Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Torge
Offline
Beigetreten: 11.07.2014 - 14:12
Beiträge: 11
Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo zusammen,

Ich heiße Torge und lese seit einigen Wochen fleißig in diesem Forum, da meine Freundin und ich im September zum ersten Mal eine Wohnmobil-Reise in den USA antreten werden. Erfahrungen haben wir dabei beide noch nicht wirklich (ich habe das mal als Kind gemacht mit meinen Eltern).

An dieser Stelle möchte ich mich erstmal bei allen bedanken, da wir hier schon unzählige wirklich hilfreiche Tipps sammeln konnten!!! Hoffentlich können wir nach unserer Reise auch etwas beitragen!

Unsere Route steht schon grob fest und viele Campgrounds sind reserviert. An manchen Stellen habe ich noch extra Freiheiten gelassen, damit es nicht komplett durchgeplant ist und wir auch mal die Möglichkeit haben, spontan zu entscheiden, wo/wie lange wir bleiben. Trotzdem möchte ich den aktuellen Stand einmal mit euch teilen, vielleicht hat ja jemand noch den einen oder anderen Tipp, wir wären sehr dankbar!

Wir werden am 23. September 2014 in Las Vegas landen und am 16. Oktober in Las Vegas wieder losfliegen. Das Wohnmobil holen wir am 25. in Las Vegas (Star RV, 25 ft) ab. Die Planungslücken befinden sich v.A. zwischen Bryce und Arches, sowie Monument Valley und Las Vegas.

Kursiv heißt, dass das erst die vorläufige Planung ist, Platzhalter sozusagen :-)

Reiseplanung
Datum Tag Planung Übernachtung Strecke
23.09 1 Ankunft Hotel (res) -

24.09

2 Las Vegas Hotel (res) -
25.09 3 Übernahme, Großeinkauf Valley of Fire 85km
26.09 4 Valley of Fire, St. George St. George 150km
27.09 (Sa) 5 Fahrtag nach Grand Canyon North Rim CG North Rim (res) 233km
28.09 6 Grand Canyon North Rim CG North Rim (res) -
29.09 7 Fahrtag nach Zion NP Watchman CG (res) 240km
30.09 8 Zion NP Watchman CG (res) -
01.10 9 Fahrt nach Bryce NP CG in Bryce NP 100km
02.10 10 (noch ein Tag in Bryce?)    
03.10 11 Route nach Capitol Reef 1000 Lakes CG 200km
04.10 (Sa) 12 Capitol Reef/Goblin Valley Green River SP 190km
05.10 13 Canyonlands NP Archview Campground oder irgendwo in Moab 100km
06.10 14 Canyonlands NP, Dead Horse SP Dead Horse SP (res) 30km
07.10 15 Dead Horse SP - Arches NP Devils Garden (res) 70km
08.10 16 Arches NP - Moab Moab CG (res) 50km
09.10 17 Rafting, alternative: Shoppen Moab CG (res) -
10.10 18 Fahrtag nach Goosenecks SP, Monument Valley Goulding's Lodge (res) 230km
11.10 (Sa) 19 Monument Valley - Canyon de Chelly Canyon de Chelly 160km
12.10 20 Fahrtag über Petrified Forest CG östlich von Flagstaff 250km
13.10 21 Flagstaff, Sunset Crater Volcano Sedona CG 150km
14.10 22 Flagstaff und Umgebung CG westlich von Flagstaff 200km
15.10 23 Fahrt nach Las Vegas KOA Las Vegas 200km
16.10 24 Abgabe/Rückflug    

Der Abstecher zum Grand Canyon North Rim hat sich ergeben, da die Campgrounds bei Zion am Wochenende bereits ausgebucht waren. 

Hier nochmal das ganze bei Google Maps, die Google-Strecke beträgt dann ca. 1.600 mi für 21 Miettage (inkl. erster/letzter Tag)

Also wie gesagt, wir sind für alle Tipps dankbar :-)

Viele Grüße,

Torge

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Route

Hallo Torge,

eine überschaubare Tour mit Luft zum Atmen, finde ich gut. Folgende Anmerkungen meinerseits:

-stelle von km auf Meilen um und denke so, der Tacho zeigt auch Meilen an und du kannst die Entfernungen besser einschätzen

-der Stich zum North Rim ist lang und nimmt viel Zeit in Anspruch. Warum baust du den Grand Canyon nicht am Ende mit einer Tour zum South Rim ein. Das ist wesentlich kürzer und bringt dir wenigstens einen Zusatztag. Den kannst du füllen mit dem Sunset Crater, Wukoki und Wupatki.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge,

herzlich willkommen hier im Forum Smile.

Mir gefällt Deine Tour sehr gut und wie Richard schon sagt hat Sie genügend Spielraum.

Ich finde auch dass mit dem North Rim ok da Ihr ja nicht vorher im Zion unterkommt paßt der schon ganz gut rein auch wenn es eine längere Anfahrt ist, aber dafür ist es dort herrlich ruhig und Ihr habt einen CG direkt an der Canyon Kante mit wunderebaren Ausblicken und könnte durch Eure zwei Nächte dort auch einen vollen Tag lang was unternehmen.

Ob Ihr im Bryce eine zweite Nacht bleibt oder weiter fahrt würde ich spontan entscheiden. Ansich werdet Ihr wenn Ihr im Zion zeitig weg kommt am ersten Tag noch genügend Zeit für Unternehmungen im Bryce haben. Aber wenn er Euch gut gefällt läßt sich dort auch am nächsten Tag z.B. eine schöne Tageswanderunge unternehmen.

Ansonsten bietet aber auch die Strecke zum Capitol Reef eine phantastische Landschaft mit vielen Möglichkeiten für Unternehmungen entlang der Strecke. Sei es der Besuch des Kodachrome SP, geführte Tour ab Escalante entlang der Hole in the Rock Road, Wanderung zu den Lower oder Upper Calf Creek Falls und vieles mehr und nicht zu vergessen die Strecke selber ist schon ein Tages füllendes Programm. Sehr schön ist auch eine Kaffeepause im Kiva Coffee House mit einer tollen Aussicht, oder auch einfach entlang der Strecke parken und ein Stück in die Wildnis laufen um auf Entdeckungstour zu gehen.

Im Capitol Reef NP mit klasse Fruita CG fehlt mir eine Nacht, dort gibt es viel zu entdecken sei es geschichtlich wie auch tolle kurze oder längere Wanderungen. Ich würde daher hier noch eine Nacht auf dem Fruita CG bleiben da solltet Ihr vom 1000 Lakes kommend am frühen Vormittag auch gute Chancen haben.

Im Goblin Valley wär ein Stück außerhalb die Wanderung im Little Wildhorse Canyon sehr schön und evtl. könnt Ihr dann ja auch dort campen um danach noch bei den Goblins vorbei zu schauen. Nach der Übernachtung im Goblin Valley oder Green River würde dann die erste Nacht in Moab entfallen falls Ihr im Capitol Reef die zusätzliche Nacht einbaut. Das wär aber ja nicht weiter schlimm da Ihr ja nach dem Dead Horse Point und Arches eh noch nach Moab kommt und dort auch noch campen wollt.

Den Rest der Tour würde ich dann so lassen.

So dass wären meine Anregungen zu Eurer Tour aber das könnt Ihr unterwegs je nach Lust und Laune sowie Wetterlage ja ganz spontan entscheiden.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

margot
Offline
Beigetreten: 26.12.2011 - 17:20
Beiträge: 168
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge,

Wo wollt ihr denn in St. George übernachten?  Wir waren heuer 2 Nächte im Snow Canyon State Park, ein wunderschöner Park mit tollen Wanderungen und einem sehr schönen Campground. 

Wenn ihr im Bryce Canyon nur 1 Nacht bleiben wollt, bietet sich auf der Weiterfahrt neben dem Kodachrome auch der Escalante Petrified Forest State Park an. Der Campground ist sehr schön an einem Wasserreservoir gelegen (mit Bademöglichkeit) und die Wanderung zu den Versteinerungen ist wirklich interessant. 

Viel Spass bei euren weiteren Planungen und viele Grüße

Margot

Torge
Offline
Beigetreten: 11.07.2014 - 14:12
Beiträge: 11
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Platea

Vielen Dank euch für die hilfreichen Tipps und Anregungen!

Ich hatte noch eine Frage: Wir suchen noch einen netten Campground in der Nähe von Las Vegas zwischen LV und Flagstaff. Hat da jemand eine Idee? Wir haben bisher nur den Katherine Landing CG als Ausblick

@Richard:

Eine Umstellung auf Meilen ist eine gute Idee. Momentan habe ich nur noch kein Gefühl dafür, aber für Unterwegs werde ich das machen.

Das mit dem North Rim ist etwas ärgerlich, da in Zion an dem Wochenende kein Platz mehr frei war, weshalb wir quasi das Wochenende mit dem Grand Canyon gefüllt haben. Andererseits ist es vielleicht auch etwas weniger touristisch smiley

@gafa:

Die Strecke zum Capitol Reef hatten wir uns auch so grob überlegt, dort gibt es sicher viel zu sehen. Ich werde mir deine Vorschläge auf jeden Fall zu Herzen nehmen.

Bei dem Fruita Campground werden wir wohl spontan gucken, ob da Platz ist und sonst weiterfahren Richtung Goblin Valley oder Green River. Einen Tag bei Moab verlieren ginge vermutlich auf Kosten von Canyonlands...

@margot:

Für St. George hatten wir momentan entweder den Red Cliffs SP oder einfach einen KOA in der Stadt überlegt. Von Snow Canyon SP wusste ich bisher gar nichts, der macht aber einen wirklich schönen Eindruck! Vielleicht reservieren wir da ja schonmal einen Platz.

Den Campground am Escalante Petrified Forest SP haben wir auch schon angeschaut, den behalten wir im Hinterkopf

margot
Offline
Beigetreten: 26.12.2011 - 17:20
Beiträge: 168
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge,

RedCliffs ist auch ein sehr schöner CG, allerdings meines Wissens nicht reservierbar. Wir habe von dort aus die Wanderung in den Watercanyon gemacht, mit ein bißchen Kraxelei und Baden im Fluß.

Viele Grüße

Margot

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge,

im Snow Canyon gibt es schöne Kurzwanderungen, Du kannst das z.B. hier in meinem RB (Colorado Plateau 2013) nachlesen:
http://www.womo-abenteuer.de/node/7875

Auch im Red Cliffs kann man die schöne Wanderung zum Water Canyon machen: http://www.womo-abenteuer.de/node/4606?page=2#comment-41733  (ich habe hier meinen RB 2012 verlinkt, Du findest imForum noch viele weitere Beschreibungen zur Red Cliffs ec. Area).

Und hier noch die Alternative zur Übernachtung in der St. George-Gegend: Quail Creek State Park : http://www.womo-abenteuer.de/node/10324
im September könnt Ihr dort prima baden !

Sicher weisst Du bereits, dass in unserer CG&Highglights-map viele Ziele und CG´s zu finden sind, einfach in die Region Deiner Wahl zoomen !

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Torge
Offline
Beigetreten: 11.07.2014 - 14:12
Beiträge: 11
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo uli m.,

Jetzt haben wir drei tolle Optionen bei St. George (Red Cliffs, Snow Canyon, Quail Creek) und nur eine Nacht. Mal sehen, wie wir uns entscheiden, vielen Dank auf jeden Fall für die Anregungen.

Die CG&Highlights-map habe ich schon oft durchstöbert und bin dadurch auch auf viele CGs gestoßen, die wir anfahren wollen.

Ich habe mir deine Bilder mal angeschaut, die sehen echt toll aus! Wenn ich fragen darf: Mit was für einer Kamera hast du die gemacht?

 

@margot:

Das mit der Reservierung war auch auf den Snow Canyon bezogen. Bei Red Cliffs kann man leider nicht reservieren.

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge

ich finde es schön, dass Ihr zwei Nächte im Bryce eingeplant habt. Da es dort einen Shuttleservice gibt, kann man so das Wohnmobil einen ganzen Tag stehen lassen und muss nicht herumfahren.

Gruss Baui

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5321
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau

Hallo Torge,

Eure Rundreise gefällt mir.  Wir sind zur gleichen Zeit auf dem Colorado Plateau fahren jedoch gegen den Uhrzeigersinn. Am 3.10. planen wir auch eine Übernachtung auf dem 1000 Lakes CG.  Wäre schön wenn wir uns bei einem Bierchen kennen lernen. laugh

Ich plane auch zwei Übernachtungen im Bryce Canyon.  Wenn Ihr z.B. die NP Straße bis zum Ende fahrt dauert das mit einigen Stops einen halben Tag.  Eine Tageswanderung ist auch sehr schön und kann ich nur empfehlen.   Sicherlich hast Du dir schon einige Reiseberichte hier im Forum durchgelesen.

Würde mich freuen von Dir zu hören.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Kamera

Hallo Torge,

Uli hat eine Canon, ich glaube eine 6D. Ist kein schlechtes Teil, macht so leidliche Aufnahmen. Kann man nicht meckern...

Wenn dich das Thema Fotografieren näher interessiert, kannst du ja mal im Foto-Thead rumschmökern.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.