Du brauchst mir die Meilenangaben nicht einzustellen. Ich kenne diese ganze Gegend gut und kann im Kopf abschätzen was man fahren kann. Bei Deiner geplanten Route habe ich ein paar Ecken drin die ich lieber etwas "ausbügeln" würde. Vielleicht hast Du diese aber ganz bewusst eingebaut weil Dir etwas wichtig ist.
Also was fällt mir auf :
Am Uebernahmetag bleibst Du sehr nahe an der Station was ja eigentlich nicht falsch ist. Trotzdem würde ich nicht von Agoura Hills ganz nach Malibu hinunterfahren wenn Du am nächsten Tag nach Barstow willst. Du musst dazu ja quer durch Los Angeles und die # 1 zwischen Malibu und Beginn der I-10 in Santa Monica ist gerade am Wochenende katastrophal. Auch die Strecke auf der Interstate quer durch Los Angeles ist speziell am Wochenende Richtung Las Vegas stark befahren. Hier mal ein Bild vom letzten Wochenende Richtung Las Vegas
Das Bild ist natürlich nicht gut. Vreni hat es aus dem schnell fahrenden Jeep heraus gemacht. Aber man sieht doch gut den 6-spurigen, stockenden Verkehr aus der Stadt raus. Mit einem WoMo ist das nicht so lustig.
Ich würde daher entweder Barstow oder Red Rock auslassen. Ich plädiere für Barstow. Calico Ghost Town ist Touristennepp, auch Peggy Sue's Diner haut Dich nicht vom Hocker und in Las Vegas bzw. vom Joshua Tree nach LAX zurück kommst Du an viel besseren Outlets vorbei. Wenn Du also nahe an der Statiion übernachten willst, wähle den Malibu Creek. Da Wochenende unbedingt reservieren. Auf dem Weg dorthin ist ein grosser Albertson für den Ersteinkauf. Von dort ist es viel einfacher auf die 101 - 405 - 14 direkt bis zum Red Rock zu kommen. Das ist dann eine angenehme Tagesetappe von etwa 130 Meilen.
Dann direkt ins Death Valley und dann wie von Dir geplant Las Vegas, Valley of Fire, Zion und Bryce.
Jetzt kommt wieder so eine Ecke in Deiner Planung. Du möchtest vom Bryce nach Page. Du fährst also wieder in einem grossen Bogen zurück, da Du die Cottenwood Canyon Road mit dem WoMo nicht fahren kannst. (Dürfen sowieso nicht!) Ich bin die vor 2 Wochen mit dem Jeep gefahren. Von Page dann zum Monument Valley und praktisch die gleiche Strecke zurück zum Grand Canyon. Um diese Hin- und Herfahrerei zu sparen und gleichzeitig noch etwas Tolles zu sehen würde ich vom Bryce auf der # 12 weiter fahren bis zum Capitol Reef und dort eine Nacht verbringen. Sollte es kalt sein, kannst Du sehr gut im Kodachrome Basin SP statt im Bryce übernachten. Da 500 Höhenmeter tiefer ist es viel wärmer und der CG ist erst noch schöner.
Vom Capitol Reef fährst Du dann via Hanksville durch den schönen White Canyon und den Moki Dugway (# 261) runter ins Monument Valley. So hast Du eine schöne Rundtour bei praktisch gleicher Meilenzahl, da Du nichts doppelt fahren musst. Zusätzlich mit der # 12 eine Weltklasse-Strecke.
Vom Monument dann nach Page und weiter zum Grand Canyon South Rim. Von dort in den Joshua Tree, würde ich direkt nach Kingman durchfahren und dann auf der historic route 66 via Sitgraeves Pass - Oatman nach Topock. Von dort auf der Arizona Seite des Colorado runter. Uebernachten wäre ideal im Lake Havasu SP, dem Cattail Cove SP oder dem Buckskin Mountain SP. Am nächsten Tag dann auf der # 62 in den Joshua Tree. Dort ist es im Frühling immer schwierig einen Platz zu bekommen. Vielleicht kannst Du von Los Angeles einen Tag knipsen, so dass am Sonntag auf dem Indian Cove etwas reserviert werden kann.
Die ist zwar nicht so touristisch wie Calico aber dafür auch authentischer. Wenn Du die erste Nacht im Malibu Beach RV Park verbringst würde ich aber auf jeden Fall nicht die # 1 in die Stadt nehmen sondern wieder hoch zur # 101 fahren.Ganz egal für welche Route Du Dich schliesslich entscheidest.
Und dieser Albertson an der Ecke Agoura Hills Rd/Las Virgenes Rd liegt direkt am Weg nach Malibu. Ideal für den Ersteinkauf
Es stimmt, dass der Red Rock am Wochenende manchmal voll belegt ist. Trotzdem würde ich es riskieren. Du wirst ja auch infolge Jetlag am Morgen ziemlich früh wegfahren, bist also sicher gegen Mittag dort. Wenn das Full-Schild aufgehängt ist, so sprich mal mit dem Ranger oder Host und frage ihn ob nicht noch ein Zustellplatz vorhanden ist. Du kannst auch jemanden fragen, ob Du Dich dazu stellen kannst. Biete in diesem Fall die volle Uebernahme der Gebühr an. Das klappt eigentlich immer. Wenn alle Stricke reissen, fahre die 15 Meilen zurück gegen Mojave und bleibe im Sierra Trails RV-Park. Weiterfahrt nach Lone Pine ist in meinen Augen zu weit.
Also keine Angst, Du hast im WoMo ja alles dabei und am Wochenende hat es dort sicher ziemlich Leute.
Grand Canyon bis Lake Havasu ist wirklich ziemlich weit. Wie die meisten erfahrenen Foris finde ich aber, dass zwischendurch mal eine längere Etappe sein kann wenn man dann auch wieder mal 2 Tage am selben Ort bleibt und geniesst. Dazu kommt, dass ich an diesem Tag den Sonnenaufgang im Grand Canyon bestaunen würde und dann abfahren. So bist Du früh unterwegs. Zwischen Williams und Kingman fährst Du ein rechtes Stück Interstate und kommst dadurch gut vorwärts. (Diese gut 120 Meilen fährst Du in 2 Stunden) Dadurch relativiert sich die längere Tagesetappe.
Aehnliches gilt für die Etappe Capitol Reef - Monument Valley. Das ist eine einsame, schöne Fahrstrecke ohne viel Verkehr und ohne Sehenswürdigkeiten die man besichtigen müsste. Hier ist wirklich der Weg das Ziel. Das Natural Bridges NM wirst Du Dir für einen nächsten Besuch aufsparen. Sicher ein kurzer Stop am Aussichtspunkt hoch über dem Colorado bevor Du diesen auf der Brücke überquerst. Selbstverständlich auch ein Halt bevor Du den Moki Dugway in Angriff nimmst. Die Aussicht ins Valley of the Gods ist sensationell. Keine Angst, das ist kein Problem, einfach runterschalten und vorsichtig fahren.
Brauchst Du noch Informationen der jetzt geplanten Strecke, oder weisst Du was Dich erwartet? Da ich gerade 3 1/2 Wochen in den USA war, weiss ich Deinen Wissensstand nicht. Ansonsten weise ich gerne auch auf unsere Highlight-Datenbank hin.
wir waren vor zwei Jahren mit 2 Mädels (damals 4 und6) unterwegs, daher noch ein paar Tipps, was unseren Mädchen sehr gefallen hat. Grundsätzlich waren sie von dem Abenteuerspielplatz Natur mehr begeistert als von kommerziellen Attraktionen (Ausnahme Disneyland, evtl, wäre es sinnvoll 2 Tage Disneyland statt Universal Studios zu wählen)
Las Vegas (abends auf den Strip, einen eigenen Teddy befüllen lassen im Build-a-bear-shop, einfach mal danach googeln)
Bryce reicht IMO eine Übernachtung; die Fahrt von Zion zum Bryce dauert nicht lange, so dass ihr am Nachmittag noch Zeit habt, ein bisschen in den Canyon runter zu wandern (Queen's Garden Trail / Navajo-Loop);
Auch im Grand Canyon reicht eine Übernachung mit einem halben Tag Besichtigung, wenn man nicht hinunter wandern will, da sich die Aussichtspunkte doch irgendwann ziemlich gleichen: Wir waren zum Sonnenuntegrang am Hopi Point)
Von Barstow würde ich auch zum Death Valley durchfahren.
So bliebe eventuell doch noch Zeit für San Diego, falls ihr das wollt. Oder so, wie von Fredy bereits gepostet:
Bryce über die 12 nach Torrey (Übernachtung)
Torrey via 95 und Moki Dugway zum Monument Valley (Jeeptour, Übernachtung)
So finde ich die Route sehr gut. Das lässt sich problemlos fahren und das lässt Dir auch genügend Freiraum um die absoluten Highlights Zion, Bryce, Page, Grand Canyon zu erkunden.
Bei Zion empfehle ich Angels Landing bei Schwindelfreiheit, ansonsten Observation Point.
Im Bryce die Kombination von Navajo und Peek-a-Boo-Loop. Lauf den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn.
In Page natürlich Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Glen Canyon Dam, Bootstour, Waterhole Canyon mit Great Wall (es gibt viele Möglichkeiten)
Im Grand Canyon würde ich ein Stück den South Kaibab Trail runterlaufen. (Bis Cedar Ridge sind es 400 Höhenmeter, bis O'Neill Butte 600 und bis Tonto Trail Jct. sogar 1000.) Denke aber daran, Du musst auch wieder hoch und dort gibt es kein Wasser. Laufe aber nicht auf dem Bright Angel Trail. Das ist ein Seitencanyon und Du hast nicht den weiten Blick.
In einer Woche geht es ja los. Ich wünsche Euch eine Traumreise mit Eindrücken die Euch nicht mehr loslassen. Es wäre schön, nach der Reise etwas von Euch zu hören.
Hallo Sascha
Du brauchst mir die Meilenangaben nicht einzustellen. Ich kenne diese ganze Gegend gut und kann im Kopf abschätzen was man fahren kann. Bei Deiner geplanten Route habe ich ein paar Ecken drin die ich lieber etwas "ausbügeln" würde. Vielleicht hast Du diese aber ganz bewusst eingebaut weil Dir etwas wichtig ist.
Also was fällt mir auf :
Am Uebernahmetag bleibst Du sehr nahe an der Station was ja eigentlich nicht falsch ist. Trotzdem würde ich nicht von Agoura Hills ganz nach Malibu hinunterfahren wenn Du am nächsten Tag nach Barstow willst. Du musst dazu ja quer durch Los Angeles und die # 1 zwischen Malibu und Beginn der I-10 in Santa Monica ist gerade am Wochenende katastrophal. Auch die Strecke auf der Interstate quer durch Los Angeles ist speziell am Wochenende Richtung Las Vegas stark befahren. Hier mal ein Bild vom letzten Wochenende Richtung Las Vegas
Das Bild ist natürlich nicht gut. Vreni hat es aus dem schnell fahrenden Jeep heraus gemacht. Aber man sieht doch gut den 6-spurigen, stockenden Verkehr aus der Stadt raus. Mit einem WoMo ist das nicht so lustig.
Ich würde daher entweder Barstow oder Red Rock auslassen. Ich plädiere für Barstow. Calico Ghost Town ist Touristennepp, auch Peggy Sue's Diner haut Dich nicht vom Hocker und in Las Vegas bzw. vom Joshua Tree nach LAX zurück kommst Du an viel besseren Outlets vorbei. Wenn Du also nahe an der Statiion übernachten willst, wähle den Malibu Creek. Da Wochenende unbedingt reservieren. Auf dem Weg dorthin ist ein grosser Albertson für den Ersteinkauf. Von dort ist es viel einfacher auf die 101 - 405 - 14 direkt bis zum Red Rock zu kommen. Das ist dann eine angenehme Tagesetappe von etwa 130 Meilen.
Dann direkt ins Death Valley und dann wie von Dir geplant Las Vegas, Valley of Fire, Zion und Bryce.
Jetzt kommt wieder so eine Ecke in Deiner Planung. Du möchtest vom Bryce nach Page. Du fährst also wieder in einem grossen Bogen zurück, da Du die Cottenwood Canyon Road mit dem WoMo nicht fahren kannst. (Dürfen sowieso nicht!) Ich bin die vor 2 Wochen mit dem Jeep gefahren. Von Page dann zum Monument Valley und praktisch die gleiche Strecke zurück zum Grand Canyon. Um diese Hin- und Herfahrerei zu sparen und gleichzeitig noch etwas Tolles zu sehen würde ich vom Bryce auf der # 12 weiter fahren bis zum Capitol Reef und dort eine Nacht verbringen. Sollte es kalt sein, kannst Du sehr gut im Kodachrome Basin SP statt im Bryce übernachten. Da 500 Höhenmeter tiefer ist es viel wärmer und der CG ist erst noch schöner.
Vom Capitol Reef fährst Du dann via Hanksville durch den schönen White Canyon und den Moki Dugway (# 261) runter ins Monument Valley. So hast Du eine schöne Rundtour bei praktisch gleicher Meilenzahl, da Du nichts doppelt fahren musst. Zusätzlich mit der # 12 eine Weltklasse-Strecke.
Vom Monument dann nach Page und weiter zum Grand Canyon South Rim. Von dort in den Joshua Tree, würde ich direkt nach Kingman durchfahren und dann auf der historic route 66 via Sitgraeves Pass - Oatman nach Topock. Von dort auf der Arizona Seite des Colorado runter. Uebernachten wäre ideal im Lake Havasu SP, dem Cattail Cove SP oder dem Buckskin Mountain SP. Am nächsten Tag dann auf der # 62 in den Joshua Tree. Dort ist es im Frühling immer schwierig einen Platz zu bekommen. Vielleicht kannst Du von Los Angeles einen Tag knipsen, so dass am Sonntag auf dem Indian Cove etwas reserviert werden kann.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo ,
danke erst mal für die schnelle Antwort ! !
Leider habe ich Malibu schon gebucht für den ersten Tag , sonst
habe ich noch keine Campgrounds gebucht . Werden dann sehr früh von Malibu
losfahren und mal mit meiner Frau sprechen ob Sie unbedingt Barstow Ghosttown
sehen will , sonst werden wir dann nach Red Rock fahren .
Dein Routenvorschlag hört sich natürlich viel besser an , werde ihn heute Abend
mal in den Street Atlas übernehmen .
Gruß Sascha
Hallo Sascha
Wenn es Deiner Frau um eine "Geisterstadt" geht, würde ich Dir noch "Grafton Ghost Town" ganz in der Nähe des Zion empfehlen.
www.ghosttowns.com/states/ut/grafton.html
Die ist zwar nicht so touristisch wie Calico aber dafür auch authentischer. Wenn Du die erste Nacht im Malibu Beach RV Park verbringst würde ich aber auf jeden Fall nicht die # 1 in die Stadt nehmen sondern wieder hoch zur # 101 fahren.Ganz egal für welche Route Du Dich schliesslich entscheidest.
Und dieser Albertson an der Ecke Agoura Hills Rd/Las Virgenes Rd liegt direkt am Weg nach Malibu. Ideal für den Ersteinkauf
www.albertsons.com/stores/viewstore?facilityId=6335
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy ,
so habe die Route jetzt mal genauso eingetragen ! Meine Frau ist von deinem Link mit Grafton Ghost Town begeistert !
Also Red Rock ! Nur was machen wir wenn wir dort keinen Platz mehr bekommen ? Samstag ! Direkt durchfahren bis Lone Pine ?
Dann Grand Canyon nach Lake Havasu 250 Meilen , ist das machbar oder soll ich einen Stop einlegen ?
Capital Reef bis Monument Valley 200 Meilen was meinst du ?
Habe jetzt auch den Indian Cove CG gebucht 15.05-17.05 Platz 7 !
Vielen dank für deine Hilfe ! ! !
Gruß Sascha
Guten Morgen Sascha
Es stimmt, dass der Red Rock am Wochenende manchmal voll belegt ist. Trotzdem würde ich es riskieren. Du wirst ja auch infolge Jetlag am Morgen ziemlich früh wegfahren, bist also sicher gegen Mittag dort. Wenn das Full-Schild aufgehängt ist, so sprich mal mit dem Ranger oder Host und frage ihn ob nicht noch ein Zustellplatz vorhanden ist. Du kannst auch jemanden fragen, ob Du Dich dazu stellen kannst. Biete in diesem Fall die volle Uebernahme der Gebühr an. Das klappt eigentlich immer. Wenn alle Stricke reissen, fahre die 15 Meilen zurück gegen Mojave und bleibe im Sierra Trails RV-Park. Weiterfahrt nach Lone Pine ist in meinen Augen zu weit.
www.sierratrailsrvpark.us/park.html
Auf jeden Fall bleiben kannst Du im BLM Jawbone Canyon fast direkt am Red Rock. Das wäre in meinen Augen die beste Lösung.
www.blm.gov/ca/st/en/fo/ridgecrest/jawbone_open_area.html
Also keine Angst, Du hast im WoMo ja alles dabei und am Wochenende hat es dort sicher ziemlich Leute.
Grand Canyon bis Lake Havasu ist wirklich ziemlich weit. Wie die meisten erfahrenen Foris finde ich aber, dass zwischendurch mal eine längere Etappe sein kann wenn man dann auch wieder mal 2 Tage am selben Ort bleibt und geniesst. Dazu kommt, dass ich an diesem Tag den Sonnenaufgang im Grand Canyon bestaunen würde und dann abfahren. So bist Du früh unterwegs. Zwischen Williams und Kingman fährst Du ein rechtes Stück Interstate und kommst dadurch gut vorwärts. (Diese gut 120 Meilen fährst Du in 2 Stunden) Dadurch relativiert sich die längere Tagesetappe.
Aehnliches gilt für die Etappe Capitol Reef - Monument Valley. Das ist eine einsame, schöne Fahrstrecke ohne viel Verkehr und ohne Sehenswürdigkeiten die man besichtigen müsste. Hier ist wirklich der Weg das Ziel. Das Natural Bridges NM wirst Du Dir für einen nächsten Besuch aufsparen. Sicher ein kurzer Stop am Aussichtspunkt hoch über dem Colorado bevor Du diesen auf der Brücke überquerst. Selbstverständlich auch ein Halt bevor Du den Moki Dugway in Angriff nimmst. Die Aussicht ins Valley of the Gods ist sensationell. Keine Angst, das ist kein Problem, einfach runterschalten und vorsichtig fahren.
Brauchst Du noch Informationen der jetzt geplanten Strecke, oder weisst Du was Dich erwartet? Da ich gerade 3 1/2 Wochen in den USA war, weiss ich Deinen Wissensstand nicht. Ansonsten weise ich gerne auch auf unsere Highlight-Datenbank hin.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Guten morgen Fredy !
Erst mal vielen vielen dank für deine Hilfe ! !
Werde die nächsten Tage mal die genaue Planung machen , mal sehen was da noch für Fragen aufkommen ..... !
Wenn ich die genaue Routenübersicht fertig habe werde ich sie nochmal einstellen .
Gruß Sascha
Hallo,
so ist die Runde schon viel runder.
wir waren vor zwei Jahren mit 2 Mädels (damals 4 und6) unterwegs, daher noch ein paar Tipps, was unseren Mädchen sehr gefallen hat. Grundsätzlich waren sie von dem Abenteuerspielplatz Natur mehr begeistert als von kommerziellen Attraktionen (Ausnahme Disneyland, evtl, wäre es sinnvoll 2 Tage Disneyland statt Universal Studios zu wählen)
Las Vegas (abends auf den Strip, einen eigenen Teddy befüllen lassen im Build-a-bear-shop, einfach mal danach googeln)
Bryce reicht IMO eine Übernachtung; die Fahrt von Zion zum Bryce dauert nicht lange, so dass ihr am Nachmittag noch Zeit habt, ein bisschen in den Canyon runter zu wandern (Queen's Garden Trail / Navajo-Loop);
Auch im Grand Canyon reicht eine Übernachung mit einem halben Tag Besichtigung, wenn man nicht hinunter wandern will, da sich die Aussichtspunkte doch irgendwann ziemlich gleichen: Wir waren zum Sonnenuntegrang am Hopi Point)
Von Barstow würde ich auch zum Death Valley durchfahren.
So bliebe eventuell doch noch Zeit für San Diego, falls ihr das wollt. Oder so, wie von Fredy bereits gepostet:
Bryce über die 12 nach Torrey (Übernachtung)
Torrey via 95 und Moki Dugway zum Monument Valley (Jeeptour, Übernachtung)
Monument Valley - Page (2 Übernachtungen)
Page - GC (1 Übernachutung)
Hallo ,
so jetzt habe ich die Route fertig , oder habe ich noch etwas vergessen oder falsch gemacht ? Mal sehen was ich vor Ort noch verändern werde ….!
Ob wir etwas verkürzen oder verlängern wie dragon-fly schrieb . Hauptsache das Grundgerüst
steht ! Jetzt können wir in ruhe damit beginnen die Koffer zu packen !
Vielen dank nochmal an alle , besonders an Fredy für seine tollen Tipps und seine Hilfe !
Gruß Sascha
Hallo Sascha
So finde ich die Route sehr gut. Das lässt sich problemlos fahren und das lässt Dir auch genügend Freiraum um die absoluten Highlights Zion, Bryce, Page, Grand Canyon zu erkunden.
Bei Zion empfehle ich Angels Landing bei Schwindelfreiheit, ansonsten Observation Point.
Im Bryce die Kombination von Navajo und Peek-a-Boo-Loop. Lauf den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn.
In Page natürlich Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Glen Canyon Dam, Bootstour, Waterhole Canyon mit Great Wall (es gibt viele Möglichkeiten)
Im Grand Canyon würde ich ein Stück den South Kaibab Trail runterlaufen. (Bis Cedar Ridge sind es 400 Höhenmeter, bis O'Neill Butte 600 und bis Tonto Trail Jct. sogar 1000.) Denke aber daran, Du musst auch wieder hoch und dort gibt es kein Wasser. Laufe aber nicht auf dem Bright Angel Trail. Das ist ein Seitencanyon und Du hast nicht den weiten Blick.
In einer Woche geht es ja los. Ich wünsche Euch eine Traumreise mit Eindrücken die Euch nicht mehr loslassen. Es wäre schön, nach der Reise etwas von Euch zu hören.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Guten morgen ,
bei meiner Route zwischen Red Rock Canyon und Death Valley Furnace Creek berechnet der Street Atlas die Route über die
178 Trona und dann weiter auf der Wilsrose RD bis zur 190 . Ist das so Okay ? Oder soll ich über die 395 fahren und dann auf
die 190 ?
Gruß Sascha