Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Familienreise in den Südwesten der USA

51 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Danke :-)

Hat jemand infos/Erfahrungen zu den temperauren im april für diese route? Nach meinen recherchen liegen diese zwischen 3 und 15 grad celsius ... friert man da nicht nacht für nacht im womo ...?  Nehme ja nicht an, dass eine autobatterie eine nächtelange standheizung betreiben kann, wie macht ihr das? 

Danke für eure ratschläge

Liebe Grüsse karin

** Life your Life **

 

Karin

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

im April kann es in der Nacht schon noch recht kühl werden aber Tagsüber auch schon über 20 Grad hinaus gehen. Für die Nacht im WoMo einfach die Heizung auf einen Euch fürs schlafen angenehme Temperatur einstellen dann läuft diese im Bedarfsfall entsprechend hin und wieder an. Da sollte die Batterie keine Probleme haben da Ihr ja zwischendurch immer wieder fahrt und damit die Batterie aufgelanden wird.

Ansonsten bei der WoMo Übergabe einfachnoch eine zusätzliche Zudecke erbitten damit es im Bett schön kuschelig ist und Morgens erstmal kurz aufstehen um die Heizug höher zu drehen und das Warmwasser aufzuheizen und dann nochmal für 10 Min unter die Bettdecke verschwiden bis es schön warm im WoMo und das Wasser heiß ist.

Keine Sorge dass klappt schon.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo zusammen !

Ich hab anhand eurer Ratschläge und Tips meine Route überarbeitet. Wir werden Anfangs April 17 unterwegs sein, und Einige Fragen hab ich noch dazu :

- lohnt es sich beim Monument Valley bis nach Oljato zu fahren, oder hat man dasselbe Feeling auch in Kayenta?

- um beim Bryce Canyon zu übernachten dachte ich an den CG in Panguitch (wegen Kälte nachts), Wanderung von da aus ev. machbar

- welcher Weg vom Bryce bis zum Valley of Fire wäre lohnenswert ; Dixie oder Zion, oder eine zusätzlich Nacht und beide?

- 2 Übernachtungen für Page empfehlenswert?

- was haltet ihr im allgemeinen von den zu fahrenden Etappen ?

Vielen Dank für Euer Feedback, bin sehr froh über dieses Super-Forum smiley

Liebe Grüsse

Karin

Tag von nach   miles  
1 ZRH SFO Hotel     
2 SFO SFO Hotel  0  
3 SFO SFO Hotel  0  
4 SFO LAS      
4 Vegas Laughlin CG Daivs Camp Park 98  
5 Laughlin Seligman/Williams via CHLORIDE / Peach Springs 200  
6 Seligmann/Williams Sunset Crater, Flagstaff CG Bonito 96  
7 Flagstaff Grand Canyon via 180  CG  102  
8 Grand Canyon Oljato Monument Valley CG The View 176  
9 Monument Valley   Jeep/Pferde tour 0  
10 Oljato Page Antalope / Horseshoe Bend 123  
11 Page Bryce Canyon Toadstood Hoodos / CG Panghitch 175  
12 Bryce     0  
13 Bryce Valley of Fire CG Atlatl Rock 210  
14 Valley of Fire Vegas Abgabe    
           

** Life your Life **

 

Karin

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

beim MV müßt Ihr zum Monument Valley Navajo Tribal Park, dort seht Ihr den klassischen Blick des MV und dort starten die Jeeptouren ins Valley hinein. In Kayenta ist davon gar nichts zu sehen. Von Oljato habt Ihr einen Blick aus der Ferne auf das Valley. siehe HL-Eintrag in der Campground & Highlight Karte

Von Panguitch bis in den Bryce Canyon sind es 23 mls das ist 1/2 Std. Fahrzeit. Als CG würde ich Euch den Kodachrome SP empfehlen der liegt deutlich niedriger und Ihr seit recht flott im Bryce Canyon. siehe Campgroundeintrag in der Campground & Highlight Karte.

Erste Wahl ist sicher die Fahrt durch den Zion NP, dann aber dort auch zwei Nächte verbringen um den tollen Park auch besuchen zu können. Wenn Euch dafür die Zeit fehlt dann über die schöne Route #14 nach Cedar City an der I-15 und weiter in VoF.

Page und Umgebung bieten viele Möglichkeiten für Unternehmungen zwei Tage lassen sich somit dort sicher sehr schön gestalten.

Die Route würde ich etwas anders einteilen. Vorab aber die Frage wie kommt Ihr von SFO nach LAS? ich unterstellmal fliegen, anders geht es ja nicht.

Am zweiten Tag würde ich einen langen Fahrtag direkt bis zum Grand Canyon machen. Dort dann einen zweiten vollen Tag d.h. zwei Übernachtungen. Der Sunset Crater + Flagstaff ist ganz nett aber kein Highlight und außerdem ein Umweg zum Grand Canyon. Die Zeit setzt Ihr besser direkt am GC oder an anderer Stelle ein.

Beim Bryce Canyon reicht für einen ersten Besuch auch eine Übernachtung von Page kommend, da habt Ihr den Nachmittag und am nächsten Tag ggf. noch den Vormittag dort, anschl. in den Zion NP weiterfahren der zu dieser Jahreszeit auch angenehmere Temperaturen haben sollte. Aber zwei Nächte wären hier das Minimum.

Wenn Ihr direkt vom Bryce Canyon ins VoF fahrt werdet Ihr dort erst am Nachmittag eintreffen und müßt dann dort Eurer WoMo Abgabefertig machen sowie die Koffer packen da Ihr am nächsten Tag ja schon früh nach Las Vegas fahren müßt um bis 10 Uhr bei Road Bear zusein. Somit werdet Ihr von dem tollen Park leider nur den CG sehen was sehr schade ist. Alles in allem fehlen für Eure Tour 2-3 Tage. Schaut mal ob Ihr nicht etwas länger buchen könnt.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

eagle eye
Bild von eagle eye
Online
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3469
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo,

stimme Gabi in allem ausdrücklich zu. Zusätzlich braucht Ihr im Monument Valley nur einen Nacht. Wenn Ihr nachmittags ankommt könnt Ihr vielleicht sogar noch eine Sunset Tour (Jeep?) machen. Wenn Ihr morgens Lust habt dann noch reiten und mittags oder halt gleich nach dem Frühstück nach Page. Bei den Zielen auf der Strecke (Zion!) würrde ich aber nur eines von beidem im MV unternehmen.

LG Mike  

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Danke Mike und Gabi für Eure Anregungen.

Ja, wir werden von SFO nach LAS fliegen, einen Morgen Flug, damit wir anschliessend das WOMO in Empfang nehmen und in Laughlin einkaufen und einrichten können.

Da ich ein Fan der alten Route 66 bin, möchte ich mir da etwas Zeit "frei" halten. Anscheinend sind die Motive in all den Bücher und Bildbände die ich durchstöbere in Realität etwas entäuschend ... ? Fährt man in Peach Springs , Williams, Flagstaff nur so durch oder gibts es schon noch was zu sehen und staunen?

Danke für den Tip mit dem Kodachrome CG, werde ich einplanen. Ist die Strasse von Page direkt zum CG (ohne Umweg via Kanab) im April schon offen? oder ist diese überhaupt asphaltiert ? je nach Karte taucht diese bei mir gar nicht auf ...

Gabi, darf ich dich fragen, wie du die Route planen würdest? Danke für Eure weiteren Meinungen.

Liebe Grüsse

Karin

 

 

** Life your Life **

 

Karin

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8679
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

Danke für den Tip mit dem Kodachrome CG, werde ich einplanen. Ist die Strasse von Page direkt zum CG (ohne Umweg via Kanab) im April schon offen? oder ist diese überhaupt asphaltiert ? je nach Karte taucht diese bei mir gar nicht auf ...

Die Straße, die du meinst, ist die Cottonwood Canyon Road, eine gravel road. Die kannst du mit dem Wohnmobil nicht befahren, der Weg über Kanab bleibt dir nicht erspart.

Da ich ein Fan der alten Route 66 bin, möchte ich mir da etwas Zeit "frei" halten. Anscheinend sind die Motive in all den Bücher und Bildbände die ich durchstöbere in Realität etwas entäuschend ... ? Fährt man in Peach Springs , Williams, Flagstaff nur so durch oder gibts es schon noch was zu sehen und staunen?

Da hab ich vorher erst was in einer anderen Planung drüber geschrieben. Versprich dir nicht allzu viel von diesem Abschnitt der Route 66: 

Zitat: In meinen Augen ist die Route 66 nur dann lohnenswert, wenn man gerne den alten Plunder im Hackberry Store ansehen will. Uns war das einen längeren Fotostopp wert, ich fands klasse. Seligman ist ein Ort, den man nicht unbedingt gesehen haben muss, viel zu kitschig, finde ich.

Nach Seligman trifft die historic Route 66 wieder auf die Interstate, und bis Flagstaff fährst du eigentlich gar nicht, wenn du in den Grand Canyon NP willst, sondern nur bis Williams und dann via #64 zum NP. Ich unterstütze Gabis Vorschlag und würde ebenso am zweiten Tag direkt bis zum GC durchfahren.

Es wäre ganz wunderbar, wenn ihr statt 14 Tagen, wie eingangs geschrieben 19 Tage zur Verfügung hättet (Tag 4 ist in deiner Tabelle doppelt?!?). Vielleicht ließe sich da noch eine gefälligere Runde zusammenbauen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

thomaero
Offline
Beigetreten: 17.08.2015 - 12:50
Beiträge: 36
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

wir waren in den Herbstferien 2015 auch für 2 Wochen mit 3 Kindern in den USA. Nach 2 1/2 Tagen NY dann mit dem Wohnmobil unterwegs. Unsere Route führte im gegensatz zu Deiner im Uhrzeigersinn und wir haben das Monument Valley ausgelassen, da wir öfter 2 Nächte an einem Platz haben wollten. Vielleicht hilft Dir dies bei der Planung. Einge Infos zu unserer Reise findest Du hier im Forum unter Kurztrip mit Kindern um Las Vegas im Oktober 2015. Für eienen echten resiebericht reicht die Zeit leider nicht ...

Unser Tagesplan ab/bis Las Vegas

1. Tag ( 5.10.) spätabends Ankunft  in Las Vegas , aus New York wo wir vorher 2 Tage verbracht taben. Flug abends fanden wir besser, da zum einen die Hotelpreise in LAs Vegas deutlich günstiger als in NYC waren und man am Übernahmetag des Womos schon genug am Hals hat.

2. Tag : Las Vegas - Übernahme Wohnmobil (Apollo) und Fahrt ins Valley of Fire

3. Tag Weiterfahrt in den Zion

4. Tag Zion

5. Tag Weiterfahrt zum Byce Canyon (Übernachtung Kodachrome)

6. Tag  Bryce Canyon

7. Tag Fahrt nach Page

8. Tag Page

9. Tag Fahrt zum Grand Canyon South Rim

10. Tag Grand Canyon

11. Tag Fahrt Grand Canyon über Route 66 (Seligmen Hackberry Store) und Hoover Dam nach Las Vegas

12. Tag Abgabe Wohnmobil und Las Vegas

13. Tag (17.10.) Rückflug am Vormittag nach Deutschland 

Es war eine in unseren Augen entspannte Tour mit akzeptablen Fahrzeiten. Auch der Fahrtag vom Grand Canyon über 66, Hoover nach Las Vegas war durch die verschiedenen Kurzstops wirklich in Ordnung. Ich häte nicht mehr Zeit an der Route 66 gebraucht.

Leider kann ich Dir keine Infos zum Wetter im April geben. In jedem Fall denke ich dass Ihr eine tolle Resie haben werdet !

Grüße

Thomas

 

 

Hey
Bild von Hey
Offline
Beigetreten: 17.10.2015 - 18:27
Beiträge: 58
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin

Noch ein Tipp zum Flug ab LAS. Edelweiss fliegt direkt mehrmals die Woche nach ZRH. Du kannst via Swiss buchen und so eine Kombi ZRH SFO / LAS ZRH daraus machen. Beim Rückflug musst du halt schauen den richtigen Tag zu erwischen.

Inlandsflüge kannst du gut via Google Flights suchen. Alle Amiairlines sind da drin und die Flüge sind spottbillig.

Gruss

Adrian

Gruss
Adrian

2010: Mietwagen Südstaaten | 2016: SF nach LA | 2016: Rundreise Südwestaustralien  | 2019: Überführung nach LV

GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo zusammen

ich hab mich nun intensiv mit all den Komentaren und Ratschlägen befasst. Ich hab meine Zeit etwas anders eingeteilt und für die Jungmannschaft noch Faktor Meer miteinbezogen. Ich glaube so kommt es gut.

Eine Frage zur Etappe Santa Barbara - Twenty Nine Palms. Muss man für einen Fotostop "Hollywood" Hills ins Getümmel fahren, oder kriegt man dieses Foto von relativ "ausserhalb" ? Da die Universal Studions so a la Europa Park sind (Bahnenmässig meine ich), kommt das für uns nicht in Frage. sollte man hier 2 Tage draus machen, oder kann man es so durchziehen, wenn man nicht zwingend in die Stadt will?

Hier ist meine detailierte Routenplanung. 1 Tag reserve hätte ich noch, falls uns am Anfang der Reise etwas besonders gefällt, wird zb. Monument Valley gestrichen. Flexibel und vor Ort entscheiden. ..

Danke für Eure Meinungen. Liebe Grüsse Karin






Tag von nach   miles
1 ZRH SFO Hotel   
2 SFO SFO Hotel  0
3 SFO SFO Hotel  0
4 SFO Monterey   125
5 Monterey Santa Barbara   230
6 Santa Barbara     0
7 Santa Barbara Twenty Nine Palms   240
8 Twenty Nine Palms Laughlin CG Daivs Camp Park 150
9 Laughlin Sunset Crater, Flagstaff  Route 66 / CG Bonito 268
10 Sunset Crater     0
11 Sunset Crater Grand Canyon via 180  CG  Mather 102
12 Grand Canyon Oljato Monument Valley Gouldings / Sunset Jeep 176
13 Gouldings  page Horseshoe Bend / CG Weawheap 123
14 Page Page Antalope 0
15 Page Bryce Canyon  CG Red Canyon oder Kodachrome 175
16 Bryce  Zion   100
17 Zion Valley of Fire CG Atlatl Rock 130
18 Valley of Fire     0
19 Valley of Fire Vegas Abgabe 55
20 Vegas ZRH    
         
       

1874

** Life your Life **

 

Karin