RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
Hallo Marion,
außer vier lange Fahrtage, die ich auch so machen würde, finde ich die Route schön entspannt mit einer guten Verteilung der fahrfreien Tage. Ich denke da kommt kein Stress auf.
Das einzige was mir auffällt ist Dein Schlenker nach Salt Lake City ohne dort wirklich Zeit für Besichtigungen zu haben. Da solltet Ihr schon einen vollen Tag Zeit haben, ansonsten würde ich vom Grand Teton einen direkten= kürzeren Weg nach Moab wählen.
Bzgl. Reservierung würde ich noch ein Auge auf die Küstencampgrounds haben insbesondere den Kirk Creek der schnell voll ist.
Jetzt kannst Du die Feinplanung in Angriff nehmen und Füllstoff für Eure Tage sammeln.
Weiterhin viel Spaß damit.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
hallo gabi,
danke für deine rückmeldung! den kirk creek cg habe ich auf die reservierungsliste gesetzt ...
der "schlenker" richtung salt lake city ist mehr oder weniger gewollt - allerdings nicht wegen der stadt, sondern wegen des großen salzsees - mein verlobter hat die bilder davon gesehen und möchte dort unbedingt hin. salt lake city selbst werden wir uns nicht ansehen, denke ich - wir sind keine großstadtfans. ist das insgesamt keine gute idee?
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
Hallo Marion,
das ist ja lustig.
nach eurer ersten Planung sind wir ein paar Tage nach Euch im Zion und im Death valley, Nach eurer zweiten Planung wären wir gleichzeitig im Valley of fire gewesen. Nach eurer dritten Planung sind wir wieder um ein paar Tage versetzt.
RE: RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
Hallo Marion,
sorry dass ich Dir erst jetzt antworte, aber die Vorweihnachtszeit war bei mir beruflich sehr stressig so dass ich keine Zeit fürs Forum hatte.
Wenn Deine bessere Hälfte gerne zum großen Salzsee will ist der Schlenker schon ok und da Ihr die City ja nicht sehen wollt sollte sich das auch zeitlich ausgehen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
nach langer zeit wieder ein hallo an alle,
entschuldigt, dass ich mich auf die letzten posts erst jetzt melde - unsere planung ist nun eine zeit lang (berufsstressbedingt) auf eis gelegen, kurz war auch nicht sicher, ob wir die reise 2015 überhaupt machen (können) oder uns für eine kürzere tour irgendwo in europa entscheiden. wir bleiben aber bei unserem vorhaben und werden jetzt endlich in die flug- und womo-buchungsphase gehen (im bewusstsein, dass uns die wartezeit vermutlich höhere preise beschert hat) ...
wir tendieren stark zu einem womo von roadbear, überlegen jedoch auch, ev. star rv zu buchen, da das preislich auch ganz attraktiv wäre - habt ihr dazu erfahrungen? vor allem, was lt. mietbedingungen alles unter "wüstegebiete" fällt? dieser versicherungsausschluss macht uns bedenken, wenn es jedoch nur um das death valley ginge, würden wir das ev. einfach umfahren.
und @birgit - ich werde demnächst unsere tagesplanung auch noch einmal überarbeiten, vl gibts ja dann neue übereinstimmungen
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015
Hallo wieder mal,
nach längerer Zeit möchte ich nun unsere Planung auch hier auf den aktuellen Stand bringen - es hat sich mittlerweile doch einiges verändert ...
Wir fliegen am 08.09. nach Los Angeles und ebenfalls von dort am 28.10. wieder zurück nach Österreich. Am 10.09. übernehmen wir in Los Angeles einen C19-22 von Roadbear, die Abgabe ist am 28.10. wieder in Los Angeles.
Damit hat sich unsere ursprüngliche Planung doch deutlich geändert, da wir von Los Angeles den Yellowstone nicht anfahren werden und uns nur auf die Nationalparks des Südwestens konzentrieren werden - der Hauptgrund für die Änderung ist, dass Roadbear für eine Oneway-Tour ab Denver keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung hatte (bzw nur größer als C23-26 und das wollten wir nicht). Auch von/nach Los Angeles war nur mehr ein C19-22 frei und nicht das ursprünglich gewünschte C23-26, was uns aber weniger stört - wir sind VW-Bus bzw Campervans gewohnt, ein Wohnmobil an sich mit WC/Dusche und Küche wird schon luxuriös sein.
Apollo/StarRV hat in seinen Terms & Conditions einen Absatz, der besagt, dass es nur auf eigenes Risiko erlaubt wäre "remote areas" zu befahren, was uns, ohne genauere Spezifikation dieser Gebiete, zu schwammig und riskant war - und damit ein Grund, sich gegen diese Vermieter zu entscheiden, weshalb schließlich Roadbear übrig blieb.
Und so sieht unsere Routenplanung nun aus:
Tag 1
Di
08.09.
Ankunft Los Angeles, Übernahme Mietwagen?
Meilen
Zeit
Tag 2
Mi
09.09.
Los Angeles
Tag 3
Do
10.09.
Übernahme WoMo, Los Angeles - Californian RV Resort, Acton
60
2h
Tag 4
Fr
11.09.
Californian RV Resort - Boulder Beach CG, Boulder
250
6h
Tag 5
Sa
12.09.
Boulder Beach CG - Watchman CG, Zion NP
185
6h
Tag 6
So
13.09.
Watchman CG
Tag 7
Mo
14.09.
Watchman CG
Tag 8
Di
15.09.
Watchman CG
Tag 9
Mi
16.09.
Watchman CG - Coral Pink Sand Dunes SP
40
1h30
Tag 10
Do
17.09.
Coral Pink Sand Dunes SP - Red Canyon CG
60
1h30
Tag 11
Fr
18.09.
Red Canyon CG - Bryce Canyon NP - Kodachrome Basin State Park CG
30
1h
Tag 12
Sa
19.09.
Kodachrome Basin State Park CG
Tag 13
So
20.09.
Kodachrome Basin State Park CG
Tag 14
Mo
21.09.
Kodachrome Basin State Park CG - Fruita CG, Capitol Reef NP
120
4h
Tag 15
Di
22.09.
Fruita CG
Tag 16
Mi
23.09.
Fruita CG - Devils Garden CG, Arches NP
160
4h30
Tag 17
Do
24.09.
Devils Garden CG
Tag 18
Fr
25.09.
Devils Garden CG
Tag 19
Sa
26.09.
Devils Garden CG - Kayenta CG, Canyonlands NP
40
1h30
Tag 20
So
27.09.
Kayenta CG
Tag 21
Mo
28.09.
Kayenta CG - Sand Flats Recreation Area, Moab
35
1h
Tag 22
Di
29.09.
Sand Flats Recreation Area - Natural Bridges NM CG
120
3h
Tag 23
Mi
30.09.
Natural Bridges NM CG
Tag 24
Do
01.10.
Natural Bridges NM CG - Monument Valley - Lone Rock CG, Lake Powell
200
5h
Tag 25
Fr
02.10.
Lone Rock CG
Tag 26
Sa
03.10.
Lone Rock CG
Tag 27
So
04.10.
Lone Rock CG - Mather CG, Grand Canyon NP
145
4h
Tag 28
Mo
05.10.
Mather CG
Tag 29
Di
06.10.
Mather CG - KOA Kingman
190
6h
Tag 30
Mi
07.10.
KOA Kingman - Arch Rock CG, Valley of Fire SP
140
4h
Tag 31
Do
08.10.
Arch Rock CG
Tag 32
Fr
09.10.
Arch Rock CG
Tag 33
Sa
10.10.
Arch Rock CG - Oasis RV Resort, Las Vegas
60
1h30
Tag 34
So
11.10.
Oasis RV Resort - Furnace Creek CC, Death Valley
115
3h30
Tag 35
Mo
12.10.
Furnace Creek CG - Lone Pine/Tuttle Creek CG, Lone Pine
110
3h
Tag 36
Di
13.10.
Lone Pine - Mono Vista RV Park, Lee Vining
120
3h
Tag 37
Mi
14.10.
Mono Vista RV Park - Lower/Upper/North Pines CG, Yosemite NP
35
1h30
Tag 38
Do
15.10.
Yosemite NP
Tag 39
Fr
16.10.
Yosemite NP
Tag 40
Sa
17.10.
Lower/Upper/North Pines CG - San Francisco
200
5h
Tag 41
So
18.10.
San Francisco
Tag 42
Mo
19.10.
San Francisco - Sunset State Beach CG, Watsonville
80
4h
Tag 43
Di
20.10.
Sunset State Beach CG - Pfeiffer Big Sur SP CG
60
3h
Tag 44
Mi
21.10.
Pfeiffer Big Sur SP CG - Kirk Creek CG
30
1h30
Tag 45
Do
22.10.
Kirk Creek CG
Tag 46
Fr
23.10.
Kirk Creek CG - Jalama Beach County Park CG
160
7h
Tag 47
Sa
24.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 48
So
25.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 49
Mo
26.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 50
Di
27.10.
Jalama Beach County Park CG - Malibu Beach RV Park
140
4h
Tag 51
Mi
28.10.
Malibu Beach RV Park - Abgabe WoMo, Abflug Los Angeles
15
0h30
Inklusive 20% Zuschlag kommen wir auf ca. 3500 Meilen in 49 bzw 47 (ohne ersten/letzten Tag) Wohnmobiltagen. Das sind durchschnittlich 70 Meilen pro Miettag bzw, da wir doch 22 Stehtage dabei haben, 130 Meilen pro Fahrtag.
Über eure Meinungen bzw Änderungsvorschläge zu dieser neuen Route würde ich mich natürlich freuen.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion,
ja schade, dass Ihr nun doch nicht den Yellowstone NP besucht!
51 Tage Zeit für eine Südwesttour - wow!
Da könntet Ihr bei den vielen Doppel- und Dreifachübernachtungen noch Highlights hinzufügen.
So fällt mir das Goblin Valley und der Little Wild Horse Canyon spontan ein.
Für den Hyw. 12 kann man sich auch noch mehr Zeit lasse, z.B. 1 Übernachtung in Calf Creek oder Deer Creek oder in Escalante. Schau einfach mal auf der #cg nach.
In der Sierra Nevada würde ich noch die Alabama Hills besuchen.
Ich kann Euch nur empfehlen die Map anzuschauen, Eure Tour kann man sicher noch verbessern.
jetzt habe ich etwas zu früh auf "speichern" gedrückt - das wäre noch die aktuelle meilen"vorschau":
44 womo-tage - davon 25 fahrtage und 19 stehtage:
3700mi gesamt (inkl. 25% zuschlag) - durchschnittl. 85mi/tag bzw. 150mi/fahrtag
das sollte doch soweit ganz okay sein, oder? geht das als geruhsamer urlaub durch?
liebe grüße, marion
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
außer vier lange Fahrtage, die ich auch so machen würde, finde ich die Route schön entspannt mit einer guten Verteilung der fahrfreien Tage. Ich denke da kommt kein Stress auf.
Das einzige was mir auffällt ist Dein Schlenker nach Salt Lake City ohne dort wirklich Zeit für Besichtigungen zu haben. Da solltet Ihr schon einen vollen Tag Zeit haben, ansonsten würde ich vom Grand Teton einen direkten= kürzeren Weg nach Moab wählen.
Bzgl. Reservierung würde ich noch ein Auge auf die Küstencampgrounds haben insbesondere den Kirk Creek der schnell voll ist.
Jetzt kannst Du die Feinplanung in Angriff nehmen und Füllstoff für Eure Tage sammeln.
Weiterhin viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
hallo gabi,
danke für deine rückmeldung! den kirk creek cg habe ich auf die reservierungsliste gesetzt ...
der "schlenker" richtung salt lake city ist mehr oder weniger gewollt - allerdings nicht wegen der stadt, sondern wegen des großen salzsees - mein verlobter hat die bilder davon gesehen und möchte dort unbedingt hin. salt lake city selbst werden wir uns nicht ansehen, denke ich - wir sind keine großstadtfans. ist das insgesamt keine gute idee?
liebe grüße,
marion
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
das ist ja lustig.
nach eurer ersten Planung sind wir ein paar Tage nach Euch im Zion und im Death valley, Nach eurer zweiten Planung wären wir gleichzeitig im Valley of fire gewesen. Nach eurer dritten Planung sind wir wieder um ein paar Tage versetzt.
Mal sehen was sich noch bis Oktober tut.
http://www.womo-abenteuer.de/node/12717
Planen macht einfach Spaß!
Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit
Hallo Marion,
sorry dass ich Dir erst jetzt antworte, aber die Vorweihnachtszeit war bei mir beruflich sehr stressig so dass ich keine Zeit fürs Forum hatte.
Wenn Deine bessere Hälfte gerne zum großen Salzsee will ist der Schlenker schon ok und da Ihr die City ja nicht sehen wollt sollte sich das auch zeitlich ausgehen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
nach langer zeit wieder ein hallo an alle,
entschuldigt, dass ich mich auf die letzten posts erst jetzt melde - unsere planung ist nun eine zeit lang (berufsstressbedingt) auf eis gelegen, kurz war auch nicht sicher, ob wir die reise 2015 überhaupt machen (können) oder uns für eine kürzere tour irgendwo in europa entscheiden. wir bleiben aber bei unserem vorhaben und werden jetzt endlich in die flug- und womo-buchungsphase gehen (im bewusstsein, dass uns die wartezeit vermutlich höhere preise beschert hat) ...
wir tendieren stark zu einem womo von roadbear, überlegen jedoch auch, ev. star rv zu buchen, da das preislich auch ganz attraktiv wäre - habt ihr dazu erfahrungen? vor allem, was lt. mietbedingungen alles unter "wüstegebiete" fällt? dieser versicherungsausschluss macht uns bedenken, wenn es jedoch nur um das death valley ginge, würden wir das ev. einfach umfahren.
und @birgit - ich werde demnächst unsere tagesplanung auch noch einmal überarbeiten, vl gibts ja dann neue übereinstimmungen
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
Wüstengebierte können ein Problem sein, aber im September ist nur noch das Death Valley bei einigen nicht erlaubt.
Wo? Dazu bitte die Seiten der jeweiligen Vermieter, (Road Bear, Apollo, Elmonte usw. aufrufen, und nach Terms und Conditions suchen.
Btw: Sollte man nicht erst die Buchung des Womos und die Flüge klarmachen, bevor man weiter plant.
Wenn es keine Flüge oder Womos gibt, ist die ganze Plaung für die Affen!
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo wieder mal,
nach längerer Zeit möchte ich nun unsere Planung auch hier auf den aktuellen Stand bringen - es hat sich mittlerweile doch einiges verändert ...
Wir fliegen am 08.09. nach Los Angeles und ebenfalls von dort am 28.10. wieder zurück nach Österreich. Am 10.09. übernehmen wir in Los Angeles einen C19-22 von Roadbear, die Abgabe ist am 28.10. wieder in Los Angeles.
Damit hat sich unsere ursprüngliche Planung doch deutlich geändert, da wir von Los Angeles den Yellowstone nicht anfahren werden und uns nur auf die Nationalparks des Südwestens konzentrieren werden - der Hauptgrund für die Änderung ist, dass Roadbear für eine Oneway-Tour ab Denver keine Fahrzeuge mehr zur Verfügung hatte (bzw nur größer als C23-26 und das wollten wir nicht). Auch von/nach Los Angeles war nur mehr ein C19-22 frei und nicht das ursprünglich gewünschte C23-26, was uns aber weniger stört - wir sind VW-Bus bzw Campervans gewohnt, ein Wohnmobil an sich mit WC/Dusche und Küche wird schon luxuriös sein.
Apollo/StarRV hat in seinen Terms & Conditions einen Absatz, der besagt, dass es nur auf eigenes Risiko erlaubt wäre "remote areas" zu befahren, was uns, ohne genauere Spezifikation dieser Gebiete, zu schwammig und riskant war - und damit ein Grund, sich gegen diese Vermieter zu entscheiden, weshalb schließlich Roadbear übrig blieb.
Und so sieht unsere Routenplanung nun aus:
Inklusive 20% Zuschlag kommen wir auf ca. 3500 Meilen in 49 bzw 47 (ohne ersten/letzten Tag) Wohnmobiltagen. Das sind durchschnittlich 70 Meilen pro Miettag bzw, da wir doch 22 Stehtage dabei haben, 130 Meilen pro Fahrtag.
Über eure Meinungen bzw Änderungsvorschläge zu dieser neuen Route würde ich mich natürlich freuen.
Liebe Grüße,
Marion
Und die aktuellen Maps dazu:
Teil 1: Los Angeles - Las Vegas
Größere Kartenansicht
Teil 2: Las Vegas - Los Angeles
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion,
ja schade, dass Ihr nun doch nicht den Yellowstone NP besucht!
51 Tage Zeit für eine Südwesttour - wow!
Da könntet Ihr bei den vielen Doppel- und Dreifachübernachtungen noch Highlights hinzufügen.
So fällt mir das Goblin Valley und der Little Wild Horse Canyon spontan ein.
Für den Hyw. 12 kann man sich auch noch mehr Zeit lasse, z.B. 1 Übernachtung in Calf Creek oder Deer Creek oder in Escalante. Schau einfach mal auf der #cg nach.
In der Sierra Nevada würde ich noch die Alabama Hills besuchen.
Ich kann Euch nur empfehlen die Map anzuschauen, Eure Tour kann man sicher noch verbessern.
Herzliche Grüsse Gisela