Hallo,
wir machen im Februar unsere Wohnmobilreise in den Usa. Für unseren dann 10 Monate alten Sohn haben wir einen Reisepass beantragt. Auf dem Amt wurden wir darauf hingewiesen, dass das Passfoto nicht den Anforderungen entspicht, weil unser Sohn darauf lächelt / lacht. Der Pass wird dennoch damit ausgestellt, wir sollten aber zur Sicherheit nochmal beim amerikanischen Konsulat nachfragen, wie die das sehen. Auf telefonische Nachfrage wurden wir dort an die Border Protection in den USA verwiesen.
Wie sind hier die Erfahrungen bei Einreise vor Ort? Wird da bei Babys nicht so streng hingeguckt? Immerhin ist es ja auch schwer, ein regelkonformes Foto zu machen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich eine Fotopflicht für Babys bei einem 6 Jahre gültigen Dokument ohnehin für Blödsinn halte...
Viele Grüße
Thorsten
Da würde ich mir gar keine Sorgen machen.
Dein Wallydooker
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Thorsten,
wenn das Amt einen Ausweis ausstellt, dann ist es gültig, so oder so und genügt damit den Einreisevorschriften. Man muss immer wieder feststellen, dass die städtischen Passämter schlecht informiert sind. Für Babys gelten nämlich Ausnahmen (Abweichungen beim Gesichtsausdruck, bei der Kopfhaltung und der Zentrierung des Kopfes. Auch die Augen sowie die Blickrichtung sind bei Kleinkindern nicht ganz so strengen Vorschriften unterworfen.)
Quelle: http://www.biometrisches-passbild.net/
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Thorsten und Richard,
es kann auch bei der Ausreise aus Deutschlang schon Schwierigkeiten bei der Passkontrolle geben. Anfang November wurden wir sowohl bei der Ausreise aus D, als auch bei der Einreise in D auf das 2 Jahre alte Bild im Pass unserer 4jährigen Enkelin hingewiesen.
Das Bild würde nicht mehr dem jetzigen Aussehen entsprechen und dadurch könnte der Zollbeamte (wenn der seinen schlechten Tag hat) die Ausreise verweigern.
Wir durften aber trotzden fliegen bzw. wieder einreisen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Ich bin ja gespannt ob hier auch so viele Beiträge wie bei wayra kommen.
Wo anders nennt man das Troll (ein Betrag und nie hört man wieder was)!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Hans,
gerade bei einer WoMo-Reise geht man eine Vielzahl von Risiken ein und deswegen sind wir hier auch die WoMo-Abenteurer. Dennoch wollen wir den Leuten die zu uns kommen in erster Linie Mut zusprechen.
P.S. Wir werden regelmässig bei der Rückreise nach D wegen eines angeblich verlorenen Kinderausweises meiner Großen angesprochen. Einreisen durften wir immer.
Hallo Gerd,
wie im richtigen Leben stellt sich das erst immer im Nachhinein heraus. Schaun mer mal.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi.
Und für das "Schreckenskabinett" noch ein Erlebnis vom Sommer dieses Jahres, auf dem Flughafen Frankfurt.
Bei der Ausreisepasskontrolle in Frankfurt sagte der Beamte "Ah - eine Patchworkfamilie". Denn meine Frau und ich haben bei der Heirat unsere jeweiligen Namen behalten, die Kinder heißen wie meine Frau.
Luis sagte "ja" (denn meine Großen, die gar nicht mit waren, sie sind 22 und 24, sind aus meiner ersten Ehe, also wir sind tatsächlich eine 6er Patchworkfamilie), meine Frau und ich sagten gleichzeitig "nein" (zu viert sind wir keine Patchworkfamilie) ... die Antworten waren keine vertrauensbildende Maßnahme ;-) .
"Dann zeigen Sie doch bitte die Geburtsurkunden bzw. die Vollmachten des leiblichen Elternteils!"
Wir waren völlig verdattert: "Wie bitte?". Und erfuhren, dass es seit 2007 (? oder so, das genaue Jahr habe ich vergessen) bei Ausreise aus dem Schengenraum von Minderjährigen entweder beide Elternteile dabei sein müssen, und zwar mit Geburtsurkunde, oder die Vollmacht des leiblichen Elternteil.
Letzteres wusste ich, hatte die auch immer dabei, als die beiden Großen noch mitreisten. (Aber wurde nie verlangt.)
Aber eine Geburtsurkunde für Luis und Karla hatten wir noch nie mit, bei den vielen Reisen nach England oder USA. Oops.
Um es kurz zu machen: Wir hatten - sozusagen zufällig - internationale Geburtsurkunden dabei - weil Südafrika dies seit 1.7.2015 verlangt.
Ich habe dann noch aus Neugier gefragt, was denn passiert wäre ohne diese Geburtsurkunden. Die Antwort: "Dann bringe ich Sie zum Diensthabenden, und der muss sich davon überzeugen, dass es ihre leiblichen Kinder sind. Ermessenssache."
Noch einmal ... ooops. Wir waren echt geplättet.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Das beruhigt doch eigentlich, da das Foto an sich ja sehr aktuell sein wird, halt nur mit einem wunderschönen Lächeln drauf! :-)
Die Website hatte ich auch schon entdeckt, Richard, vielen Dank für den Hinweis. Wollte die Informationen dort aber noch durch ein paar Erfahrungsberichte hier absichern.
Viele Grüße!