Wir sind Anfang August 2014 Victoria Richtung Port Angeles
Ich würde sagen du kannst 1-2 Tage (also auch am selben Tag mit langen Wartezeiten) noch einen Platz bekommen, aber evtl. nicht mehr zu der gewünschten Uhrzeit. Ich hab das damals ein paar Tage im Internet beobachtet und gesehen, dass halt die Überfahrten zu halbwegs guten Zeiten ausgebucht waren. Habe dann glaube ich 2 Tage vorher reserviert damit ich nicht um 5 in der Früh aufbrechen musste. Aber 6 Monate vorher brauchst sicher nicht zu buchen. Mein Gott, wir machten unsere ganze Reise ohne je einen Campingplatz reserviert zu haben, ich mag solch organisiertes Reisen sowieso nicht (gut wir haben einfach mehr Zeit )
Soweit ich das System verstehe werden aber auch nicht ALLE Plätze für Reservierungen verkauft, du hast halt dann sicher einen Platz, andere kommen und warten einfach - man kann ja nicht im Voraus auf den cm genau ausrechnen, dass das Boot nun voll ist.
Beachtet wie immer die nervigen Lebensmittel-Einfuhrbeschränkungen. Im Zweifelsfall weiß der Beamte auf der kanadischen Seite die Bestimmungen auch nicht genau. An der US-Seite wird er dich fragen ob dein Kühlschrank eh "leer" ist. Das ist ziemlich lächerlich, denn von dem Einfuhrverbot sind ein paar Früchte, Kartoffeln und rohes Fleisch meist betroffen (es ändert sich oft täglich!), man braucht nicht seinen ganzen Lebensmittelvorrat wegwerfen. Ich sagte trotzdem einfach "yes" damit Ruhe ist (die betreffenden Lebensmittel hatten wir ja entsorgt). Es ist sicher nicht klug Vorräte in Kanada zu kaufen.
Die Länge wird nachgemessen. Genau.
Wir hatten Fahrräder hinten drauf, ich habe aber nur die Länge des Wohnmobils angegeben. Geplant war die Fahrräder einfach in das Wohnmobil zu geben, aber dann dachte ich das probieren wir mal aus, denn von Vancouver hinüber hats keinen interessiert ob ich die Räder herunter nehme. Beim Nachmessen waren wir dann geanu um die Fahrräder hinten zu lange und ich sagte ihm ich gebe die Räder noch hinein. War kein Problem, er hat auch nicht nochmal nachgemessen danach sondern uns einfach weiterfahren lassen (hab die Räder dann während der ewigen Wartezeit rein gegeben). Wir haben auch erst vor Ort direkt bei der Einfahrt gezahlt, und zwar gemischt in CND und Kreditkarte..damit wir die restlichen Münzen aus CND endlich loswerden. Was man da immer an Münzen herumführt ...
Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA
Liebend gern würde ich so wenig wie nur irgend möglich, vorab in den USA / Kanada reservieren und "frei Schnauze" fahren. Aber ich bekomme ein wenig das Gefühl, dass es bei manchen Campgrounds fast schon zwingend notwendig ist...
Aber ich bekomme ein wenig das Gefühl, dass es bei manchen Campgrounds fast schon zwingend notwendig ist...
Viele Campgrounds kannst auch während der Hauptreisezeit anfahren ohne vorher reserviert zu haben. Dabei gilt natürlich immer je früher du dort bist desto eher bekommst du einen (guten) Platz. Besonders am Wochenende und an Feiertagen sind viele Plätze schnekll ausgebucht.
Bei einigen CG ist eine Reservierung jedoch unbedingt notwendig wenn du dort überhaupt einen Platz bekommen möchtest. Bei den einzelnen CGs in der Campgrounds & Highlight Karte findest du aber fast immer einen Hinweis dazu falls dem so ist.
Wir waren den ganzen Juli auf Vancouver Island. Nur der State Park nahe Victoria war am Freitag Abend voll. Einmal sind wir erst um 6 am Abend (wieder Freitags) bei einem Park (der nicht reservierbar war) angekommen und er war voll. Auch egal, sind wir 100m weiter vorne in eine Forststraße eingebogen und haben wild gecampt. Das ist Kanada! Am nächsten Morgen bis 12-13 Uhr bekommst sicher einen Platz.
Schlimm ist es nur wirklich dort wo es KEINE first-come Plätze mehr gibt und wo halt alle Touris unbedingt hin müssen (Grand Canyon oder Arches). Yosemite sind die first-come Plätze im Norden, dort wo es keine Reservierung git (mit ca 20-25 Plätzen), sowieso 10 mal schöner als die riesigen CG mit 300+ Plätzen im Zentrum des Parks. Ich würde da z.B. die erste Nacht auf einem der großen CG zur Anreise reservieren und dann probieren am nächsten Morgen einen Platz auf den kleinen CG zu ergattern.
Sorry fürs Verwässern.
Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA
Hi
Wir sind Anfang August 2014 Victoria Richtung Port Angeles
Ich würde sagen du kannst 1-2 Tage (also auch am selben Tag mit langen Wartezeiten) noch einen Platz bekommen, aber evtl. nicht mehr zu der gewünschten Uhrzeit. Ich hab das damals ein paar Tage im Internet beobachtet und gesehen, dass halt die Überfahrten zu halbwegs guten Zeiten ausgebucht waren. Habe dann glaube ich 2 Tage vorher reserviert damit ich nicht um 5 in der Früh aufbrechen musste. Aber 6 Monate vorher brauchst sicher nicht zu buchen. Mein Gott, wir machten unsere ganze Reise ohne je einen Campingplatz reserviert zu haben, ich mag solch organisiertes Reisen sowieso nicht (gut wir haben einfach mehr Zeit
)
Soweit ich das System verstehe werden aber auch nicht ALLE Plätze für Reservierungen verkauft, du hast halt dann sicher einen Platz, andere kommen und warten einfach - man kann ja nicht im Voraus auf den cm genau ausrechnen, dass das Boot nun voll ist.
Beachtet wie immer die nervigen Lebensmittel-Einfuhrbeschränkungen. Im Zweifelsfall weiß der Beamte auf der kanadischen Seite die Bestimmungen auch nicht genau. An der US-Seite wird er dich fragen ob dein Kühlschrank eh "leer" ist. Das ist ziemlich lächerlich, denn von dem Einfuhrverbot sind ein paar Früchte, Kartoffeln und rohes Fleisch meist betroffen (es ändert sich oft täglich!), man braucht nicht seinen ganzen Lebensmittelvorrat wegwerfen. Ich sagte trotzdem einfach "yes" damit Ruhe ist (die betreffenden Lebensmittel hatten wir ja entsorgt). Es ist sicher nicht klug Vorräte in Kanada zu kaufen.
Die Länge wird nachgemessen. Genau.
Wir hatten Fahrräder hinten drauf, ich habe aber nur die Länge des Wohnmobils angegeben. Geplant war die Fahrräder einfach in das Wohnmobil zu geben, aber dann dachte ich das probieren wir mal aus, denn von Vancouver hinüber hats keinen interessiert ob ich die Räder herunter nehme. Beim Nachmessen waren wir dann geanu um die Fahrräder hinten zu lange und ich sagte ihm ich gebe die Räder noch hinein. War kein Problem, er hat auch nicht nochmal nachgemessen danach sondern uns einfach weiterfahren lassen (hab die Räder dann während der ewigen Wartezeit rein gegeben). Wir haben auch erst vor Ort direkt bei der Einfahrt gezahlt, und zwar gemischt in CND und Kreditkarte..damit wir die restlichen Münzen aus CND endlich loswerden. Was man da immer an Münzen herumführt ...
Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA
http://wohnmobil-america.com
Super, dann werden wir es auch so halten!
Liebend gern würde ich so wenig wie nur irgend möglich, vorab in den USA / Kanada reservieren und "frei Schnauze" fahren. Aber ich bekomme ein wenig das Gefühl, dass es bei manchen Campgrounds fast schon zwingend notwendig ist...
Beste Grüße
Sven
Hallo Sven,
Viele Campgrounds kannst auch während der Hauptreisezeit anfahren ohne vorher reserviert zu haben. Dabei gilt natürlich immer je früher du dort bist desto eher bekommst du einen (guten) Platz. Besonders am Wochenende und an Feiertagen sind viele Plätze schnekll ausgebucht.
Bei einigen CG ist eine Reservierung jedoch unbedingt notwendig wenn du dort überhaupt einen Platz bekommen möchtest. Bei den einzelnen CGs in der Campgrounds & Highlight Karte findest du aber fast immer einen Hinweis dazu falls dem so ist.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Die sensationelle Highlight Karte hat uns schon sehr viel weitergeholfen!
Ich würde gerne nach der ersten Hälfte der Reise (ab Yosemite) individuell und spontan den weiteren Verlauf planen...
Jetzt müssen wir aber zurück zum Topic, sonst verwässern wir diesen Thread ;)
Beste Grüße
Sven
Wir waren den ganzen Juli auf Vancouver Island. Nur der State Park nahe Victoria war am Freitag Abend voll. Einmal sind wir erst um 6 am Abend (wieder Freitags) bei einem Park (der nicht reservierbar war) angekommen und er war voll. Auch egal, sind wir 100m weiter vorne in eine Forststraße eingebogen und haben wild gecampt. Das ist Kanada! Am nächsten Morgen bis 12-13 Uhr bekommst sicher einen Platz.
Schlimm ist es nur wirklich dort wo es KEINE first-come Plätze mehr gibt und wo halt alle Touris unbedingt hin müssen (Grand Canyon oder Arches). Yosemite sind die first-come Plätze im Norden, dort wo es keine Reservierung git (mit ca 20-25 Plätzen), sowieso 10 mal schöner als die riesigen CG mit 300+ Plätzen im Zentrum des Parks. Ich würde da z.B. die erste Nacht auf einem der großen CG zur Anreise reservieren und dann probieren am nächsten Morgen einen Platz auf den kleinen CG zu ergattern.
Sorry fürs Verwässern.
Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA
http://wohnmobil-america.com
Na, macht das verwässern doch Spaß ;)
Vielen Dank für Deine Erfahrungen & Berichte...genau so, hab ich's mir vorgestellt!
Beste Grüße
Sven