Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4478
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hi Werner,

 

Zur Info: Die Stromaufname pro Lüfter beträgt ca. 120mA. Bei 10stündigem Betrieb am Tage werden der Bordbatterie 1,2 Ah bzw. bei 2 Lüftern 2,4 Ah entnommen. Ich denke das verkraftet die Bordbatterie ohne Probleme.

Ist für mich eigentlich fürs eigene Womo kein Thema, da Kompressorkühlschrank.

 

Stark verringerte Kühlleistung bei hohen Umgebungstemperaturen (ab ca. 35°C)

Kosten ca. 5€ für 2 Lüfter, Schalter u. Kontroll-LED mit Vorwiderstand

Finde ich beschämend, dass solche Lüfter nicht standardmäßig verbaut sind

 

2 kleine Kühlschrankthermometer 

mache ich auch so im eigenen Womo, wobei ein Fernfühler mir zu aufwendig wäre. Wie oft macht man denn täglich sowieso die Tür auf.wink. Ein kurzer Blick genügt.

Beim Walmart gibt es so was:

http://www.walmart.com/search/?query=fridge%20thermometer&typeahead=frid...

 

Nochmal ein paar Tipps, wie man dem Kühlschrank helfen kann:
- möglichst mit vorgekühlten Waren füllen
- das Bier für den Abend morgens reinlegen, nicht erst nachmittags, wenn die Flaschen schon Tageswärme aufgenommen haben
- möglichst voll füllen
- Öffnungshäufigkeit und -dauer minimieren, ggf. "innere Ordnung" ändern
- nachts Kühlakkus im Gefrierfach "aufladen", diese dann morgens strategisch im Kühlschrank verteilen
- Fahrzeugseite, an der der Kühli eingebaut ist, verschatten mit Markise
- Kunststoffabdeckungen der Lüftungsöffnungen abnehmen, wenn keine Niederschläge drohen

 

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Captain Hook-Up
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 10:59
Beiträge: 39
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hallo,

zu diesem Thema hätte ich auch noch eine ungeklärte Frage:

Für das Propan hat das WoMo ja auch einen auf-/zudrehbaren Hahn. Ich meine mich erinnern zu können, diesen vor der Fahrt von einem Ziel zum nächsten mal zugedreht zu haben, um dann bei Ankunft, feststellen zu müssen, dass der Kühlschrank nicht oder kaum kühlte. Nach Werner's Beschreibung sollte das ja eigentlich keinen Einfluss haben, weil während der Fahrt auf 12V Betrieb umgeschaltet wird, richtig ?

Gehört das Zudrehen des Propanhahns denn zum täglichen WoMo-Startklarmachen-Prozedere dazu, oder bleibt dieser normalerweise auch bei der Fahrt offen ...?

Viele Grüße, Martin

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8162
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Moin Martin,

Nach Werner's Beschreibung sollte das ja eigentlich keinen Einfluss haben, weil während der Fahrt auf 12V Betrieb umgeschaltet wird, richtig ?

wie du in den Betriebshandbüchern der Wohnmobilanbieter (findest du in den Dowbloads) lesen kannst gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es ist durchaus möglich das dein Kühlschrank auf "Gas" stand und daher bei abgedrehter Hauptarmatur nicht kühlte.

Gehört das Zudrehen des Propanhahns denn zum täglichen WoMo-Startklarmachen-Prozedere dazu, oder bleibt dieser normalerweise auch bei der Fahrt offen ...?

Der Haupthahn bleibt während der Fahrt offen, muß aber vor jedlichem Tankvorgang abgesperrt werden.

 

Gruss Volker

 

 

Andix
Offline
Beigetreten: 13.01.2015 - 12:59
Beiträge: 70
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hi,

unser Roadbear RV lief immer auf Gas und war auch während der Fahrt nicht vom 12-Volt-Betrieb zu überzeugen :)

Dies wurde uns bei der Einweisung auch genau so erklärt.

Gruß Andreas

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hallo,

ich glaube hier scheint es ein Missverstädnis zu geben. Ich spreche hier ausdrücklich für die Kühlschränke, die Roadbear in den WoMos hat, andere kann ich nicht beurteilen.

Das Betreiben der Geräte dort benötigt entweder Propan oder 120V, nur für die Steuerung ist 12V erforderlich. Wenn man also unterwegs ist und den Gashahn zudreht, läuft der Kühlschrank nicht.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4478
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hi,

doch, und zwar auf 12V

PS Antwort storniert

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8162
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Ach Micha,

aber eben nicht alle Kühlschränke und nicht bei allen Vermietern.

Gruss Volker

 

 

maggus
Bild von maggus
Offline
Beigetreten: 23.10.2011 - 13:11
Beiträge: 444
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hy, vielleicht noch anzumerken wäre, dass die kühlleistung der absorber Kühlschränke auch negativ beeinflusst wird durch 

1. niedrige Temperaturen ( Richtung 0grad Celsius und kälter) und 

2. in der "dünneren " bergluft.

die 1. ist fürs Bier nicht ganz so tragisch, höchstens fürs ben&jerry.

das mit der dünneren Luft hatten wir bei etwas über 2500m über Meer. 

Beides hat auch wieder rein physikalische Gründe. 

Gruss maggus 

 

Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!

http://www.inci-auth.de/ ;

Beate86
Bild von Beate86
Offline
Beigetreten: 05.01.2016 - 11:16
Beiträge: 9
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hallo und vielen Dank für all die praktischen Hinweise!

 

Wir haben im Herbst diesen Jahres eine Tour mit einem C25 von Cruise America geplant. Mein Mann war nun mega entsetzt darüber als ich ihm erzählte, dass man während der Fahrt den Kühlschrank je nach Modell eventuell nicht von Gas auf 12V umschalten kann.

Er meinte sowas darf nicht sein und es wäre viel zu gefährlich mit "offener Flamme", sprich Kühlschrank per Gas-Betrieb, zu fahren.

Könnt ihr dazu was sagen? Ist das wirklich so gefährlich?

 

Vielen Dank für eure Hinweise

Beate

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Kühlschrankbetrieb im Womo: Dinge die zu beachten sind!

Hallo Beate,

da scheinst du was mißverstanden zu haben. Der Kühlschrank läuft immer auf Gasbetrieb und das ist überhaupt nicht gefährlich, er wird nur auf electic umgeschaltet wenn man am Stromnetz hängt, wobei dies die meisten Kühlschränke im Auto-Modus von selbst tun. Die von dir erwähnten 12 V braucht der Kühlschrank nur zur elekronischen Steuerung, nicht zum Betrieb, wie ich oben in Kommentar #25 bereits erwähnt hatte.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.