RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
@Baui:
Ja, wir hatten auch überlegt, den Shuttleservice zu nehmen. Leider fährt der nicht so früh, dass man sich zu einem schönen Aussichtspunkt für den Sonnenaufgang fahren lassen kann....Da werden wir wohl je nach CG entweder früh hingehen oder hinfahren müssen.
@Matze:
Das ist ja lustig. Ich habe mir mal deine Reiseplanung angesehen, ihr habt euch ja einiges vorgenommen!
Wenn es klappt, können wir uns gerne am 1000 Lakes treffen. Unsere Planung ist nur an der Stelle momentan noch etwas schwammig, wir überlegen auch noch Kodachrome Basin und/oder Escalante PF mitzunehmen und haben jetzt noch den Tipp mit dem Fruita CG bekommen. So viel zu sehen, so wenig Zeit....
@Richard:
Danke für den Tipp. Ich fotografiere auch sehr gerne und werde wohl meine DSLR mitnehmen.
Leider fährt der nicht so früh, dass man sich zu einem schönen Aussichtspunkt für den Sonnenaufgang fahren lassen kann....Da werden wir wohl je nach CG entweder früh hingehen oder hinfahren müssen.
Du kannst ganz bequem vom North CG im Bryce zum Sunrise Point am Rim laufen, etwa 15 Minuten Gehzeit (+/-). Leider weiß ich grad gar nicht, ob ihr überhaupt dort übernachtet...
Wir tendieren dazu, auf dem North CG zu übernachten. Leider kann man in der Jahreszeit nicht reservieren, deshalb müssen wir spontan gucken, was noch frei ist.
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
Hallo Torge,
ich hatte die gleichen Fragezeichen bzgl. Reservierung North CG. Laut Forum soll es ja eine begrenzte Anzahl von reservierbaren Sites geben, aber nicht zu unserer Reisezeit im Oktober. Ich vermute aber, es gibt reichlich freie Sites.
Wegen deiner Route: Ja Kodachrome CG soll sehr schön sein. Wir planen auch eine Nacht dort. Die meisten Sites dort haben jedoch keine Hook ups und im Escalante PF CG + Fruita CG gibt es keine Hook ups. Insofern ist der 1000 Lakes ggf. für Strom eine gute Alternative.
PS: Hast Du hier im Forum schon einiges zum Betrieb der Heizung auf Sites ohne Strom gelesen ? Die zweite Batterie für das Gebläse hält nur für eine, max. 2 Nächte..........und es wird zu unserer Reisezeit Nachts ziehmlich kalt werden.
Evtl. sehen wir uns ja am 3.10. auf dem 1000 Lakes .
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
Hallo Matze
Bei einem guten WoMo hält die Batterie wenn durchgeheizt wird mindestens 1 Nacht, beim zeitweiligen Heizen eher 2 Nächte. Beim fahren wird die Batterie aber immer sofort aufgeladen. Man braucht also keinen E-Hook-up (ausser wenn man die AC benötigt).
RE: RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Platea
Hallo Fredy,
Ich habe schon im FAQ gelesen, dass die meisten Wohnmobile zwei Batterien haben. Kann es passieren, dass man beide Batterien aus Versehen in einer Nacht leert, wenn man z.B. zuviel heizt, oder wird immer nur eine angezapft und die andere bleibt allein fürs Starten übrig?
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
Hallo Torge
Fürs Licht, Wasserpumpe, Heizungsgebläse etc. wird immer nur die Hausbatterie verwendet. Die Fahrzeugbatterie wird nur fürs Fahrzeug verwendet. Beide Batterrien werden aufgeladen wenn man fährt oder einen E-Hook-up hat.
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
So, wir sind wieder da. Der Urlaub war unglaublich (und hätte gerne länger sein können)!! Es wird auf jeden Fall nicht der letzte gewesen sein.
Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Geregnet hat es an genau zwei Tagen (dafür aber so richtig), deshalb haben wir leider von Snow Canyon nicht viel mitbekommen. Der andere Tag war zum Glück ein Fahrtag, die restliche Zeit hatten wir im Outlet von St. George verbracht :-). Ansonsten immer Sonnenschein, fast nie Wolken am Himmel.
An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen für eure Tipps bedanken, die ich in diesem Thread und vielen anderen gelesen habe. Es hat uns unglaublich viel geholfen bei der Planung (gerade was die Wahl der Campgrounds angeht).
Sobald ich die Fotos (>2000) fertig bearbeitet habe, werde ich auch unsere Erfahrungen bei den einzelnen Campgrounds/Sehenswürdigkeiten teilen, um den nächsten Reisenden (hoffentlich) gute Tipps zu geben :-)
RE: Routenplanung September 2014 Las Vegas - Colorado Plateau
Hallo Torge,
welcome back. Wie schön, dass es euch gefallen hat. Kommt erst einmal in Ruhe an und kuriert euren Jetlag. Später freuen wir uns natürlich, wenn du die Campgrounds bewertest und vielleicht ein paar Bilder dazu hast.
@Baui:
Ja, wir hatten auch überlegt, den Shuttleservice zu nehmen. Leider fährt der nicht so früh, dass man sich zu einem schönen Aussichtspunkt für den Sonnenaufgang fahren lassen kann....Da werden wir wohl je nach CG entweder früh hingehen oder hinfahren müssen.
@Matze:
Das ist ja lustig. Ich habe mir mal deine Reiseplanung angesehen, ihr habt euch ja einiges vorgenommen!
Wenn es klappt, können wir uns gerne am 1000 Lakes treffen. Unsere Planung ist nur an der Stelle momentan noch etwas schwammig, wir überlegen auch noch Kodachrome Basin und/oder Escalante PF mitzunehmen und haben jetzt noch den Tipp mit dem Fruita CG bekommen. So viel zu sehen, so wenig Zeit....
@Richard:
Danke für den Tipp. Ich fotografiere auch sehr gerne und werde wohl meine DSLR mitnehmen.
Viele Grüße,
Torge
Hallo Torge,
Du kannst ganz bequem vom North CG im Bryce zum Sunrise Point am Rim laufen, etwa 15 Minuten Gehzeit (+/-). Leider weiß ich grad gar nicht, ob ihr überhaupt dort übernachtet...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo robbelli,
Wir tendieren dazu, auf dem North CG zu übernachten. Leider kann man in der Jahreszeit nicht reservieren, deshalb müssen wir spontan gucken, was noch frei ist.
Viele Grüße,
Torge
Hallo Torge,
ich hatte die gleichen Fragezeichen bzgl. Reservierung North CG. Laut Forum soll es ja eine begrenzte Anzahl von reservierbaren Sites geben, aber nicht zu unserer Reisezeit im Oktober. Ich vermute aber, es gibt reichlich freie Sites.
Wegen deiner Route: Ja Kodachrome CG soll sehr schön sein. Wir planen auch eine Nacht dort. Die meisten Sites dort haben jedoch keine Hook ups und im Escalante PF CG + Fruita CG gibt es keine Hook ups. Insofern ist der 1000 Lakes ggf. für Strom eine gute Alternative.
PS: Hast Du hier im Forum schon einiges zum Betrieb der Heizung auf Sites ohne Strom gelesen ? Die zweite Batterie für das Gebläse hält nur für eine, max. 2 Nächte..........und es wird zu unserer Reisezeit Nachts ziehmlich kalt werden.
Evtl. sehen wir uns ja am 3.10. auf dem 1000 Lakes
.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matze
Bei einem guten WoMo hält die Batterie wenn durchgeheizt wird mindestens 1 Nacht, beim zeitweiligen Heizen eher 2 Nächte. Beim fahren wird die Batterie aber immer sofort aufgeladen. Man braucht also keinen E-Hook-up (ausser wenn man die AC benötigt).
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Ich habe schon im FAQ gelesen, dass die meisten Wohnmobile zwei Batterien haben. Kann es passieren, dass man beide Batterien aus Versehen in einer Nacht leert, wenn man z.B. zuviel heizt, oder wird immer nur eine angezapft und die andere bleibt allein fürs Starten übrig?
Viele Grüße,
Torge
Hallo Torge
Fürs Licht, Wasserpumpe, Heizungsgebläse etc. wird immer nur die Hausbatterie verwendet. Die Fahrzeugbatterie wird nur fürs Fahrzeug verwendet. Beide Batterrien werden aufgeladen wenn man fährt oder einen E-Hook-up hat.
Herzliche Grüsse,
Fredy
So, wir sind wieder da. Der Urlaub war unglaublich (und hätte gerne länger sein können)!! Es wird auf jeden Fall nicht der letzte gewesen sein.
Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Geregnet hat es an genau zwei Tagen (dafür aber so richtig), deshalb haben wir leider von Snow Canyon nicht viel mitbekommen. Der andere Tag war zum Glück ein Fahrtag, die restliche Zeit hatten wir im Outlet von St. George verbracht :-). Ansonsten immer Sonnenschein, fast nie Wolken am Himmel.
An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen für eure Tipps bedanken, die ich in diesem Thread und vielen anderen gelesen habe. Es hat uns unglaublich viel geholfen bei der Planung (gerade was die Wahl der Campgrounds angeht).
Sobald ich die Fotos (>2000) fertig bearbeitet habe, werde ich auch unsere Erfahrungen bei den einzelnen Campgrounds/Sehenswürdigkeiten teilen, um den nächsten Reisenden (hoffentlich) gute Tipps zu geben :-)
Viele Grüße,
Torge
Hallo Torge,
welcome back. Wie schön, dass es euch gefallen hat. Kommt erst einmal in Ruhe an und kuriert euren Jetlag. Später freuen wir uns natürlich, wenn du die Campgrounds bewertest und vielleicht ein paar Bilder dazu hast.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen