Hallo zusammen, nach so einigen Mietwagentouren wollen wir zum ersten mal ein Womo Tour planen.
Einen Flug nach Seattle haben wir auch schon gebucht, aber beim Wohnmobil sind wir uns noch nicht ganz grün.
Ins Bugbet würde eines von El Monte (Premier) passen. Unbegrenzte Meilen und da wir von der Küchenausstattung und der Pers. Ausstattung schon so einiges gelesen haben, würden wir dann für die 220€ selbst was besorgen wollen.
die Station ist ja 110mi vom Flughafen entfernt und wir würden dann wie hier empfohlen mit dem Mietwagen von Sea -Belligham fahren.
Durch Zufall habe ich jetzt Fraserway gefunden... da würden wir 100€ sparen und hätten noch die komplette Ausstattung schon im Preis inbegriffen. Vermutlich wäre es vom Zeitaufwand her gleich ...alles im Walmart zu kaufen...oder die 40mi mehr zu fahren und dann nach Abholung den Mietwagen zurück nach Bellingham über die Grenze zu bringen gleich...
Ist das eigentlich die gleich Farhzeugspur für Womos und Mietwagen, wenn man über die Grenze fährt ? Ansonsten bekommt meine besser hälfte vermutlich eine krise, wenn wir uns "trennen" müßten :-)
Oder... ? Was meint ihr dazu ?
Viele Grüße und schon mal Danke für eure Tipps !
Hi Andreas (?)
Wollt ihr denn in Kanada fahren? Oder planst du, das Wohnmobil in Kanada zu mieten, den Urlaub in USA zu verbringen? Falls letzteres, musst du noch 2x Immigration in die USA in den Zeitaufwand einrechnen. Geht das an eurem Rückgabetag, oder gebt ihr dort morgens ab und fliegt nachmittags zurück? Das wäre mir zu riskant.
Zu den Personal Kits: ihr müsst auch Bettinlays kaufen. Mir wäre das für 220€ echt zu stressig, den ganzen Kram zu kaufen, was zu vergessen und am Ende alles wegzuschmeißen. Denn ElMonte nimmt davon nichts.
Unbegrenzte Meilen? Braucht ihr die wirklich? Falls ja - überlegt noch mal, lest mal hier in den FAQ zu "Wie viele Meilen schafft man". Falls ihr die nur zur Sicherheit nehmt ... spart euch das Geld, es ist viel billiger, Pakete zu kaufen (knapp kalkuliert!) und eventuelle Mehrmeilen vor Ort zu bezahlen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Start und Ziel ist Seattle, wir wollten zum Yellowstone und dann über Glacier, Banff und Jasper wieder zurück. Bei den Meilen war es so, das wir für 500mi mehr dann unbegrenzte Meiilen hatten, deshlab war das so eingeplant.
Bei der Variante mit Fraserway wäre ja dann alles dabei.
VG
Hi!
Das klingt etwas nach unserer Route von 2014
Da waren wir in der gleichen Ecke ab/bis Seattle unterwegs. Vielleicht kennst du meinen Reisebericht schon? Da findest du ne Menge Infos zur Route, Campgrounds, Trails etc.
(Yellowstone hben wir 2012 besucht - siehe Reisebericht)
Wir hatten 2014 bei Moturis gemietet, die ja leider ihr Vermietgeschäft eingestellt haben... großer Verlust....
In Seattle sitzt noch Roadbear, ist neu seit diesem Jahr glaub ich.
Die Strecke zu El MOnte ist ordentlich. Wir sind von Vanouver aus auf dem Rückweg an El MOnte in Bellingham vorbei gefahren.
Auf keinen Fall solltet ihr die Ein- und Ausreise in die USA unterschätzen! Ist bei uns nämlich ganz doof verlaufen.... siehe hier.
Aus den USA raus war kein Problem, in die USA rein leider schon.... und sehr viel zeitaufwändiger....
Wir werden dieses Jahr Ost-Kanada bereisen und haben bei Fraserway gebucht. Mit Sicherheit kann man da nix falsch machen, allerdings ist mir da nicht so ganz klar, wie ihr das von Seattle nach Vancouver machen wollt. Ich habe die Diskussion in einem anderen Forum schon mitbekommen. Da gab es auch den Tipp, per Zug von SeaTac nach Vancouver zu fahren....vielleicht eine Alternative zum Mietwagen??? Habt ihr die Flüge schon gebucht? Ansonsten wäre evtl. der Flug nach Vancouver sinnvoller?
Ah, gerade gesehen, dass ihr die Flüge schon gebucht habt....
Also dann doch Zug? Für wann plant ihr denn eure WoMo Tour? Noch dieses Jahr?
Lg Chrissy
Die Flüge haben wir schon gebucht... 413€ Ams-Seattle mit LH, das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Bis jetzt sind wir nur mit dem Mietagen bei Seattle / Vanvouver über die Grenze und da war alles gut.
Wir würden einen Mietwagen für die ersten zweit Tage buchen und den dann in Bellingham abgeben. Wenns dann Fraserway werden würde, würden wir noch rüber fahren, womo abholen und dann den Mietwagen in Bellinghma zurück bringen.
Das war die Idee :-)
Hallo Andreas,
Chrissy hat es schon erwähnt. Wäre das keine Alternative für euch?
Womo in Vancovuer mieten, wenn ihr aber in Seattle zurückfliegen wollt, klingt für mich erstmal nicht so optimal. Wie stellt ihr euch denn eure letzten Tage vor? Wollt ihr das Wohnmobil bis zum Schluss nutzen oder habt ihr am Ende Stadttage in Vancouver oder Seattle geplant?
Wir machen es eigentlich immer so, dass wir am Ende keine Stadt mehr haben wollen nach all der schönen Zeit in der NAtur, d.h. wir haben bisher immer das Wohmobil am Rückflugstag abgeben. Das dürfte bei euch aber mit der Variante Fraserway so nicht klappen, da zeitlich zu eng.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Ja genau, am Ende gibt es auch wieder einen Stadttag, da wir ja, wenns denn El Monte werden sollte auch von Bellingham wieder mit Mietwagen zum Sea Airport müssen. VG
Roadbear ist schon deutlich teurer...
Hallo Andreas,
wann wollt Ihjr denn mieten? Ich würde erst mal prüfen, ob es noch freie Womos für diesen Sommer gibt!
Herzliche Grüsse Gisela
Guten Morgen
Geplant ists vom 4.10. - 25.10.
Gibt es mit dem Womo was zu beachten, wenn man über die Grenze fährt bei Seattle ? Ist das die gleich Spur wie die normalen PKWs ?
Viele Grüße
Hallo Andreas,
hab eben mal im Netz nach Preisen geschaut:
Fraserway 25 ft ab Vancouver 4000 km - ca. 2300 Eur
Britz 23ft ab Seattle 2500 Meilen - ca. 2300 Eur
Roasbear 23/26ft ab Seattle 2500 Meilen - ca. 2600 eur
El Monte 25ft ab Seattle 2500 Meilen - ca. 2300 eur
(alles inkl. Ausstattung)
Welche Strecke habt ihr denn eigentlich geplant? Ihr seid ja ziemlich spät unterwegs, da kann es in den nördlicheren Regionen schon kalt und durchaus winterlich sein.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de