Hallo,
Wir würden gerne den Scenic Byway 12 Ende April fahren.
Dürfte es zu dieser Jahreszeit problemlos sein mit einen RV 22f , weiß es jemand wegen des hohen Passes 3000m?
Wir haben 1 Tag dafür Zeit vom Capitol Reef bis Kodachrome. Das sollte doch ausreichend sein, was meint ihr?
Und vom Arches Devils Garden bis Capitol Reef sollten wir 4-4,5 Stunden rechnen?
Danke für euer feedback
Viele Grüße Edel
Hi Edel,
...wir sind dort im April 2011 gefahren und hatten Glück mit dem Wetter, das kannst Du gerne HIER nachlesen ;-)!
HIER ist auch noch was aus unserer Map..., sofern noch nicht bekannt.
Das passt und ist gut zu schaffen
!
Auch das passt, wobei es etliche Sachen am Wegesrand zu sehen gibt ;-), je mahr Ihr die geniale Landschaft bewundern wollt, desto entfernter rückt das Tagesziel...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
*hust*
Hattest Du die Frage nicht schonmal gestellt?
http://www.womo-abenteuer.de/node/7944
Liebe Grüße
Simon
Danke Kochi für die hilfreichen Links.
Edel
Edel Seebauer
Reisebloggerin
Hi Leute,
ich hätte auch mal eine Frage zum Scenic Byway 12.
In meiner Reiseplanung für Mai 2015 habe ich Folgendes auf dem Zettel:
Dead Horse Point SP - Goblin Valley (1 Nacht) - Capitol Reef NP (2 Nächte) - Kodachrome Basin (2 Nächte) - Bryce Canyon
Meine Überlegung ist nun, dass ich evtl. die Nacht im Goblin Valley streiche, die Strecke vom Deadhorse Point SP zum Capitol Reef in einem durch fahre und dafür die gesparte Nacht auf dem Weg zwischen Capitol Reef und Kodachome einbaue (z.B. Calf Creek).
Mein Gedanke dahinter ist, dass der Abschnitt Capitol Reef - Kodachrome der schönere ist und wir dann hier mehr Zeit haben. Außerdem habe ich oft vom lästigen Wind auf dem Goblin Valley CG gelesen und fürchte, dass wir evtl. die Nacht dort eh nicht genießen können.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Streckenabschnitten? Liege ichmit meiner Vermutung richtig,dass der Abschnitt zwischen Capitol Reef und Kodachrome schöner ist, als der Abschnitt zwischen Deadhorse Point und Capitol Reef? Und kann man die Strecke zwischen Dead Horse Point und Capitol Reef entspannt an einem Tag fahren und vielleicht dabei auch noch einen Abstecher zu den "Goblins" machen?
Herzliche Grüße Kai
Hi Edel
wir sind dort im April 2012 gefahren und hatten keine Probleme mit dem Wetter. Der Highway bietet viele Fotostopps, so dass man sich Zeit lassen sollte. Leider konnten wir das T-Shirt, (I survived Highway 12) das es hier früher gab, nirgendwo mehr erwerben!
Viel Spaß!
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Kai,
zu deinen beiden letzten Fragen würde ich sagen, ja und ja.
Wir sind den Highway 12 zwischen Torrey und Bryce Canyon gefahren und auch schon der Highway 24 kurz nach Hanksville und durch den Capitol Reef NP war spitze. Wenn ich allerdings sehe, wieviele Nächte du zur Verfügung hast, würde ich mich für eine Übernachtung im Goblin Valley entscheiden. Ich denke, dass es dort vor allem in der heißen Sommerzeit reizvoller ist, einen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang zu erleben, als nachmittags in der glühenden Hitze zwischen den Goblins herumzuspazieren.
Ansonsten ist das schon gut machbar, wenn ihr nach dem Frühstück vom DHPSP startet, dort einen Zwischenstopp einzulegen und anschließend in den Capitol Reef NP weiterzufahren. Könnte dann dort mit dem CG zu späterer Stunde vielleicht eng werden, den könnt ihr ja nicht reservieren.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
vielen dank für Deine Hilfe. Wir haben auf dem Abschnitt zwischen DHPSP und Bryce 5 Nächte. Eigentlich sollte das dicke reichen. mir fällt es jedoch schwer, eine der Nächte im Capitol Reef oder im Kodachrome zu streichen. Beide Parks und Campgrounds hören sich in den Beschreibungen so toll an, dass wir hier gerne jeweils zwei Übernachtungen hätten. Unser Dilemma ist nun,dass wir uns zwischen Calf Creek, Escalante oder Goblin Valley entscheiden müssen.
Dein Einwand, dass wir bei später Ankunft im Capitol Reef evtl. ein "Campground Full" zu sehen bekommen, ist natürlich auch richtig und in die Überlegung einzubeziehen.
Herzliche Grüße Kai
Hallo Kai
Das kommt eben darauf an, was Du machen willst. Ich würde mit einem Kleinkind nicht früh am Morgen im DHP abfahren und dann ab Mittag im heissen Goblin Valley sein. Wenn Du allerdings z.B. die Wanderung zum "Wildhorse Window" (gut 2 Stunden) oder die Wanderung im "Little Wildhorse Canyon" wenigstens zum Teil im Sinn hast, dann würde ich auf jeden Fall im Goblin Valley übernachten.
Diu kannst auf der Strecke gut eine ganze Woche verbringen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Kai,
Die Strecke zwischen Dead Horse Point bzw. Arches NP und Capitol Reef sind wir sehr entspannt gefahren in 4 Stunden. Siehe mein ausführlicher Reisebericht auf Edeltrips.com. Bis Kodachrome sind wir an einem Tag durchgefahren, 1 ÜN wäre sicher schöner gewesen.
http://www.edeltrips.com/reiseberichte/usa-s%C3%BCdwesten-nationalparks/...
Viel Spaß
Edel
Edel Seebauer
Reisebloggerin
Hallo Edel,
deinen Reisebericht werde ich mir sehr gerne ansehen. Danke Dir.
Man hat halt immer zu wenig Zeit. Eigentlich müsste man auf solchen Strecken alle 30 Meilen eine Übernachtung einlegen, wenn man auch nur annähernd alles sehen will. Auf dem Highway 1 ist es ja ähnlich. Da haben wir im letzten Jahr auch sooo viel "links liegen" lassen müssen.
Herzliche Grüße Kai