Hallo zusammen,
da wir nächstes Jahr erst ab Mitte September unterwegs sein werden drängt sich die Frage nach geschlossenen Campgrounds geradezu auf.
Was tun wenn die angefahrenen Campgrounds (schon) geschlossen haben.
Viele staatliche CG schließen ja nach dem Labour Day oder bieten keinen Service mehr an. Wenn man dann abends dort ankommt und feststellt dass zu ist müßte man sich erst nach was neuem umsehen oder wild campen. Beides ist aber gerade wenn es schon anfängt dunkel zu werden nicht gerade die beste Aussicht.
Kann man diese Campgrounds trotzdem nutzen oder ist das streng verboten? Und wie wird das geahndet?
Vielleicht hat der eine oder ander von euch ja auch schon diesbezüglich Erfahrungen und kann uns weiterhelfen.
Viele Grüße, Jörg
Servus Jörg,
bei allen CG die noch oder schon out of Season waren, bei denen ich vorbeigekommen bin war die Zufahrt per Schranke oder ähnlichem blockiert.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Jörg,
deswegen plant man ja vorher und ist dementsprechend mit Alternativen im Köcher versorgt. Rein kommen wirst du nirgens weil das Gelände abgesperrt ist.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Tom,
Danke für die Info.
Ich habe mal auf dem Dempster irgendwo in der Nähe des Peel River übernachtet. Dort war auch die Schranke unten. Wir haben sie damals einfach aufgemacht, sind durchgefahren und haben dann wieder zugemacht. Am nächsten Morgen sind wir ganz früh wieder los gefahren.
Aber das war 1993, mit einem Leihwagen in einer eher einsamen Gegend. Und so wirklich wohl gefühlt hatte ich mich dabei auch nicht.
Mit einem Womo sieht die Sache schon anders aus. Und eine Schranke würde ich heute auch nicht mehr einfach so ignorieren.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Jürg
Manchmal mag das klappen, dass man im Eingngsbereich stehen kann. Vor vielen Jahren wurde ich einmal von der Polizei (die wohl irgend jemand angerufen hatte) kontrolliert und recht unfreundlich des Platzes verwiesen. Seither habe ich das nicht mehr gemacht.
Ich würde Dir das daher auch nicht empfehlen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Jörg,
wir haben im Yukon und Alaska die Erfahrung gemacht, dass staatliche Campgrounds erst dann "geschlossen" waren, wenn die Schranken zu waren und somit die Anfahrt nicht mehr möglich war. Ansonsten konnte man unentgeltlich parken, was am "Anschlag" auch bekannt gemacht war.
Auch bei unserer diesjährigen Tour durch Yukon/BC und Alberta (21.9.-11.10.) war es wieder so, obwohl die Saison Mitte/Ende September vorbei war.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Jörg,
Da wir fast nur in der Vor- und Nachsaison unterwegs sind kommen wir in National Forests häufig an 'closed' Campgrounds. Manchmal sind sie durch Schranken abgesperrt und wir haben auch schon davor übernachtet, ich würde es aber nicht empfehlen. Sehr häufig ist nur das Wasser abgestellt, die Clos geschlossen, kein Host mehr da. Dann ist es kein Problem dort zu campen, manchmal ist es kostenlos, oder die Übernachtungsgebühr reduziert. Wenn man es genau wissen will kann man sich beim zuständigen National Forest Büro erkundigen.
Gruß
Bejay
Hallo Jörg,
wir waren auch schon in der gleichen Zeit dort unterwegs. Es ist richtig, daß einige CG schon geschlossen sein werden. Bei einigen an denen wir vorbeifuhren war die Schranke bereits mit einer Kette verschlossen, das war aber hauptsächlich im Bereich der Rockies. Sicher könnte man evtl., wenn nicht explizit durch einen Hinweis verboten, auch davor nächtigen, aber ist das schön? Es gibt mit Sicherheit genügend Alternativen. Auf den Seiten der CG steht meistens, bis wann die CG geöffnet sind. Manchmal kann es aber auch passieren, daß durch einen plötzlichen Wintereinbruch die CG auch mal früher schliessen müssen.
Wir hatten bei unserer Reise nur ganz wenige CG's reserviert, eigentlich nur an ganz bestimmten Brennpunkten, wie Banff oder Lake Louise. Ich habe mir entlang unserer Strecke alle CG im Vorfeld notiert, also auch alle Alternativen in einem bestimmten Umkreis.So wusste ich im Vorfeld immer, wer wo aufhatte. Das bedarf natürlich einer gewissen Vorbereitung, aber das macht ja schliesslich auch Spaß!
Eine Serrung einfach ignorieren und mich trotzdem dort hinstellen würde ich keinem raten. Das könnte verdammt teuer werden...
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo miteinander,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Wir werden auch diesmal wieder die Reise so planen dass wir für jeden Tag einen Campground haben den wir anfahren können , teilweise auch wieder mit Backupplätzen falls uns der eine oder ander doch nicht so gefällt bzw. voll ist. Das hatten wir dieses Jahr auch schon so gehandhabt und sind damit ganz gut gefahren. Dank der gut gepflegten Campgrounds & Highlights Karte fällt das auch nicht weiter schwer.
Allerdings sind wir dieses Jahr 2 mal entschieden von der ursprünglich geplanten Route abgewichen. War im Juni und im Südwesten auch überhaupt kein Problem. Sollten wir aber nächstes Jahr im September wenn nicht mehr so viel los ist wieder so entschieden vom Plan abrücken (müssen) dann wüsste ich gerne wie wir uns bei evtl. schon geschlossenen CG verhalten müssen.
Und da habt ihr ja ziemlich eindeutig gesagt, das es da besser ist weiterzufahren. Das wars im Prinzip schon was ich wissen wollte. Von daher nochmal vielen Dank.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika