Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
J0J0
Bild von J0J0
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:59
Beiträge: 174
Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Miteinander !

 

Wir sind mittlerweile wieder vom Urlaub zurück. Leider hatten wir einen kurzen Krankenhausaufenthalt und nun geht es um die Rückerstattung durch die Versicherung......

Kurz die Vorgeschichte : Wir waren an einem Tag in den Narrows unterwegs, Wassertemperatur 15 °C . Ich bemerkte irgenwann bei meinem  kleinen  Sohn ( 9 Jahre alt ) , dass seine Lippen blau wurden....also haben wir den Rückzug angetreten, er hat sich dann auch als wir aus dem Wasser war abgetrocknet und im WOMO gleich warm geduscht.

Am nächsten Tag waren wir im Bryce Canyon wandern und auch hier war noch alles ok. Abends im WOMO rief er mich zut Toilette....

Er hatte Blut gepinkelt. So sah es fuer mich erschreckend aus . Wir fragten im Ruby´s Inn nach einem Doktor und wurden an ein Krankenhaus in Panguitch verwiesen. Dort hingefahren kamen wir auch recht zügig dran. Er wurde untersucht, Größe,Gewicht, Urin und Blut wurden genommen. Der Doktor untersuchte ihn und sagte wir muessen nun eine Stunde auf das Blutergebnis warten.

Nach einer Stunde kam die Entwarnung.....durch das kalte Wasser kam es wohl irgendwie dazu, dass die Nieren anders arbeiteten. Es lag keine Infektion vor..... Gott sei Dank.

Dann kam es zum Bezahlen . Insgesamt waren wir etwa 2,5 h im Krankenhaus : Kostenpunkt 1356 $

Upppss...naja dachte ich...ich hatte beim ADAC angerufen und das ja geklärt. Also trat ich in Vorkasse. Allerdings konnte mir die Dame an der Kasse keine Rechnung ausstellen. Lediglich der Schrieb vom Arzt bekam ich und einen "Fresszettel" mit den einzelnen Kostenpunkten.....und eben meine Kreditkartenabrechnung.

Die Frau meinte, dass mir die Rechnung per Post innerhalb 2 Wochen nach Hause gesendet wird.

Zuhause leitete ich alles mit dem ADAC in die Wege....und Samstag kam auch tatsächlich die ersehnte Rechnung vom Krankenhaus....aber siehe da....auf der Rechnung ( UB-04 Formular ) standen nur 621,33 $.

 

Oh Schreck,,,,,,was nun.....???

Ich hab mittlerweile ein Fax ans Krankenhaus geschickt und ihnen mitgeteilt, dass irgendwas nicht stimmen kann....

Ebenso ein Kontaktformular ans Rechnungswesen der Krankenhausgruppe....

 

 

Was würdet ihr noch unternehmen ? Anrufen möchte ich erst als letzten Schritt wählen.

 

PS: Heute kam auch noch ein Brief vom ADAC, dass sie erst zahlen, wenn die Rechnung im Original vorliegt. Die Kreditkartenabrechnung reicht ihnen nicht.

 

 

Gruss.....

 

Juergen

 

Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !   Cool

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Jürgen,

das ist ja eine blöde Situation. Leider habe ich mangels Erfahrungen da auch keinen Tip für Euch weil wir bislang immer gleich eine Rechnung erhalten haben wenn wir mal zum Arzt mußten und ein Krankenhaus blieb uns bislang zum Glück erspart.

Ehrlich gesagt würde ich vom Krankenhaus eiskalt die Rückerstattung der Differenz bitten. Vielleicht setzt sich der von Euch bezahlte Betrag ja aus zwei/drei Teilbeträgen zusammen. Rechnung des Krankenhaus die Ihr jetzt erhalten habt und zweite Rechnung des Arztes oder vielleicht auch eine dritte Rechnung eines Labors für die Urin und Blut Untersuchungen vorgenommen hat. So kenne ich das z.B. hier bei uns. Vielleicht  ist das in den USA ja auch so und es kommen noch weitere Rechnungen per Post.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Kristina
Bild von Kristina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:32
Beiträge: 410
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Jürgen,

tja, das mit dem Rechnungssystem in den USA scheint so eine besondere Sache zu sein, wir haben es ja in diesem Jahr auch zum ersten Mal erleben müssen.  http://www.womo-abenteuer.de/node/10583

Wir konnten für den Krankenhausteil (Operation, Intensivstation, Aufenthalt und Nachsorge) gleich den ADAC als Kostenträger einspannen, die restlichen Rechnungen haben wir aber auch zunächst vorschießen müssen - zum Glück (und Dank der Erfahrung unserer Tochter) nur gegen eine Rechnung.

Mit dem Hauptteil der Rechnungen verläuft es jetzt sehr zäh. Jeder Einzelposten wird separat abgerechnet. Behandlungen, Visite, Laboruntersuchungen, Medikamente, sogar die Verpflegung und Übernachtung gibt es auf einer Einzelabrechnung. Nach Insgesamt fast 10 Wochen sind immer noch nicht alle Rechnungen eingetroffen, obwohl der ADAC da sehr hinterher ist.

Kannst du auf der Rechnung ersehen, ob wirklich alle Untersuchungen, Behandlungen, Labor und Medikamente aufgelistet sind? Erscheint es dir vollständig? In diesem Fall würde ich eine Email an die Rechnungsabteilung schicken, ein Foto deiner Kreditkartenabrechnung hinzufügen (einen Beleg vom Krankenhaus hast du offensichtlich nicht erhalten?) und um Aufklärung, bzw. Rückerstattung bitten. Nach Aussage meiner Tochter scheint es durchaus im Bereich des Machbaren zu liegen,  Rechnungsbeträge nachträglich zu verhandeln.

Oder: U.U. wurde mit der ersten Rechnungssumme auch eine Art Nachsorge eingerechnet, die ihr dann überhaupt nicht nutzen musstet/konntet. Dies wird manchmal aus Sicherheitsgründen als eine Art "Kaution" gefordert und im Normalfall zurückerstattet (auf Anfrage) - auch das würde ich im Krankenhaus nachfragen.

Auf jeden Fall brauchst du Geduld und Durchhaltevermögen bei den Anfragen - nur nicht aufgeben!

Mit lieben Grüßen aus Braunschweig

Kristina und Jörg

 

sTommeln
Offline
Beigetreten: 19.02.2014 - 00:45
Beiträge: 80
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Jürgen,

ein Krankenhaus hat zwar einen anderen Stellenwert als ein Einzelhandelsgeschäft aber für deine Kreditkartenfirma sollte das nicht so sein. Ich würde das mit der Kreditkartenfirma klären. Wenn es in meinem Laden zu unregelmäßigkeiten mit einer Kartenabrechnung kommt, habe ich nach Erhalt der Meldung, 48 Stunden Zeit diese Abrechnung zu belegen. Anderenfalls drohen Visa und auch Mastercard direkt mit Anzeige. Melde den Fall der Kreditkartengesellschaft, dann muss das Krankenhaus denen den Nachweiß der Rechnung erbringen den du dann auch direkt bekommst. Können die es nicht nachweisen bekommst du dein Geld sofort wieder.

Mir wäre das ganze faxen, mailen und telefonieren zu viel Aufwand nur weil es sich beim Rechnungssteller um ein Krankenhaus handelt. Bei einem Einzelhändler, Werkstatt oder Restaurant hättest du auch schon die Kreditkartengesellschaft eingeschaltet.

Ich hoffe du bekommst so oder so dein Geld.

Grüße
Uwe
 

 

J0J0
Bild von J0J0
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:59
Beiträge: 174
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo !

 

Gestern abend hab ich also die gesamte Prozedur ein weiteres Mal gemacht...gefaxt und per Kontaktformular das Krankenhaus, bzw. Rechnungswesen angeschrieben.

Ca. 1 h später bekam ich ein Email, welches ich aber nicht öffnen konnte. Ich musste mich hierzu erst auf der Krankenhaus-Homepage registrieren lassen und ein Passwort anfordern.

Eine Frau vom Rechnungswesen hatte mir nun endlich geschrieben, dass ich schlichtweg zu viel gezahlt hätte und ich solle sie anrufen, damit ich meine Kreditkartennummer durchgeben kann. Sie würde mir dann das zu viel gezahlte Geld zurückbuchen.

Gesagt, getan....

Ich rief also an und die Frau vom Rechnungswesen entschuldigte sich für den Unmuß, den ich hatte. In den nächsten Tagen sollten mir also der Differenzbetrag auf meine Kreditkarte wieder gutgeschrieben werden.

Ein Email über die Umbuchung auf meine Kreditkarte habe ich schon bekommen.

Mit den einzelnen Nachweisen werde ich dem ADAC nun einen Brief schreiben und den kompletten Sachverhalt erklären.

Der ADAC koennte nun natürlich denken ich wollte einen höheren Betrag von ihnen erschwindeln.

Ich hoffe die nehmen sich die Zeit und verstehen den Sachverhalt.

 

Was habe ich aus dieser Situation gelernt ?

1. Ganz ganz wichtig : Eine gute Auslandskrankenversicherung im Vorfeld abschließen....ohne AKV kann das im Schadensfall zum Ruin führen.

Martin S. von Moturis erzählte mir, dass er eine Angestellte ohne Krankenversicherung hatte. Sie überging eine Lungenentzündung und musste dann 2 Wochen ins Krankenhaus.....die Rechnung belief sich (angeblich) auf 250 000 $, was die gute Frau natürlich nicht zahlen konnte. Scheinbar wurde ihr nun ein Teil erlassen, und den Rest darf sie abstottern ( Financial Asistance Program )

 

2. Nach der Behandlung auf eine Rechnung bestehen. Im Kleingedruckten (zumindest beim ADAC) steht, dass man beim Schadensfall in den USA ein Form-HCFA oder Form-UB anfordern soll.

 

3. Wie auch meine Vorredner schon schrieben : Man braucht Ausdauer bis das ganze Prozedere durch ist und man sein Geld wieder zurück bekommt.

 

 

smiley

 

Gruss

 

Jürgen

Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !   Cool

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16261
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo zusammen,

bei unserer letzten Reise hatte ich  auf Empfehlung von Mike Thoss eine All-in-One Versicherung bei LTA Mannheim  abgeschlossen.

Dort wird empfohlen, dass man bei zu erwartenden Beträgen von mehr als 150 - 200 USD keine Zahlungsanerkenntnis abgeben  und auch nicht die Daten der Kreditkarte nennen solle, bevor nicht über die 24 Stunden-Hotline des medizinischen Dienstes dieses Versicherers  eine Prüfung des Sachverhaltes  stattgefunden habe und eine Kostenübererklärung ausgesprochen sei.  Es wird dann  gegenüber dem Krankenhaus eine Kostenzusage bis 10 000 USD abgegeben.

Verauslagte Rechnungen bis 150 - 200 USD  (z.B. bei kleiner ambulante Behandlungen) können nach der Rückkehr zur Erstattung vorgelegt werden.

Es empfiehlt sich also sicher, bei seinem jeweiligen Versichererer die Verfahrensweisen  vor der Reise abzuklären, damit es später keine (mindestens weniger) Diskussionen gibt.

Grüße

Bernhard

 

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Moin Bernhard,

wenn ich es nötig habe in den USA ein Krankenhaus aufzusuchen habe ich wahrscheinlich nicht die Nerven eine Zahlungsanerkenntnis nicht zu unterschreiben.

Es sei denn die Behandlung hat schon stattgefunden bzw. findet trotzdem statt.

Gruss Volker

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16261
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Volker,

das ist ja auch für mich das Problem und deswegen habe ich heute bei LTA angerufen.

Dort wurde ich darauf hingewiesen, dass dies zum  Schutz des Versicherten/Erkrankten geschehe. Die 24 Stunden mit Ärzten  besetzte Hotlne werde kurzfristig mit den dort behandelnden Ärzten und der Verwaltung des Krankenhauses Kontakt aufnehmen und die og. Kostenzusage geben. Eventuell bei schweren Erkrankungen auch Klärung der Verlegung in ein anderes Krankenhaus oder Frage eines Rücktransportes u.a.

Das steht und fällt natürlich mit der Hotline-Besetzung  -- Ähnliches bietet ja auch der ADAC an.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3618
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo,

ich möchte hier nur kurz die Erfahrungen aus Familie und Freundeskreis schreiben:

Bei einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus war es ausreichend die Belege im Nachgang der Versicherung zu übermitteln, kein Problem.

Und als Hinweis: in der privaten KV ist doch eine Auslands-KV enthalten!

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo zusammen,

auch ein Erfahrungsbericht: wir mussten in Moab ein Antibiotikum kaufen, das bekommt man aber nur mit einem Arzt-Rezept.

Im Krankenhaus wurden wir abgewiesen, sondern wir sollten in eine Arztpraxis gehen.
Dort war der Wartebereich vollgehängt mit Infos zu den Zahlungsmodalitäten, und selbstverständlich mussten wir bereits bei der Anmeldung die Kreditkarte vorlegen und die Kostenübernahme-Erklärung unterschrieben, andernfalls wären wir gar nicht bis zum Arzt vorgelassen worden.

Unsere private KV hat im Nachgang alles anstandslos erstattet (wir haben also nicht vorab dort angerufen).
Wenn man dagegen eine Reise-KV für den Urlaub hat, dann empfiehlt sich unbedingt die Kontaktaufnahme per Telefon und Kostenzusage, bevor man die Kostenübernahme unterschriebt.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
RE: Krankenhausbesuch und die Abrechnung...

Hallo Foris

wir haben ebenfalls diverse Erfahrungen mit Ärzten und Krankenhäusern in den USA gemacht.

Grundsätzlich sollte man immer auf einer spezifizierten Rechnung (auch bei kleineren Beträgen) bestehen - selbst wenn das länger dauert.

Alle unsere Rechnungen wurden von der AKV des ADAC erstattet-der höchste Betrag lag bei ca. 1000$!

Ohne eine AKV würden wir keine USA Reise antreten, da die Rechnungen dort, z. T. viel höher liegen als bei uns.

Liebe Grüße

Werner

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)