Hallo Ihr Lieben,
wir werden im August 3,5 Wochen mit dem Wohnmobil die klassische Südwest -Tour machen. Die Vorfreude ist groß.
Die Reiseberichte und Campground Seite war mir bei der Planung immer eine große Hilfe, Danke hierfür.
Ich habe heute gelesen, dass im Yosemite NP der Mariposa Grove aufgrund eines Restaurierungsprojektes geschlossen ist.
Die Entäuschung ist groß, das ist der Bereich auch den wir uns im Yosemite NP am meisten gefreut haben..
Soweit ich das verstanden habe kann man nicht mal dran vorbei fahren. Meine Frage: Gibt es in der Gegend noch ander Mammutbäume zu besichtigen ? Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass auf dem Highway Nr. 1 es auch welche gibt.
Vielen Dank schon mal
Gaby
Hallo Gabi,
du musst unterscheiden zwischen den Giant-Sequoien die es hier gibt und den Küstenredwoods. Die einen sind eher dick und die anderen lang, um es mit einfachen Worten zu erklären. Die Küstenredwoods findest du schwerpunktmäßig im gleichnamigen Redwoods NP und in der angeschlossenen Gegend sowie noch einmal in der Nähe von SFO. Die Mammutbäume sind im Yosemite zu finden, aber eher noch im Sequioa und Kings Canyon NP.
Sehr schön ist auch der Humbolt Redwoods SP mit der Avenue of Giants. Ein Must-see für mich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin Gaby,
erst einmal ein Willkommen hier bei uns.
Reiseberichte in Kartenform / USA-Ostküstetherplaces">Das hier (Other Places to See Giant Sequoias) hast du sicherlich gelesen?
Gruss Volker
Hallo Gaby
Ich habe heute gelesen dass im Yosemite NP der Mariposa Grove aufgrund eines Restaurierungsprojektes geschlossen ist.
Es gibt im Yosemite noch zwei weitere Stellen: Tuolumne Grove und den Merced Grove. Von der Anzahl Bäume können sie allendings nicht mit dem Mariposa Grove mithalten.
Ich kenne die kalifornischen Parks, würde, wenn es um Giant Sequoias geht, den Sequoia N.P. dem Yosemite in jedem Fall vorziehen.
Für Küstenredwoods muss man nicht unbedingt nach Norden. Einen grossen Bestand gibt es auch im Big Basin State Park (California) zwischen Santa Cruz und San Jose.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich habe die Informationen gelesen, danke Volker.
Mir ging es Hauptsächlich darum ob man sie auch auf dem Highway Nr 1 besichtigen kann. Der Unterschied zwischen Küstenredwoods und Giant-Sequoien war mir so nicht bekannt. Danke für die Aufklärung.
Da wir in 3 Wochen schon fliegen steht unser Routenplan schon fest. Viel Spielraum gibt es leider nicht, da wir auch alle CS schon gebucht haben. Naja hilft ja nix, dann haben wir einen Grund noch mal hin zu fahren
Noch eine Frage:
Wir möchten auch in den Antelope Canyon muss man die Tour vorher buchen ? Oder bekommt man da vor Ort Karten ? Ich konnte im Internet keine Eindeutige Aussagen darüber finden.
Gaby
Moin Gaby,
du kannst den Eintritt vor Ort bezahlen.
Gruss Volker
Hi Gaby,
du findest auch viele Infos in unserem Highlighteintrag "Rund um Page".
https://www.womo-abenteuer.de/highlights/around-page-arizona
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Gaby,
trifft der Titel des Threads noch deine Absichten ?
Wenn nicht mehr oder nur teilweise , ändere ihn besser, sonst hast du nicht die richtigen Leser und Antworter -- wäre doch schade !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Halli, hallo,
wir sind am Sonntag von unserer Rundtour zurückgekommen.
Den Lower Antelope Canyon haben wir uns angeschaut. Auf den Upper Antelope Canyon haben wir verzichtet. Die Tickets für den Lower Antelope Canyon haben wir zwei Tage vor der Besichtigung online reserviert, da wir schönes Wetter haben wollten. Tickets gab es aber auch noch am selben Tag nur mit ca. 2 h Wartezeit (war aber noch nicht Hochsaison). Wir sind mit Kens Tour unterwegs gewesen. Hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Viel Spaß auch im Yosemite
Gudrun
Hallo Gaby,
wir waren vor ca. 3 Wochen im Lower Antelope Canyon. Wir sind ohne Reservierung dorthin gefahren und auf Empfehlung aus dem Forum haben wir die Führung nicht bei Ken gebucht, sondern beim Nachbar. Nachdem wir um kurz vor 11 Uhr da waren, mussten wir nur 20 Minuten warten und schon ging es los. Wir haben pro Person $20 bezahlt. Die Führung hat uns gut gefallen, der Guide hat uns Tipps zum fotografieren gegeben, unsere Kamera auch mal selbst in die Hand genommen und uns manches schönes Bild beschert.
Liebe Grüße
Heike