Hallo zusammen,
ich würde mich über Hilfe bzgl. der Buchung eines Campers/RV freuen.
Zu den Eckdaten:
4 Personen (2 Paare)
05. Juli Abholung in Las Vegas
17. Juli Rückgabe in San Francisco
2700 Meilen
Early Pickup
Größe 25 oder größer.
Wir möchten am 5. Juli in Las Vegas so früh wie möglich los, um nicht viel Zeit zu verlieren. Mittlerweile wissen wir, dass wir über eine deutsche Seite buchen sollten, damit die wichtigen Versicherungen included sind. Außerdem möchten wir kein Camping-Set wie z.B. Töpfe, Bettlaken, Besteck, etc. dazu buchen, weil man es im Wal Mart günstiger und in besserer Qualität erhalten kann. Zu der Größe haben wir uns noch nicht verbindlich festgelegt, aber 25 sollten es wohl schon sein. Das ist unsere erste Wohnmobilreise und wir können es kaum erwarten :)
Bisher habe ich folgende Angebote rausgesucht..
camperboerse - El Monte RV C25
6 Pakete á 500 Meilen
kein all inclusive
Frühstarter Special
2670 EUR
usa-reisen - El Monte RV C25
2720 Meilen
Superspar Plus
2793 EUR
billiger mietwagen - El Monte RV C25
Wohnmobil 1642 EUR
Einweggebühr 247 EUR
0 SB 65 EUR
unbegrenzte Meile 722 EUR
Frühstarter Special 133 EUR
Bereitstellung 185 USD
2976 EUR
adacreisen - El Monte MH25 Standard
Wohnmobil 1764 EUR
ungebrenzte Meilen 748 EUR
Bereitstellung 185 USD
2512 EUR
Könnt ihr von einem bestimmten Anbieter abraten oder sind alle Angebote gleich?
Vom Preis her gewinnt ADAC, aber vielleicht hab ich irgendwas übersehen oder ihr kennt eine bessere Seite zum Buchen.
Würde mich über Tipps oder ein besseres Angebot sehr freuen! :)
Danke,
Lukas
Hallo Lukas,
herzlich Willkommen bei uns. Es scheinen unterschiedliche Modelle zu sein:
MH25 bei ADAC ansonsten C25.
Ersteres dürfte ein älteres Modell sein, deshalb günstiger. Hast du Angaben bekommen, welches Baujahr dir da jeweils angeboten wird? Das könnte den günstigen Preis erklären und würde ich dann so nicht nehmen.
andere Vermittler, z.B.:
Canusa.de
trans-Amerika-reisen.de
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Lukas,
herzlich willkommen bei uns.
ich sehe da noch ein viel grösseres Problem, bei dem Du vielleicht einen guten Rat benötigst (oder die Daten sind falsch.
5-17 Juli sind nach Adam Riese 12 Tage, was effektiv nur 10 Womo-Tage sind. wie möchtest du in 10 Tagen 2700 Meilen abreissen?
Sag mir bitte, dass Du den 27 Juli meinst
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Danke schon einmal für die schnellen Antworten!
Wieso gehst Du grundsätzlich davon aus, dass es ein älteres Modell sein? Vielleicht steht in den Mietbedingungen, welches Baujahr es ist. Wie alt kann denn so ein Wohnmobil sein? LAufen die nicht wie Mietwagen bis max. 30-50.000 Meilen?
Was genau würdest du nicht nehmen? Allgemein ADAC?
Ja, wir haben 12 Tage geplant. Morgens ganz früh abholen und direkt losfahren. Ich bin mir nicht sicher, ob 24h abgerechnet werden, wie es bei Mietwagen auch üblich ist. Aber 2700 Meilen kommen schnell zusammen, wenn man alleine mal die Entfernungen zusammenaddiert. Aber ja, das Programm ist ziemlich tight. Wir wollen viel sehen und können auch spontan was an der Route ändern.
Nun zurück zum Thema: wo würdet ihr buchen und was sollte man beachten? Mir ist aufgefallen, dass überall $185 für die Bereitstellung genommen werden. Auch die Meilenpakete haben ca. den gleichen Preis.
Hat jemand mit bestimmten Anbietern schon Erfahrung gemacht? Bisher habe ich nur über canusa im Forum gelesen :)
Hi Lukas,
Ganz früh ist nur sicher, wenn du es mitbuchst. Sonst erst ab Mittags. Das Wohnmobil bei El Monte kann schon mal auch 80.000 Meilen runter haben. (Kann muss nicht) Abgabe am letzten Miettag bis 10.00 Uhr oder einen Tag länger buchen, dann kannst du in Absprache am Tag vorher auch am Nachmittag abgeben. Das Angebot vom ADAC ist mit ziemlicher Sicherheit kein allzu neues RV, um das mal so zu sagen
cu-camper.com, trans-amerika-reisen,de, usa-reisen.com, camperboerse.de, canusa.de, usa-reisen.de sind so die meisten, welche von uns als Vermittler zum Buchen nutzen. Bereitstellungsgebühr und Meilen Pakete sind im Womosegment völlig normal, außer bei Sonderangeboten und ähnlichem. Mietwagen ist da eine völlig andere Geschichte.
P.S. Heißt du auch Lukas?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Lukas,
wenn die Daten für 2016 sind, dann ist euer Abgabetag ein Sonntag. Da haben die Vermieter i.d.R. geschlossen, Ausnahme ist aber z.B. El Monte. Auf cu-camper.com kannst du detailliert alle Optionen berechnen lassen und siehst auch, dass die frühe Übernahme extra kostet. Die Zeit, die ihr spart, braucht ihr aber beim Ersteinkauf. Und wenn ihr noch alle Utensilien selber kaufen wollt, dann dauert es um so länger. Oder seid ihr schon vorher ein paar Tage in Las Vegas und erledigt den Einkauf vorher? Wie dem auch sei, die 2700 Meilen in 10 Tagen sind mehr als suboptimal. Habt ihr denn schon eine Route im Kopf oder wie kommt ihr auf diesen Wert? Wenn ja, stelle sie doch mal vor, um dann konkrete Tipps erhalten zu können.
Viele Grüße
Lothar
Hallo Lukas,
sei mir nicht böse, wenn ich es mal so direkt sage. Aber Ihr habt ganz sicher noch nie ein Wohnmobil in Nordamerika angemietet und gefahren. Und Äpfel sind keine Birnen. Sowie Wohnmobile keine Mietwagen sind.
El Monte vermietet ein und dasselbe Fahrzeuge in einer Standard- und in einer Premium-Version. Wo da der Unterschied ist? Na, ganz einfach. Im Alter der Fahrzeuge. So kommt es auch zu den unterschiedlichen Preisen bei Deinen Angeboten. Kein Vermieter in den USA und kein Vermittler in Deutschland hat was zu verschenken. Deutlich günstigerer Preis = älteres Fahrzeug.
Dann solltest Du Dich einmal mit den Mietbedingungen der Vermieter auseinandersetzen. Dein Wunsch einer ganz frühen Übernahme ist Illusion. Auch mit dem sog. Frühstarter-Special. Was aber sicher ganz früh ist, das ist die Abgabe des Fahrzeugs. Deswegen plant man auch seriöserweise den Übernahme- und den Abgabetag nicht als Fahrtag. Und wenn dann nur kurze Strecken. Was ist nämlich, wenn es mit der Übernahme ein Problem gibt. Kommt bei Wohnmobilen häufiger vor als bei Mietwagen.
Dazu kommt noch, dass Ihr das Wohnmobil 1 Tag nach einem Feiertag (04.07.) übernehmen möchtet. Dies ist ein verlängertes Wochenende, eines der reisestärksten Wochenenden und gleichzeitig Ferienbeginn in den USA. Da wird an der Vermietstation hinsichtlich der Abgaben und Übernahmen einiges los sein. Stellt Euch also auf Verzögerungen ein.
Euch bleiben also 10 Tage in denen Ihr 2.700 Meilen (also 4.347 km) fahren möchtet. Bei einer durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von 35-40 mph seid Ihr dann jeden Tag 6-8 Stunden im "Fahrmodus". Aber gut, ist Eure Entscheidung. Jeder halt so wie er möchte.
Und zum Abschluss noch eine ganz wichtige Frage. Plant Ihr die Reise für 2016? Dann habe ich ganz leichte Zweifel, dass Ihr überhaupt noch ein Wohnmobil one-way angemietet bekommt. Die von Dir getätigten Anfragen bedeuten nämlich nicht, dass die Wohnmobile auch verfügbar sind. Erst mit Buchung startet der Vermittler eine Anfrage bei dem Vermieter. Und dann gibt es manchmal lange Gesichter. Ich halte es für klug, einen Plan B (also ohne one-way) zu haben.
Aber vielleicht habt Ihr ja auch Glück mit der Anmietung.
Ich drücke die Daumen, dass Eure erste Reise mit dem Wohnmobil eine schönes Reiseerlebnis wird.
kleine Ergänzung: zu den 6-8 Stunden Fahrmodus gesellst sich noch der tägliche Tankstopp von ca. 30 Minuten, wo ca. 50-60 Gallonen Benzin durch die Leitung fliessen müssen, meist im Schneckentempo mit ein oder zwei Unterbrechungen, weil die Kreditkarte bei 50 oder 100 USD ein Limit hat.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Lukas,
sorry, aber ich nochmal.
Das könnte Ihr m.E. zu dieser Jahreszeit, dem gewählten Reisegebiet und den langen Tagesetappen eher nicht. Vielmehr solltet Ihr Euch mit dem Thema Vorbuchen von Campingplätzen auseinandersetzen.
Wie oben schon gesagt, Ihr seid in der Hauptreisezeit des Amerikaner unterwegs und nicht nur an den Wochenenden werden alle touristisch einigermaßen interessanten Gebiete (und damit auch die Campingplätze) restlos belegt sein. Denn entweder gilt fcfs (Ihr wißt, was das heißt?) oder es ist reserviert. Und nach einem 10-Stunden-Fahrtag sich dann noch auf die Suche nach einem freien Platz machen, ist nicht jedermanns Sache.
Aber wie Lothar gesagt hat, habt Ihr denn schon eine Vorstellung von Eurer Route und den Übernachtungsplätzen? Dann stell die Planung doch mal hier vor. Vielleicht ergibt sich dann für uns auch ein besserer Bild.
Eigentlich rate ich immer dazu, erst eine saubere Routenplanung zu machen und dann das Wohnmobil anzufragen. Aber in Eurem Fall kann es in der Tat auch ratsam sein, erst ein Wohnmobil zu buchen und dann die passende Route zu zimmern.
Wird schon klappen.
Also wir sind bei 11 WoMo-Tagen (ohne Annahme- und Abgabetag gerechnet) auf 1300 Meilen gekommen. Mit Gewalttagen schafft man mit Sicherheit auch 2000 – aber schlussendlich möchte man ja schon mehr als nur die Straße sehen. Und das ganze ist nicht mit PKW und Autobahn zu vergleichen.
Liebe Grüße!
allo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die Beiträge. Da sind auf jeden Fall einige hilfreiche Tipps dabei.
Besonderer Dank geht an Thomas, welcher grundsätzlich erst einmal meine wichtigste Frage beantwortet hat :)
Grundsätzlich stimme ich dem zu, dass die Route etwas knapp kalkuliert ist. Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Wohnmobil keine Durchschnittsgeschwindgkeit eines normalen Pkw erreicht. Auch, dass man mehrere Stunden im Auto verbringt ist doch völlig klar. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass man hier behandelt wird, als sei man noch nie in den USA oder auf anderen Reisen gewesen. Dennoch vielen Dank für den Tipp für bzgl. des Tankens von 50-60 gls und dass sowas länger dauert ;) ..ist immerhin kein Pkw, aber dass eine Kreditkarte ein Limit von 50-100 USD hat, war mir bisher auch nicht bekannt. Fehlt noch, dass jemand erklärt, wie viel so ein Wohnmobil mit seinem V8 oder V10 verbraucht haha! Um es mal abzurunden, ja einige Dinge sind halt die totalen Zeit- und Geldfresser, aber man hört immer nur was nicht geht.
Dennoch, ich habe ursprünglich nur danach gefragt, welche Seiten mir jemand für die Buchung empfehlen kann. Ich werde mal eine Anfrage an camperboerse und den ADAC senden. Man kann dort übrigens auch auswählen, ob man ein 2015 Modell oder neuer haben möchte. Werde dann berichten, falls irgendwas nicht klappen sollte und wir im Endeffekt doch einen Tahoe mieten und uns Campingkram im Wal Mart holen müssen :/
Vielen Dank!
Lukas