Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince Ruppert - Watson Lake - Yukon nach Alaska im Juli 2015

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Ich stimme Shelby und Hans zu, ihr packt in die letzten Tage viel zu viel rein, ihr seid in einer der schoensten Gegenden der Welt und wollt alles nur durch die Windschutzscheibe sehen? Besonders der South Klondike Hwy und die Haines fuehren durch grandiose Landschaften, alleine dafuer kann man locker 4 Tage aufwenden, den Cassiar Hwy bin ich vor 2 Jahren in 5 Tagen gefahren. Tips koennen wir sicher geben, aber wann wollt ihr euch was ansehen?

Die Rueckgabe muss in der Regel bis 10 oder 11h erfolgt sein, wollt ihr am Abgabetag mitten in der Nacht los? Dumpen, tanken und waschen muesst ihr auch noch.....

Gruss Jonni

Viele Grüße

Jonni

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Shelby, hallo Hans und hallo Jonni,

WOW das ist ja nun mal ein STATEMENTblush Ja wascht mir mal den Kopfenlightened

Hatte ja bereits auf Grund eures Hinweises die Strecke auf SÜD VI umgeplant und mir die lange Tagesstrecke via Port Renfrew abgeschminkt zu Gunsten eines späteren Besuches des Pazific Rim NP mit Ucluelet /Tofino. Das war gut so.

Da ihr den letzten Teil der Strecke bereits bereist habt, werde ich gerne eurem Vorschlag und eurer Erfahrung folgen und diesen entzerren; d.h. jeweils minus einen Tag in Terrace und in Haines. Reicht das? In Summe 2 extra Tage für den Weg nach und im Norden...

Was meint Ihr? Will ja kein Verbrecher sein cryingsmileyangel

Viele Grüße und Danke für euren Input

sendet

Werner mit Petra und Kurt

 

Chinnok

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo

Also; du solltest am Pine Lake vor Haines Jct oder am Kathleen Lake oder am Deszadesh Lake ein Uebernachtungsstop einlegen.

In Haines den zwar privaten Haines Hitch-Up nutzen, super-sauber, um auch wieder einmal ausgiebig duschen zu können.

Am 24, 7 solltest du die Fähre buchen, Abfahrt 12.30, einchecken 2 Std. vorher, dann etwas Skagway, weiter bis zum Tagish CG, oder eine weitere Nacht in Skagwya auf dem Dyea CG, wenn das in Frage kommt direkt  bis Whitehorse oder Umgebung.(25.7.)

WoMo Abgabe am 26.7.!

oder besser so:

19.7 bis Pine Lake/Kathleen/Deszadesh

20.7. bis Haines /Haines Hitch-up/ Chilcoot

21.7. Haines (ob und wieviel Bären zu sehen wirst, das ist noch offen)

22.7. Haines

23.7. Skagway (13.30 ab Haines) reservieren

24.7. Skagway ev. Bahnfahrt, CG Dyea

25.7. ganzer Tag verwenden bis Whitehorse diverse CGs, inkl. RV waschen/putzen

26.7. Abgabe RV, inkl. tanken/dumpen

Das ist das minimum an Zeit, welches du für diese beiden Abschnitte einplanen solltest; das weiss ich aus einigen Reisen im Yukon.

Gruss

Shelby

 

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

So sieht es schon viel besser aus.

Die Zugfahrt ab Skagway wuerde ich nicht machen, sie ist nicht gerade guenstig und das meiste sieht man auch von der Strasse aus.Ganz interessant fand ich den Besuch auf dem alten Friedhof am Ortseingang, hier liegen Soapy Smith und Frank Reid begraben, deren Geschichte wird in Skagway in einem Theater nachgestellt. Falls ihr noch was zum Anziehen braucht, ist ein Pflichtstop die Alaska Shirt Company direkt am Hafen. Immer brechend voll, aber man kann echte Schnaeppchen machen.

Auf den Weg nach Whitehorse kommt ihr an Carcross vorbei, im dortigen Bahnhof haengen viele Fotos aus den Pioniertagen, fand ich sehenswert. Gegenueber ist der Generalstore Matthew Watson, das soll der aelteste im Yukon sein. Kurz hinter Carcross ist die gleichnamige Desert, hier aber nicht zuviel erwarten.

Fuer die letzte Nacht kann ich euch den Caribou RV Park empfehlen, saubere Durschen und auf dem gleichen Gelaende ist das Wolf's Den Restaurant, wo man sehr gut essen kann. Auch OK und sehr sauber ist der HI Country RV Park, der ist stadtnaeher gelegen und bietet sich an, wenn ihr noch mal kurz nach Whitehorse reinwollt.

Waschen koennt ihr gegenueber vom Flughafen, dort ist ein RV Wash, solltet ihr im HI Country RV uebernachten, geht das auch da.

 

Viele Grüße

Jonni

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Werner,

bei uns hier mit Forum wird niemand abgewatscht sondern nur auf eventuelle "Ungereimtheiten" hingewiesen.

Was Shelby so schreibt hat Hand und Fuß und muss von mir nicht aufgebohrt werden.

Dennoch einige Gedanken!

Je nachdem wann man von Whitehorse aus startet, hier meine Zeitvorstellungen für diejenigen welche schnell Strecke machen wollen/müssen.

1) der 150km-Alaska-Hwy.-Abschnitt von Whitehorse nach Haines Junction ist in gut 2 Stunden zu bewältigen, da es einen dort landschaftlich nicht vom Hocker reißt. An den Vortagen habt ihr auf dem Cassiar-/Alaska Hwy. schon ganz anderes gesehen. Einen kurzen 10-Minuten Halt/Fotos wert ist bei Mile 965.6 die Historic Canyon Creek Bridge. Dann sind es nur noch ca. 30/35km bis zum Pine Lake CG bzw. Haines Jct.

Wenn es weiter gehen soll:

2) Auf dem Haines Hwy. ändert sich dann schlagartig die Landschaft und ist bei guter Sicht sensationell.

- bis zum Kathleen Lake CG sind es dann noch 26km

- zum Deszadesh Lake CG 50km

und zum (einsamen) Million Dollar Falls CG 85km

Somit sind alle aufgeführten Campgrounds auch bei einer Whitehorse-Abfahrt am Nachmittag erreichbar. Am nächsten Tag sind es dann keine 150km ab Million D.F. CG mehr bis nach Haines/Alaska und dadurch die dortigen CGs am frühen Nachmittag erreichbar, und somit rechtzeitig für die Grizzlies am Chilkoot River/Chillkoot CG in der Abenddämmerung.

Ganz Eilige schaffen die Strecke bei einem frühen Start in Whitehorse an einem Tag bis nach Haines/Alaska. 1 1/2 oder 2 Tage sind natürlich vernünftiger.

Haines - Skagway - Whitehorse

Nachdem die Fähre erst um die Mittagszeit startet, ist eine Übernachtung in Skagway zu empfehlen, da die weiteren 100km bis Carcross einfach zu schön sind um sie nur abzufahren. Da in Skagway die privaten CG nur hässlich und teuer sind, bietet sich nach einem Bummel durch den Ort die Weiterfahrt zum staatl. Dyea CG an. Den CG erreicht ihr auf der nordwärts führenden Dyea Rd. nach ca. 14km ab Zentrum auf einer gut befahrbaren Gravelroad.

Am nächsten Tag mit Genuss über den White Pass mit Fotostopps bei der Venus Mine und Bove Island und einem Spaziergang im kleinen Carcross. Weiter an der "kleinsten Wüste der Welt" und am nahen Emerald Lake vorbei nach Whitehorse. Dort  Vorbereitung auf den Abreisetag.

Ein schöner und empfehlenswerter staatl. CG gleich nach der Kreuzung #1 und #2 Klondike South Richtung Whitehorse ist der Wolfs Creek CG, wenn man abends Whitehorse nicht mehr besuchen möchte.

Am Abfahrtstag kommt man dann am Pioneer CG vorbei, wo wir immer sehr günstig getankt haben und das WoMo gedumpt und mit dem Hochdruckreiniger gesäubert haben, um dann weiter zur WoMo-Abgabe zu fahren.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Hans,

im Grossen und Ganzen stimme ich dir zu. Wo ich aber ganz anderer Meinung bin, ist der letzte Tag. Waschen wuerde ich niemals am Abgabetag. Mit den Klamotten, mit denen ich gewaschen habe (wobei man ja immer was abbekommt oder zumindest nass wird) steige ich nicht in den Flieger. Ich muss es auch nicht, weil unsere letzte Nacht immer eine Hotelnacht ist, einweichen in der Wanne muss nach 4 Wochen "duenn drueber" sein, Frauen halt smiley. Der Wolfcreek ist zwar ganz nett, aber ein privater CG mit ordentlicher Dusche und Strom macht einfach mehr Sinn, man will ja evtl. die Haare foenen. Wobei ich betonen moechte, ich bevorzugte auch die staatlichen CG, aber der Zweck heiligt manchmal die Mittel.

Ein weiteres Argument dagegen ist einfach der Zeitfaktor, ich finde das morgens einfach ein bisschen viel, ich habe teilweise bis zu 1h warten muessen, bis eine Waschbox frei war, egal ob am Flughafen oder bei Mighty Wash neben Fraserway.

Das sollen die drei Hessen aber selber entscheiden, wir koennen nur Denkanstoesse liefern.

Jonni, die schon dem  14. Juni entgegen fiebert, wo es endlich wieder in den Yukon geht smiley

 

Viele Grüße

Jonni

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo zämä

Das mit dem Vorabend, RV Wash und RV Putz, packen so weit möglich, da gehe ich mit Jonni konform. Am Abgabe-morgen ist nur noch (das letzte mal) dumpen/tanken angesagt; dann sollte alles für die speditive Abgabe parat sein!

Somit geht auch der letzte Tag dann sicher relaxt über die Bühne.wink

Aber sicher, jeder soll das Prozedere so gestalten, dass es für ihn passt.

MfG

Shelby

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Werner und Jonni,

ich kann nur Erfahrungswerte weitergeben. Waschen, dumpen und tanken zwischen acht und neun Uhr und dann die Rückgabe. War aber im September bzw. Oktober.

Aber eine Badwanne am Tag vor der Rückreise, warum denn nicht?

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

PS Jonni,

vier Wochen Juni/Juli im Yukon, da beneide ich Dich, wenn auch unsere "Lieblingsreisezeit" dort oben der explodierenden Farben wegen der September/Oktober ist.

Ich wünsche Dir eine gute Zeit und immer das Wetter was Du brauchst. Verräts Du Deine geplante Strecke?

 

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Hans,
wir machen nie so wirklich konkrete Routenplanungen sondern lassen uns eher treiben, wir waren aber auch schon mehr als 10x dort oben unterwegs. Wenn das Wetter es zuläßt wollen wir diesmal den Dalton Hwy fahren, nicht ganz sondern nur bis zur Brooks Range um die Sicht in die Tundra zu geniessen. Die Container an der Prudeau Bay sind ja nicht wirlich der Bringer. Davor oder danach evtl. nach Manley Hotsprings und nach Eagle.ç
Es kann aber ebenso auch wieder der Dempster werden, das ist für mich eine der schönsten Strecken überhaupt. Momentan ist das Wetter ja besser als hier, und vor allem wärmer. Wir sind auch keine Vielfahrer, meist haben wir in 4 Wochen um die 4000 km. Die Tourihochburgen auf der Kenai meiden wir, ist uns einfach zu voll.
Wir bevorzugen den Frühsommer, wir lieben die hellen Nächte. Ich war auch schon im September da, allerdings war der sehr verregnet und hat mir gar nicht gefallen.
Um noch mal aufs Waschen zurück zu kommen. Es ist wirklich ein Unterschied, ob man das in der Hochsaison oder erst im Oktober macht. Bedenke, dass im Juli viel mehr Camper unterwegs sind, viele davon wollen morgens am Abflugtag schell noch die Wagen waschen.
Wie sehen denn deine Pläne aus?
Gruss Jonni

Viele Grüße

Jonni

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo an alle, welche Ihre gut gemeinten Ratschläge für uns die "3 Hesse" gegeben haben. Es sind nun noch gut 33 Tage bis es dann endlich losgeht. Wie die letzten Beiträge gezeigt haben, gibt es viele Wege nach Rom bzw. wie man solch eine sicherlich einzigartige Reise angehen kann und sollte. Ihr habt uns bei unserer Planung sehr geholfen und wichtigen Input gegeben.

Wir sind uns bewusst, dass unsere Einwegreise durchaus auch 3 Reisen, releaxter und mit mehr Zwischenpunkten, z.B. als Rundstrecke von nund nach Vancouver hätten sein können: VI in 1-2 Wochen, der nördliche Teil British Columbia´s in 2-3 Wochen oder aber auch der Yukon selbst ab Witehorse. Nun, es ist unser Weg, den so in dieser ONE-WAY-Konstellation noch niemand, wenn ich nicht gänzlich irre, so hier eingestellt hat. Habe diesen in Teilstrecken durchaus ofters gefunden und bereits so wie ihr schon in Teilen gemacht, aber eben nicht genau diesen... und nördlich von Meziadan Lake war weder Kurt noch ich bis dato.

Allen die uns geschrieben haben, möchten wir auf diesem Wege danken und wollen auch gerne unseren Reisebericht nach unserer Rückkehr gerne hier einstellen...mit schönen Bildern so hoffen wir.

Bleibt gesund, bis dann mal.

Gruß

Werner mit Petra und Kurt

Chinnok