Hallo zusammen
Wir haben eure tollen Berichte verfolgt und da wir seit einigen Wochen intensiv in unserer Womo-Tour-Planung feststecken hoffen wir hier Wertvolle Tipps zu erhalten. Die Eckdaten unserer Reise;
- Zwei Personen
- Start San Francisco, Ziel Las Vegas (Übernahme Womo 6.5 Rückgabe 21.5)
- Präferenzen; vor allem Wandern und dabei einige Fotos schiessen
Ursprünglich wollten wir (Grössenordnung) über Yosemite, Death Valley, Zion, VoF nach Las Vegas. Da aber der Yosemite seit einiger Zeit ziemlich ausgebucht erscheint ist uns da die Lust ein wenig vergangen... Nun sind wir uns nun nicht sicher ob wir dies trotzdem wagen sollen oder uns eher auf der Südroute via Pinnacles, Sequoia, Yoshua, Mojave (allenfalls Abstecher Death Valley) Richtung Zion/Las Vegas begeben sollen. In erster Linie sind wir uns nicht sicher ob wir in unsere zwei Wochen nicht zu viel hinein packen. Habt Ihr hierzu allenfalls eine Empfehlung?
Für eure Tipps sind wir äusserst dankbar
Beste Grüsse
Eli & Manu
Hallo Eli & Manu,
herzlich willkommen hier im Forum
.
Ja der Yosemite NP ist extrem stark besucht und wenn man da nicht genau am Tag der Buchungsfreigabe auf die Minute genau seinen CG bucht sind die Chancen für eine Site im Park gering. Ihr könnt aber ggf. auch von einem der CG vor den Toren des Yosemite in den Park fahren. Ich hab gerade mal beim Dimond O-CG geschaut und da wär z.B. am 7.+8.5. noch einiges frei. Siehe hier Der CG liegt recht gut wenn Ihr von SFO kommt und in den Park sind es 31 mls ca. 1 Std., auf dem Weg läßt sich auch gut der Tuolumne Grove mit Sequoia Bäumen besuchen.
Wenn Ihr dort zwei Nächte bleibt würde ich von dort, da der Tioga Pass wohl noch geschlossen sein wird, den Park Richtung Süden verlassen um dann ggf. den Sequoia NP zu besuchen (sofern dort die Schneelage dies ermöglicht), Alternativ könntet Ihr auch nördlich über den Sonora Pass den Yosemite NP umfahren. Evtl. noch in Jamestown bei der Railtown 1897 und im Columbia State Historic Park im Californischen Gold Country eine Zwischenübernachtung einzulegen. Nach dem Sonora Pass bietet sich dann ein Stop am Mono Lake und Camping am June Lake an. Dann weiter entlang der östl. Seite der Sierra Nevada ins Death Valley , evtl. vorher noch einen Abstecher in die Alabama Hills, wo es viel zu entdecken gibt. Siehe dazu den HL-Eintrag in der Campground & Highlight Karte inkl. den dort verlinkten Reiseberichten.
Danach an Las Vegas vorbei ins Valley of Fire und anschl. in den Zion NP, aiuf dem Rückweg vom Zion Stop im sehr schönen Snow Canyon SP und dann zurück nach Las Vegas.
Zeitlich würde sich das in 14 vollen WoMo Tagen sicher gut fahrbar sein und auch genügend Zeit zum wandern bieten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Eli und Manu,
Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal auf Tour und sind auch in SFO gestartet und nach Las Vegas gefahren, nur dass bei uns der Tioga Pass (ganz knapp) auf war. Auch wir haben einige Wanderungen gemacht, gerade im Yosemite und im Zion gab es die schönsten Trails. :-) Ihr könnt ja mal in meinem Reisebericht nachschauen, aber es wäre wirklich schade den Yosemite ganz auszulassen.
Viel Spaß noch bei der Planung!!!!
Liebe Grüße Tina
I´d rather have a passport full of stamps than a house full of stuff !
Hallo ihr zwei,
wir waren im vergangenen Jahr auch zum ersten Mal mit dem Wohnmobil in den USA unterwegs, mit den selben Womo-Tagen und gleichem Start- und Zielort wie ihr. Nachdem wir in unserer ursprünglichen Reiseplanung auch Yosemite und Sequoia NP eingeplant hatten, ist die Route nach eingehender Beratung und Hilfe im Forum ganz anders geworden. Die Tour war super und wir haben die Änderungen nicht bereut. Vielleicht möchtet ihr euch hier
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/pejakese/once-upon-time-west...
Mal umschauen, wir werden uns Yosemite und Sequoia ein anderes Mal anschauen. Gut ist, sich nicht zu viele Meilen Fahrtstrecke pro Tag vorzunehmen. So hat man vor Ort immer noch Zeit, etwas zu unternehmen oder auch auf der Strecke mal eine Wanderung zu machen. Das war ein großer Knackpunkt unserer ursprünglichen Planung, wir hätten die Tour so vermutlich nicht umsetzen können... Da der Grand Canyon nicht allzu weit von Las Vegas entfernt ist, könntet ihr den auch besuchen. Dieser Ort ist ein ganz besonderer und uneingeschränkt zu empfehlen... Bin gespannt, wie die Planung weitergeht.
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo Gabi, Tina und Peja
Erst mal vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Anregungen sowie die Reisetipps! Wir werden nun noch intensiver an userer Planung arbeiten
Die verschiedenen Trails im Yosamite würden uns schon sehr reizen und wer weiss, ev. haben wir ja Glück und der Togapass ist -wie die letzten- bereits Anfng Mai geöffnet
aber wir weden nicht um einen Plan-B verzichten können... Die gesamt zu fahrenden Meilen (gemäss unserer heutigen Planung ~100/Tag) bereitet uns die grössten Sorgen, da wir bei der einen oder anderen Station gerne etwas länger verweilen möchten.
wir werden nun einwenig weiterplanen und unsere Ergebnisse wieder posten
Beste Grüsse und einen guten Start in die neue Woche!
Eli & Manu
Hey Paja
Noch eine Frage zu eurer Tour. Bezogen auf eure Etappen habt Ihr zwischen den einzelnen Stationen offensichtlich sehr lange Fahrtstecken auf euch genommen. Seit Ihr da einen ganzen Tag durchgefahren (Etappe ab Santa Barbara)? Um welche Zeit seit Ihr jeweils auf den CG gewesen?
Beste Grüsse
Eli & Manu
Hallo Eli und Manu,
diese eine Etappe von Carpinteria nach Kingman war tatsächlich sehr lange, allerdings hat uns das für den Rest der Tour weitergeholfen, da wir nicht irgendwo bleiben 'mussten', wo wir eigentlich gar nicht hin wollten... Wir sind insgesamt etwa 1.700 Meilen gefahren, durch die eine lange Etappe sind wir an den restlichen Tagen durchschnittlich nicht mehr als 100 Meilen gefahren. Wann wir angekommen sind, war sehr unterschiedlich. Es kam natürlich darauf an, ob wir unterwegs oder, wie in Page, morgens vor der Fahrt etwas unternommen haben. An unserem Fahrtag sind wir nachmittags, ich denke zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, in Kingman angekommen, es war sehr heiß an dem Tag, so dass wir auf Besuche von Calico Ghost Town oder Oatman verzichtet haben, aber auch das wäre noch drin gewesen.
Ihr müsst natürlich auch darauf achten, wie die Strecke verläuft. Es ist ein Unterschied, ob man - wie wir - eine solche Strecke auf einer Interstate fährt oder eben auf einer Straße, auf der man nicht wirklich voran kommt, denn da wird es kaum möglich sein, über 400 Meilen an einem Tag zu schaffen... Über die Interstate war das kein Problem. Außerdem solltet ihr versuchen - wie ihr es ja auch vorhabt - die Wegstrecke insgesamt nicht zu hoch anzusetzen. Es kommt immer noch einmal was obendrauf und es ist auch schön, wenn man die eine oder andere Doppelübernachtungen einplanen kann, da manche Ort (Zion, Grand Canyon, Page oder Yosemite) das einfach verdient haben... Bin gespannt, wo die Reise in Endeffekt hin geht
Viele Grüße von Peja
Life is what you make it, that's what the people say.
And if I can't make it through tomorrow, I'd better make it through today.
Hallo zusammen
…nun sind einige Wochen der Planung durch das Land gezogen und wir haben unsere Route diverse Male umgeschrieben und abgeändert (an dieser Stelle herzlichen Dank für eure Anregungen)
. Schweren Herzens haben wir uns nun doch dazu entschieden, dass wir den Yosemite nicht besuchen werden und uns eher auf den Osten konzentrieren. Das bedeutet auch dass wir die ersten Tage einige sehr lange Fahrttage absolvieren werden und uns dafür im Gegenzug ab Death Valley mehr Zeit einplanen und uns bewusst noch drei Tage „offen“ lassen um beim Einten oder Anderen CG eine weitere Nacht einzuplanen um einfach ein wenig „spontane Ferien“ zu geniessen.
Unsere Planung sieht nun folgendermassen aus:
Datum
TAG
Ort
CG
Beschreibung
KM
04.05.2016
Tag 1
San Francisco
Ankunft
0
05.05.2016
Tag 2
San Francisco
Besichtigung
0
06.05.2016
Tag 3
San Francisco
Übernahme Womo
07.05.2016
Tag 4
Sunset State Park
Sunset CG
160
08.05.2016
Tag 5
Red Rock Canyon
Ricardo
496
09.05.2016
Tag 6
Death Valley
Furnace Greek
ev. zwei Tage (Badwater / Dantes View)
267
10.05.2016
Tag 7
Kelso Dunes
300
11.05.2016
Tag 8
Grand Canyon
South Rim
509
12.05.2016
Tag 9
Grand Canyon
Wanderung
0
13.05.2016
Tag 10
Lees Ferry
Wandern (Cathedral Wash) ev. zwei Tage
208
14.05.2016
Tag 11
Bryce Canyon
Wandern ev. zwei Tage
260
15.05.2016
Tag 12
Zion Nationalpark
132
16.05.2016
Tag 13
Zion Nationalpark
Wandern
0
17.05.2016
Tag 14
RESERVE
18.05.2016
Tag 15
RESERVE
19.05.2016
Tag 16
RESERVE
20.05.2016
Tag 17
Valley of Fire
Atlatl Rock Campground
231
21.05.2016
Tag 18
Las Vegas
Abgabe Womo
80
22.05.2016
Tag 19
Las Vegas
Abflug
Total
2643
Bezüglich den CG (mindestens bei denen in den SP / NP) sind wir nun doch etwas enttäuscht. Bei den meisten CG scheint es, dass ein Stellplatz nur noch mit einer Reservierung zu bekommen ist…(habt ihr allenfalls diese Erfahrung auch so gemacht?
). Gegen eine Reservierung sträuben wir uns noch immer, da wir bei unserer Reise vor zwei Jahren durch Kanada genau diese Spontanität äusserst genossen haben. Mal schauen wie das geht…
Über Inputs (und eine kritische Betrachtung unserer Planung) sind wir euch natürlich nach wie vor äusserst dankbar.
Beste Grüsse
Eli und Manu
Hallo Ihr Beiden,
sind Eure angegebenen Entfernungen nun Meilen (wie hier erwünscht) oder KM.
Aber selbst wenn es Kilometer sind: da weigere ich mich, weiter zu lesen. Denn Tagesetappen vo 500 km heisst mit dem Womo ca. 9 Stunden reine Fahrzeit. Da sage ich lieber nichts dazu. Entschuldige bitte, ist nicht bös gemeint.
Beate
Hallo ihr beiden,
Wir hatten alle CGs vorreserviert, mit Ausnahme von den fcfs Plätzen. Man hat zwar kaum noch Raum für Spontanität, aber uns war es wichtiger z.B. in den NP direkt loswandern zu können. Abends auf der Suche nach einem Schlafplatz in der Gegend herumzufahren....da hatten wir keine Lust zu. Wir waren aber auch im Juni unterwegs, da ist ja einiges los und die meisten CGs waren auch voll. Da freut man sich dann wenn ein schönes Plätzchen für einen reserviert ist ;-)
Zu euren Tagesetappen möchte ich auch noch anmerken, dass ihr da wohl zu viel geplant habt....wir hatten einmal etwas mehr als 300 mls und das war noch okay, mehr an einem Tag hat dann nix mehr mit Urlaub zu tun.
Viel Spaß noch bei eurer Planung
Liebe Grüße Tina
I´d rather have a passport full of stamps than a house full of stuff !
Hallo Eli und Manu,
ich hab mal eure Route in eine Google Map gepackt, damit sie besser zu greifen ist.
Die Tour kommt mir noch sehr unrund vor.
Zum einen habt ihr zum Teil sehr lange Strecken und zum anderen fahrt ihr Schlenker die euchn nur Zeit rauben aber nichts bringen.
Wenn ihr unbedingt ins Death Valley wollt, dann würde ich dies kurz vor Abgabe in Las Vegas tun, dann spart ihr euch schon mal eine Schleife.
Warum fahrt ihr nicht die Küstenstraße auf der ihr zwar nur langsam vorankommt aber dafür unheimlich viel sehen könnt. Stattdessen müsst ihr quer rüber zum Red Rock Canyon. Ich würde hier an der Küste mindestens einen eurer Reservetage mit einplanen.
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika