da dachte ich doch, ich schaffe es mal einen Hike zu unternehmen, den Du noch nicht gemacht hast. Doch auch beim Kanarra Creek bist Du uns zuvor gekommen. Na ja, ein/zwei Eisen habe ich heuer noch im Feuer.
Ich denke, dass der Kanarra Creek auch für unsere Kids (5 und 8) gut machbar ist, aber würde dich doch gerne kurz um Deine Einschätzung bitten. 4wd ist gemietet und wir werden im August dort sein.
Sagenhafte Bilder auch vom Yellow Rock. Hoffe, dass wir mit dem RV dieses Jahr zum Trailhead kommen.
auf den Parkplatz kannst Du mit dem Wohnmobil fahren, er liegt am Ortsrand und die Straßen dorthin sind geteert. Für die Kinder ist das sicherlich eine interessante Wanderung. Die Füße werden nass, man kann etwas kraxeln, an einer Stelle kommt man nur über ein großes Wasserrohr weiter, aber man kann sich festhalten. Dürfte also alles "nett" werden
Wie Ihr wisst, kenn' ich mich mit WoMos nicht aus. Aber im Mai war die Cottonwood Canyon Road (CCR) hervorragend. Dort, wo der Paria auf die Road trifft, wurde alles repariert und wunderbar angelegt. Aber wie gesagt, ohne Obligo.
Verboten vom Vermieter? Das gilt doch für alle andere Rental Cars auch. Man fährt halt ohne Versicherungsschutz, das war aber doch schon immer so. Oder darf man mit dem WoMo die Cottonwood Canyon Road (CCR) grundsätzlich nicht befahren?
Bis zum Box Canyon Trailhead, also der Start für den Rundweg Red Top - Yellow Valley - Yellow Rock, sind es ziemlich exakt 12 Meilen. Bis zum Yellow Rock sind es nochmal 2,5
Im Übrigen dachte ich, dass Mike vom Kanarra Creek "redet"
Was den Kanarra Creek betrifft, so ist der mit dem WoMo problemlos zu erreichen. Da braucht er keinen 4-wd - aber das hast Du ja auch schon erklärt.
Mit dem Yellow-Rock ist das etwas anderes. Da gibt es grundsätzlich 2 Sachen, die es zu bedenken gilt.
Du hast recht. Jeder Vermieter untersagt Gravelfahrten. Auch mit Fahrzeugen, die eigentlich für solches gebaut wurden. (Jeep) Die Vermieter befürchten eine grössere Beanspruchung der Fahrzeuge. Trotzdem ist es natürlich möglich das (kleine) Risiko des wegfallenden Versicherungsschutzes in Kauf zu nehmen und trotzdem zu fahren.
Etwas ganz anderes ist das mit den WoMo's. Solche WoMo's (Sperrholzkisten) sind auf keinen Fall für Gravel bzw. Dirt Roads gebaut. Ein Besitzer einer Rental-Firma hat mir gesagt, dass eine Meile Gravel über 100 Meilen Asphalt entspricht. Road Bear investiert in ein Fahrzeug der Rentalflotte über 100 Mannstunden während das Fahrzeug in der Flotte ist (gut ein Jahr) für den Unterhalt.
Welcher Fori würde sich nach der Gravelfahrt zum TH des Yellow Rock beim Vermieter melden und freiwillig die Kontrolle des Fahrzeuges bezahlen? (Nachziehen der Schrauben, Kontrolle der Schubladen, Befestigung des Tisches/TV etc.) Ist es nicht so, dass jeder nach dem Motto : "nach mir die Sintflut" handelt. Ist das fair gegenüber dem Nachmieter? Die Kosten werden ja selbstverständlich in den Mietpreis eingerechnet.
Ich will hier nicht päpstlicher sein als der Papst, bin mit dem WoMo auch schon Gravel gefahren und habe aber auch schon ein WoMo auf der HitR-Road mit Achsbruch getroffen.
Im Mai ist die Cottonwood Canyon Road (CCR) meist frisch gegradet unbd gut zu befahren. Ich bin im April auch schon auf den Sateline-CG gefahren (nach Rücksprache mit Rangern) und es war kein Problem. In der Monsoonzeit im August sieht das meist ganz anders aus. Yellow Rock, Red Centre, Höhe 5770 etc. sind zu dieser Zeit - und eigentlich immer - ideal für einen in Page gemieteten SUV. Für diese sensationellen Highlights (und es gibt noch viele in der Gegend) sollte man die 3-400$ ausgeben. Einen Grossteil holt man durch eingesparte Meilen und Benzin locker wieder herein.
PS. Ich kenne persönlich eine Familie die durch eine Streifkollision auf dem Apachetrail über 20'000$ zahlen musste.Hätte es einen Personenschaden gegeben, wäre die Familie jetzt arm!
schon gut, ich sehe es ja ein. Dachte, die 13 Meilen wären bei guten Straßen- und Wetterverhältnissen wenig problematisch. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ja auch jeder nach Bodie fährt. Das mit der extremen Belastung hatte ich so nicht auf dem Schirm, aber dafür ja der Austausch hier. Danke also für die offenen Worte, Fredy und Gisela.
Tatsächlich haben wir bei St George für 2 Tage zusätzlich einen 4wd gemietet. Allerdings sind die White Domes ja schon gestrichen, weil zu anstrengend für den Kleinen, und für den kanarra Creek brauch ich ihn wohl nicht wirklich.
Dürfte also alles "nett" werde
Da habe ich mir vielleicht etwas viel versprochen, aber die Kids haben bestimmt ihren Spaß.
rund um St. George gibt es eine Menge Wanderungen, die für Kinder geeignet und mit dem WoMo erreichbar sind. Insbesondere im Snow Canyon sind kurze, einfache Hikes in wunderschöner Landschaft möglich.
Aber auch rund um Page/Kanab ist das so. Und wenn Du Dir, wo auch immer, ein HC Fahrzeug (bei trockenen Straßenverhälten brauchst Du einen 4WD nur für die White Pocket) dazu mietest, dann sind die Möglichkeiten auch mit Kindern riesig. Im übrigen weiß ich, dass man sich z.B. zur White Pocket auch fahren lassen kann. Ein Typ der Paria Outpost bietet das an.
Hier vielleicht noch für Dich zwei Übersichten, die jedoch die diesjährigen Hikes erst in ein paar Wochen enthalten werden:
Hallo Fritz,
da dachte ich doch, ich schaffe es mal einen Hike zu unternehmen, den Du noch nicht gemacht hast. Doch auch beim Kanarra Creek bist Du uns zuvor gekommen
. Na ja, ein/zwei Eisen habe ich heuer noch im Feuer.
Ich denke, dass der Kanarra Creek auch für unsere Kids (5 und 8) gut machbar ist, aber würde dich doch gerne kurz um Deine Einschätzung bitten. 4wd ist gemietet und wir werden im August dort sein.
Sagenhafte Bilder auch vom Yellow Rock. Hoffe, dass wir mit dem RV dieses Jahr zum Trailhead kommen.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
auf den Parkplatz kannst Du mit dem Wohnmobil fahren, er liegt am Ortsrand und die Straßen dorthin sind geteert. Für die Kinder ist das sicherlich eine interessante Wanderung. Die Füße werden nass, man kann etwas kraxeln, an einer Stelle kommt man nur über ein großes Wasserrohr weiter, aber man kann sich festhalten. Dürfte also alles "nett" werden
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Mike vergiss es, Gravel, Cottonwood Canyon Rd.
Herzliche Grüsse Gisela
Wie Ihr wisst, kenn' ich mich mit WoMos nicht aus. Aber im Mai war die Cottonwood Canyon Road (CCR) hervorragend. Dort, wo der Paria auf die Road trifft, wurde alles repariert und wunderbar angelegt. Aber wie gesagt, ohne Obligo.
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Hallo Fritz,
das kann ich bestätigen, wir waren dort auch um den 10. Mai unterwegs.
Aber mit dem Womo ist es verboten Gravel zu befahren, und ich meine, auch nicht machbar. Es sind ja immerhin 13 Meilen!
Herzliche Grüsse Gisela
Verboten vom Vermieter? Das gilt doch für alle andere Rental Cars auch. Man fährt halt ohne Versicherungsschutz, das war aber doch schon immer so. Oder darf man mit dem WoMo die Cottonwood Canyon Road (CCR) grundsätzlich nicht befahren?
Bis zum Box Canyon Trailhead, also der Start für den Rundweg Red Top - Yellow Valley - Yellow Rock, sind es ziemlich exakt 12 Meilen. Bis zum Yellow Rock sind es nochmal 2,5
Im Übrigen dachte ich, dass Mike vom Kanarra Creek "redet"
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Hallo Fritz
Was den Kanarra Creek betrifft, so ist der mit dem WoMo problemlos zu erreichen. Da braucht er keinen 4-wd - aber das hast Du ja auch schon erklärt.
Mit dem Yellow-Rock ist das etwas anderes. Da gibt es grundsätzlich 2 Sachen, die es zu bedenken gilt.
PS. Ich kenne persönlich eine Familie die durch eine Streifkollision auf dem Apachetrail über 20'000$ zahlen musste.Hätte es einen Personenschaden gegeben, wäre die Familie jetzt arm!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
herzlichen Dank für die Information, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database
Hallo,
schon gut, ich sehe es ja ein. Dachte, die 13 Meilen wären bei guten Straßen- und Wetterverhältnissen wenig problematisch. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ja auch jeder nach Bodie fährt. Das mit der extremen Belastung hatte ich so nicht auf dem Schirm, aber dafür ja der Austausch hier. Danke also für die offenen Worte, Fredy und Gisela.
Tatsächlich haben wir bei St George für 2 Tage zusätzlich einen 4wd gemietet. Allerdings sind die White Domes ja schon gestrichen, weil zu anstrengend für den Kleinen, und für den kanarra Creek brauch ich ihn wohl nicht wirklich.
Da habe ich mir vielleicht etwas viel versprochen, aber die Kids haben bestimmt ihren Spaß.
Wegen Page gehe ich dann noch mal in mich....
Lg Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
rund um St. George gibt es eine Menge Wanderungen, die für Kinder geeignet und mit dem WoMo erreichbar sind. Insbesondere im Snow Canyon sind kurze, einfache Hikes in wunderschöner Landschaft möglich.
Aber auch rund um Page/Kanab ist das so. Und wenn Du Dir, wo auch immer, ein HC Fahrzeug (bei trockenen Straßenverhälten brauchst Du einen 4WD nur für die White Pocket) dazu mietest, dann sind die Möglichkeiten auch mit Kindern riesig. Im übrigen weiß ich, dass man sich z.B. zur White Pocket auch fahren lassen kann. Ein Typ der Paria Outpost bietet das an.
Hier vielleicht noch für Dich zwei Übersichten, die jedoch die diesjährigen Hikes erst in ein paar Wochen enthalten werden:
Hot Spot - Page [AZ] und Kanab [UT]
Hot Spot - St. (Saint) George [UT]
Wenn Du Fragen hast, immer gerne!
Viele Grüße
Fritz
USA Base Camp
USA Hiking Database