statt ca. 5 Meilen mit der Fähre nun 105 Meilen fahren zu müssen das hätte mich schon geärgert, gut wenn man das so locker sehen kann wie Ihr.
So ein Erlebnis mit einem Hai hatten wir in Fort Meyers Beach. Der Hai war aber nur ca. 40 cm lang dafür stand ich im Wasser und der Hai zwischen mir und dem Ufer. Unsere Tochter Nicole verlies fluchtartig das Wasser und ich versuchte auch "das rettende Ufer" unversehrt zu erreichen, was mir auch gelang. Die weiteren Aufenthalte im Wasser waren danach nicht mehr so locker.
In den Sommermonaten wird an der Golfküste vor Stachelrochen (kleine) gewarnt, die sich im seichten Wasser in Ufernähe im Sand einbuddeln. Wenn man ins Wasser geht solte man fest auftreten dann scheucht man sie auf und sie schwimmen weg. Auf sie zu treten, sollte man möglichst vermeiden, kann böse Verletzungen hinterlassen.
Im August gibt in Apalachicola ein Austernfest, leider waren waren wir nicht zu dieser Jahreszeit unterwegs.
mit Begeisterung habe ich Deinen Bericht gelesen und schon ein wenig bedauert, daß wir via Atlantik nach Fort Myers geplant haben, da wir die Strecke Süd Florida bis Apalachicola und Tallahassee schon kennen (aber ohne Womo).
Vielleicht ergibt sich ja noch einmal eine Gelegenheit den Panhandle zu besuchen.
... er schrieb: "statt ca. 5 Meilen mit der Fähre nun 105 Meilen fahren zu müssen das hätte mich schon geärgert, gut wenn man das so locker sehen kann wie Ihr."
und @Hüsch
... er schrieb vor ein paar Tagen: "Seid Ihr in Pensacola im Museum der Naval Air Base gewesen?"
Für den genannten Tag war, wie geschrieben, neben "Dolphin-Watching" bei Destin auch ein Abstecher zum "National Museum of Naval Aviation" geplant. Wohl wissend, das Beides schon wieder stressig werden könnte, da das Museum groß ist und zu den Top-Sehenswürdigkeit dieser Region gehört und dementsprechen Besuchszeit verdient. Mein besonderes Interesse lag dabei auf der dort stationierten Kunstflugstaffel "Blue Angels", welche man an bestimmten Tagen bei Ihren Trainingsflügen beobachten kann. Unser Tag der Vorbeifahrt war leider kein Trainingstag, das war vorab klar. So haben wir wegen der längeren Fahrtzeit durch die Nichtbenutzung der Fähre eben das Schlachtschiff "Alabama" besichtigt und am Nachmittag, wie geschrieben, das "Dolphin-Watching" bei Destin ausfallen lassen, weil es uns dort zu "busy" erschien.
@Efty
Solltet Ihr nach Dauphin Island fahren und dort relaxed zwei Nächte verbringen, dann schlendert doch vom CG einfach mal zum Anleger der Ferry (gleich gegenüber) und laßt Euch über Wasserstände, Low- und Hightide beraten und sagen, welche Zeit zum Übersetzen empfehlenswert wäre. Und bei dem CG würde ich vorab anrufen und um eine Site fragen. Es wäre Schade, wenn man deswegen die Insel wieder verlassen müßte.
Generell alle avisierten CG`s habe ich über längere Zeiträume bei reserveamerica.com beobachtet und mir notiert, wieviel Sites für unsere WoMo-Größe! noch zu haben wären. Da hat man schnell gemerkt, wie der Bestand abnahm und so kam es, das wir eine Vorreservierungsquote wie noch nie hatten. Und wir haben es dieses Mal auch nicht bereut, die gewohnte Freiheit und Spontanität etwas aufgegeben zu haben. Dafür gab es wiederholt diese "campground full" - Schilder und die Genugtuung, "YES!" antworten zu können auf die Frage: "Do you have a reservation?" !!
@Tom
... er schrieb "Der Sand am Strand ist so weiß, dass man es gar nicht glauben mag. Da musste gleich eine Portion mit nach Deutschland."
Ach DU warst das?!? Dort hingen überall noch die "WANTED" - Schilder!
@Kochi
... er fragt: "Sag mal, bist Du bei der Marine gewesen (Stichwort "Reise Reise")?"
Ne, Kochi, ich halt`s auf`m Schiff nur bei nahezu spiegelglatter See länger aus. Den alten Weckruf von See morgens ertönen zu lassen, das ist `ne Eigenschaft oder Macke von unserer Dauerbegleitung unabhängig vom gerade aktuellen Aufenthaltsort, welche Ihr schon mindestens seit unsere Polar-Bären-Tour kennt: Unser "good luck charm" called Eddie: (Hier im "Bahia Honda SP" auf den Keys, wie er versucht, den Autor im Campingstuhl daneben in der Körperhaltung nachzuahmen ...! )
So, nun sollte mal wieder ein Tagesbericht folgen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Tag 13 - St. George Island State Park - Manatee Springs SP
Do., der 17. März 2011
“The early bird catches the worm!“ – oder – Die zeitigen Muschelschubser finden die Sanddollar!
Auf uns umgemünzt heißt das, wir hatten Weckunterstützung gegen sieben Uhr ...
... und verließen den Campground im State Park eine Stunde später um gleich fünfhundert Meter weiter am Strandzugang erneut einzuparken. Das musste sein heute Morgen ...
... und war nur nach ein paar Minuten von einer Handvoll „Sanddollar“ gekrönt!
Das auserwählte Tagesziel heute, der „Manatee Springs State Park“, war 300 Kilometer entfernt. Doch es fuhr sich heute, wie es besser nicht sein könnte! Nachdem wir St. George Island verlassen hatten (da standen übrigens Warnhinweise vor Bären! In Florida!!!), führte uns die Straße 98 bis Perry. Diese verläuft fast Ampelfrei und zum größten Teil durch lichte Wälder. In Perry selbst, nach bereits knapp zwei Drittel der Wegstrecke, frischten wir im Wal-Mart unsere Vorräte auf und schwebten von da an weiter auf der Strasse 19 dem Ziel bei der Ortschaft Chiefland entgegen. Den Manatee Springs State Park erreichten wir so nach einem Tankstopp ein paar Meilen vor dem Ziel bereits zeitig gegen 13:30 Uhr.
Nach einer kurzen Pause gingen wir samt Badesachen hinunter zur Quelle.
Erst einmal fanden wir es wichtig herauszufinden, ob Manatees (und/oder Alligatoren) im Flusslauf bis zum Suwannee River zu finden sind. Dazu folgten wir einem Boardwalk zur Flussmündung (rechts am Bildrand, hier beim Blick zurück in Richtung Quelle).
Das Ergebnis der Suche waren kleine und große Fische sowie Schildkröten, welche im klaren Wasser schwammen ...
... oder sich sonnten ...
... und ein wenig fliegendes Getier:
Das einzig Größere war ein Reh, welches am Ufer auf Futtersuche war:
Manatees???! Fehlanzeige!! Wie schon vorab durch Karin beschrieben ... !
Aber das Wetter war traumhaft! Wolkenloser Himmel bei rund 25 Grad! Die Flusslandschaft mit Ihrer ausstrahlenden Ruhe war traumhaft:
Also wieder zurück zur Quelle und dann wagten wir den Sprung hinein. Herrlich erfrischend! Ein lieber Zeitgenosse zeigte uns – nach dem wir wieder aus dem Wasser waren – zwei Schlangen, welche sich am Rande des Wassers im Unterholz sonnten.
Die dunklere der Beiden soll wohl recht giftig sein. Die Amerikaner selbst gingen mit der Sichtung gelassener um und hatten auch kein Problem damit, ihre kleinen Kinder in der Nähe baden zu lassen. Ebenso schien das obligatorische Alligator-Warnzeichen am Ende des Boardwalks nicht vom Baden abzuhalten. Die Einheimischen nicht und uns auch nicht.
Nachtrag vom 11.04.11: Fori "Panda" konnte die Schlangen identifizieren und schrieb dazu:
"Bei den Schlangen dort braucht keiner Angst zu haben, auch wenn da Schauermärchen wie die Dunkele wäre eine giftige Cottonmouth erzählt werden. Es ist eine ungiftige braune Schwimmnatter (Nerodia taxispilota - Die im unteren Bild). Die andere ist auch ungiftig. Es ist eine redbelly water snake (Nerodia erythrogaster erythrogaster), die wohnen dort seit Generationen."
Zurück am WoMo wurde der Grill vorbereitet. Heute gab es neben etwas Fleisch auch mal Burger aus dem Fleisch des Angus-Rind ...
... und dazu Coleslaw und Potato Salad. Zum Ende unseres Dinners begannen bereits die Rehe über den Campground zu laufen und auch ein Waschbär lies sich sehen.
Die „tierische Lage“ im Flussquelllauf war dagegen unverändert, wie ein Abendspaziergang ergab. Keine weiteren Sichtungen, dafür schönes Licht vom Sonnenuntergang!
Wenn ich Euren Bericht so lese (speziell dieser Tag), so hätten wir auch noch ein wenig mehr Richtung Norden fahren sollen. Wir hatten es 2009 "nur" bis Höhe Crystel River geschafft.
Schade, das Ihr keine Manatees angetroffen habt. Habt Ihr denn überhaupt keine bei Eurer Tour gesehen?
Das war ja ein reichlicher Muschelfund - wir haben auch auf Sanibel faustgroße Lambis Muscheln gefunden, diese aber dann dagelassen, da es ja verboten ist, sie auszuführen (ich hatte da etwas Schiss). Mit Manatees hatten wir auch in den vielen Jahren in Florida nie Glück, dafür sind wir aber mal in einen riesigen Schwarm Stachelrochen geraten, die scheinbar am Ufer auf Wanderschaft waren. Das war ein einzigartiges Erlebnis.
Ich freue mich auf deine weitere Reise - wundervoller Bericht :))))
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
aufgrund Deines Berichtes habe ich unsere Florida Campgrounds mal getestet und einige sind schon sehr gut ausgebucht. Heute Abend werden der Topsail Hill Preserve SP und der St. George SP auf jeden Fall reserviert, beim Manatee und Lake Luisa SP sieht es noch sehr gut aus, das werde ich weiter beobachten. Vielen Dank für den Tipp.
Dauphin Island lassen wir wohl aus, wir werden auf dem Meaher SP übernachten, nachdem wir den USS Alabama Battleship Memorial Park besucht haben. das National Museum of Naval Aviation geben wir uns dann auch noch am nächsten Tag und die Blue Angels haben dann auch noch
Blue Angels Aerial Demonstration Date: May 3rd-4th, 2011 Location: NAS Pensacola
Du siehst, Dein Bericht hat für uns lauter gute Tipps!
Ihr auch, keine Manatees im gleichnamigen State Park, was soll denn das??
Und wir sind damals extra mit dem Kanu rausgepaddelt, aber einfach keine einzigen!
Und die netten Schildkrötenphotos von Euch: sobald wir in "Schussnähe" kamen (keine Sorge, mit der Kamera), verschwanden sie schwupps schnell im Wasser...
Aber eines beruhigt mich ein wenig: Wir haben keine Alligatoren in der Quelle gesichtet (wie Ihr) und keine Schlangen!!! Oder wir habennicht genua hingesehen... Egal wie, so fand ich es entspannter, immerhin waren wir im Zelturlaub!
@Kochi, er schrieb: "Schade, das Ihr keine Manatees angetroffen habt. Habt Ihr denn überhaupt keine bei Eurer Tour gesehen?"
... Trommelwirbel ...Spannungsbogen ... ;-)
@Margit - DANKE!
@Gisela - Gern geschehen! Noch geht es ja ein wenig weiter.
@Efty - Der "Topsail Hill SP" ist sehr schön. Schade, das Du den nicht mehr reservieren konntest. Schau einfach jeden Abend neu rein bei reserveamerica.com und frag` den CG immer wieder ab. Bei mir hat diese Hartnäckigkeit auf den Keys zu Erfolg geführt. Da wurde nur ein paar Tage vor Reiseantritt auf dem "Bahia Honda SP" eine Site für eine ganze Woche zurückgegeben. 12 Stunden später war davon nichts mehr zu sehen. Zwei Nächte davon hatten wir ... :-) Aber der Urlaub besteht ja auch nicht nur aus schönen CG`s, auch wenn diese ihren Beitrag zweifelsohne leisten.
@Karin - Mißverständniss? Wir haben nur das Alligatoren-Schild am Ende des Boardwalks gesehen. Alligatoren selbst im Manatee Springs SP nicht. Eine Kanuausleihe gab es zu dieser Jahreszeit dort nicht um den Manatees mehr Ruhe zu gönnen, erst wieder von Mai bis September.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Hallo Micha,
statt ca. 5 Meilen mit der Fähre nun 105 Meilen fahren zu müssen das hätte mich schon geärgert, gut wenn man das so locker sehen kann wie Ihr.
So ein Erlebnis mit einem Hai hatten wir in Fort Meyers Beach. Der Hai war aber nur ca. 40 cm lang dafür stand ich im Wasser und der Hai zwischen mir und dem Ufer. Unsere Tochter Nicole verlies fluchtartig das Wasser und ich versuchte auch "das rettende Ufer" unversehrt zu erreichen, was mir auch gelang. Die weiteren Aufenthalte im Wasser waren danach nicht mehr so locker.
In den Sommermonaten wird an der Golfküste vor Stachelrochen (kleine) gewarnt, die sich im seichten Wasser in Ufernähe im Sand einbuddeln. Wenn man ins Wasser geht solte man fest auftreten dann scheucht man sie auf und sie schwimmen weg. Auf sie zu treten, sollte man möglichst vermeiden, kann böse Verletzungen hinterlassen.
Im August gibt in Apalachicola ein Austernfest, leider waren waren wir nicht zu dieser Jahreszeit unterwegs.
Tolle Fotos
Liebe Grüße Peter
Hallo Micha,
mit Begeisterung habe ich Deinen Bericht gelesen und schon ein wenig bedauert, daß wir via Atlantik nach Fort Myers geplant haben, da wir die Strecke Süd Florida bis Apalachicola und Tallahassee schon kennen (aber ohne Womo).
Vielleicht ergibt sich ja noch einmal eine Gelegenheit den Panhandle zu besuchen.
Eure Fahrt war ja richtig schön relaxed
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Zusammen,
@Peter
... er schrieb: "statt ca. 5 Meilen mit der Fähre nun 105 Meilen fahren zu müssen das hätte mich schon geärgert, gut wenn man das so locker sehen kann wie Ihr."
und @Hüsch
... er schrieb vor ein paar Tagen: "Seid Ihr in Pensacola im Museum der Naval Air Base gewesen?"
Für den genannten Tag war, wie geschrieben, neben "Dolphin-Watching" bei Destin auch ein Abstecher zum "National Museum of Naval Aviation" geplant. Wohl wissend, das Beides schon wieder stressig werden könnte, da das Museum groß ist und zu den Top-Sehenswürdigkeit dieser Region gehört und dementsprechen Besuchszeit verdient. Mein besonderes Interesse lag dabei auf der dort stationierten Kunstflugstaffel "Blue Angels", welche man an bestimmten Tagen bei Ihren Trainingsflügen beobachten kann. Unser Tag der Vorbeifahrt war leider kein Trainingstag, das war vorab klar. So haben wir wegen der längeren Fahrtzeit durch die Nichtbenutzung der Fähre eben das Schlachtschiff "Alabama" besichtigt und am Nachmittag, wie geschrieben, das "Dolphin-Watching" bei Destin ausfallen lassen, weil es uns dort zu "busy" erschien.
@Efty
Solltet Ihr nach Dauphin Island fahren und dort relaxed zwei Nächte verbringen, dann schlendert doch vom CG einfach mal zum Anleger der Ferry (gleich gegenüber) und laßt Euch über Wasserstände, Low- und Hightide beraten und sagen, welche Zeit zum Übersetzen empfehlenswert wäre. Und bei dem CG würde ich vorab anrufen und um eine Site fragen. Es wäre Schade, wenn man deswegen die Insel wieder verlassen müßte.
Generell alle avisierten CG`s habe ich über längere Zeiträume bei reserveamerica.com beobachtet und mir notiert, wieviel Sites für unsere WoMo-Größe! noch zu haben wären. Da hat man schnell gemerkt, wie der Bestand abnahm und so kam es, das wir eine Vorreservierungsquote wie noch nie hatten. Und wir haben es dieses Mal auch nicht bereut, die gewohnte Freiheit und Spontanität etwas aufgegeben zu haben. Dafür gab es wiederholt diese "campground full" - Schilder und die Genugtuung, "YES!" antworten zu können auf die Frage: "Do you have a reservation?" !!
@Tom
... er schrieb "Der Sand am Strand ist so weiß, dass man es gar nicht glauben mag. Da musste gleich eine Portion mit nach Deutschland."
Ach DU warst das?!?
Dort hingen überall noch die "WANTED" - Schilder!
@Kochi
... er fragt: "Sag mal, bist Du bei der Marine gewesen (Stichwort "Reise Reise")?"
Ne, Kochi, ich halt`s auf`m Schiff nur bei nahezu spiegelglatter See länger aus. Den alten Weckruf von See morgens ertönen zu lassen, das ist `ne Eigenschaft oder Macke von unserer Dauerbegleitung unabhängig vom gerade aktuellen Aufenthaltsort, welche Ihr schon mindestens seit unsere Polar-Bären-Tour kennt: Unser "good luck charm" called Eddie: (Hier im "Bahia Honda SP" auf den Keys, wie er versucht, den Autor im Campingstuhl daneben in der Körperhaltung nachzuahmen ...!
)
So, nun sollte mal wieder ein Tagesbericht folgen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Do., der 17. März 2011
“The early bird catches the worm!“ – oder – Die zeitigen Muschelschubser finden die Sanddollar!
Auf uns umgemünzt heißt das, wir hatten Weckunterstützung gegen sieben Uhr ...
... und verließen den Campground im State Park eine Stunde später um gleich fünfhundert Meter weiter am Strandzugang erneut einzuparken. Das musste sein heute Morgen ...
... und war nur nach ein paar Minuten von einer Handvoll „Sanddollar“ gekrönt!
Das auserwählte Tagesziel heute, der „Manatee Springs State Park“, war 300 Kilometer entfernt. Doch es fuhr sich heute, wie es besser nicht sein könnte! Nachdem wir St. George Island verlassen hatten (da standen übrigens Warnhinweise vor Bären! In Florida!!!), führte uns die Straße 98 bis Perry. Diese verläuft fast Ampelfrei und zum größten Teil durch lichte Wälder. In Perry selbst, nach bereits knapp zwei Drittel der Wegstrecke, frischten wir im Wal-Mart unsere Vorräte auf und schwebten von da an weiter auf der Strasse 19 dem Ziel bei der Ortschaft Chiefland entgegen. Den Manatee Springs State Park erreichten wir so nach einem Tankstopp ein paar Meilen vor dem Ziel bereits zeitig gegen 13:30 Uhr.
Nach einer kurzen Pause gingen wir samt Badesachen hinunter zur Quelle.
Erst einmal fanden wir es wichtig herauszufinden, ob Manatees (und/oder Alligatoren) im Flusslauf bis zum Suwannee River zu finden sind. Dazu folgten wir einem Boardwalk zur Flussmündung (rechts am Bildrand, hier beim Blick zurück in Richtung Quelle).
Das Ergebnis der Suche waren kleine und große Fische sowie Schildkröten, welche im klaren Wasser schwammen ...
... oder sich sonnten ...
... und ein wenig fliegendes Getier:
Das einzig Größere war ein Reh, welches am Ufer auf Futtersuche war:
Manatees???! Fehlanzeige!! Wie schon vorab durch Karin beschrieben ... !
Aber das Wetter war traumhaft! Wolkenloser Himmel bei rund 25 Grad! Die Flusslandschaft mit Ihrer ausstrahlenden Ruhe war traumhaft:
Also wieder zurück zur Quelle und dann wagten wir den Sprung hinein. Herrlich erfrischend! Ein lieber Zeitgenosse zeigte uns – nach dem wir wieder aus dem Wasser waren – zwei Schlangen, welche sich am Rande des Wassers im Unterholz sonnten.
Die dunklere der Beiden soll wohl recht giftig sein. Die Amerikaner selbst gingen mit der Sichtung gelassener um und hatten auch kein Problem damit, ihre kleinen Kinder in der Nähe baden zu lassen. Ebenso schien das obligatorische Alligator-Warnzeichen am Ende des Boardwalks nicht vom Baden abzuhalten. Die Einheimischen nicht und uns auch nicht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag vom 11.04.11: Fori "Panda" konnte die Schlangen identifizieren und schrieb dazu:
"Bei den Schlangen dort braucht keiner Angst zu haben, auch wenn da Schauermärchen wie die Dunkele wäre eine giftige Cottonmouth erzählt werden. Es ist eine ungiftige braune Schwimmnatter (Nerodia taxispilota - Die im unteren Bild ). Die andere ist auch ungiftig. Es ist eine redbelly water snake (Nerodia erythrogaster erythrogaster), die wohnen dort seit Generationen."
Lieben Dank, Werner!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zurück am WoMo wurde der Grill vorbereitet. Heute gab es neben etwas Fleisch auch mal Burger aus dem Fleisch des Angus-Rind ...
... und dazu Coleslaw und Potato Salad. Zum Ende unseres Dinners begannen bereits die Rehe über den Campground zu laufen und auch ein Waschbär lies sich sehen.
Die „tierische Lage“ im Flussquelllauf war dagegen unverändert, wie ein Abendspaziergang ergab. Keine weiteren Sichtungen, dafür schönes Licht vom Sonnenuntergang!
Wieder ein toller Tag! Hier auf der Karte. Bis Morgen!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hi Micha!
Wenn ich Euren Bericht so lese (speziell dieser Tag), so hätten wir auch noch ein wenig mehr Richtung Norden fahren sollen. Wir hatten es 2009 "nur" bis Höhe Crystel River geschafft.
Schade, das Ihr keine Manatees angetroffen habt. Habt Ihr denn überhaupt keine bei Eurer Tour gesehen?
...ich freue mich schon auf den nächsten Tag!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Das war ja ein reichlicher Muschelfund - wir haben auch auf Sanibel faustgroße Lambis Muscheln gefunden, diese aber dann dagelassen, da es ja verboten ist, sie auszuführen (ich hatte da etwas Schiss). Mit Manatees hatten wir auch in den vielen Jahren in Florida nie Glück, dafür sind wir aber mal in einen riesigen Schwarm Stachelrochen geraten, die scheinbar am Ufer auf Wanderschaft waren. Das war ein einzigartiges Erlebnis.
Ich freue mich auf deine weitere Reise - wundervoller Bericht :))))
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Micha,
vielen Dank, daß Du uns die Vorfreude auf Florida verschönerst
Ich freue mich schon auf das Baden in verschiedenster Weise (Atlantic, Quellen).
Bin schon sehr gespannt wie es bei Euch weiter geht.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Michael,
aufgrund Deines Berichtes habe ich unsere Florida Campgrounds mal getestet und einige sind schon sehr gut ausgebucht. Heute Abend werden der Topsail Hill Preserve SP und der St. George SP auf jeden Fall reserviert, beim Manatee und Lake Luisa SP sieht es noch sehr gut aus, das werde ich weiter beobachten. Vielen Dank für den Tipp.
Dauphin Island lassen wir wohl aus, wir werden auf dem Meaher SP übernachten, nachdem wir den USS Alabama Battleship Memorial Park besucht haben. das National Museum of Naval Aviation geben wir uns dann auch noch am nächsten Tag und die Blue Angels haben dann auch noch
Blue Angels Aerial Demonstration
Date: May 3rd-4th, 2011
Location: NAS Pensacola
Du siehst, Dein Bericht hat für uns lauter gute Tipps!
Gruß
Efty
Hi Michael,
Ihr auch, keine Manatees im gleichnamigen State Park, was soll denn das??
Und wir sind damals extra mit dem Kanu rausgepaddelt, aber einfach keine einzigen!
Und die netten Schildkrötenphotos von Euch: sobald wir in "Schussnähe" kamen (keine Sorge, mit der Kamera), verschwanden sie schwupps schnell im Wasser...
Aber eines beruhigt mich ein wenig: Wir haben keine Alligatoren in der Quelle gesichtet (wie Ihr) und keine Schlangen!!! Oder wir habennicht genua hingesehen... Egal wie, so fand ich es entspannter, immerhin waren wir im Zelturlaub!
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Zusammen,
@Kochi, er schrieb: "Schade, das Ihr keine Manatees angetroffen habt. Habt Ihr denn überhaupt keine bei Eurer Tour gesehen?"
... Trommelwirbel ... Spannungsbogen ... ;-)
@Margit - DANKE!
@Gisela - Gern geschehen! Noch geht es ja ein wenig weiter.
@Efty - Der "Topsail Hill SP" ist sehr schön. Schade, das Du den nicht mehr reservieren konntest. Schau einfach jeden Abend neu rein bei reserveamerica.com und frag` den CG immer wieder ab. Bei mir hat diese Hartnäckigkeit auf den Keys zu Erfolg geführt. Da wurde nur ein paar Tage vor Reiseantritt auf dem "Bahia Honda SP" eine Site für eine ganze Woche zurückgegeben. 12 Stunden später war davon nichts mehr zu sehen. Zwei Nächte davon hatten wir ... :-) Aber der Urlaub besteht ja auch nicht nur aus schönen CG`s, auch wenn diese ihren Beitrag zweifelsohne leisten.
@Karin - Mißverständniss? Wir haben nur das Alligatoren-Schild am Ende des Boardwalks gesehen. Alligatoren selbst im Manatee Springs SP nicht. Eine Kanuausleihe gab es zu dieser Jahreszeit dort nicht um den Manatees mehr Ruhe zu gönnen, erst wieder von Mai bis September.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!