Moin an alle
Mal ne grundsätzliche Frage. Welches motorisiertes Zweirad darf ich in den USA fahren mit dem "alten deutschen 3er"?
In D gilt ja vor 1985 125ccm für die danach 50ccm.
Wie siehts in den Staaten aus ??????
grüsse Ole
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
Moin an alle
Mal ne grundsätzliche Frage. Welches motorisiertes Zweirad darf ich in den USA fahren mit dem "alten deutschen 3er"?
In D gilt ja vor 1985 125ccm für die danach 50ccm.
Wie siehts in den Staaten aus ??????
grüsse Ole
Hallo Ole,
hierüber wirst du einige Antworten bekommen, aber nichts verbindliches.
Wir hatten hier einmal eine Diskussion über den Führerschein B bis 3,5 Tonnen.
Das gilt sinngemäß auch hier.
Viele Grüße
paul (Werner)
Moin Paul
Das habe ich auch gelesen, aber das Thema war ja für das fahren eines Womos. Meine Frage richtet sich in Richtung Roller oder Motorrad.
Kann da einer Infos geben...
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
..... und wenn es Staaten gibt, welche auch immer wo es keinen Motorradführerschein gibt, dann fahren die da doch auch nur mit dem für PKW. ..... und wo fängt der Motorradführerschein an ??ß
Fragen über Fragen .....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hallo Ole,
wenn Du über Deutschland ein Motorrad in den Staaten buchst, brauchst Du auch einen entsprechend hier gültigen Führerschein für das Motorrad. Wenn Du diesen nicht hast, brauchst Du auch in den USA nicht versuchen, Dir z.B. eine Harley auszuleihen. Die gibt man Dir nämlich nur, wenn Du "unfallfrei" eine Runde auf dem Hof fahren kannst und das schaffst du nicht, wenn du nicht einen entsprechenden Führerschein gemacht hast. Mit BCE kommst du da nicht weit.
Rechtlich weiss ich es aber auch nicht exakt. Ich habe das Problem nicht, da ich den Motorradführerschein habe und auch schon mehrfach eine Harley in Nordamerika (leihweise) gefahren bin.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Ole
Ich habe auf http://www.usareisen.de/motorrad/?gclid=Cj0KEQiA-PGiBRDRz4jH9o39yZwBEiQA...
etwas für deine Frage gefunden unter Mietbedingungen.
Es ist ein Führerschein der Klasse 1 bzw. A erforderlich.
Die „deutsche“ Führerscheinklasse 1A wird anerkannt, aber nur wenn dies bereits bei Buchung angegeben wird. Die österreichische Führerscheinklasse A1 ist nicht ausreichend! Für Trikes Klasse 3 bzw. B.
Gruß Jürgen
Liebe Grüße Jürgen
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen"
Moin
Meine Frage richtet sich eigentlich mehr nach Roller und für mieten vor Ort für ne Tagestour z.B.
Oder, und das könnte für längerfristige interessant sein, Kauf vor Ort.
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hi Ole
Dann nimm den Link http://www.eaglerider.com/motorrad-mieten/scooter-mieten.aspx
Grüße Jürgen
Liebe Grüße Jürgen
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen"
Oder noch besser,
google doch selber einmal
Gruss Volker
Hallo Ole,
so richtig verbindliches wirst du nicht finden.
Sicher bist du nur, wenn du in den USA ein Fahrzeug fährst, das du auch hier fahren darfst.
Alles andere sind Grauzonen. Und da ist es egal, ob es sich um Womos oder Motorräder handelt.
Stell doch die Frage mal dem ADAC oder der US-Botschaft. Mal sehen, was die sagen.
Viele Grüße
paul (Werner)
Moin Volker googlen brachte nix bis jetzt an Klarheit.
Das tut ja auch Halifax sein link schön darstellen ....... in manchen Staaten brauch ich einen Motorradführerschein in manchen nicht......
D.h. also in manchen Staaten darf ich ein Zweirad mit 50ccm mit meinem alten 3er fahren und in manchen nicht.
Ich kann im Netz aber keine Seite finden wo das geregelt ist bzw. aufgelistet ist wo ja und wo nein .......
Kennt einer einen Link ????
Grüße Ole
... contra iniuriam ...