RE: Campground im Yosemite NP geschlossen wegen Pest
Moin Alex und Shelby,
und nun ?
Nie wieder in den Südwesten? Nie wieder in die USA? Oder nur warten bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird?
Statistisch betrachtet ist die Sache doch durch. Aber statistisch ist die Gefahr eines tötlichen Autounfalls oder Absturzes beim Wandern sowieso wesentlich höher.
RE: Campground im Yosemite NP geschlossen wegen Pest
or nöö, nicht die Wüste. Death Valley wird bei uns ziemlich kurz kommen. Wir mögen die Hitze nicht wirklich. Da lob ich mir SFO und den Highway 1. Bin mal gespannt, ob es noch Wortmeldungen von Leidensgenossen gibt.
RE: Campground im Yosemite NP geschlossen wegen Pest
Hallo zusammen,
ich sehe das wie Volker. Der Park wird jedes Jahr von Millionen besucht, der Südwesten der USA noch von viel mehr Leuten (ganz abgesehen, von all den Einwohnern dort). Da wäre es mir egal, ob es nun 3 Fälle im Jahr oder 9 in drei Monaten gibt. Das ist so verschwindend gering.
Gefahren lauern überall auf der Welt... Würde ich deshalb nicht nach Süd-Ost-Asien reisen (Tropenkrankheiten)? Große Städte meiden (Anschlagsgefahr)? Im Winter nicht unter Leute gehen (Grippewelle)? In Kanada nicht wandern (Bären)?
Am Ende muss das jeder für sich entscheiden, aber ich würde mich von so etwas nicht verrückt machen lassen.
RE: Campground im Yosemite NP geschlossen wegen Pest
Ich schliesse mich dem an. In den letzten 3 Monaten waren bestimmt 1,5 Mio Besucher vor Ort. Da sind 9 Fälle kein Grund nervös zu werden. Ich werde im Oktober definitiv hinfahren.
RE: Campground im Yosemite NP geschlossen wegen Pest
Hallo zusammen,
um das Thema für mich einmal abzuschließen. Bei uns wird es auf einen Kompromiss herauslaufen. Anstelle von zwei Übernachtungen gibt es nur eine und auf lange Wanderungen vor Ort wird verzichtet (ist aber eher Aktionismus um meiner Frau ein besseres Gefühl zu geben).
Meine Frau hat noch unseren Allgemeinmediziner drauf angesprochen. Er meinte, so lange das CDC (Link unten) keine Warnung raus gibt, sollte man sich nicht zu viele Gedanken drüber machen. Vom CDC gibt es keine Warnung. Dafür gibt es da eine nette statistische Karte mit den aufgetreteten Fällen in den USA der letzten Jahre. Wenn man sich die anschaut, deckt sich das hervoragend mit allen touristisch interessanten Zielen in der Natur im SüdWesten. Damit ist es eigentlich vollkommen egal, wo ich mich bewege, das geringe Risiko ist überall mit dabei - andere Risiken (z.B. Flug) nehme ich ja aber auch bewußt in Kauf.
Moin Alex und Shelby,
und nun ?
Nie wieder in den Südwesten? Nie wieder in die USA? Oder nur warten bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird?
Statistisch betrachtet ist die Sache doch durch. Aber statistisch ist die Gefahr eines tötlichen Autounfalls oder Absturzes beim Wandern sowieso wesentlich höher.
Und dann
Gruss Volker
or nöö, nicht die Wüste.
Death Valley wird bei uns ziemlich kurz kommen. Wir mögen die Hitze nicht wirklich. Da lob ich mir SFO und den Highway 1. Bin mal gespannt, ob es noch Wortmeldungen von Leidensgenossen gibt.
lg
Alex
Hallo zusammen,
ich sehe das wie Volker. Der Park wird jedes Jahr von Millionen besucht, der Südwesten der USA noch von viel mehr Leuten (ganz abgesehen, von all den Einwohnern dort). Da wäre es mir egal, ob es nun 3 Fälle im Jahr oder 9 in drei Monaten gibt. Das ist so verschwindend gering.
Gefahren lauern überall auf der Welt... Würde ich deshalb nicht nach Süd-Ost-Asien reisen (Tropenkrankheiten)? Große Städte meiden (Anschlagsgefahr)? Im Winter nicht unter Leute gehen (Grippewelle)? In Kanada nicht wandern (Bären)?
Am Ende muss das jeder für sich entscheiden, aber ich würde mich von so etwas nicht verrückt machen lassen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Ich seh es auch so! Die Gefahr ist wirklich verscheinden gering und somit für mich nicht relevant genug um mir meinen Urlaub vermiesen zu lassen.
lg Jasmin
Ich schliesse mich dem an. In den letzten 3 Monaten waren bestimmt 1,5 Mio Besucher vor Ort. Da sind 9 Fälle kein Grund nervös zu werden. Ich werde im Oktober definitiv hinfahren.
Ich hatte für Anfang September einen CG im Yosemite NP gebucht und ihn jetzt storniert.
Wir werden durch den Park durchfahren und an einigen Haltepunkten anhalten.
Mir ist das Risiko zu hoch.
@groovy
Alpenzelle reist ja in 14 Tagen, da könnte es einem doch noch etwas mulmig werden. Wie schon gesagt, zum Wandern gibt es diverse Alternativen.
Nur deine "Sprüche" müssten eigentlich nicht sein....
Meine Frau könnte ich jetzt nie begeistern in der jetzigen Situation.
z.B. im Sept/Okt sieht die Sache sicher wieder ganz anderes/entspannter aus.
MfG
Shelby
Moin Shelby,
Alex Aufenthalt ist oder war für Mitte September geplant, zudem verstehe ich nicht was sich bis dahin ändern soll.
Gruss Volker
Hi,
wir sind auch bald im Yosemite und haben 2 Nächte im Lower Pines gebucht.
Und wir werden auch wie geplant hinfahren.
Tiere streicheln - auch wenn sie noch so zutraulich sind - ist absolut tabu.
Außerdem haben wir hohe Schuhe und lange Hosen an.
Ich denke wir haben gute Chancen lebend den Park zu verlassen.
Gruß Florian
Hallo zusammen,
um das Thema für mich einmal abzuschließen. Bei uns wird es auf einen Kompromiss herauslaufen. Anstelle von zwei Übernachtungen gibt es nur eine und auf lange Wanderungen vor Ort wird verzichtet (ist aber eher Aktionismus um meiner Frau ein besseres Gefühl zu geben).
Meine Frau hat noch unseren Allgemeinmediziner drauf angesprochen. Er meinte, so lange das CDC (Link unten) keine Warnung raus gibt, sollte man sich nicht zu viele Gedanken drüber machen. Vom CDC gibt es keine Warnung. Dafür gibt es da eine nette statistische Karte mit den aufgetreteten Fällen in den USA der letzten Jahre. Wenn man sich die anschaut, deckt sich das hervoragend mit allen touristisch interessanten Zielen in der Natur im SüdWesten. Damit ist es eigentlich vollkommen egal, wo ich mich bewege, das geringe Risiko ist überall mit dabei - andere Risiken (z.B. Flug) nehme ich ja aber auch bewußt in Kauf.
http://www.cdc.gov/plague/