schieber zur Abgabe geöffnet, damit klar ist, dass die Abwassertanks leer sind, auch wenn die Anzeige etwas anderes zeigt.

Bei "sportlichem Ehrgeiz": Abwassertanks füllen, eine kurvige Strecke fahren, entleeren. Vielleicht klappt´s dann wieder mit der Anzeige.
Oder sogar die Spezialvariante: in den gefüllten Blackwatertank noch eine Ladung Eiswürfel rein vor dem Kurvenfahren...

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Uli

Das mit den Sensoren ist mir klar und stört mich nicht besonders. Ich kann mir aber die unlogische Anzeige nur mit vertauschten Anzeigen erklären!

Vielen Dank für die Erklärungen.

Gruss Marianne

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Momentan sind wir in Page. Um 21.30 Uhr haben wir immer noch 33 Grad Celsius.

Im Joshua Tree NP hat es uns sehr gut gefallen. Es war auch nicht extrem heiss (dem Regen während Grosseinkauf sei Dank). Im Buckskin Mountain State Park CG konnten wir uns zum Glück im Colorado abkühlen. Der Grand Canyon hat Eindruck gemacht. Wir sind bis zum Ooh Aah Point hinab gestiegen. Ausserdem haben wir 2 Kondore von ganz nahe gesehen. Heute haben wir eine Bootsfahrt auf dem Lake Powell gemacht.

Gruss Marianne

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Marianne

Ihr scheint gut im Urlaub angekommen zu sein. Das freut mich für Euch. Die Hitze im Hochsommer ist schon ein Problem aber auf dem See oder im Colorado lässt es sich aushalten.

Noch wunderschöne Tage!

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Roger
Offline
Beigetreten: 25.06.2014 - 15:23
Beiträge: 72
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Marianne

Mit Spannung lese ich Deinen Bericht, da ich nächsten Sommer auch in den Südwesten fahren möchte. Bei 33 Grad am Abend bin ich mir allerdings nicht mehr sicher ob diese Reise im Hochsommer das richtige für uns ist.

Wünsche Dir weiterhin eine gute Reise und kühlere Temperaturen am Abend.

Liebe Grüsse Roger

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Fredy und Roger

Vielen Dank für die guten Wünsche.

Im Buckskin Mountain SP war es wirklich fast unerträglich heiss. Dort war auch die Luftfeuchtigkeit höher.

Ich habe aber schon vor der Reise gewusst, dass es sehr heiss werden wird. Bis jetzt bin ich aber positiv überrascht.

Heute um 5 Uhr am  Morgen hatte es 24 Grad.

Gruss Marianne

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Unterdessen haben wir das Monument Valley besucht. Wir haben auf dem Gouldings Lodge CG übernachtet. Für den Sonnenaufgang sind wir direkt beim CG den Hügel hinauf gestiegen. Von dort sieht man einige der bekannten Buttes und es hat einen Arch.

Sehr gut hat es uns auf dem CG des Dead Horse Point SP gefallen. Den Mesa Arch im Canyonlands NP haben wir erst nach Sonnenaufgang besucht, es war aber trotzdem schön.

Dann folgten zwei Übernachtungen auf dem Devils Garden CG auf Site 48 + 50. Es war traumhaft! Trotz der Hitze tagsüber konten wir mit geöffneten Fenstern gut schlafen. Die Fiery Furnace Rangertour war abwechslungs- und lehrreich.

Im Moment sind wir in Moab auf dem Moab Valley RV Resort.

Gruss Marianne

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo Marianne,

schön zu hören dass Ihr eine tolel Reise habt, geniest es weiterhin, Ihr seit ja in einer von Highlights gespickten Gegend unterwegs.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Marianne
Bild von Marianne
Offline
Beigetreten: 08.12.2012 - 08:30
Beiträge: 106
RE: Rundreise Los Angeles - National-Parks - Los Angeles Sommer

Hallo

Am Samstag sind wir, zwar mit 2,5stündiger Verspätung, aber wohlerhalten in Zürich gelandet.

Die Reise war toll!

Nach Moab sind wir über die 128 zum Little Wild Horse Canyon gefahren. Wir sind ein gutes Stück hinein gelaufen, es war heiss aber sehr schön.

Das Goblin Valley haben wir erst gegen Abend besucht. Ringsum gab es Gewitter und die Stimmung war ganz besonders.

Im Capitol Reef haben wir die Hickman Bridge besucht und sind natürlich den Senic Drive gefahren.

Auf dem 1000 Lakes CG in Torrey hatten wir unseren ersten Regen. Ein Fenster in unserem Schlafzimmer ist offenbar nicht dicht!

Auf der sehr schönen Stecke zum Bryce Canyon wollten wir im Kiva Koffeehouse frühstücken. Leider ist es ausgerechnet am Dienstag geschlossen!

Also haben wir erst am See des Escalante Petrified Forest SP gefrühstückt. Danach haben wir natürlich die versteinersten Baumstämme besichtigt. 

Im Bryce Canyon war wieder einmal wandern angesagt. Sonnenaufgang am Sunrise Point, dann Queens Garden Trail, Verbindung zum Navajo Loop, Peekaboo Loop Trail und Wall-Street-Teil des Navajo Loop Trail (ca. 3 1/4 Stunden inkl. 2 Pausen). Am Nachmittag haben wir noch die Shuttlefahrt zum Rainbow Point gemacht (muss reserviert werden).

Im Zion waren wir auf dem Watchman CG. Auf Site B19 wohnt eine Tarantel, die uns ganz schön erschreckt hat. Auch hier sind wir einige Trails gelaufen (inkl. Stück Narrows), haben im Virgin River gebadet und haben uns mit Luftreifen treiben lassen.

Das Valley of Fire erwartete uns mit bewölktem Himmel. Die Temperatur war somit noch erträglich. Um ca. 12.00 Uhr waren wir die ersten Übernachtungsgäste auf dem Atlatl Rock CG und hatten somit freie Wahl (schlussendlich waren ca. 1/4 aller Plätze belegt). Natürlich haben wir die Fire Wave besucht. In der Nacht hat es geregnet.

Via Northshore Road sind wir nach Las Vegas gefahren und haben auf dem KOA Circus Circus eingecheckt. Am Nachmittag waren wir in der Outlet Mall South. Gegen 17.00 Uhr haben wir vom Circus Circus aus zu Fuss den Strip richtung Süden erkundet. Sehr beeindruckend. Beim Mandalay Bay haben wir den Bus zur Freemont Street genommen, wärend der Fahrt begann es zu regnen. Um ca. 23.30 Uhr waren wir recht nass zurück im WoMo. Es regnete die ganze Nacht. Am Morgen konnten wir die Badetücher, die wir unters Schlafzimmerfenster gelegt hatten, draussen auswringen.

In Barstow waren wir auf dem Calico KOA. Da die Mehrheit für shopping im Outlet war, haben wir die Ghosttown nicht besichtigt.

Unsere letzte nach im WoMo haben wir auf dem KOA Pomona Fairplex verbracht. Das WoMo musste für die Abgabe vorbereitet werden und wir haben den Pool genossen. Unser restliches Feuerholz, die angebrauchte Gaspatrone, den Camping-Toaster und die Klappstühle haben wir einer holländischen Familie vermacht.

Die WoMo Rückgabe bei Moturis hat gut geklappt. Kontrolliert wurde nicht viel, ich habe allerdings einige Mängel gemeldet. Der Shuttle hat uns freundlicherweise zur Alamo-Station anstatt auf den Flughafen gebracht. Dort haben wir für die letzten 3 Tage einen Minivan gemietet.

Das Hollywood Best Inn war für uns perfekt. Zu Fuss ist man in 5 Minuten am Walk of Fame und mit dem Auto in 10 Minuten in den Universal Studios. Am Abend wollten wir den Sonnenuntergang vom Griffith Observatory aus anschauen. Der Parkplatz war aber abgesperrt und wir mussten durchs Tunnel weiter fahren. Wir haben unser Auto in einer Ausfahrnische abgestellt (dort standen auch andere Autos) und haben auf der anderen Strassenseite unsere Sandwichs gegessen. Plötzlich kam ein Polizist (Park-Ranger?). Bis wir beim Auto waren, hatte er schon begonnen die "Parking Violation" auszufüllen. Wir standen in der roten Zone, das kostet $ 93.--.

Am Abreisetag haben wir noch den Rodeo Drive, den Santa Monica Pier und Venice Beach besucht. Die Rückgabe des Minivan ging schnell und der Flughafen-Shuttle fur alle paar Minuten. Am Check-in-Schalter sagte man uns, dass der Flug erst um 21.45 Uhr (statt 19.25 Uhr) geht. Effektiv sind wir erst um 22.20 Uhr gestartet. Der Flug war sehr ruhig und dauerte 11 Stunden.

Mit dem Wohnmobil (S-27 S Moturis) sind wir 2'271 Meilen (3'655 km) gefahren. Geplant waren 2'118 Meilen. Wir haben 241,879 Gallonen (915,6 Liter) Benzin gebraucht, die $ 977.60 gekostet haben. Das macht im Durchschnitt $ 4.04 pro Gallone. Der Durchschnittsverbrauch betrug 25.052 Liter/100 km.

Gruss Marianne