Hallo Zusammen
Wir planen unsere ersten Camperholiday zu zweit in den USA, dh genau werden wir am 11. Sept 14 abfliegen (eigentlich ein schlechtes Datum, aber wir sind zum Glück nicht abgergläubisch).
Geplant ist und Flug schon gebucht:
Flug nach Jackson Hole dort Camper mieten dann verschiedene Parks besuchen und am 25. Sept 14 wieder ab Vegas zurückfliegen.
Erstes Problem: Ab Jackson Hole gibt nach viel Googeln und Nachfragen wohl keinen Campervermieter und wenn, dann an der gleichen Stelle zurückgeben und nicht in Vegas.
Jetzt wollen wir ab Jackson den Yelloston Park mit normalem Mietwagen und Motel/ Hotel besichtigen,,, ist das gut möglich? Wenn ja, hat jemand einen TIp oder Erfahrung?
Anschliessend fahren wir weiter nach Salt Lake City und dort haben wir zahlreiche Angebote für RV jedoch erstaunlicherweise mit recht hohen Preisdifferenzen,,, billigster RV für 11 Tage = Euro 1300.-- + One Way und Ausstattung für 2 Pers. ca. Euro 1650.-- Total. Teuerster Anbieter RV für 11 Tage = Euro 2800.-- + One Way und Ausstattung für 2 = ca. Euro 3400.-- und das mit den ungefähr gleichen Camper Massen.
Voraussichtliche Route:
Yellostone Park (Mieteauto und Hotel )
Salt Lake City (Camper Uebernahme)
Moab/ Arches National Park
Monument Vally
Lake Powell
Bryce Canyon
Grand Canyon
Las Vegas (Camper Abgabe)
ca. 1000 Meilen
Besten Dank für eure Tips und Anregungen.
N & P
Hallo N & P, (veräts Du uns Deinen Namen?)
herzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Ich habe schon einige ungewöhnliche Fragestellungen hier gelesen. Aber Eure Situation macht mich fast sprachlos (Die anderen Foris sind sicherlich sprachlos, sonst hätte sich schon jemand gemeldet). Wie kann man nur einen Flug in die tiefste Provinz buchen mit dem Gedanken ein Womo zu mieten ohne sich vorher zu informieren ob es dort überhaupt Womo-Vermieter gibt? Und 4 Wochen vor dem Reisetermin habt Ihr immer noch kein Womo gebucht. Ihr habt zwar zahlreiche Angebote, aber die können in der Zwischenzeit nicht mehr aktuell sein, weil die seinerzeit vorrätigen Womos inzwischen vermietet sind. Wenn Ihr Pech habt, könnte es sein, dass Ihr gar kein Womo mehr bekommt. Entschuldigt bitte die offenen Worte, aber das musste mal raus.
Yellowstone mit dem Mietwagen und Hotel?
Wir sind ein Forum, dass sich mit Womoreisen beschäftigt und nicht mit PKW und Hotel. Einige wenige Foris haben auch PKW-Reisen mit Übernachtungen in Cabins bzw. BnB gemacht, aber ich glaube nicht im Yellowstone. Über die Hotellsituation im Yellowstone müsstest Du Dich selber informieren (mit Goggle).
In 14 Tagen wollt Ihr vom Yellowstone nach Las Vegas fahren und in Salt Lake City noch das Verkehrsmittel wechseln. Das ist zwar machbar, aber ihr werdet mit dem Womo kaum Zeit haben Eure Ziele in ausreichender Zeit zu erkunden. Ein Womo ist kein PKW. Er ist wesentlich langsamer. Rechnet mal mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 Meilen pro Stunde. Erstellt Eure Route mit Goggle Map, dann seht ihr die Länge der einzelnen Tagesetappen und könnt errechnen wie lange Ihr unterwegs seid. Wenn Ihr den Yellowstone unbedingt erkunden wollt, dann solltet Ihr dort 3 volle Tage verbringen. Für die anderen Ziele bleibt Euch dann nicht mehr viel Zeit übrig. 14 Tage sind für eine solche Reise viel zu kurz. Für das was Ihr Euch ansehen wollt, habt Ihr kaum Zeit und an noch mehr Highlights, die an der Strecke liegen, müsst Ihr vorbeifahren.
In Salt Lake City gibt es nur zwei Womo-Vermieter. Hier könnt Ihr über die Erfahrungen der Foris mit Cruise America und El Monte nachlesen. Die Preisunterschiede beruhen auf vielen Details. Z.B. auf dem Alter der Fahrzeuge und damit zwangsläufig der Zuverlässigkeit. Ein älteres Fahrzeug kann öfter mal einen Defekt bekommen und Ihr müsst dann in eine Werkstatt. Muss nicht sein, kann aber. Und die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter und der damit verbundenen Gesamtfahrstrecke. You get what you pay for.
Ein Womo für 1.650$ für 11 Miettage bedeutet 150$ pro Tag. Wenn man für einen Mietwagen mal 50$ pro Tag ansetzt, bleiben noch 100$ für die Übernachtung übrig. Ich denke , dafür kann man immer ein Motel/Hotel bekommen. Ich würde die gesamte Strecke mit dem Mietwagen fahren. Das ist in Eurer Situation sicherlich das Beste.
Wenn es doch Womo sein soll, dann bucht es umgehend. Über die Routengestaltung kann man sich in den noch ausstehenden 4 Wochen unterhalten. Wird zwar kein Hit werden, aber vielleicht sind einige Optimierungen noch möglich.
Studiert vor Allem noch die FAQ´s und wie man eine Route mit Goggle-Map erstellt.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo,
erst einmal ein herzliches Willkommen auf unseren Seiten.
Ihr seid sehr spät, um noch eine brauchbare Tour zu basteln.
Normalerweise bucht man ein Wohnmobil sehr lange im voraus.
Eine Tour von weniger als 14 Tagen incl Yellowstone mit ca 1500 Meilen (nicht 1000) wie du geschrieben hast, halte ich auch nicht für sinnvoll mit einem Womo zu fahren.
Ich würde die Tour komplett mit dem PKw fahren, damit ist man etwas schneller unterwegs.
Zu den Preisen. Je nachdem was an Versicherungen includiert ist, ob die Übernahme oder Meilenpakete im Preis enthalten sind, unterscheiden sich die Preise enorm.
Es macht allerdings keinen Sinn, ein Wohnmobil direkt in den USA zu buchen, sondern von einem deutschen Vermittler zu buchen.
Das und noch viel mehr steht in unseren FAQ´s
Edit by Paul: da sind sich ja die beiden Werner einig.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Pena
Wie meine Vorschreiber halte ich Euer Vorhaben für unrealistisch.
Ich habe zwar den Yellowstone auch schon mit PkW und Cabins/Lodges besucht und das ist ohne witeres möglich. Unterkünfte direkt im Park sind jedoch sehr teuer und häufig ausgebucht. Die Fahrt dann vom Yellowstone nach Salt Lake City sind gut 350 Meilen und dauert ca. 1 Tag. Der Mietwagen mit one-way fee wird ebenfalls recht teuer für die kurze Zeit. Wenn man auch nur 2 volle Tage im Yellowstone ansetzt, so braucht Ihr von Euren 14 Tagen doch schon 4 Tage bis Ihr wieder in SLC seid. Dort dann am 5. Tag das WoMo übernehmen und 9 Tage später nach Hause fliegen.
Wann wollt Ihr Euch denn den Arches, Monument Valley, Page/Lake Powell, Bryce, Zion etc. anschauen?
Das WoMo solltet Ihr unbedingt von der Schweiz/Deutschland aus buchen. Die Mietbedingungen (Versicherungen) sind direkt in den USA undiskutabel.
Da der Flug schon gebucht ist, würde ich die gesamte Reise im Mietwagen machen. Ein ausgezeichnetes Angebot mit allen nötigen Versicherungen, unbeschränkten Meilen etc. bekommt Ihr für ungefähr 450 Euro/14 Tage/Midsize-SUV. Evtl. kommt da noch die one-way fee dazu.(150$) Das wird auf jeden Fall viel günstiger. Auch den Mietwagen aus der Schweiz/Deutschland buchen.
Ich wundere mich allerdings auch etwas.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy, Werner & Paul,
Besten Dank für eure "Offenen Zeilen" und die Einschätzung der momentanen Lage. Muss hier schon noch etwas ergänzen was die Ausgangslage wieder etwas entschärft.
Der Flug nach Jackson Hole war gegeben und hat andere Gründe als unseren Ausgangspunkt für den Urlaub. Die Idee, mit dem Camper mieten zu mieten und weiter zu fahren kam dann später. (Deswegen auch der "Hilfeschrei" in eurem super Forum). Aber wie wir uns auch schon dachten, sind 2 Wochen etwas knapp und auch das ist leider fix, da wir beide wieder zurück müssen.
Eure Inputs haben uns verstärkt in der Entscheidung, diesmal einen SUV zu mieten und die Parks so zu geniessen. Das Vorhaben mit dem Camper werden wir dann für nächstes Jahr aufheben und frühzeitig planen und buchen.
Ein Fragezeichen bleibt dann aber trotzdem,,, wenn man eine "Fertigtour mit Camper" über die zahlreichen Internetanbieter USA bucht, dort sind die meisten Angebote von 3- 4 Woche. Die Touren sind dann aber mindestens 3 mal so lange wie die die wir geplant hatten!
Besten Dank für eure wertvollen Tipps an uns Grünschnäbel und auch wenn wir dieses Mal nicht mit dem RV reisen wäre es schön einige Tips/ Anregungen für Sehenswertes auf der Strecke zu lesen.
Lg Peter und Nadine
Hallo Peter und Nadine
Das scheint mir eine gute Entscheidung zu sein.
Was die Pauschalreisen betrifft - ob nun mit Bus, Camper oder Mietwagen - so ist es so, dass die Veranstalter gerne etwas verkaufen wollen. Sie wissen auch ganz genau, dass die Neulinge die bekannten Namen (Bryce, Grand Canyon, Las Vegas, San Francisco, Zion etc.) besuchen wollen. Ebenfalls, dass die Leute meist 3 Wochen Zeit haben. Also wird eine Strecke empfohlen, die diese Highlights enthält. Fahren kann man das selbstverständlich schon, nur richtig sehen wird man nichts. Das ist wie die Asiaten die Europa in 10 Tagen besuchen - und über die wir lachen. Es ist ja auch lächerlich Deutschland, Oesterreich, Schweiz, Italien und Frankreich in 10 Tagen besichtigen zu wollen. Dafür schlafen die Leute im Zug aufs Jungfrau-Joch und wissen später überhaupt nicht wo sie waren, wenn sie die Fotos anschauen.
In unserer Highlight-Map findet Ihr Tipps ohne Ende für Wanderungen, Besichtigungen, Sehenswürdigkeiten etc.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Peter und Nadine,
gute Entscheidung für diesmal.
Was Tips betrifft wirst Du hier im Forum unendlich viele finden. Neben der von Fredy schon genannten #cg, empfehle ich Dir bei den Reiseberichten mit Hilfe der Filterfunktion die für Eure Route passenden auszuwählen und den einen oder anderen zu lesen, wie Du auch bei Reisen 2014 und Reisen 2013 viele Touren Südwesten inkl. Yellowstone findest in denen Du Tips ohne Ende finden wirst.
Ansonsten würde ich Dir für's kommende Jahr auch eher zu einer individuellen Reise mit dem WoMo raten und nicht zu einer aller Busrundreise. Dazu wär es gut wenn Ihr Euch bevor Ihr bucht vorab unsere FAQ's zum Thema Routenplanung genau durchlest, dann Eure Wunschroute mal zusammenstellt und hier im Forum vorstellt, mit uns diskutiert u. optimiert und erst wenn dann klar ist wohin und wielange dann erst bucht. Dann werdet Ihr sicher einen tollen Wohnmobilurlaub USA erleben.
Freu mich darauf von Euch und Euren Wohnmobilplänen 2015 zu hören.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Peter und Nadine,
Der Flug nach Jackson Hole war gegeben und hat andere Gründe als unseren Ausgangspunkt für den Urlaub. Die Idee, mit dem Camper mieten zu mieten und weiter zu fahren kam dann später.
Diese Bemerkung lässt Euer Vorhaben in einem ganz anderen Licht erscheinen. Hättet Ihr das schon in Eurem Eingangsposting erwähnt, dann wäre meine Antwort eine andere gewesen.
Eure Entscheidung die Tour komplett mit einem SUV zu machen kann ich nur begrüssen. Trotzdem solltet Ihr eine Route mit Goggle-Maps sowie eine Tagestabelle, aus der hervorgeht wo Ihr an welchem Tag was machen wollt, hier einstellen. Ich denke auch hier können wir noch Tipps geben, wie Eure Reise vielleicht noch ein wenig interessanter zu gestalten ist.
Für die Planung der nächsten Womo-Reise seid Ihr ja jetzt schon gut informiert.
Für die jetzige Tour wünsche ich Euch eine gute Reise und mögen viele Eurer Erwartungen sich erfüllen (ich selbst gehe in 3Tagen ebenfalls auf Reisen, leider nicht über den großen Teich).
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Welcome Pena
auch ich stelle mich vor, bin ebenso Newbee und dachte im leztem October ebenso mal 10 Tage USA und mann sieht alles wenn man sich beeilt^^ funzt leider so nicht und mit den erfahrenen Jutta&Jürgen an der seite hatten wir 10 Tage Spaß -Stress da wir PKW in Las Vegas gemietet haben.
Diese Reise-kurz Tour haben wir ca.3-4 Monate vorher geplant gebucht mit allem PiPaPo.
Für eine WoMo Tour in den Usa werden wir ca. 1 Jahr vorraus Planen buchen, du hast ja verschieden Antworten gelesen und ich bin auch so dafür das Highlights mind.2 Tage in Anspruch nehmen bedenkt anreise -andocken erfordert übung und Zeit.
Die Parks usw. kann man nicht in 2-3 h erledigen und weiterfahren, die eindrücke die wir vom ZionVally und Antelope Canyon hatten hatten uns glatt umgehauen Wow.
War mal ein kurzes state dazu und wünschen euch ne schöne Zeit und nehmt euch zeit für 2-3 geplante Highlights, ihr werdet es nicht bereuen.
Lg Martina&Massimo
Hallo Pena,
Fredy und seine Frau haben in einem Jahr auch mal eine Tour mit PKW und Cabins gemacht. Vielleicht findest hier in dem Reisebericht noch Infos, wie z.B. Übernachtungsmöglichkeiten.............
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen